explosionszeichnung hinterachse / Differenzial 3,0 TDI Quattro

Audi A6 C6/4F

Servus leute,

ich habe immer noch ein problem mit dem brummen meines dicken.

nach einem neuen getriebe und einer neuen kupplung ist nach wie vor eine vibration bei 70 - 100 kmh vorhanden.

wenn man bei 1600 touren im 6. gang gas gibt rubbelt er von der hinterachse her bis ca 1800 touren und .

jetzt die frage ob es da noch irgendwas geben kann, was druchrutscht, ober wo der kraftschluss verloren geht, dass es sich so anhört.

deshalb suche ich eine explosionszeichnung um zu sehen, wo da vielleicht noch der fehler liegen könnte.

gruss andre

16 Antworten

kardangelenk schon überprüft?

Kardanantrieb ist ähnlich wie Reifen...sollten auch (ab Werk) gewuchtet sein....mal überprüfen ?! Gab das schon öfter bei vibrationen an der Vorderachse....
Zeichnung kann ich Dir heute Abend mailen...pn mit mail addi zu mir!

Hier mal die versprochenen Bilder !

Beim Bild "Kardanwelle" Check doch mal ob der rot (der kreis ist leider nicht richtig rot geworden) markierte Bock nicht ausgeschlagen ist !!

Gruß Senti

Kardanwelle
Ausgleichgetriebe
Hinterachsgetriebe

gibt es einen Reparatursatz oder muss die ganze Kardanwelle ausgetauscht werden?

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von puli_6666


gibt es einen Reparatursatz oder muss die ganze Kardanwelle ausgetauscht werden?

Gruss

dieser Bock oder wie man das nennen will hat keine teilenummer.... hier muss wol die ganze Welle getauscht werden um das zu ersetzen.... oder man sucht einen Teileverwerter auf.... (Unfallwagen schlachten)

Servus sentinel
Das mit der kardanwelle würde das ja mit der vibration erklâren. Aber wie gesagt das komische ist ja dass ich bei 1600 umdrehungen im 6.gang beim gasgeben dises rubbeln habe als ob was durchrutscht aber die drehzahl geht nicht sprunghaft höher. Das ganze trat ja auf nachdem ich ein neues schaltgetriebe bekommen habe. Kupplung ist auch neu. Bei audi meinten sie dass das hinterachsdifferenzial einen weg hat. Aber das besteht doch nur aus zahnräder und müsste bei defekt ja geräusche machen. Gibt es da hinten drin so was wie eine hardyscheibe? Weiss bald nicht mehr weiter. Oder kann das neue getriebe einen weg haben dass sich dann nach hinten hin überträgt?

Gruss andre

Den Anschluss vom Getrie nach hintrn werden die doch wohl richtig grmacht haben?? (schrauben lose oder welle nicht zentriert?)
Hardischeiben sind dahinten nicht drinn....daher wird auch immer drauf hin gewiesen gleiche Reifen/grössen zu verwenden....unterschiedlich umdrehungrn kann das Differenzial nicht lange ab....
Weiter weiß ich so auch erstmal nichts. Sorry

Ich hoffe dass die alles richtig gemacht haben. Weil sie das getriebe nochmal draussen hatten weil die kupplung 1000 km später noch gemacht wurde. Langsam bin ich mit meinem latein auch am ende. Das schlimme ist die werkstatt auch. Die wollen mir ein neues hinterachsdiff einbauen aber dad soll dann nochmal1500 euro kosten. aber das will ich nicht denn bevor das getriebe neu kam war alles in ordnung. Das ist ja das komische

..die Kardanwelle gehört nach erneutem Einbau sorgfältigst nach Werksvorschrift durch richtiges einstellen des Mittenlagers(siehe Zeichnungen von Senti[roter Kreis]) auszentriert...geschieht das nicht kann es bei bestimmten Drehzahlen zu unangenehmen Resonanzschwingungen(Brummen) kommen...hatte ich bei meinem S4,ein verschieben um wenige mm,brachte Abhilfe!

Danke airway das ist jainteressant zu hören. Ich kenne das von nutzfahrzeugen da muss man die kradanwelle vor ausbau markieren und genau so muss sie wieder eimgebaut werden. Beim freundlichen hiess es das sie egal wie wieder eringebaut werden kann

Zitat:

Original geschrieben von audi30


Danke airway das ist jainteressant zu hören. Ich kenne das von nutzfahrzeugen da muss man die kradanwelle vor ausbau markieren und genau so muss sie wieder eimgebaut werden. Beim freundlichen hiess es das sie egal wie wieder eringebaut werden kann

...ja so kenn ich es auch aus der Werkstatt(markieren)...es gibt aber eine exakte Anleitung zum ausrichten,wenn Geräusche auftreten.....

Ich hoffe dass die alles richtig gemacht haben. Weil sie das getriebe nochmal draussen hatten weil die kupplung 1000 km später noch gemacht wurde. Langsam bin ich mit meinem latein auch am ende. Das schlimme ist die werkstatt auch. Die wollen mir ein neues hinterachsdiff einbauen aber dad soll dann nochmal1500 euro kosten. aber das will ich nicht denn bevor das getriebe neu kam war alles in ordnung. Das ist ja das komische

Zitat:

@derSentinel schrieb am 19. März 2012 um 18:45:08 Uhr:


Hier mal die versprochenen Bilder !

Beim Bild "Kardanwelle" Check doch mal ob der rot (der kreis ist leider nicht richtig rot geworden) markierte Bock nicht ausgeschlagen ist !!

Gruß Senti

Hallo, derSentinel
Hast du vielleicht auch die explosionszeichnungen eines 2,7 bzw 3,0 tdi manuellen Getriebes?

Geht mal auf oemepc.com

Dort kann man alle VAG Explosionszeichnungen finden, kostenlos ohne einloggen. Bei vielen geht die INet Seite aber nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen