Extrem anfällige Windschutzscheibe im Q5 ?
Hallo Q5 Fahrer,
Meine Kuh hat nun 11.000 km runter in 2 Monaten und die Scheibe sieht aus wie ein Streuselkuchen !
Das hatte ich noch bei keinem Wagen erlebt.
Bereits nach der ersten längeren Autobahnfahrt hatte ich 4 Einschlagstellen, die sichtbarwaren und aus denen Glaskrümmel kamen. Jetzt habe ich bestimm 20 solcher Stellen.
Das ist doch nicht normal...
Scheinbar ist jeder kleine Stein bei der Scheibe ein Volltreffer und verursacht gleich einen Glasbruch.
Kann das jemand bestätigen, oder habt ihr dahingehend keine Probleme ?
Danke für das Feedback,
MF
Beste Antwort im Thema
Ich hab mich ja lange zurückgehalten und war schon froher Hoffnung, das Gejammere hätte ein Ende. Da schreibt Ihr, es hat ganz laut geknallt und dann ist die böse Scheibe sogar doch noch irgendwann richtig in die Brüche gegangen. Was erwartet Ihr denn? Die Q5 Scheibe bietet nun mal aufgrund ihrer Ausmaße eine größere Trefferfläche. Die Motorisierung lässt höhere Geschwindigkeiten zu, ergo wird die Aufprallenergie der kleinen Fieslinge wesentlich größer (wisst schon - Kraft ist Masse mal Beschleunigung). Dann steht die Scheibe bauartbedingt etwas steiler als bei z.Bsp. einem Coupé, damit wird der Einschlagwinkel energetisch günstiger (aus Sicht des Kamikaze-Kiesels).
Natürlich fahren auch alle Quh-Treiber Richtgeschwindigkeit 130 und halten dabei ebenso selbstverständlich halben Tacho Sicherheitsabstand.
Das ist nun einfach mal so und jetzt zu greinen und den bösen Audi-Konstrukteuren Unfähigkeit vorzuwerfen - ich weiss nicht, ob dies von ausgereifter Persönlichkeit zeugt.
P.S. mein Focus (weiss schon, Gammelkiste, was wagt er sich eigentlich in´s heilige Q-Forum 🙄 😁) hat jetzt auf 200.000 die dritte Scheibe drin und auch diese ist aufgrund kleinster, aber zahlreicher Einschläge erneuerungsbedürftig - ist bestimmt eine heimliche Audi-Charge.
142 Antworten
Hallo in die Runde,
könnten die häufigeren Einschlägen auch damit zusammenhängen, dass -gem. veröffentlichter Meinung- die Straßenverhältnisse schlechter sind, speziell nach dem harten Winter? Und wenn dann zusätzlich die Windschutzscheide in einer Höhe ist, die "flugtechnisch" von den kleinen Geschossen besser erreicht wird als bei einer normalen Limosine, dann schlägt es öfter und/oder in einem anderen -für die Scheiben schlechteren- Winkel ein. In der Folge stellt sich der Verdacht ein, die Windschutzscheibe wäre anfällig(er). Die arme kann aber eigentlich nichts dafür...
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Bruce_69
Und wenn dann zusätzlich die Windschutzscheide in einer Höhe ist, die "flugtechnisch" von den kleinen Geschossen besser erreicht wird als bei einer normalen Limosine, dann schlägt es öfter und/oder in einem anderen -für die Scheiben schlechteren- Winkel ein.
Nicht meine Meinung...
Hatte vorher einen Jeep Compass - kein Einschlag
Davor BMW X3 - ein Einschlag
jetzt Kuh5 - ungezählt...
Zitat:
Original geschrieben von Bruce_69
Hallo in die Runde,könnten die häufigeren Einschlägen auch damit zusammenhängen, dass -gem. veröffentlichter Meinung- die Straßenverhältnisse schlechter sind, speziell nach dem harten Winter? Und wenn dann zusätzlich die Windschutzscheide in einer Höhe ist, die "flugtechnisch" von den kleinen Geschossen besser erreicht wird als bei einer normalen Limosine, dann schlägt es öfter und/oder in einem anderen -für die Scheiben schlechteren- Winkel ein. In der Folge stellt sich der Verdacht ein, die Windschutzscheibe wäre anfällig(er). Die arme kann aber eigentlich nichts dafür...
Grüße!
Vermute ich auch, nach dem Winter liegt auch noch viel Mist auf den Straßen. Ich komme vom Sharan und hatte nach dem Facelift den gleichen Verdacht (eine neue Scheibe und ein Einschlag, den man nicht versiegeln konnte). Jetzt habe ich nach fast 30.000 einen Einschlag, konnte aber noch nicht finden, ob mit Folgen...
Zitat:
Original geschrieben von Bruce_69
Hallo in die Runde,könnten die häufigeren Einschlägen auch damit zusammenhängen, dass -gem. veröffentlichter Meinung- die Straßenverhältnisse schlechter sind, speziell nach dem harten Winter? Und wenn dann zusätzlich die Windschutzscheide in einer Höhe ist, die "flugtechnisch" von den kleinen Geschossen besser erreicht wird als bei einer normalen Limosine, dann schlägt es öfter und/oder in einem anderen -für die Scheiben schlechteren- Winkel ein. In der Folge stellt sich der Verdacht ein, die Windschutzscheibe wäre anfällig(er). Die arme kann aber eigentlich nichts dafür...
Grüße!
