Explosionsgefahr Brandgefahr im Tank ?
Hallo
Dieses Video der Autodocs ist doch sehr Intressant .Kann durch Funken doch eigentlich auch der Benzin-Tank anfangen zu Brennen ?
Wenn jetzt Kabel + und - Kabel von der Benzinpume sich Berühren ohne Isolierung und Funken schlagen....
https://www.youtube.com/watch?v=zPmazQ9OqIs
Was meint ihr dazu ?
Gruss Chris
18 Antworten
Und beim w465?
Aber das ist wohl die Ausnahme und eher selten das einer wieder auf Metalltank setzt.
Warum auch immer.
Zitat:
@aditreiber schrieb am 29. November 2024 um 18:47:10 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 29. November 2024 um 18:34:09 Uhr:
Mit der TWA 800 ist ein blödes Beispiel und eine echte Ausnahme.
Der Flammpunkt von Kerosin ist bei 55°C, der von Benzin ist unter -20°C. Benzin ist also immer so heiß, daß sich Kraftstoffdämpfe bilden.
Selbstredend ist ja das wir nicht von extrem niedrigen Temperaturen wo nichtmal der Dampfdruck hochgenug ist um die UEG (untere Explosionsgrenze) zu erreichen, entscheidend sind die jeweiligen Zündtemperaturen. Diesel und ottokrafstoff verhalten sich da scheinbar gegensätzlich. Diesel hat nur einen sehr neidrigen Dampfdruck, da hat eigentlich nicht Bedingungen für für eine zündfähiges Gemisch obwohl die Zündtemperatur gerade mal bei 230 bis 250 °C liegt. Beim Ottokraftstoff ist das andersherum. Dampfdruck hoch, sehr früh Bildung von Zündfähigen Gemischen, dafür liegt die Zündtemperatur so grob 300 °C höher.
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 29. November 2024 um 20:17:20 Uhr:
Ein Freund von mir hat früher seinen Vergaser in einer Schüssel mit Benzin gereinigt und dabei geraucht. Den noch glimmenden Stummel hat er einfach in die Schüssel geworfen. Da ist nichts explodiert. Hat nur kurz gezischt und das Teil war aus.
Nun machen wir das im Hochsommer und werfen den Stummel nicht ins Benziin sondern lassen ihn neben die Lache des geschlabberten Benzin fallen (Dampfwolke) so das der Stummel auffunkt. Das Zündrisiko liegt dann deutlich höher.
BTW: um den Kopfraum eines Benzintanks sauerstofffrei zu bekommen braucht es *sehr* hohe Temperaturen. Selbst wenn die Temperatur für die obere Explosionsgrenze von Ottokraftstoff erreicht ist, sind noch ca. 18% Sauerstoff im Kopfraum.
Moin Moin !
Der Tank braucht nicht sauerstofffrei zu sein. Unter Lambda 0,6 oder über 1,6 findet keine Verbrennung mehr statt. Solange also noch flüssiges Benzin im Tank ist, ist die Luft darin dermassen übersättigt, dass keine Verbrennung möglich ist.
MfG Volker