1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Extrem anfällige Windschutzscheibe im Q5 ?

Extrem anfällige Windschutzscheibe im Q5 ?

Audi SQ5 8R

Hallo Q5 Fahrer,

Meine Kuh hat nun 11.000 km runter in 2 Monaten und die Scheibe sieht aus wie ein Streuselkuchen !
Das hatte ich noch bei keinem Wagen erlebt.
Bereits nach der ersten längeren Autobahnfahrt hatte ich 4 Einschlagstellen, die sichtbarwaren und aus denen Glaskrümmel kamen. Jetzt habe ich bestimm 20 solcher Stellen.
Das ist doch nicht normal...
Scheinbar ist jeder kleine Stein bei der Scheibe ein Volltreffer und verursacht gleich einen Glasbruch.

Kann das jemand bestätigen, oder habt ihr dahingehend keine Probleme ?

Danke für das Feedback,

MF

Beste Antwort im Thema

Ich hab mich ja lange zurückgehalten und war schon froher Hoffnung, das Gejammere hätte ein Ende. Da schreibt Ihr, es hat ganz laut geknallt und dann ist die böse Scheibe sogar doch noch irgendwann richtig in die Brüche gegangen. Was erwartet Ihr denn? Die Q5 Scheibe bietet nun mal aufgrund ihrer Ausmaße eine größere Trefferfläche. Die Motorisierung lässt höhere Geschwindigkeiten zu, ergo wird die Aufprallenergie der kleinen Fieslinge wesentlich größer (wisst schon - Kraft ist Masse mal Beschleunigung). Dann steht die Scheibe bauartbedingt etwas steiler als bei z.Bsp. einem Coupé, damit wird der Einschlagwinkel energetisch günstiger (aus Sicht des Kamikaze-Kiesels).
Natürlich fahren auch alle Quh-Treiber Richtgeschwindigkeit 130 und halten dabei ebenso selbstverständlich halben Tacho Sicherheitsabstand.
Das ist nun einfach mal so und jetzt zu greinen und den bösen Audi-Konstrukteuren Unfähigkeit vorzuwerfen - ich weiss nicht, ob dies von ausgereifter Persönlichkeit zeugt.

P.S. mein Focus (weiss schon, Gammelkiste, was wagt er sich eigentlich in´s heilige Q-Forum 🙄 😁) hat jetzt auf 200.000 die dritte Scheibe drin und auch diese ist aufgrund kleinster, aber zahlreicher Einschläge erneuerungsbedürftig - ist bestimmt eine heimliche Audi-Charge.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Auf der AB vermeide ich vor allem die Situation hinter einem Auffahrenden besonders waehrend dessen Beschleunigungsphase zu fahren.Da fliegen die Mikrogranaten nur so aus den Reifenstollen raus!

Meine Frontscheibe hat genau 3 Tage gehalten. Abholung vom Händler, 3 Tage später zum Kunden gefahren, Zack. Seit dem fahre ich mit Spiderweb.

Zitat:

@Marini schrieb am 8. März 2017 um 16:03:30 Uhr:


Auf der AB vermeide ich vor allem die Situation hinter einem Auffahrenden besonders waehrend dessen Beschleunigungsphase zu fahren.Da fliegen die Mikrogranaten nur so aus den Reifenstollen raus!

Hallo,
ja da kannst du richtigliegen. Ich denke auch LKW Reifen schmeißen auch mehr "Mikrogranaten" raus als PKW Reifen.
@Diirk Erzähl mal bitte was zu "spiderweb"

Funktioniert problemlos, hatte ich beim SQ5 auch immer benutzt.

Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass im Auto die Tönung eher gar nicht eintrat. Liegt aber vielleicht an der Qualität der Gläser.

Hatte dahingehend nie Probleme, selbst beim Dämmglas bzw. Doppel-Akustik-Verglasung in anderen Modellen nicht. Denke, das hängt wirklich hauptsächlich von den Gläsern ab.

Selbsttönende Gläser reagieren auf Ultraviolettes Licht und auf Temperatur. Moderne Autoscheiben besitzen UV-Blocker und deshalb funktioniert das mit der Tönung bei Brillengläsern im Auto nicht so gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen