1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 3
  7. Extras Freischalten

Extras Freischalten

Skoda

Hallo,

mich interessiert ob man diverse Extras auch beim freundlichen Skodahändler freischalten lassen kann, und nicht nur in dunklen Tiefgaragen "privat". Das "private" nachträgliche freischalten ist ja sicher auch problematisch bezogen auf Garantie etc., da man einen unautorisierten Eingriff ins System vornimmt.

Es geht um Verkehrszeichenerkennung und Fernlichtassistent. (LaneAssi. und BlindSpot ist verbaut)

Ist die ACC evtl. auch freischaltbar wenn LaneAssi. und BlindSpot verbaut? Der Sensor sollte ja da sein, da FrontradarAssist ja Serie ist.

Ich kenne es noch von Volvo, dort konnte man u.a. (echtes) Kurvenlicht bei Xenon oder die Standheizung in der Vertragswerkstatt freischalten lassen.

Beste Antwort im Thema

Dann muss der Zuheizer bei Volvo aber auch eine eleltrische Wasserpumpe haben und das ist eher ungewöhnlich, da der Zuheizer den viele Diesel haben ja erst beginnt zu heizen wenn der Motor läuft. Also bei den VAG Modellen geht dies nicht wegen fehlender Hardware.

Wegen deinen anderen Sachen, es wird ein schwieriges Unterfangen mit der Skoda Werkstatt, die meisten werden dir sagen das es nicht geht.

Und solange so einer der codiert nicht irgend einen Mist macht kenne ich auch keinen Fall mit Problemen bei der Garantie. Wenn man Pech hat und ein Soll-Ist Abgleich wurde in der Werkstatt gemacht, dann ist alles wieder im Werkszustand.

Die VZE und das Fernlicht dürften kein Problem sein. Mich wundert das trotz FrontAssi bei dir kein ACC sein soll, hast du überhaupt Tempomat?

Also ich würde jemanden suchen der VCDS oder VCP hat und ihm das machen lassen. Du könntest dir natürlich auch selbst so ein System holen, kostet nur ein bisschen was und man sollte dann auch wissen was man macht.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

@Vital-Dietrich schrieb am 16. März 2018 um 15:33:38 Uhr:


Ich habe einen Octavia RS 245 Bj. 2018 mit Columbus Business, ACC, Lane-Assist, Blind-Spot, Fernlicht-Assistent etc. Außerhalb der Pakete Columbus Traveller war die VZE nicht bestellbar. Ich wollte aber Blind-Spot haben, was wieder nicht kombinierbar war mit Columbus Traveller.

Blöde Frage, aber wann hast Du bestellt? Ich konnte Anfang Dezember den Blind-spot im Konfig hinzufügen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Freischalten gewisser Funktionen/ Assistenten' überführt.]

Weiß jemand was man alles freischalten kann beim Skoda Octavia Style FL 2018 standard Konfiguration?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Freischalten gewisser Funktionen/ Assistenten' überführt.]

reicht dir der link nicht?

es kommt drauf an wes verbaut wird/wurde...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Freischalten gewisser Funktionen/ Assistenten' überführt.]

Hallo ,
Hab mich auch etwas mit dem Thema beschäftigt bevor ich meine RS245 bestellt habe.
und bei der config kam folgende Rückantwort:
? bitte beachten Sie, dass der Spurhalteassistent nicht mit dem Assistenzpaket Traveller kombinierbar ist.
Assistenzpaket Travller beinhaltet die Verkehrszeichen erkennung .
aber am besten einfach beim Händler Nachfragen der sollte wissen was machbar ist .

Mfg. Reiner

...Standheizung freischalten ??

Zitat:

@reiner1984 schrieb am 23. April 2018 um 06:08:25 Uhr:


...Standheizung freischalten ??

Alle Volvo Diesel haben einen Kraftstoffbetriebenzuheizer der gleichzeitig die Standheizung ist....lediglich der Menüpunkt zur Programmierung im Bordcomputer wird freigegeben.
Der Zuheizer hat den Vorteil daß der Wagen auch bei -20^C in 5 min warm ist. Bzw schön warm und eisfrei ist wenn man einsteigt und die Heizung programmiert hat.

Sowas sollte eigentlich jeder Diesel haben....ich vermute jedoch dass man nur bei Volvo so clever war und das System entsprechend ausgelegt hat, dass es unabhängig vom Motor läuft....

Zitat:

@reiner1984 schrieb am 23. April 2018 um 06:08:25 Uhr:


...Standheizung freischalten ??

