Externer Getriebeölkühler AT6/AF40

Opel Signum Z-C/S

Aus prophylaktischen Gründen möchte ich demnächst einen externen Getriebeölkühler verbauen lassen, wie es auch viele nach Reparatur ihres AT bekommen.

Zum einen schaltet mein AT noch sehr gut, eine Spülung nach TE wurde vor etwa 20tkm gemacht und ich möchte die Lebensdauer des AT gerne so lange wie möglich halten.

Da ich zudem mit dem Gedanken einer Leistungssteigerung spiele, möchte ich gerne die Temperatur des AT-Öls stärker absichern. Auch wenn ich mich darum kümmern werde, eine Drehmomentbegrenzte Version, vllt 360- max. 380Nm, zu bekommen.

Ich habe jetzt beim örtlichen AT-Getriebeprofi einen Kostenvoranschlag angefordert. Man möchte aber zunächst mein Auto sehen um zu entscheiden, Zitat: "ob und wo kühltechnisch sinnvoll noch ein weiterer Kühler eingebaut werden kann".

Das heißt für mich, die kennen diese Variante nicht.
Der hier im Forum oft empfohlene Udo Bussler ist einfach zu weit weg und wie ich das mitbekommen habe, baut er immer einen ext. Ölkühler nach erfolgter Reparatur ein.

Nun bitte ich diejenigen, die ihr AT6 mit einem externen Ölkühler betreiben, mir Details zu nennen, z.B. welcher Kühler verbaut wurde und wo. Evtl. sogar mit Bild? Gogol115? J.M.G.?
Ich habe nämlich keine Zeit und Lust mit denen zu diskutieren, sondern möchte eine klare Arbeitsanweisung geben können.

Danke euch schonmal!

P.S.Bitte keine Hinweise mit dem AT5! Das hat schließlich einen ganz anderen Hintergrund mit dem Ölkühler, wegen Kühlwassereintrag.

94 Antworten

Auto steht mittlerweile in der Werkstatt, ich bekomme heute Nachmittag Informationen.

Was meine Sorgen angeht, bin ich erstmal zurückhaltend, der Wagen ist soweit noch fahrbereit.
Er wurde mit eigener Kraft auf den Abschleppwagen gefahren und auch wieder herunter.

Da das getriebe mittlerweile abgekühlt und das Öl dadurch etwas zäher geworden ist, gingen die Schaltvorgänge auch schon wieder besser. Außerdem hat man vom Getriebe keinelei außergewöhnliche Geräusche gehört.

Ich habe daher die Hoffnung, das a) nicht alles Öl weg ist und b) das Getriebe durch eigene Notfallösungen die Schäden minimiert oder sogar verhindert hat.

Somit habe ich erstmal Hoffnung, dass es mit Reparatur des Problems + Ölnachfüllen getan ist und ich mit einem blauen Auge davongekommen bin.

Inwiefern ich die Straße versaut habe, weiß ich nicht ^^

Auf dem Parkplatz in der Arbeit habe ich jedenfalls keine größeren Flecken gesehen. Scheint also im Stand wenig zu passieren.

Ich schau gleich mal in der Garage nach, mir kam da gestern auf den letzten Metern vom Nachhauseweg schon irgendwas nicht richtig vor, hatte aber keine Idee was.

So, Ergänzung zu gestern.

Ja, in der Garage ist auch ein Fleck und auch eine Spur davon, als ich gestern morgen aus der Garage rausgefahren bin. Das ganze ich also tatsächlich spätestens schon am Donnerstag passiert.

Nun zur Lösung, was passiert ist:
Der Inlinefilter, den der Udo in die Leitung einsetzt hat einen Riss.
Und da drückts das Öl raus.

Der Udo wollte heute einen Filter zu meiner Werkstatt rausschicken.
Ich hoffe also, dass am Montag die Sache dann geregelt werden kann. Und erst danach werde ich sehen, ob bleibende Schäden da sind oder nicht.

Ich werde dann wieder berichten.

Und wer wie jetzt für die ganzen Kosten aufkommt, muss ich dann auch klären.

Neues Update.

Auto steht immernoch in der Werkstatt. Der Filter ist immernoch nicht da.
In Hagenbach erreiche ich niemanden um nach einer Paketnummer zu fragen.

Weiß zufällig jemand was genau das für ein Filter ist? Spezifikationen für was für Partikelgrößen etc.?
Ich muss zur Not selber schauen, dass ich an einen kurzfristig komme.

Eigentlich sollte das Auto heute Abend in eine andere Werkstatt wegen Frontscheibentausch, aber das musst ich erstmal absagen. Mit geht die ganze Sache langsam gegen den Strich und meine Mutter muss mittlerweile vermutlich etwa 2 Wochen auf ihr Auto verzichten, weil ich es benutze.

So jetzt sind 2 Weitere Tage vorbei und was hats jetzt ergeben wie sieht aus aus ?

Ähnliche Themen

Ich denke WupVec wird sicher eine Rückmeldung geben.

Ich wär glücklich wenn die Karre wieder läuft und würde erstmal wieder den Alltag in den Griff bekommen, das Forum kann auch mal 2-3 Tage warten 😎

Da ich noch keine Info von der Werkstatt habe, dass mein Auto fertig ist, gehe ich davon aus, dass der Filter auch heute nicht angekommen ist.
Ich habe aber keine Lust nachzufragen, weil ich die Antwort eigentlich gar nicht hören will 😠

Der Udo hat den Filter auch mangels Lagerbestand erst Dienstag rausgeschickt. Hab ihm ne Mail geschrieben, nachdem ich wie gesagt keinen telefonisch erreicht habe.

Das Problem ist nämlich, dass die Werkstatt nächste Woche Sommerpause hat. Wenn mein Wagen also nicht durch Zufall morgen fertig wird, wovon ich jetzt auch nicht mehr ausgehe, wird da bis übernächsten Montag auch nichts mehr mit passieren.

Wie gesagt, eigentlich sollte mein Wagen seit gestern in einer anderen Werkstatt stehen, wo ich wegen Steinschlag eine neue Frontscheibe eingebaut bekommen soll (Versicherung hat Werkstatt ausgesucht).
Aber die können die Scheibe, die vermutlich schon bestellt und angeliefert ist, erstmal einlagern, bis ich vielleicht Ende des Monats mal vorbei kommen kann.

@Vupec: Hast Du eigentlich mal ein Foto von dem externen Ölkühler?

Kann ich bei Gelegenheit machen.
Eigentlich wurde aber einfach SOWAS und SOWAS verbaut.

Sowas in der Art natürlich, was genau (Hersteller, Größe etc.) ich bekommen habe, weiß ich nicht.

Warum lassen die den Filter nicht einfach raus und geben dir wenigstens dein Auto wieder, bis der neue da ist? Ich würde sowas nicht mitmachen und verstehe auch ehrlich gesagt nicht, wie du da so geduldig sein kannst.

Das Problem ist ja, dass eine der Leitungen zwischen Getriebe und Kühler zerschnitten ist um den Filter dazwischen zu klemmen. D.h. ohne Filter gibts keine Leitung.

Ich bin da nicht geduldig, habe aber in meinem Leben gelernt einfach zu resignieren und damit zu leben.
Die Gefahr ist zu groß, jemand unschuldiges anzupöbeln und schlechte Laune hiflt mir auch nicht weiter ^^

naja ... den Filter kann man durch ein Stück passendes Kupferrohr ersetzen ....

Manche Werkstätten sind doch sehr unkreativ ....

Genau so. Rohr rein und zwei Schellen drauf.

Naja, jetzt ist zu spät, in 26 Minuten machen die zu ^^

Wie gings weiter?

Gruß,
Circuit

Die Werkstatt hatte jetzt eine Woche Sommerpause.
Also gehts erst Montag weiter.

Ob dann der Filter da ist, weiß keiner.

Aber ich hab mich die Woche selber um einen gekümmert, soll heute ankommen.

Ich geb den dann Montag Morgen ab und ich hoffe, Montag Abend dann das Ergebnis berichten zu können 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen