Explorer 50 Race GT läuft nicht mehr

Explorer Race GT

Ich bitte jetzt um eure Hilfe, habe schon alles versucht... mein Problem:
Ich besitze einen Explorer 50 Race GT, seit nun zirka 2 Monaten läuft er nicht mehr richtig, ich starte ihn und er läuft im Stand , manchmal sogar ein paar Meter(maximal ein Kilometer) und stirbt dann auf einmal ab. Er lässt sich danach aber problemlos wieder starten. Aber meistens startet er und stirbt aber ab sobald ich gas gebe, auch wenn ich ihn eine weile warm laufen lasse. Ich habe nun alles mögliche schon versucht. er hat eine neue Zündkerze bekommen einen neuen Zündkerzenstecker, eine neue zündspule einen neuen Tankdenkel, ein neues Kaltstartventil, einen neuen Luftfilter und Benzinfilter ich habe den Vergaser mit Druckluft und Ultraschallbad gereinigt, ich habe den Vergaser schon versucht neu einzustellen aber alles ohne Erfolg. Nun weis ich wirklich nicht mehr weiter und bitte um professionellen Rat.

47 Antworten

Also das etwas hineingezogen wird ist mir beim einsprühen nicht aufgefallen allerdings habe ich auch nicht direkt darauf geachtet. Werde ich wenn es aufgehört hat zu regnen mal versuchen. Ich habe am Vergaser keine Dichtung vergessen habe ich extra drauf geachtet und nein er funktioniert nur über Schieber. Nach dem ultraschallbad habe ich alles mit Druckluft ausgeblasen und die Hauptdüse sah nach meiner sichtkobtrolle gut aus sonst wäre ich mit einem kleinen Bohrer nochmal durchgegangen (natürlich passend auf düsenmass ) was den schwimmerstand angeht weis ich leider nicht wie dies einzustellen oder zu kontrollieren ist. Aber kann das eine solch immense Auswirkung haben das der Motor in der Regel nicht länger als 10 Sekunden an bleibt und dann abstirbt? Ich habe mir für alle Fälle jetzt auch noch einen ansaugstutzen und passenden dichtungssatz bestellt. Vielleicht ist die Dichtung auch In die Jahre gekommen. Ich bin leider langsam am Ende meiner Fähigkeiten und das obwohl an einem kleinen 50ccm 2 Takt Motor ja nicht all zu viel dran ist wo Probleme machen kann aber alles was mir eingefallen ist habe ich schon versucht. Zündung wurde ja auch schon einiges erneuert aber da er ja ohne Probleme an geht denke ich nicht das das Problem in dieser Ecke zu suchen ist. Vielen Dank schonmal für die bisherigen Tipps

Schwimmerstand: Wenn der zu niedrig eingestellt ist, dann ist kann der nicht nachgefüllt werden, wenn der Verbrauch plötzlich über dem liegt. Also Motor geht aus.
Ist die Zündkerze feucht oder staub trocken, nachdem er ausgegangen ist? Direkt kontrollieren nachdem er ausgegangen ist Wäre auch ein Indiz für diese Richtung. Oder wenn die Schwimmerkammer zu voll ist, kann das Gemisch zu fett sein. Was auch negativ für den Motorlauf sein kann. Aber dann müsste er schon sehr grob verstellt sein. Kann aber bei der Montage passiert sein.
Hast du ein Ablassventil unten an der Schwimmerkammer dran? Dann ist es sehr leicht, den Stand zu prüfen. einfach einen durchsichtigen Schlauch anbauen und die Schraube öffnen. und den Schlauch nach oben halten. Nun kannst du, nachdem es sich eingependelt hat, sehen, wie hoch der Schwimmerstand ist. Und dann dementsprechend einstellen.

Grüße

Forster

Ich würde erstmal die einfachsten Sachen prüfen: Einfach mal eine halbe Stunde rumfahren, dann sollte er wirklich nicht mehr qualmen. Tut er es doch, dann liegt ein Problem mit der Ölversorgung vor - da könnte man dann ansetzen.

Alternativ, wie oben geschrieben wurde, kann der Schwimmerstand des Vergasers nachgeprüft werden - hier sollte man sich dann auch das Schwimmernadelventil anschauen.
Man könnte und sollte dies auch zumindest mit einer Reinigung der Neben- und Hauptdüse verbinden (kräftig durchpusten, der Kanal sollte frei sein).

Dies wären meine Vorschläge.

Ja ich habe ein eine ablassschraube unten dann werde ich das mal machen aber woher weis icv wie hoch es stehen muss also wie er richtig eingestellt ist. Wie stelle ich den schwimmerstand ein und wie hoch soll dieser Stehen? Die Zündkerze IST meist sehr nass ich würde fast schon ölig sagen wenn ich sie raus hole.
Eine halbe Stunde rum fahren kann ich leider nicht da der Roller ja nicht wirklich läuft aber danke für den Tipp. Als ich den Vergaser gereinigt habe habe ich alle düsen, Kanäle und Bohrungen nach dem ultraschallbad mit Druckluft durchgeblasen. Also ich denke nicht das da noch irgendwas vertopft ist.

