Externer Getriebeölkühler AT6/AF40
Aus prophylaktischen Gründen möchte ich demnächst einen externen Getriebeölkühler verbauen lassen, wie es auch viele nach Reparatur ihres AT bekommen.
Zum einen schaltet mein AT noch sehr gut, eine Spülung nach TE wurde vor etwa 20tkm gemacht und ich möchte die Lebensdauer des AT gerne so lange wie möglich halten.
Da ich zudem mit dem Gedanken einer Leistungssteigerung spiele, möchte ich gerne die Temperatur des AT-Öls stärker absichern. Auch wenn ich mich darum kümmern werde, eine Drehmomentbegrenzte Version, vllt 360- max. 380Nm, zu bekommen.
Ich habe jetzt beim örtlichen AT-Getriebeprofi einen Kostenvoranschlag angefordert. Man möchte aber zunächst mein Auto sehen um zu entscheiden, Zitat: "ob und wo kühltechnisch sinnvoll noch ein weiterer Kühler eingebaut werden kann".
Das heißt für mich, die kennen diese Variante nicht.
Der hier im Forum oft empfohlene Udo Bussler ist einfach zu weit weg und wie ich das mitbekommen habe, baut er immer einen ext. Ölkühler nach erfolgter Reparatur ein.
Nun bitte ich diejenigen, die ihr AT6 mit einem externen Ölkühler betreiben, mir Details zu nennen, z.B. welcher Kühler verbaut wurde und wo. Evtl. sogar mit Bild? Gogol115? J.M.G.?
Ich habe nämlich keine Zeit und Lust mit denen zu diskutieren, sondern möchte eine klare Arbeitsanweisung geben können.
Danke euch schonmal!
P.S.Bitte keine Hinweise mit dem AT5! Das hat schließlich einen ganz anderen Hintergrund mit dem Ölkühler, wegen Kühlwassereintrag.
94 Antworten
Unglaublich! Ich drück' die Daumen!
Greetz,
Circuit
Soooo, ich habe gestern Morgen meinen selbst gekauften Filter zur Werkstatt gebracht und man hat mir den Wagen dann auch gestern noch fertig gemacht.
Man hat letztendlich nur den Filter ersetzt und Öl aufgefüllt. Es haben insgesamt ca. 2,5L Öl gefehlt.
Das Getriebe scheints aber überlebt zu haben, hat absolut ruckelfrei geschaltet.
Nur einmal bergab, als er selbstständig von 4 auf 3 runterschalten musste, ist die Drehzahl erst auf Leerlauf abgefallen und dann ist der 3 erst eingekuppelt worden.
K.A. warum, war aber sonst alles ok, Wagen ist jetzt in der nächsten Werkstatt wegen Scheibentausch etc. wie bereits erwähnt, also nochmal 1-1,5 Wochen drauf warten ^^
Gekostet hat mich der Spaß jetzt erstmal 115€ für ne Stunde Arbeit und die 2,5L Öl.
Und dazu noch meinen gekauften Filter für ca. 33€ inkl. Versand.
Der Filter vom Udo ist bisher nicht eingetroffen, habe aber auch keine Info bekommen, dass der Filter wegen Unzustellbarkeit oder so zurückgekommen ist.
Ich werde jetzt eine Kopie meiner beiden Rechungen mit Bitte um Begleichung hinschicken sowie gewünscht den defekten Filter.
Ich habe vorher aber noch Fotos vom Filter gemacht und werde wohl noch eine Warnung an alle Filterbesitzer hier rausgeben. Es gibt da noch interessante Infos im Netz.
Aber erst morgen, da ich heute Abend erst sehr spät nach Hause komme.
Dass du das alles mitmachst... wenn jeder Kunde so ist, wie du, weiß ich auch nicht. Lass dich doch nicht so verarschen, Mann! Nochmal eine Woche wegen SCHEIBENTAUSCH??? Sowas geht notfalls auch bei dir zu Hause in der Einfahrt und dauert nicht lange.
Nein, geht nicht, weil mein Dach noch komplett lackiert wird.
Ich hab an der Dachkante vorne wegen Steinschlag ne dicke Roststelle.
Und da nicht klar ist, wie weit das in den Scheibenrahmen reinreicht, muss die Scheibe raus. Da kommen die drei Steinschläge passend, da ich die Scheibe auf Kasko getauscht bekomme.
Und weil ich Kasko Select habe, muss der Wagen leider auch in eine andere Werkstatt als er gerade war ^^
P.S. ich arbeite selber als Dienstleister und habs täglich mit Kunden zu tun 😉
Ähnliche Themen
Witzig, du hast geschrieben "wegen Scheibentausch" und nicht "wegen Scheibentausch und Lackieren des Dachs".
Hallo,
das
Zitat:
Original geschrieben von WupVec
P.S. ich arbeite selber als Dienstleister und habs täglich mit Kunden zu tun 😉
kann ich gut verstehen. Mensch bleiben - eben.
Aber ...
Was sagt der Udo dazu. Der hat dich doch hängen gelassen - oder?
Gruß
Andreas
Bis jetzt würde ich erstmal sagen, ja.
