Explizierter Opel Insignia - Kaufen oder nicht ?
Guten Abend,
habe einen Insignia nach meinem Austattungswünschen gefunden außer die Außenfarbe.
Sobald ich die Zusage vom Händler habe, dass er meinen Astra H in Inzahlunh nimmt geh ich hin und schau Ihn mir an.
Würde gerne vorerst eure Meinung dazu hören.
Was ist das eig für ein Händler ?
Was hält Ihr im allgemeinen von dem Wagen ?
Link zum Angebot: Opel Insignia Angebotslink
Wie ist da der Zahnriemenwechselintervall ?
Was steht bei der Laufleistung an ?
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallo wenn du dir das Fahrzeug an schaust bitte auf den service achten. lt. anzeige letzter service 04/2014 bei 59 xxx km . ich kenn die service intervalle bein Diesel nicht mir ist aber so das opel bei den neueren Fahrzeugen 30000 km bzw. 1. Jahr hat. wenn ja heißt das der service wurde schon 2,5 jahre nicht genacht und wäre auch bei 89 xxx km fällig gewesen. Kulanzanträge bei Opel könnten damit sehr schwierig werden bzw. werden abgelehnt.
33 Antworten
Wie gesagt, jeder empfindet es anders und ich persönlich möchte kein Fahrzeug mehr in meinem Besitz haben, was keine freie Sicht nach hinten hat.
Die Scheibe ist hinten ohne Wischer einfach ein Dreckfänger. Herbst, Regen und Autobahn und ich will wissen was hinten abgeht, alleine am eventuellen Stauende.
Und wir sprechen hier von Pkws und keine Lieferwagen oder Caddys.
Es war ein Hinweis meinerseits und nicht mehr, wollte keine Grundsatzdiskussion damit auslösen.
Ob er genug sieht kann der TE ja alles selbst bei einer Probefahrt raus finden als das dieser Aspekt nun 20x mit Für und Wider threadbestimmend zerhackt wird.
Die Inspektionen sind meiner Erfahrung nach für einen Privatmann wichtig der sich nicht alle 2 Jahre ein anders Auto kaufen möchte bzw. einen gewissen Wert erhalten möchte. Die Türen sind anscheinend sehr Rost gefährdet, da ist ein Nachweis eines lückenlosen Services ein dienliches Fundament um von OPEL Nachbesserung ein zu fordern.
Der Rost tritt an den Türen dort auf, wo die Gummitülle die Kabel vor Feuchtigkeit schützt. Nach 6 Jahren war bei meinem Auto alles trocken.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 18. August 2016 um 12:11:31 Uhr:
Ob er genug sieht kann der TE ja alles selbst bei einer Probefahrt raus finden als das dieser Aspekt nun 20x mit Für und Wider threadbestimmend zerhackt wird.Die Inspektionen sind meiner Erfahrung nach für einen Privatmann wichtig der sich nicht alle 2 Jahre ein anders Auto kaufen möchte bzw. einen gewissen Wert erhalten möchte. Die Türen sind anscheinend sehr Rost gefährdet, da ist ein Nachweis eines lückenlosen Services ein dienliches Fundament um von OPEL Nachbesserung ein zu fordern.
Meiner sieht nur meine Werkstatt, ich habe 2 Stempel im Heftchen, vom OH. Der Rest ist von mir selbst eingeschrieben und lückenlos an Hand von Quittungen nachvollziehbar.
Und trotzdem hat der OH es kostenfrei erledigt(wenn auch 2x, auf Grund von Unlust🙂 ) Und die Kulanz die sich jeder erhofft, bezahlt man bei den Inspektionen schon mit !!
Ähnliche Themen
Ja gut, ich bin kein Selbstschrauber mehr.
Hatte aber 4 Türen mit beginnenden Rostschäden: vorn Kabeldurchführung, hinten Lackabhebungen an einem unbelasteten Falz. Kabeldurchführung: Kampagne von OPEL, Ausbesserung der hinteren: Bittsteller bei OPEL. Da war der nachgewiesene Service bestimmt die entscheidende Basis dass OPEL nach 1. Ablehnung dann doch eine Ausbesserung übernommen hat.
Zitat:
@sebbi_ schrieb am 17. August 2016 um 19:27:49 Uhr:
Bei steuerketten stimm ich dir gerne zu, aber wenn ein Riemen nicht mehr richtig gespannt ist, hat er sofort Schlupf und der Motor ist hin..
