Explosionszeichnung vom Fahrersitz
Hallo!
Habe schon viel über knackende Sitze gelesen. Die Ursachen dürften von gebrochenen Gestellen über lose Schrauben bis zu ausgeschlagenen Führungen reichen. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben dass die Suche einfacher wird. Super wäre eine Explosionszeichnung vom Fahrersitz Bj 98/99.
Jetzt zum knacken:
1. Immer beim Lastwechsel und treten der Kupplung.
2. Ein kurzes metallisches knack, dürfte nicht von den Führungen sein.
3. Bei kälte selten , bei Hitze immer.
4. Wenn der Wagen steht kann man das knacken nicht erzeugen. Drücken, wackeln ect....
5. Es kommt vom Untergestell eher links (in Fahrtrichtung).
Möchte den Sitz selbst rep. bin darum für jeden Tipp dankbar. Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin moin,
da der Fahrersitz beim Passati meiner Freundin nicht mehr eingerastet ist habe ich mir die Problematik mal etwas genauer angeschaut.
Natürlich möchte ich auch mein Wissen teilen, weil früher oder später kommt das sicherlich als Alterserscheinigung bei einigen weiteren Autos hier.
Gruß, Daniel 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparaturanleitung mechanische Sitzverstellung / Sitz rastet nicht ein' überführt.]
27 Antworten
.... mein knacken ist schon ewig behoben, es war gar nicht der Sitz !
Unterm Wagen läuft eine Strebe, die den Mitteltunnel, wo der Auspuff läuft überbrückt, diese war etwas lose und hat das Knacken verursacht.
Ich hätte schwören können das es der Sitz war, war aber nicht !!!
Sven
Moin moin,
da der Fahrersitz beim Passati meiner Freundin nicht mehr eingerastet ist habe ich mir die Problematik mal etwas genauer angeschaut.
Natürlich möchte ich auch mein Wissen teilen, weil früher oder später kommt das sicherlich als Alterserscheinigung bei einigen weiteren Autos hier.
Gruß, Daniel 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparaturanleitung mechanische Sitzverstellung / Sitz rastet nicht ein' überführt.]
Anmerkung:
Es ist nur zu bedenken, dass einige Fahrzeuge einen Seiten-AIRBAG in der Rückenlehne vom Sitz haben. Hier würde ich als Laie aus Sicherheitsgründen IMMER die Finger von lassen und es dann in einer Werkstatt vom Fachmann machen lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparaturanleitung mechanische Sitzverstellung / Sitz rastet nicht ein' überführt.]
Zitat:
@Nospezi schrieb am 27. September 2017 um 11:43:46 Uhr:
Anmerkung:
Es ist nur zu bedenken, dass einige Fahrzeuge einen Seiten-AIRBAG in der Rückenlehne vom Sitz haben. Hier würde ich als Laie aus Sicherheitsgründen IMMER die Finger von lassen und es dann in einer Werkstatt vom Fachmann machen lassen.
Das ist natürlich richtig - jemanden, der noch nie bzw. selten selbst am Auto Arbeiten durchgeführt hat würde ich zur Sicherheit auch den Weg in die Werkstatt raten.
Gruß, Daniel 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparaturanleitung mechanische Sitzverstellung / Sitz rastet nicht ein' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo
Den Seitenairbag müsste man bei der Reparatur noch nicht mal vom Sitz trennen.
MFG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparaturanleitung mechanische Sitzverstellung / Sitz rastet nicht ein' überführt.]
Hallo,
Habe gerade das gleiche Problem. Entschuldigt die blöde Frage, aber was muss ich denn bzgl des Steckers vom Seitenairbag beachten? MUSS man den für diesen Reinigungsvorgang überhaupt ab machen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparaturanleitung mechanische Sitzverstellung / Sitz rastet nicht ein' überführt.]
Ich hatte den Sitz komplett aus dem Auto rausgebaut, dafür muss der Stecker definitiv ab.
Ich denke das aufgrund der engen Platzverhältnisse es schwierig wird den Sitz nur etwas "anzuheben" und zu reparieren.
Um safe zu gehen: Batterie abklemmen, 30 Minuten warten, Sitz raus, reparieren, Sitz wieder rein, Stecker ran, prüfen ob Stecker auch komplett eingerastet ist, Batterie anklemmen - wieder bequem sitzen 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparaturanleitung mechanische Sitzverstellung / Sitz rastet nicht ein' überführt.]
Ist wohl ein gängiges Passat Problem, bei uns jetzt genau das gleiche.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparaturanleitung mechanische Sitzverstellung / Sitz rastet nicht ein' überführt.]
Hab ich in 14 Jahren bis jetzt genau 3x gehört und gelesen.
MFG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparaturanleitung mechanische Sitzverstellung / Sitz rastet nicht ein' überführt.]
Dieser Bolzen wurde nun in der Werkstatt geschmiert, alles wieder gut, so eine blöde Sache irgendwie.
Wollte den Sitz nicht selber ausbauen wegen Airbag, ist ja nicht "mein" Fahrzeug, keine Lust neuen Sitz zu kaufen🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparaturanleitung mechanische Sitzverstellung / Sitz rastet nicht ein' überführt.]
Hallo,
danke für die Anleitung. Ich habe es bei eingebautem Sitz hingekriegt. Ist zwar ein wenig Fummelei, geht aber. Wieder ein Problem selbst gelöst und noch die Werkstatt gespart.
Gruss
un23
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparaturanleitung mechanische Sitzverstellung / Sitz rastet nicht ein' überführt.]