Externen CD-Spieler im S213 anschließen?
Hallo,
ich möchte im s 213 einen externen CD Spieler anschliessen.
Eine AUX Buchse gibt es ja nicht. wo und wie kann ich den anschliessen?
Vielen Dank für Tipps.
Beste Antwort im Thema
Na ja, Mp3, Spotify und DAB+ haben eine Datenrate von 140 bis 320 kbps. Eine CD hat 1411,2.
Wer es also etwas anspruchsvoller mag....
Da muss ich am Rechner auch nix umkopieren. CD rein, fertig.
Was kostet so ein Laufwerk? 10€?
Unmodern? Nicht zeitgemäß??
Wer sagt das?
Derjenige, der mit seinen Auto fröhlich Kohlenwasserstoffe abfackelt, während er mit deutlich mehr als 130 über die BAB schmettert?
In diesem Sinne....
52 Antworten
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 17. Mai 2020 um 13:30:06 Uhr:
Jeder wie er mag.
Ich habe meine CD´s auf eine CD-Card gerippt und steckt im CD-Slot im Auto.
Hantieren muss ich da nichts. Nur wenn ich mal eine neue CD gekauft habe, dann muss ich mal die Card aus dem Auto in de PC stecken und die neuen Daten kopieren. Geht mit Robocopy ratz fatz, kammt bei mir aber selten vor, ich kaufe ja nicht täglich neue CD´s 😉
wo hat das Auto einen CD-Slot?
Gruß Ronald
Zitat:
@ronalds213 schrieb am 17. Mai 2020 um 16:22:05 Uhr:
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 17. Mai 2020 um 13:30:06 Uhr:
Jeder wie er mag.
Ich habe meine CD´s auf eine CD-Card gerippt und steckt im CD-Slot im Auto.
Hantieren muss ich da nichts. Nur wenn ich mal eine neue CD gekauft habe, dann muss ich mal die Card aus dem Auto in de PC stecken und die neuen Daten kopieren. Geht mit Robocopy ratz fatz, kammt bei mir aber selten vor, ich kaufe ja nicht täglich neue CD´s 😉wo hat das Auto einen CD-Slot?
Gruß Ronald
Sorry, Schreibfehler.
Ich meinte natürlich SD-Card und den SD-Card Slot in dem Ablagefach unter der Mittelarmlehne 😉
Zitat:
@ronalds213 schrieb am 17. Mai 2020 um 16:22:05 Uhr:
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 17. Mai 2020 um 13:30:06 Uhr:
Jeder wie er mag.
Ich habe meine CD´s auf eine CD-Card gerippt und steckt im CD-Slot im Auto.
Hantieren muss ich da nichts. Nur wenn ich mal eine neue CD gekauft habe, dann muss ich mal die Card aus dem Auto in de PC stecken und die neuen Daten kopieren. Geht mit Robocopy ratz fatz, kammt bei mir aber selten vor, ich kaufe ja nicht täglich neue CD´s 😉wo hat das Auto einen CD-Slot?
Gruß Ronald
Ich denke @C320TCDI meint eine „SD-Karte“.....
Genau, ich habe es gerade geschrieben 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 17. Mai 2020 um 11:51:18 Uhr:
Zitat:
@ronalds213 schrieb am 17. Mai 2020 um 11:09:04 Uhr:
dBpoweramp
https://www.dbpoweramp.com/cd-ripper.htm
Gruß Ronald
Das Programm kann ich auch nur empfehlen.
Ich habe meine CD's damit gleich auf FLAC gerippt. Der Unterschied gegenüber MP3 ist bei bestimmten Stücken schon zu hören.
(Habe das Burmester System im Auto)
FLAC wird bei mir ignoriert vom Multimedia!!??
Wieso geht das bei dir?
Könnte vielleicht am Baujahr liegen. Mein Comand ist von 03/2020.
Oder an der Abtastrate beim Rippen. Ich habe die empfohlene Einstellung von DB Poweramp genommen.
Auf der SD-Card im Rootverzeichnis ein Ordner music angelegt und darunter Unterordner mit Interpret/Album
Warum so einfach, wenn es auch Kompliziert geht. Da sitzt man dann Stundenlang zuhause am Rechner, um im Auto eventuell 15-20 Min seine beste CD von früher zu hören. Was soll das? Nur wenige sind technisch versiert die CD´s zu rippen. Was mich viel mehr stört, ist die Tatsache dass ich in der Wartezeit ( Taxi ) keine DVD Staffelboxen mehr gucken kann, Netflix gibt es ja immer noch nicht. Ich finde hier sollte ganz Klar Optional noch wenigstens ein Externes Laufwerk angeboten werden. Gerade für die ältere Generation, der ich noch nicht angehöre, wäre das eine Erleichterung wenn Opa Heinrich seine HSE24 Box von den Flippers ins Auto hämmern kann, während er mit Atemberaubenden Geschwindigkeiten über die Autobahn donnert.
