extra Schub

Audi TT RS 8S

Hallo zusammen !

Vielleicht kann mir ja irgendwer sagen,
wie es kommt, dass ich bei ganz normaler
Beschleunigung mit normaler Turboentfaltung
bei ca. 4500 U/min. plötzlich einen extra Schub
zusätzlich bekomme ?
Das haut so richtig rein.
Komisch ist nur, das die Beschleunigung bis zu
dieser Marke völlig normal ist.
Dies hab ich mit nem Kumpel getestet.
Der hat genau denselben TT.

Schon komisch, aber ein cooles Gefühl, wenn
auf einmal so ein Schub einsetzt.

Hab mal gehört, es könnte mit dem Klimakompressor zusammenhängen.
Der würde bei Vollast abschalten.

Gruss

MyTT

21 Antworten

ich weiss ja nicht, wie das beim 225er ist, aber beim 180er kommt es einem so bei ca. 5.300 u/min so vor, als wenn der wagen auf einmal nochmal einen leistungsprung macht. auffällig ist, dass bei genau dieser drehzahl der ladedruck zurückgenommen wird, weil die maximalleitung erreicht wurde.

ich vermute mal, dass es einem nur subjektiv so vorkommt, als wenn der wagen plötzlich besser zieht, weil durch das öffnen des wastegates der abgasstrom zur reduzierung des ladedruckes am lader vorbeigeleitet wird. somit ist der turbolader, der wie ein schalldämpfer wirkt, umgangen und der sound wird kerniger.

die genannte erscheinung beim 225er bei ca. 4000 u/min dürfte aber was anderes sein. die von mir gescholderte situation wird beim 225er, wenn überhaupt, erst bei höheren drehzahlen auftreten (ca. 5.800 u/min)

Beim 225er musst Du Dir das so vorstellen:

Du haust den ersten Gang rein und beschleunigst.
Dann ab ca. 2.500 Touren kommt der Turbo richtig gut und zieht nach vorne. Ab ca. 4.000 U/min gibt es dann nochmals einen richtigen Schub. Also nicht konstant sondern in 2 Etappen.

Und das ist komplett unnormal.
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Fabius


Beim 225er musst Du Dir das so vorstellen:

Du haust den ersten Gang rein und beschleunigst.
Dann ab ca. 2.500 Touren kommt der Turbo richtig gut und zieht nach vorne. Ab ca. 4.000 U/min gibt es dann nochmals einen richtigen Schub. Also nicht konstant sondern in 2 Etappen.

Und das ist komplett unnormal.
Gruss

Hi,

auf jeden Fall werde ich in die WS fahren um nach der Revisionsnummer oder wie die heißt fragen.
Läßt sich ein defekter LMM ausmessen ?

Gruss

MyTT

nur unter vollast bei nenndrehzahl. und genau das bekommen die werkstätten nicht gebacken, weil se keinen laptop haben, um solch eine messfahrt durchzuführen

Ähnliche Themen

Jo. Normalerweise läuft es so ab, dass sich der Werkstatt Held auf Deinen Fahrerbock schwingt, das VAG 1551 anschliesst (oder Laptop - je nach technischem Standard) und Dir das Ding auf den Schoss schmeisst.

Dann dreht er mit Dir eine Normrunde (bissl Stadt, bissl BAB) und dann kann er Dir sagen ob die Werte korrekt gemessen werden.

Gruss

sorry, aber ich muss jetzt nochmal nachhacken:

hab´s mal getestet und auf Drehzahl geachtet:

Also, meiner zieht ab 2.500 zügig durch ohne merkbare Leistungsverluste zwischendrin. Und ab ca. 5.300 U/min gibt´s bei mir einen Extra-Schub (das ist nicht so, dass es mich vor lauter Beschleunigung in die Sitze haut, aber dennoch spürbar).

Mein LMM wurde getauscht und ist jetzt ca. 8000 Km alt.

Normal oder nicht???

Man sollte eigentlich nur einen konstanten Schub von ca. 2.000 U/min bis Drehzahlende haben.
Obenrum abflachend. Keinen extra Kick.

So ist es zumindest bei mir nachdem alle relevanten Teile in einer Aktion getauscht wurden.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen