Extrem hoher Verbrauch
Hallo zusammen,
Ich habe bei meinem Audi einem wie ich finde einen extrem hohen Verbrauch. 1/4 vom Tank komme ich 100 km/h etwas drunter da 200 km/h
Es ist ein V5 Motor mit 1.8
Ich hatte vorher einen Mazda 323 1.6 da habe ich die ersten 100 km/h gar nicht an der Anzeige gesehen..
Es wurde einiges am Wagen gemacht. Er wird jetzt nochmal neu ausgelesen und eventuell zurück gesetzt. Der Entlüftungs schlauch ear komplett Defekt und wurde erneut. Mir wurde erklärt das er dadurch zu viel Luft gezogen hat und dem entsprechend einen höheren Verbrauch hat.
Aber selbst nach dem Wechsel hat sich nicht viel getan.
Jetzt Frage ich mich ob der Verbrauch generell so hoch bei dem wagen ist ?...
Mit
Ähnliche Themen
36 Antworten
Lambda Sonden Zündkerze und luftfilter prüfen .
2,4 l 30v arj, Schalter, in der Regel um die 50 bis 52 l bei knapp 700 bis 720 km, ( macht für die jenigen, welche nicht ganz firm mit zahlen sind) im schnitt ca. 7,2 bis 7,5 l/100 km 🙂
Täglicher rutsch zur dienststelle 45 km über Land/ Autobahn. Wird auch manchmal der ein oder andere R32 oder GTI usw. Gejagt😉 dann geht er vileicht auch mal auf 8 l hoch.
Unter 400 km mit ner tankfüllung???
Kommt halt auch drauf an! Was man unter ner Tankfüllung versteht🙂
Dein Verbrauch ist sehr angenehm da kommt mein 2,4l Schalter nicht hin aber das liegt am Einsatz in der Verhältnismäßigen kurzstrecke! Und der Quattro will auch gefüttert werden!
Ich denke das bei VanZanDen irgendwas im Argen liegt schaltsaugrohr falschluft lambdasonden LMM oder so! weil um an seinen ca 15l verbrauch zu erreichen bin ich die ganze Zeit auf der BAB jenseits der 200km/h marke unterwegs oder ziehe nen schweren hohen planen Anhänger!
Zitat:
Ich denke das bei VanZanDen irgendwas im Argen liegt schaltsaugrohr falschluft lambdasonden LMM oder so! weil um an seinen ca 15l verbrauch zu erreichen bin ich die ganze Zeit auf der BAB jenseits der 200km/h marke unterwegs oder ziehe nen schweren hohen planen Anhänger
Letztens 60 Liter getankt und damit nur 378 Kilometer geschafft. Okay, ein Zehner wäre noch drin gewesen, aber das war mir dann doch zu riskant. 😁
Zitat:
Ich denke das bei VanZanDen irgendwas im Argen liegt schaltsaugrohr falschluft lambdasonden LMM oder so! weil um an seinen ca 15l verbrauch zu erreichen bin ich die ganze Zeit auf der BAB jenseits der 200km/h marke unterwegs oder ziehe nen schweren hohen planen Anhänger
Fahre eigentlich ganz normal. Kurzstrecke und Autobahn, alles gemischt. Diese Tankfüllung nie schneller als 140 geheizt.
Habe auch die Lambdasonden im Verdacht, da der Wagen jetzt 170.000 Kilometer hat und diese wohl nie gewechselt wurden.
Kannst ja mal vermelden was es war wenn du es rausbekommen hast ... Ich würd erstmal Zündkerze tauschen . Luftfilter und dann Lambda.
Das Problem ist das die wenigsten mal sagen was es eigentlich war.
Lambdasonden könnte zwar sein nur mein 2,4 hat jetzt 349tkm runter und fährt nach wie vor mit den werkseitig verbauten lambdasonden rum, nur der LLM war mal platt allerdings der wurde auch als Fehler angezeigt!
Wie sieht die Temperatur des Motors aus?
Wurde der Temperaturfühler schon mal getauscht?
Was sagt der Fehlerspeicher?
HTC
Zitat:
@Mirco86 schrieb am 7. November 2017 um 18:40:21 Uhr:
Kannst ja mal vermelden was es war wenn du es rausbekommen hast ... Ich würd erstmal Zündkerze tauschen . Luftfilter und dann Lambda.
Das Problem ist das die wenigsten mal sagen was es eigentlich war.
Werde ich auf jeden Fall machen. Was den Luftfilter angeht, so habe ich einen offenen Sportfilter verbaut. Kann es etwa daran liegen? O.o
Zitat:
Lambdasonden könnte zwar sein nur mein 2,4 hat jetzt 349tkm runter und fährt nach wie vor mit den werkseitig verbauten lambdasonden rum, nur der LLM war mal platt allerdings der wurde auch als Fehler angezeigt!
Das ist schon eine Hausnummer! Im März bei der AU wurden bei mir auch keine Probleme mit den Lambdasonden festgestellt. Hoffe daher, dass es nicht an diesen liegt.
Zitat:
Wie sieht die Temperatur des Motors aus?
Wurde der Temperaturfühler schon mal getauscht?
Was sagt der Fehlerspeicher?
Immer konstant bei 90 Grad.
Das weiß ich leider nicht, weil ich den Audi noch nicht lange habe.
Den Fehlerspeicher werde ich demnächst mal auslesen lassen.
Ja ein offener sportluftfilter kann damit sehr gut zu tun haben. Da der Luftstrom nicht mehr sauber am LMM entlang strömt! Desweiteren sind das meist Ölbenetzte Filter dieses Öl wird in winzigen Mengen mit eingesaugt und ist extrem schädlich für den LMM!
Und es wird warme sauerstoffarme Luft aus dem Motorraum angesaugt, was den Verbrauch erhöht...
HTC
Willst du Sport - kriegst du Sport (verbrauch).
Die gleiche Geschichte erlebe ich immer wieder in unserem Sportclub. Wenn es um Nockenwellen geht....
Wird am Wochenende abgenommen und der ursprüngliche Zustand wiederherstellt. 🙂
Hallo,
Habe nen 99er A4 mit 1.8 l ADR. Lpg verbaut und Automatik.
Bei normaler Fahrweise nimmt er sich auf Gas 11.5 l gas und 10 l Sprit.
Hatte vorher nen A6 mit 2,4l der schluckte 14l gas und 12l Sprit.
Ich finde das in Ordnung.
Gruß
Zitat:
@rotrossi schrieb am 14. November 2017 um 23:13:35 Uhr:
Hallo,
Habe nen 99er A4 mit 1.8 l ADR. Lpg verbaut und Automatik.
Bei normaler Fahrweise nimmt er sich auf Gas 11.5 l gas und 10 l Sprit.
Hatte vorher nen A6 mit 2,4l der schluckte 14l gas und 12l Sprit.
Ich finde das in Ordnung.
Gruß
Deine Gasanlage läuft zu mager. Auf Gas müsstest Du so um die 13-14 Liter verbrauchen. Meine braucht auf Benzin 8 Liter und auf Gas 11,5 Liter.
Laut Werkstatt perfekt ein gestellt.
Ist eine brc. Hat ne sehr gute Verbrennung und läuft auch nicht zu heiß. Spitz ab 4000 Umdrehungen Sprit mit ein.
Gruß