Hat knapp über 300€ gekostet.

Dann muss der Zuheizer bei Volvo aber auch eine eleltrische Wasserpumpe haben und das ist eher ungewöhnlich, da der Zuheizer den viele Diesel haben ja erst beginnt zu heizen wenn der Motor läuft. Also bei den VAG Modellen geht dies nicht wegen fehlender Hardware.

Wegen deinen anderen Sachen, es wird ein schwieriges Unterfangen mit der Skoda Werkstatt, die meisten werden dir sagen das es nicht geht.

Und solange so einer der codiert nicht irgend einen Mist macht kenne ich auch keinen Fall mit Problemen bei der Garantie. Wenn man Pech hat und ein Soll-Ist Abgleich wurde in der Werkstatt gemacht, dann ist alles wieder im Werkszustand.

Die VZE und das Fernlicht dürften kein Problem sein. Mich wundert das trotz FrontAssi bei dir kein ACC sein soll, hast du überhaupt Tempomat?

Also ich würde jemanden suchen der VCDS oder VCP hat und ihm das machen lassen. Du könntest dir natürlich auch selbst so ein System holen, kostet nur ein bisschen was und man sollte dann auch wissen was man macht.

Ja, der Zuheizer hatte auch eine Wasserpumpe. Das Kühlwasser bzw der Motor waren beim Start schon vorgewärmt. Ich vermute das solche extras bei Autos aus Schweden nicht ganz unüblich sind (hat mein direkt - import Saab auch) Wenn man z.B. ein Reimport aus Italien o. Spanien "günstig" gekauft hat, dann gab es keinen Zuheizer und somit auch keine Standheizung......was ganz schlecht für Norddeutsche Winter ist...

Danke schon Mal für die Info....und ein normaler Tempomat ist Serie. ACC hätte wohl fur 280 € geordert werden müssen

Zitat:

@Elksaab schrieb am 22. April 2018 um 20:23:25 Uhr:


Hallo,

mich interessiert ob man diverse Extras auch beim freundlichen Skodahändler freischalten lassen kann, und nicht nur in dunklen Tiefgaragen "privat". Das "private" nachträgliche freischalten ist ja sicher auch problematisch bezogen auf Garantie etc., da man einen unautorisierten Eingriff ins System vornimmt.

Es geht um Verkehrszeichenerkennung und Fernlichtassistent. (LaneAssi. und BlindSpot ist verbaut)

Ist die ACC evtl. auch freischaltbar wenn LaneAssi. und BlindSpot verbaut? Der Sensor sollte ja da sein, da FrontradarAssist ja Serie ist.

Ich kenne es noch von Volvo, dort konnte man u.a. (echtes) Kurvenlicht bei Xenon oder die Standheizung in der Vertragswerkstatt freischalten lassen.

Verkehrszeichenerkennung und Fernlichtassistent schalte ich dir beides in 30 Minuten frei.
Skoda selbst hat daran doch kein interesse, oder sie rufen für die "Nachrüstung" den vollen Preis ab wie im Konfigurator. Problem ist, dass es diese Nachrüstungen nicht offiziell gibt, sodass sowas nicht auf deine Fahrgestellnummer rückdokumentiert wird.

Vergiss das, dass du da bei Skoda irgendwas sinnvolles erreichst 😉

Und nein, ACC benötigt Hardware und eine Nachrüstung ist nicht so einfach.

Zitat:

@reiner1984 schrieb am 23. April 2018 um 06:06:56 Uhr:


Hallo ,
Hab mich auch etwas mit dem Thema beschäftigt bevor ich meine RS245 bestellt habe.
und bei der config kam folgende Rückantwort:
? bitte beachten Sie, dass der Spurhalteassistent nicht mit dem Assistenzpaket Traveller kombinierbar ist.

Da wurdest Du wohl falsch informiert oder hast nicht richtig geschaut. Der Spurhalteassistent ist nämlich im Paket Traveller enthalten. Habe es selbst so(in Verbindung mit Spurwechselassistent) bestellt und im Configurator ist es auch ohne Probleme möglich.

lane assist geht meine ich über die kamera über dem rückspiegel, ACC mit radar im stoßfänger ... sollte sich also nicht nur in SW freischalten lassen.
kann freilich sien, dass ich mich irre ...

ACC definitiv nicht möglich. Anderer Sensor und selbst bei Sensortausch nicht via Codierung lösbar.

Laneassist benötigt nur die große Kamera an der Scheibe. Das ist NICHT die Kamera am Innenspiegel. Das sind zwei verschiedene Dinge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen