Externen CD-Spieler im S213 anschließen?

52 Antworten
Mercedes E-Klasse S213

Hallo,

ich möchte im s 213 einen externen CD Spieler anschliessen.
Eine AUX Buchse gibt es ja nicht. wo und wie kann ich den anschliessen?
Vielen Dank für Tipps.

Beste Antwort im Thema

Na ja, Mp3, Spotify und DAB+ haben eine Datenrate von 140 bis 320 kbps. Eine CD hat 1411,2.

Wer es also etwas anspruchsvoller mag....

Da muss ich am Rechner auch nix umkopieren. CD rein, fertig.
Was kostet so ein Laufwerk? 10€?
Unmodern? Nicht zeitgemäß??
Wer sagt das?
Derjenige, der mit seinen Auto fröhlich Kohlenwasserstoffe abfackelt, während er mit deutlich mehr als 130 über die BAB schmettert?

In diesem Sinne....

52 weitere Antworten
52 Antworten

"Es ist zumindest bleifrei! 😉
Auch das von dir sogenannte Abfackeln von Kohlewasserstoffen hat sich in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt."

Du weißt, was ich meine. Verbrenner

" spare mir das antiquarierte Sortieren meiner CD Sammlung "

Die sind bei mir schon lange sortiert. Außerdem steht auf einer CD drauf, was sie enthält. Beim Stick oder einer SD-Card eher nicht. Es ist einfach praktisch.

Henry Ford
„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“
oder anders
Bernd Stromberg
"Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen!"

Stimmt alles. Ich habe ja auch etliche "zeitgemäße" Dateien.
Aber darum geht's nicht, weil das eine das andere nicht ausschließt.
Ich sage einfach nur, daß ein CD-Laufwerk nett wäre.

Ok, dafür versorgt uns Daimler bei Bedarf mit sich herausdrehenden, beleuchteten und schlechter als die chinesischen Nachbauten klingenden Hochtönern.
Du hast Recht. Um "Lethal Weapon" zu zitieren: Ich bin zu alt für diesen Scheiß....

Im zitieren bist du schon mal ganz weit vorne =)

Zitat:

@Scotty6986 schrieb am 1. September 2020 um 19:56:54 Uhr:


Im zitieren bist du schon mal ganz weit vorne =)

Danke. Ich hab so meine Momente....

Hallo an allen,
Ich habe mich nochmals mit flac–Musikdateien beschäftigt. Laut GBA sollten flac Musik Dateien definitiv angespielt werden können. Aber das funktioniert leider nicht. Ich habe eine ganze CD eingelesen und als Flac Datei auf einem USB Stick geschrieben. Mein Stick ist FAT32 formatiert. Für das konvertieren der WAV Dateien in flac Dateien benütze ich „Switch Sound File Converter“ als Programm.

Das Multimediasystem kann die Titel, Laufzeit etc. lesen doch die Musik wird nicht abgespielt. Stattdessen wird die nächste Nummer gesucht, dann dauert es einige Sekunden und wird wieder zum nächsten Titel gesprungen ohne abzuspielen.
Was könnte die Ursache sein?

MFG
Daniel

Ähnliche Themen

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 17. Mai 2020 um 11:51:18 Uhr:



Zitat:

@ronalds213 schrieb am 17. Mai 2020 um 11:09:04 Uhr:


dBpoweramp

https://www.dbpoweramp.com/cd-ripper.htm

Gruß Ronald

Das Programm kann ich auch nur empfehlen.
Ich habe meine CD's damit gleich auf FLAC gerippt. Der Unterschied gegenüber MP3 ist bei bestimmten Stücken schon zu hören.
(Habe das Burmester System im Auto)

Problem gelöst! Mit dem dbpoweramp CD–Ripper geht es super.
Lag also am Programm.
Danke!

die Möglichkeit, einfach eine CD abzuspielen fehlt mir auch sehr

warum hat der Daimler uns das wieder weggenommen? im VorMopf konnte man es doch dann irgendwann mal bestellen (für mich leider zu spät)

Wenn man wenigstens wie hier angefragt einen externen CD-Player anschließen könnte, z.B. ein CD- oder DVD-laufwerk das man an jedem Laptop einfach per USB anschließen kann. Das ist nur Software. Das würde mir ja schon reichen.

ich finde es beschämend zu welchen Verrenkungen wir uns von einem "Premium" Automobilhersteller zwingen lassen der sich weigert von uns Kunden Geld anzunehmen für Dinge die wir gerne haben möchten - weil dieser Automobilhersteller diese Dinge für "altmodisch" hält

ohne das Quasi-Monopol beim Diesel-Hybrid wäre ich schon längst weg

Ich weis von damals noch beim rumspielen mit dem Konfigurator konnte man eine Vorrüstung für ein CD-Laufwerk auswählen. Mit dieser Ausstattung konnte man dann nachher selber ein Laufwerk einsetzen. Wenn’s diese Ausstattung gab muss man diese doch irgendwie beim Freundlichen oder selber nachrüsten können?? Ich hör zwar keine CDs aber mein Vater, deshalb würde wenn möglich ich auch das Laufwerk nachrüsten.