Das ist unwahr. Ein zu lasch gespannter Zahnriemen hat erst noch mal Zähne. Was Du meinst, ist ein Treibriemen.
Natürlich hat er Zähne, aber Der Riemen schlägt vielleicht ein- zweimal gegen das Gehäuse und dann ist Feierabend.
Oha. Das ist nicht Dein Fachgebiet, oder? Nichts für ungut, aber die tägliche Erfahrung im Werkstattleben sagt was anderes.
Nur zur Verdeutlichung : ich spreche nicht von komplett entspannt, sondern ein wenig zu lose.
Da kann ein Zahnriemen in Schwingungen geraten und an die Plastikzahnriemenverkleidung kommen. Dann hat man dann unter Umständen Schleif - und Rattergeräusche.
Da können auch mit der Zeit relativ tiefe Abriebspuren an der/den Plastikverkleidung/-en entstehen.
Ähnlich wie mit einem Schleifband.
Und das ist sicherlich dann länger als ein, zwei Mal schlagen.
Das kann über Monate so gehen
und aufgrund des Plastiks als Resonanzkörper richtig fies klappern.
Gruß
knobo
Naja mir liegt die Theorie mehr 😉
Also von übersprungen zahnriemen habe ich schon viel gelesen, aber von deinem Erzählten eigentlich gar nichts. Man(n) lernt ja nie aus.
Bilder von derartig beschädigten Gehäusen würden mich echt interessieren!
Gib in Google " Zahnriemen schleift an Gehäuse" ein. Das erste Bild aus der Bildersuche zeigt es. 🙂
Ein aussagekräftiges Bild und dann noch von einer Variomatik? Scheint für mich so, dass das kein Recht häufiges Phänomen ist.
Nun gut, zurück zum Thema.
Dass es ein recht häufiges Phänomen ist...darum ging es doch gar nicht, sondern um diese Frage:
"Sorry für die (dumme) frage, aber welche hörbaren Geräusche kann den ein zahnriemen machen? 😁"
Du zerredest Dinge gerne, oder?
Es ergibt keinen Sinn, sich mit Dir auseinanderzusetzen.
Tschüssi!
Die Zahnriemen Diskussion ist ziemlich müßig. Fakt ist doch: Ist er fällig > wechseln. Der Rest ist Glückssache. Ein Zahnriemen kann genauso ohne Vorwarnung reißen oder überspringen wie eine Kette.
Den Wagen selbst finde ich nicht wirklich lukrativ. Limousine (wenigstens 5türer sollte es sein), Wiederverkaufs-Silber, hässliche Felgen und außer dem Schiebedach sticht eigentlich nichts heraus.
Verkäufe aussschließlich an Gewerbe oder Export bedeuten meistens irgendwelche Unfallschäden oder fehlende Historie (wie den angesprochenen Service). Das kann übrigens auch bedeuten das der Verkaufspreis als Nettopreis zu verstehen ist.
Zitat:
@Thirk schrieb am 17. August 2016 um 21:12:26 Uhr:
Naja, es gibt genügend Fahrzeuge die hinten nicht mal eine Scheibe haben die man wischen könnte. Dafür gibt es einen zweiten Außenspiegel. Ein Risiko kann ich dabei beim besten willen nicht erkennen.
Warum denn absichtlich schwerer machen als es möglich wäre? Nicht jeder will in seiner Freizeit einen Koffer-Transporter fahren. Hatte ich letztens beim Umzug, brauche ich nicht, will ich nicht 😕
Zitat:
@draine schrieb am 23. August 2016 um 11:36:17 Uhr:
Zitat:
@Thirk schrieb am 17. August 2016 um 21:12:26 Uhr:
Naja, es gibt genügend Fahrzeuge die hinten nicht mal eine Scheibe haben die man wischen könnte. Dafür gibt es einen zweiten Außenspiegel. Ein Risiko kann ich dabei beim besten willen nicht erkennen.Warum denn absichtlich schwerer machen als es möglich wäre? Nicht jeder will in seiner Freizeit einen Koffer-Transporter fahren. Hatte ich letztens beim Umzug, brauche ich nicht, will ich nicht 😕
Ich weiß zwar nicht wie du das in Zusammenhang bringst aber egal.
Die haben nach hinten auch keine Sicht ...