Explosionszeichnung Federbein
Hallo,
kann mal bitte jemand eine Explosionszeichnung vom Astrafederbein, samt bremsscheibe und Nabe posten?
Danke und Gruß
Jens
24 Antworten
Hallo,
Danke für deine Antwort.
Aber echt Morgen werden H u. R Federn eingebaut und da hilft diese Zeichnung mit dem Buch " Ich Helfe mir Selbst " richtig gut, da so eine Abbildung nicht im Buch mit drin ist.
Vielen Dank.
MfG Opelfrick
villeicht hilft das hier auch weiter:
http://www.autoschrauber.de/.../stossdaempfer-tauschen-opel-astra.php
N'abend...hab hier nochmal was ausgekramt da ich momentan meine dämpfer wechsle und genau vor fem gleichen problem steh,nämlich mit den Domlagern einemal mit und einmal ohne teller!
kann jemand von euch nochmal etwas dazu sagen, bei der ausführung mit teller würde dann doch eisen auf eisen liegen was ja net sein sollte da dort ne drehbewegung stattfindet!!
tausen dank im voraus
Ähnliche Themen
Die drehbewegung ist nur oben am lager. Das leigt ales so press an da bewegt sich nix (beim cali ist schon beispiel oben die platte die auf dem dom kommt auch aus stahl und liegt auf der Karosserie)
Hmmm...sidt328....wär natürlich das beste, jedoch war ein lager ohne teller drin und laut schlüsselnummer-bestellung soll eins mit teller rein, dem nach sind die kompatibel???
Das passt.
Der "Teller" schwebt nach dem Verbauen ein paar Millimeter über dem oberen Federlager.
Ich nehme an das soll eine Art Staubschutzkappe für das Lager sein.
Dieses ist zwar ein alter Tread und ne Leiche ich nehme mir aber die Freiheit eine Explosionszeichnung zum Verbau des Wälzlager mit Spritzschutz von Febi/Bilstein hier herein zusetzen damit alle in zukunft wissen wie rum das Wälzlager mit Spritzschutz ansichtlich verbaut wird die Zeichnung habe ich von einem Mitarbeiter der Firma Febi/Bilstein bekommen!
Danksagungen nehme ich gerne entgegen ;-)