Ich muss ihm aber erstmal die beiden Rechnungen schicken.
Übernimmt er das kommentarlos, kann ich damit leben.
Hallo
Ich möchte den Thread hier mal aus der Versenkung holen.
Mein bisheriger Vectra hatte mit dem AT6 und regelmäßiger Spülung 255.000 km gehalten bis irgendwas im Motor die Kompression nahm und ich mit einem Motorschaden stehen blieb. Zu diesem Zeitpunkt hat man schon gemerkt, dass das Getriebe altersschwach wurde.
Nachdem ich mir nun nochmal einen Vectra leiste, der ebenfalls wieder über ein AT6 verfügt und ich in Zukunft mehr mit Last in Form eines Wohnwagens unterwegs sein werde, wollte ich ebenso prophylaktisch das Getriebe mit einem Ölkühler ausstatten um noch die letzten Jahre mit dem Vectra störungsfrei zurücklegen zu können. Aktuell schaltet das AT6 im neuen Dicken noch butterweich und ist kein Vergleich zu meinem Alten. Es hat aktuell 175.000 km runter und diesen Zustand möchte ich beibehalten.
Dazu habe ich aber einige Fragen:
Kann man via OpCom/CU/BT -Dongle die Getriebeöltemperatur auslesen? Wie hoch darf diese maximal sein bevor das Öl beginnt zu verbrennen?
Ist die Installation bei Udo Bussler in Karlsruhe nach wie vor die Beste Alternative um einen Ölkühler zu verbauen? Oder kann man das mittlerweile auch gut selbst bewerkstelligen?
Wer hat Langzeitberichte zu einem Getriebeölkühler?
@WupVec wie ist deine Filtergeschichte letztendlich ausgegangen? Konntest du einen haltbareren Filter besorgen?
Und zu guter Letzt. Gibt es Bilder oder Berichte vom Einbau so dass man sich ein Bild davon machen kann?
Danke und Grüße
Daimonion
Keiner der einen Ehrfahrungsbericht parat hat?
Ich hatte bzgl. der Getriebeöltemperatur auch Kontakt mit dem Hersteller der Comfort Unit http://pepas.cz.
Er meinte dass er die Getriebetemp nicht angezeigt bekommt, aber man könne sich an die Kühlmitteltemperatur halten, da diese ja auch mit einem Kühlkreis durchs Getriebe führt. Sicherlich nicht ganz falsch, aber wie hoch darf denn die Getriebeöltemp denn überhaupt sein bevor Schäden auftreten können?
doch falsch . Es fließt kein Kühlwasser durchs Getriebe .
Im Wasserkühler sitzt ein Wärmetauscher durch den das Getriebeöl durch das Kühlwasser gekühlt wird .... somit ist das Getriebeöl immer heißer als das Wasser .... ansonsten kühlt das Getriebeöl das Wasser 😁
ATF verändert unter Temperatur seine Viskosität drastisch .... ... ist halt ein mit Zusätzen versehenes Hydrauliköl .....
Ich denke , das die Viskositätsänderung das Hauptproblem wird, .... da das Zeugs mit steigender Temperatur immer flüssiger wird , somit die Verluste im Wandler ansteigen, was zu noch mehr Temperatur führt .... ---> Teufelskreis .
Die Temperaturbeständigkeit liegt (wie bei vielen Ölen) bei 150 Grad, da ist das Zeug aber schon dünn wie Wasser und die Pumpe tut sich sicherlich schwerer damit noch Druck auf zu bauen .
Die Viskosität ändert sich von 40 Grad zu 100 Grad locker um den FAktor 5 ...... würde also lieber 40 Grad anpeilen .
Dafür muß der externe Kühler aber nicht vor die anderen Kühler, da reicht auch eine Montage in einem sekundären Luftstrom .... also hinter den anderen Kühlern , oder auch waagerecht unter dem Motorraum wo auch Fahrtwind her streicht .....
Zitat:
@ulridos schrieb am 12. Juni 2017 um 17:01:31 Uhr:
doch falsch . Es fließt kein Kühlwasser durchs Getriebe .
Im Wasserkühler sitzt ein Wärmetauscher durch den das Getriebeöl durch das Kühlwasser gekühlt wird .... somit ist das Getriebeöl immer heißer als das Wasser .... ansonsten kühlt das Getriebeöl das Wasser 😁
Ah, das wusste ich nicht. Ist ja dann ja aber sicher schon die halbe Miete zu einem externen Kühler, denn an diesen Verbindungen kann man sicher einen Abgriff für einen externen Getriebeölkühler anbringen? Wäre cool, wenn jemand berichten könnte, der den Umbau schon gemacht hat, machen hat lassen.
Danke ansonsten für deine Ausführungen!
naja .... witzigerweise hat Mercedes sowas in den 60er Jahren scon haltbar gebaut..... aber da waren Kühler noch aus Blech 🙂
Aber richtig, Du nimmst einfach die Getriebeöl-Leitungen am Wasserkühler ab und flanscht in diese Leitung einen externen Ölkühler von Mocal oder auch andere Anbieter.... Filter halte ich nicht für notwendig, ist ja in Serie auch keiner da .....