Apropos Geschosse: In Berlin fliegen sie wirklich durch die Gegend. Sah heute den Wagen meines Nachbarn ohne Heckscheibe. Auf die Frage, was passiert sei meinte er, man hätte gestern auf ihn geschossen. Nach einem lauten Knall sah er die Kugel noch für kurze Zeit in der Scheibe stecken, bis sie dann in sich zusammenfiel. Als ich ihn traf, war er gerade dabei, die Kugel zu suchen. Da lob ich mir doch die Geschosse, die von unten kommen.
Spartako
Ähnliche Themen
Scheint wohl wieder alles normal zu sein,wie so viele Macken an der Q,nach 12t km 3 Einschläge,
zum vergleich,fahre im Sommer ein kleines Spielzeug ein 19 Jahre altes Erdbeerkörbchen(Golf1 Cabrio)und immer noch die erste Scheibe ab und an mal ein Knall aber die Scheibe hält,und nicht einmal ein Kratzer.
Gruß
Stefan
Bald 100.000 kM und noch keine Macke in der Scheibe.
Nach 33.000km im ersten Jahr hatte ich letzten Monat auch den ersten reparaturbedürftigen Einschlag. Es hat 2 mal kurz hintereinander eingeschlagen, der 2. Treffer war der ausschlaggebende. Mit keinem Auto zuvor hatte ich bisher einen Steinschlag in der Scheibe, ich gehe aber nicht von einem konstruktionsbedingten Fehler des Q5 aus, eher von schlechten Straßen bzw. von Eis und Schnee KALTverformten Asphalt- oder Betonoberflächen.
ICh habe auch die zweite Scheibe drin, hatte ich aber auch mal beim V70. Wir müssen auch bedenken, dass die Scheibe deutlich größer ist als die, von mir so gerne zitierte, vom Käfer.
hallo
also ich hatte bis jetzt in jedem meiner Fahrzeuge schon Steinschläge und wie gesagt bei jedem Fahrzeug wurden Scheiben getauscht... meiner Meinung liegt es daran dass a) der verkehr immer dichter wird und b) die fahrbahnausbesserungen gerne mit Split abgeschlossen werden der dann einige Zeit liegen bleibt bis er sich in den frischen Teer eingefahren hat...
Meiner Meinung nach gibt es keinen Kontruktionsfehler
Servus Yocash
Könnte es sein, dass der eine oder andere, dessen Scheiben immer mal wieder zu Bruch gehen manchmal ein wenig zu dicht am Vordermann unterwegs ist?🙄
Mit jetzt rd. 55.000 km in knapp 12 Monaten mit dem Q5 hab ich keine derartigen Erfahrungen und kann mich an keinen jemals durchgeführten Scheibenwechsel erinnern. Ich bemühe mich allerdings -wenn irgend möglich!-, eine gewisse Distanz zum jeweiligen Vordermannn einzuhalten.
Und dass ich immer auf Straßen ohne Split oder sonsige herumfliegende/aufgewirbelte Kleinteile unterwegs bin, mag ich angesichts meiner jährlichen Fahrleistung einfach nicht glauben😉
Zitat:
Original geschrieben von huckelbuck
Könnte es sein, dass der eine oder andere, dessen Scheiben immer mal wieder zu Bruch gehen manchmal ein wenig zu dicht am Vordermann unterwegs ist?🙄
Moin, manchmal kommen Dir aber auch Fahrzeuge mit völlig überhöhter Geschwindigkeit auf einer "gesplittenen" Strasse entgegen. Du hast keine Chance!
Ich spreche aus Erfahrung.
Da nutzte mir auch der große Abstand zum Vordermann nichts.
Gruß
Kuddel
Hallo,
habe mittlerweile auch schon die 15tkm überschritten und noch keine großen reparaturbedürftigen Einschläge 😰 in der Frontscheibe. Hoffe das bleibt auch noch länger so, wenn nicht dann muss die TK herhalten... 😁
Gruss Mark-Man
P.S. Bin aber auch nur ca. 20% auf der AB unterwegs.
Nach einem guten halben Jahr habe ich beim ersten Frühjahrsputz etliche kleine Krater auf der Frontscheibe gesichtet. So etwas hatte ich bis jetzt bei noch keinem Fahrzeug. Mein Nachbar hat einen A6, bei ihm sieht es nicht viel anders aus. Möglicher Weise ist die Glasoberfläche doch etwas weicher als bei manch anderen Fahrzeugen, eventuell auch um Rissbildung vorzubeugen.
Da bin ich ja gespannt, wie das nach 3 Jahren aussieht 😕
Hab auch die zweite Scheibe drin, wurde bereits nach ca. 10.000 km getauscht, hate viele kleine u. größere Krater.
Schlussendlich gab es ein lautes Knacken und es war ein Riss drin.
So etwas hatte ich noch bei keinem Auto zuvor!
Die jetzige Scheibe ist nun 40.000 km drin und kein Problem mehr.
Ich denke daß es da definitiv eine schlechte Serie gab!
War dennoch kein Garantiefall, aber Dank Kasko nicht allzu teuer.
Hallo,
kann ich nur bestätigen. Meine Q ist gerade 4 Monate alt und hat 10.000 Km drauf. Meine Windschutzscheibe sieht ebenfalls aus wie eine Mondlandschaft. Das kenne ich von vorherigen Fahrzeugen und anderen Marken nicht.
Ich wollte das über die Versicherung und Carglas regeln. Tut die Versicherung (HUK) aber nicht. Dafür sind die Einschläge zu gering.
Dann warte ich halt, bis die Scheibe reisst.
Gruss