Externe USB Festplatte anschließen
Hallo Leute,
Ich schaue mir momentan div gebrauchte A5 Sportback an ( > BJ 2010).
Dabei würde ich später gerne eine externe USB-Festplatte anschließen wollen.
Ist das so ohne große Probleme möglich? Was für Voraussetzungen gibt es? Kann das nachgerüstet werden (Preis?) - evtl lässt sich das noch bei Kauf "mitverhandeln"...
Wäre euch für Hilfe sehr dankbar!
Gruß
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thomas0870
OK, danke für die Aufklärung.Zitat:
Original geschrieben von TommyErfurt
Ich (VFL, 2011) hatte mir tatsächlich mal die Mühe gemacht, 5000 Test-Mp3s nummeriert von 1-5000 auf eine SD-Karte zu spielen. Dann habe ich eben diese Liste von oben nach unten durchgesehen. Was soll ich sagen, Audi hat leider nicht gelogen. Nach Titel 4000 war Schluß, die restlichen 1000 Titel waren zwar auf der Karte, wurden aber vom MMI verschwiegen.
Dann jetzt noch einen Zusatzfrage: werden beim jedem erneuten Einlegen einer SSD-Karte 4000 andere Titel (sozusagen eine willkürliche Auswahl) eingelesen oder sind ist es stets der gleiche Speicherbereich. Das müsste sich mit der Durchnummerierungs-Methode ja gut verifizieren lassen.
Da muss ich passen. Die Test-Mp3s sind lange Geschichte. Kann mich aber den Ausführungen von Kai70 nur anschließen.
Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Nein es ist nicht die Obergrenze eines einzelnen Ordners gemeint, die Struktur der Verwaltung des MMI im A5 VFL lässt es nicht zu mehr als 4.000 Titel pro Slot einzulesen, ab da ist Schluss.Zitat:
Original geschrieben von tinchen06
P.S. Könnte es sein, dass wir hier gefährlich aneinander vorbeireden? Ist mit der Obergrenze vielleicht die Anzahl innerhalb eines Ordners gemeint??Du wärst die Erste im A5 VFL welche ein anderes MMI verbaut haben muss, um auf mehr als 4.000 Titel zugreifen zu können^^
... wer redet von VFL? Ich beziehe mich außerdem auf den Thread-Titel (Festplatte)
MfG Tinchen
Zitat:
Original geschrieben von tinchen06
... wer redet von VFL?Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Nein es ist nicht die Obergrenze eines einzelnen Ordners gemeint, die Struktur der Verwaltung des MMI im A5 VFL lässt es nicht zu mehr als 4.000 Titel pro Slot einzulesen, ab da ist Schluss.Du wärst die Erste im A5 VFL welche ein anderes MMI verbaut haben muss, um auf mehr als 4.000 Titel zugreifen zu können^^
Da lese dir ganz in Ruhe nocheinmal den Thread durch worum es dann ging bei den gegebenen Antworten 🙄
Nicht einfach irgendwo reinquatschen 😁
Zitat:
Ich beziehe mich außerdem auf den Thread-Titel (Festplatte)
Ob Festplatte oder SD ist völlig Schnuppe, ändert ja nix an der Verwaltungsstruktur der verbauten Hardware des MMI.
... wieso so unfreundlich? Lies Dir das Thema bitte selbst durch und zeige einen Nachweis für die behauptete Obergrenze in VFL und FL!
Danke Tinchen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tinchen06
... wieso so unfreundlich?
Weil es sich definitiv um ein VFL handelt ab
hier, und Du dauernd dazwischen redest 😉
Zitat:
Lies Dir das Thema bitte selbst durch und zeige einen Nachweis für die behauptete Obergrenze in VFL und FL!
Da diese Grenze nun einmal beim VFL vorhanden ist, daran ändert sich nix, und darum dreht sich die gestellte Frage, dies ist technisch bedingt und die Strukturverwaltung lässt nicht mehr als 4.000 Titel Hardwaremäßig zu.
Wie es bei Deinem FL ist weiß ich nicht, und ist dem der die Frage stellte wo es sich um einen VFL handelt auch garantiert ziemlich schnuppe 🙄
Okay, Du hast Recht. Eine Frage bezog sich aufs VFL. Viele Andere bezogen sich jedoch aufs FL. Ich dachte, mit meinen Infos helfen zu können, z.B. bei der Frage, ob es sich lohnt ein AMI oder eine HDD zu verbauen.
Mach weiter so! Danke!
Tinchen
Zitat:
Original geschrieben von tinchen06
Okay, Du hast Recht. Eine Frage bezog sich aufs VFL. Viele Andere bezogen sich jedoch aufs FL. Ich dachte, mit meinen Infos helfen zu können, z.B. bei der Frage, ob es sich lohnt ein AMI oder eine HDD zu verbauen.
Mach weiter so! Danke!
Tinchen
VFL / FL spielt bei der Sache keine Rolle! Die Grenze besteht weiterhin.
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
VFL / FL spielt bei der Sache keine Rolle! Die Grenze besteht weiterhin.Zitat:
Original geschrieben von tinchen06
Okay, Du hast Recht. Eine Frage bezog sich aufs VFL. Viele Andere bezogen sich jedoch aufs FL. Ich dachte, mit meinen Infos helfen zu können, z.B. bei der Frage, ob es sich lohnt ein AMI oder eine HDD zu verbauen.
Mach weiter so! Danke!
Tinchen
Nochmals: NEIN, die Grenze liegt nicht mehr am 4000 tracks (aber vielleicht hoher?).
Habe ein VFL gehabt, und dass Problem einfach reproduzieren konnen mit HDD via USB/AMI (beim random browsen von verschiedene tracks im verschiedene Folders, gibts "unaccessible tracks"😉.
Mit gleichem HDD (500 Gb, mehr wie 6000 tracks) via USB/AMI im meine FL auto, kann ich dass Problem nicht reproduzieren (viel browsen im viele verschiedene Folders, auch nach seh lange trips, und niemals ein "track inaccessible).
Zitat:
Original geschrieben von HAWKiS5
Nochmals: NEIN, die Grenze liegt nicht mehr am 4000 tracks (aber vielleicht hoher?).
Verschiedentlich liest man bei neueren MMIs 5000 Tracks.
Dann ist aber definitiv Schluss.
Warum sollte Audi so etwas angeben, wenns nicht stimmt? Macht doch keinen Sinn.
Nebenbei sind die 5000 Tracks nicht gerade rekordverdächtig, andere Hersteller (darunter zB Toyota beim Prius) bieten da mehr.
Servus zusammen,
ich hab jetzt mal eine Frage zur Festplatte.
Ich spiele mit dem Gedanken, an mein AMI einen solchen Stick zu kaufen. Damit sollte doch nach meinem Verständnis eine Übertragung vom Laptop zu Hause auf die Festplatte im Auto die angeschlossen ist problemlos möglich sein oder?
Sprich ein Rausnehmen der Festplatte, Musik draufladen, wieder ins Auto nehmen ist dann nicht mehr notwendig.
Oder hab ich jetzt einen Denkfehler?
... meine Wifi-Platten befinden sich, wenn sie an einem Rechner hängen (MMI=Rechner) im USB-Modus. Sie funktionieren dann als reine USB-Platten.
In den Wifi-Modus gelangen sie nur, wenn am USB-Anschluss kein Rechner erkannt wird. Also das Laden über USB-Ladegerät geht im Wifi.Modus. Leider muss beim Wechsel ein Knopf gedrückt werden 🙁.
Das würde am MMI bedeuten:
- Auto an: USB-Modus, wenn der Anlaufstrom stimmt.
- Auto aus: Platte aus. Erst auf Knopfdruck Wifi-Modus, solange der Akku hält.
Wenn ich im Handschuhfach oder der Mittelkonsole extra die Platte suchen muss, um sie per Knopfdruck in den Wifi-Modus zu versetzen, kann ich sie auch mit ins Haus nehmen um sie zu aktualisieren.
Im Übrigen sind mir SSDs mittlerweile lieber.
MfG Tinchen
Zitat:
@Ruuuf schrieb am 13. Februar 2015 um 11:30:14 Uhr:
Servus zusammen,ich hab jetzt mal eine Frage zur Festplatte.
Ich spiele mit dem Gedanken, an mein AMI einen solchen Stick zu kaufen. Damit sollte doch nach meinem Verständnis eine Übertragung vom Laptop zu Hause auf die Festplatte im Auto die angeschlossen ist problemlos möglich sein oder?Sprich ein Rausnehmen der Festplatte, Musik draufladen, wieder ins Auto nehmen ist dann nicht mehr notwendig.
Oder hab ich jetzt einen Denkfehler?
sehr optimistisch gedacht.
Weiß ja nicht wo dein Wagen steht, wenn dieser in einer TG steht, sollte es mich wundern, wenn du da per WLAN den Stick ansprechen kannst.