Ähnliche Themen

Du kannst mit ihm also überhaupt nicht fahren? Ich meine, wenn er im Leerlauf ausgeht, dann muss man sich eben selbst behelfen und etwas Gas halten. Erkläre es uns doch bitte etwas genauer.

Der Schwimmer, also dieses sich bewegende Plastikboot, muss auf einer Ebene mit dem Vergasergehäuse sein.

Da du geschrieben hast, dass die Zündkerze nass ist: Ich habe immer noch das Ölventil in Vermutung.
Da gibt es einen kleinen Test zu machen: Falls das Ölventil geschraubst ist, dann kannst du es abschrauben und über Nacht in ein Glas oder auch nur Deckel legen - natürlich angeschlossen samt Ölkabel. Wirst du am nächsten Tag eine gewisse Menge Öl vorfinden, ist das Ölventil undicht.
Alternativ könntest du den Ölschlauch über Nacht bzw. bei Nichtbenutzung mit etwas sanftem Zudrücken, damit kein Öl durchkommt.
Das alles macht aber natürlich nur Sinn, wenn man berechtigte Gründe hat, dass es am Ölventil bzw. unkontrollierter Ölzufuhr liegt.

Den genauen Wert musst du aus dem Reparatur Handbuch nehmen. Aber es geht jetzt ja auch um das extreme. Leichte Veränderung würde sich nicht so extrem zeigen.
Wenn er zu nass fährt und der Schwimmer einigermaßen passt, dann ist die Nadel zu hoch oder die Düse zu groß.

Grüße

Forster

das ist soweit auch alles in ordnung, aber kann es sein das die ölpumpe zu viel öl fördert und das das problem verursacht? am auslass also am krümmer süfft richtig die brühe raus wenn ich eine weile orgel und brennt nicht also denke öl

Nein. Die Ölpumpe kennt ja nicht den warm oder kaltzustand des Motors. Ist der Motor kalt, wird das Öl noch nicht ordentlich verbrannt, was zu rückständen führt. Also viel kurzstrecke gefahren, kann das Phänomen einteten, dass am Auslass Öl sifft, wenn die Krümmerdichtung nicht dicht ist. Sonst wird es irgendwann ganz hinten rauskommen oder den Auspuff zu koken.
Natürlich darf die Pumpe wiederrum nicht zu viel fördern.
Aber die Einstellung kannst du ja überprüfen.

Grüße

Forster

Ich habe jetzt die Ölpumpe deaktiviert, nochmal eine nagelneue Zündkerze rein gemacht und einen neuen Zylinder mit Kolben und Kolbenringen und allem montiert (der Alte sah nicht schlimm aus) und hat alles nichts gebracht. In letzter Zeit lief er auch gar nicht mehr an.

Einen komplett neuen vergaser habe ich jetzt noch eingebaut. Läuft immernoch nicht. Mittlerweile geht er nicht mal mehr an

Hat er denn jetzt noch einen zündfunken ?

Ja ist immernoch da

Über welche abfragenwird denn der zündzeitpunkt bestimmt? Weil er zündet und er bekommt Luft und er bekommt Benzin alles da aber er läuft nicht, ob er vielleicht zum falschen Zeitpunkt zündet. Ich habe eine CDi bestellt und werde diese wenn sie da ist einmal tauschen noch aber ich weis echt nimmer weiter. Als ich das letzte Mal den auspuff Weg hatte könnte ich aus dem Krümmer bestimmt einen halben Liter unverbranntes Benzin leeren. Und da er überhaupt nicht anspringt ist das mit dem zümdzeitpunkt vielleicht noch ein problem

Genügend Kompression vorhanden?
Vergaser liefert ein gutes gemisch? Also nicht zu fett oder nicht zu mager. Wobei ich dann eher auf zu fett tippe.

Man kann den Zündfunken abblitzen lassen. Aber um grob zu kontrollieren, kann man auch die Zündkerze rausschrauben, den Kolben auf 0,3mm vor OT einstellen, zum Beispiel mit einer entsprechenden Uhr oder mit nem Stück Holz. Sollte man dann nur sehr genau arbeiten, weil durch das Holz ehe schon Ungenauigkeiten rein kommen.
Nun schaut man auf der Limaseite nach den Pickup. An dem Magneten sind irgendwo an der Seite noch welche Magnete. Die Müssten nun höhe Pickups sein. Dann ist der Zündzeitpunkt zur rechten Zeit. Natürlich wäre diese Methode nicht so genau. Was bedeutet, es kann sein, dass der Zündzeitpunkt dennoch verstellt ist. ABER diese Verstellung ist für den Start und das grundlegende Laufen nicht so wichtig. Er läuft dann halt nur sehr stotterhaft, bzw. unrund.

nicht das der funke ( zündspule ) zu schwach ist ...

könnte evtl auch irgendo ein marderbiss vorliegen ...

aber mal testen was forster sagt

Deine Antwort
Ähnliche Themen