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 30. August 2020 um 13:53:06 Uhr:
Könnte vielleicht am Baujahr liegen. Mein Comand ist von 03/2020.
Oder an der Abtastrate beim Rippen. Ich habe die empfohlene Einstellung von DB Poweramp genommen.
Auf der SD-Card im Rootverzeichnis ein Ordner music angelegt und darunter Unterordner mit Interpret/Album
Mein PKW ist von 07/2019..
Zitat:
@Bosda schrieb am 30. August 2020 um 13:36:24 Uhr:
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 17. Mai 2020 um 11:51:18 Uhr:
Das Programm kann ich auch nur empfehlen.
Ich habe meine CD's damit gleich auf FLAC gerippt. Der Unterschied gegenüber MP3 ist bei bestimmten Stücken schon zu hören.
(Habe das Burmester System im Auto)FLAC wird bei mir ignoriert vom Multimedia!!??
Wieso geht das bei dir?
falls du ein Audio 20 verbaut hast, geht FLAC erst mit NTG 5.5
Ich habe comand online;
Ich vermisse den CD-Player auch. Kommt relativ häufig vor, dass eine frisch bestellte CD im Briefkasten ist, wenn ich mit dem Auto gerade los muss. Dann würde ich diese gerne einfach mitnehmen und gleich hören. Geht leider nicht, nicht mal gegen Aufpreis.
Wie lange sollte MB denn veraltete Technik als Sonderausstattung anbieten?
20 Jahre oder länger?
Sollte dann auch das Kassettendeck sowie der Plattenspieler integriert werden können?
Ganz subjektiv würde ich schätzen, dass keine 1% der W213 Fahrer das CD Laufwerk vermissen.
Eine vernünftige Einbindung aktueller Medien (Netflix, Prime Video & Audio, etc.) oder auch Screen Mirroring wäre meiner Meinung nach viel wichtiger neben Wireless Android Auto und Apple Car play sowie Datenaustausch über die Handyverbindung statt extra Vodafone Vertrag.
Ich hoffe die Bedienung und Steuerung der Medienplayer im MBUX ist deutlich ausgereifter als im Comand, denn das ist für den Preis eine Frechheit. Jeder 15€ MP3-Player ist bedienungsfreundlicher.
Zum Thema, es sollte doch möglich sein über Bluetooth eine Audioquelle einzuspielen oder? Falls ja wäre ein portabler CD Player eine Möglichkeit in Verbindung mit einem Bluetooth Dongle.
Ist mir völlig egal, ob das veraltet ist. Und mit den 1% liegst du falsch, glaube ich...
Ich vermisse den CD-Schacht jedenfalls.
Und iPod, Bluetooth und Co sind für mich keine Alternative, solange es Mercedes nicht hinbekommt, dass die Systeme nicht regelmäßig abstürzen! Kassette liebe ich übrigens in meinen Youngtimern. Habe mir sogar extra ein Kassettendeck und Metallbänder auf Ebay besorgt, um die Geräte am Laufen zu halten! Toll!
Na ja, Mp3, Spotify und DAB+ haben eine Datenrate von 140 bis 320 kbps. Eine CD hat 1411,2.
Wer es also etwas anspruchsvoller mag....
Da muss ich am Rechner auch nix umkopieren. CD rein, fertig.
Was kostet so ein Laufwerk? 10€?
Unmodern? Nicht zeitgemäß??
Wer sagt das?
Derjenige, der mit seinen Auto fröhlich Kohlenwasserstoffe abfackelt, während er mit deutlich mehr als 130 über die BAB schmettert?
In diesem Sinne....
Es ist zumindest bleifrei! 😉
Auch das von dir sogenannte Abfackeln von Kohlewasserstoffen hat sich in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt.
Bei Tidal wird mit verlustfreier Studioqualität geworben.
Tidal.com
"Master - Authentifizierte Dateien aus dem Mastering-Prozess. Studioqualität. Unübertroffene Klarheit und Tiefe. MQA wird von den Künstlern selbst authentifiziert.
HiFi - Verlustfreie CD-Qualität (1411 kbit / s oder 16 Bit / 44,1 kHz).
Hoch - Bester Kompromiss zwischen Datennutzung und Klangqualität (320 kbps AAC).
Normal - Reduzierte Datennutzung für langsamere Verbindungen."
Nutze ich auch und spare mir das antiquarierte Sortieren meiner CD Sammlung in einer nicht optimalen Qualität (Das Beste oder nichts 😉 ). Es ist keine dauerhafte Internetverbindung von Nöten, da die Daten auch auf den mobilen Kommunikationsgeräten vorübergehend gespeichert werden können!
Henry Ford
„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“
oder anders
Bernd Stromberg
"Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen!"