Wann soll das denn gewesen sein?

Als ich meinen im Februar/März 2017 konfiguriert habe, habe ich dazu nichts gefunden. Obwohl verzweifelt gesucht.

Leider machen das andere Hersteller aber auch so: bei Ford hatte man zwischendrin die Möglichkeit noch ein CD-Laufwerk zu odern. Das wurde dann im Handschuhfach eingebaut. Gibt es meines Wissens nach auch nicht mehr...

Zitat:

@vobbe100 schrieb am 15. September 2020 um 06:41:47 Uhr:


Wann soll das denn gewesen sein?

Als ich meinen im Februar/März 2017 konfiguriert habe, habe ich dazu nichts gefunden. Obwohl verzweifelt gesucht.

Leider machen das andere Hersteller aber auch so: bei Ford hatte man zwischendrin die Möglichkeit noch ein CD-Laufwerk zu odern. Das wurde dann im Handschuhfach eingebaut. Gibt es meines Wissens nach auch nicht mehr...

Das wurde, soweit ich mich erinnere, ab Modelljhr 809 angeboten.

Also in den Preislisten 181029 und 190611 gab es zumindest die Möglichkeit zur Bestellung einer Vorrüstung eines CD-Laufwerks...

Bild #209970023
Bild #209970024

Genau also hab ich dass noch richtig in Erinnerung. Deswegen wundert es mich dass hier noch keiner gefunden wurde der Ein CD Laufwerk in seinem 213 hat.

Zitat:

@BigSmoke181 schrieb am 15. September 2020 um 10:45:33 Uhr:


Genau also hab ich dass noch richtig in Erinnerung. Deswegen wundert es mich dass hier noch keiner gefunden wurde der Ein CD Laufwerk in seinem 213 hat.

Meiner ist aus 9/2018 und ich hatte damals auch die "Vorbereitung zum Anschluß eines CD-Players" mit bestellt. Habe dann auch den orig. Nachrüstsatz im Handschuhfach verbaut. Alles in allem 2x CD gehört.

War also für mich total unrentabel.

Jetzt bau ich den Nachrüstsatz wieder aus, da der Wagen in 6 Wochen wieder zurück geht.

Wenn jemand Interesse daran hat, einfach melden.

Zitat:

@E-ddy schrieb am 15. September 2020 um 13:26:31 Uhr:



Zitat:

@BigSmoke181 schrieb am 15. September 2020 um 10:45:33 Uhr:


Genau also hab ich dass noch richtig in Erinnerung. Deswegen wundert es mich dass hier noch keiner gefunden wurde der Ein CD Laufwerk in seinem 213 hat.

Meiner ist aus 9/2018 und ich hatte damals auch die "Vorbereitung zum Anschluß eines CD-Players" mit bestellt. Habe dann auch den orig. Nachrüstsatz im Handschuhfach verbaut. Alles in allem 2x CD gehört.
War also für mich total unrentabel.
Jetzt bau ich den Nachrüstsatz wieder aus, da der Wagen in 6 Wochen wieder zurück geht.
Wenn jemand Interesse daran hat, einfach melden.

Wie gesagt ich hab o.g. Vorrüstung leider nicht also kann ich auch mit dem Nachrüstsatz nichts anfangen. Und wie oben gemeint benutz ich auch keine CDs aber mein Vater. Für Ihn ist es leichter CDs zu kaufen als USB Sticks mit Musik zu füllen. Mit Bluetooth kommt er nicht klar und Radio hört er nicht gerne.

Es gibt doch tragbare CD-Player mit Bluetooth für unter 50 Euro. Klar, da müsste man einmal eine Kopplung vornehmen, aber ansonsten koppelt sich das Gerät danach immer automatisch. Ob eine Fernsteuerung (Titel vor/zurück) über die Lenkradtasen funktioniert kann ich nicht sagen.

Eventuell könnte man ja auch den Vater mit der “neuen” Technik vertraut machen.
Jedem das seine, aber die letzte CD habe ich vor ca. 13 (?) Jahren gehört. Ich möchte niemandem zu nahe treten der das auch heute noch gerne (und in DDD auch berechtigt) noch tut; aber in einem modernen Auto hat das für 97% der Anwender sicher nichts mehr verloren..

Deine Antwort
Ähnliche Themen