Explorer 50 Race GT läuft nicht mehr
Ich bitte jetzt um eure Hilfe, habe schon alles versucht... mein Problem:
Ich besitze einen Explorer 50 Race GT, seit nun zirka 2 Monaten läuft er nicht mehr richtig, ich starte ihn und er läuft im Stand , manchmal sogar ein paar Meter(maximal ein Kilometer) und stirbt dann auf einmal ab. Er lässt sich danach aber problemlos wieder starten. Aber meistens startet er und stirbt aber ab sobald ich gas gebe, auch wenn ich ihn eine weile warm laufen lasse. Ich habe nun alles mögliche schon versucht. er hat eine neue Zündkerze bekommen einen neuen Zündkerzenstecker, eine neue zündspule einen neuen Tankdenkel, ein neues Kaltstartventil, einen neuen Luftfilter und Benzinfilter ich habe den Vergaser mit Druckluft und Ultraschallbad gereinigt, ich habe den Vergaser schon versucht neu einzustellen aber alles ohne Erfolg. Nun weis ich wirklich nicht mehr weiter und bitte um professionellen Rat.
47 Antworten
Hast du den Unterdruckbenzinhahn überprüft ? Kommt evtl. aus der Unterdruckleitung Benzin und läuft direkt in den Krümmer ?
Einlassmembrane (zwischen Zylinder und Ansaugstutzen) überprüft ?
Ist der neue Zylinder/Kolben ein originaler oder 70 ccm ? Wieviel Kompressionsdruck bringt er ?
....und schliess die Ölpumpe wieder an und stelle sie richtig ein !!!
kbw 😉
Wie kann ich ohne spezialwerkzeug die Kompression prüfen? Ich besitze keine Werkstatt leider nur eine Werkzeugkiste und etwas mechanisches Knie how ??. Kann sich dieser Magnet denn von alleine verstellen? Ich denke nicht oder. Aber ich werde heute Abend auch das nochmal überprüfen. Eine zündspule hatte ich eine neue verbaut zusammen mit dem zündkerzenstecker ganz am Anfang des Problems
Und es ein normaler 50ccm motor. Ich habe nicht vor irhendwelche tuning Maßnahmen durchzuführen ich will den roller nur um täglich durch die Stadt zur Arbeit zu fahren
Wenn du eine korrekte Aussage treffen willst, dann musst du dir ein Kompressionsmessgerät besorgen.
Bei einem 2-Takter reicht aber zum normalen lauf aus, wenn du den Daumen drauf hältst, also auf das Kerzenloch. Kannst du beim herunter treten das Loch nicht zu halten, also auf Teufel komm raus nicht, dann ist für eine Grundfunktion genug Kompression da. Dieser Test sagt aber nicht aus, dass die Kompression auch wirklich noch in Ordnung ist, sondern nur, dass der Motor an sich funktionieren sollte. Ob er dann Leistung entfalten kann steht auf einem anderen Blatt.
Ähnliche Themen
Okay dann werde ich das aucv mal testen und ein solches Messgerät kaufen oder leihen. Vielen Dank für die Tipps schobmal
Ich komme aus Pforzheim (Baden-Württemberg) Also kompression habe ich überprüft mit der Daumen technik, konnte das Kerzenloch nicht zuhalten. Habe eben auch die neu bestellte CDI eingebaut und versucht zu starten. Nach ca 3 Sekunden ging dann gar nichts mehr also wenn ich die Zündung anmache leuchtet kein Birnchen mehr, der E-starter reagiert nicht mehr die Tankanzeige bewegt sich nichtmehr jetzt auch mit der alter CDI nimmer. Ich schätze mal Sicherungen, muss jetzt aber weg, ich werde heute Abend oder morgen weitersehen.
ja die batterie ist voll wurde erst geladen, habe eben neue sicherungen gekauft werde es die tage nochmal testen
Ich habe das Problem gelöst, er läuft. Habe nochmal eine neue zündspule gekauft und er lief sofort. Daran hatte ich nicht gedacht da ich ja schon eine neu (die dann wohl auch direkt defekt war) verbaut hatte. Der ganze Aufwand und die ganze Arbeit und Euros an Ersatzteilen wegen einem Bauteil das 17€ kostet ??. Naja wenigstens geht er jetzt und ich kann vielleicht irgendjemandem der ähnliche Probleme hat mit diesen Einträgen helfen. Mit der zweiten (andscheinend auch defekten) zündspule hat die Kerze zwar gefunkt, habe ja mehrmals den Funkentest gemacht, aber andscheinend war der Funke nicht stark genug obwohl er jetzt meiner Ansicht nach fast sogar etwas schwächer aussieht. Vielen Dank trotzdem an alle hier im Forum die mich kräftig unterstützt haben. Und Gott seih Dank am Ende doch selber hinbekommen ohne teuren fachwerkstätten Geld in rächen zu werfen. Liebe Grüße hatschimoto.
Hallo . Habe so ein Äglichen Problem . Wir haben ihn als 25 er getrosselt gekauft wo er 30 fuhr . Haben den D Ring den Vergaseranschlag und die CDi getauscht wo er 45 bis 50 lief . Das reicht aber von der Geschwindigkeit nicht und wir haben den Technicgas next r verbaut wo er so 60 lief was reicht . Wir haben aber durch Zeitdruck die Vergaserhülse falschrum eingesetzt wo er beim anmachen kontinuierlich Gas gab . Ich informierte mich und drehte die Hülse auf die andere Seite wo er normal wieder lief . Der Der Rolle fuhr durch das faltsche reinstecken immer schlechter bis er nicht mehr ansprang . Wir bauten dan ein Sportvergaser drauf gleich mit einer größeren Düse . Er springt wieder an . Aber bei vollgas fährt er nur 20 ? Die Verjüngung im Auspuff ist auch noch drin . Wir haben es auch mit der kleineren Düse wieder probiert aber genauso.
Da hier nach Tuning gefragt wird, wirste keine Antwort erhalten. Denn dies ist hier nicht erwünscht.
Kannst dir den ersten Angepinnten Beitrag dazu ja durchlesen.
Zitat:
@Ronny1309 schrieb am 16. April 2017 um 19:55:12 Uhr:
????
Das liegt an den Hydropneumatischen Kupplungsfedern,die müssen bei dem Auspuff linksdrehend sein.