Expertenmeinung sehr gefragt

Mercedes SL R129

Hallo Experten!

Ich habe vor einen 129er 320SL Automatik aus 2000 zu kaufen. Erste Hand, Full, 120000km, sehr gepflegter Drittwagen, Scheckheft, Besitzer so um die 70 Jahre.
Beim Motor mach ich mir keine Sorgen, den hab ich schon eine Nummer kleiner in der C-Klasse als 240er.
Ist der Motor zu lahm für das Auto?
Bei der Automatik weiß ich nicht so recht, es sollte die elektronische Fünfgang drinnen sein denke ich, muß man da was beachten, ist die irgendwie auffällig?

Das Auto hat das AMG Paket mit den AMG Felgen, was ist da bei diesem Paket noch dabei, Fahrwerk tiefer und härter?

Ich denke Euch im voraus für eure Hilfe und wünsch Euch ein gutes Neues Jahr.

LGW

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hotw schrieb am 31. Dezember 2014 um 08:47:08 Uhr:


...Da der R129 von Mercedes nach der ersten MOPF technisch völlig vergessen wurde, wurde auch noch der M104 mit dem 722.6 gebaut! Ca. 2 Jahre... Also gab's den M104 mit allen Automatikgetrieben, wobei das 722.6 wohl das empfehlenswerteste ist! Das sag ich, obwohl ich schon einen kapitalen Getriebeschaden hinter mir hab 😉

Meine vollste Zustimmung.

Was nun den Motor betrifft, ich fahre beide Motoren. Der M104 klingt obenheraus etwas sportlicher. Von den Fahrleistungen gefühlter Gleichstand und bei der Leistungsentfaltung würde ich ein leichtes Plus ann den M112 vergeben, da er seine Leistung etwas früher und harmonischer abgibt.
Abgesehen davon ist der M112 sicher "einfachere" Motor. Allerdings in meinen Augen auch der weniger potentielle Punkte hat.
Was die weiter oben genannten Krümmer anbelangt, kommt das wohl nur bei extrem in kalten Zustand belasteten Motoren vor. Es ist vor allem nicht typisch. Aber wenn man nun einen M104 kalt tritt, dann hat man den Spaß mit der Zylinderkopfdichtung. Und die wird iwann bei jedem M104 fällig, egal ob kalt getreten oder nicht. Und das sind ja nicht die einzigen Schwachpunkte.
Aufgrund der geringeren Komplexität und dem Plus bei der Leistungsentfaltung gebe ich dem M112 den Vorzug.
Zumal man gerade im R129 das modernere Fahrzeug erhält.

Greetz
MadX

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Genau so ist es, und war es auch bei mir beim 202 - 240er Mopf. Es war beim Kauf mit Nural zugeschmiert und das hält nicht. Da ich aber Garantie beim freundlichen DB-Händler hatte gings noch gut aus.

Garantie OK,aber wer hat denn die Paste raufgeschmiert??Doch nicht irgenteinen 🙂🙂🙂

Zitat:

@winnerl schrieb am 7. Januar 2015 um 18:10:40 Uhr:



.....

Und jetzt, ja jetzt muss ein SEC her, der letzte echte Mercedes und der schönste dazu. Ist alt, aber ich fahr ja nur spazieren damit. Ich hab schon einen im Auge und wir verhandeln auch schon. Wenns fest ist stell ich ihn hier rein.

Danke für Eure Mühen!

LGW

Hallo,

tja, das mit der Sitzposition kann ich 1,91m sehr gut nachvollziehen.....
Bei mir sind aber Oberkörper und Beine gerade noch in der Konstellation, dass mir der R129 "wie ein bequemer Turnschuh" passt.
Dennoch ist es für hier Mitlesende sicher interessant zu lesen, dass der R129 trotz der optischen "Länge" innen wahrhaft kein "Raumwunder" ist. Probesitzen ist hier sehr wichtig, bevor man mit der Suche richtig beginnt, das gilt übrigens noch stärker für den R107, in den ich mich vorher extrem verliebt hatte, da passe ich z.B. überhaupt nicht rein und sitze drin "wie ein Affe auf dem Schleifstein".....

Offtopic: SEC: Ja, ein wunderschönes Auto, wobei ich jetzt nicht verstanden habe, ob Du den "schicken" C126 meinst, oder den optisch fragwürdigen C140, der ja auch SEC hieß in den ersten Ausführungen.

Ich kenne beide Fahrzeuge sehr gut, den C126 hat mein Freund und den C140 habe ich selber.
Über die Optik lässt sich herrlich streiten, unstrittig ist aber, dass der C140 das erheblich bessere Fahrzeug ist.
Auch wenn es schwer zu glauben ist bei der Konkurrenz im eigenen "Fuhrpark",....ich liebe den C140! Aus dem vollen geschnitzt und vom Fahren her einfach nur geil.....solltest Du den C126 im Visier haben, vielleicht magst Du mal einen C140 fahren, bevor Du die Entscheidung triffst.....😁.

Gruß,

Th.

Zitat:

@tw.ghost schrieb am 7. Januar 2015 um 19:00:37 Uhr:



Zitat:

@winnerl schrieb am 7. Januar 2015 um 18:10:40 Uhr:



.....

Und jetzt, ja jetzt muss ein SEC her, der letzte echte Mercedes und der schönste dazu. Ist alt, aber ich fahr ja nur spazieren damit. Ich hab schon einen im Auge und wir verhandeln auch schon. Wenns fest ist stell ich ihn hier rein.

Danke für Eure Mühen!

LGW

Hallo,

tja, das mit der Sitzposition kann ich 1,91m sehr gut nachvollziehen.....
Bei mir sind aber Oberkörper und Beine gerade noch in der Konstellation, dass mir der R129 "wie ein bequemer Turnschuh" passt.
Dennoch ist es für hier Mitlesende sicher interessant zu lesen, dass der R129 trotz der optischen "Länge" innen wahrhaft kein "Raumwunder" ist. Probesitzen ist hier sehr wichtig, bevor man mit der Suche richtig beginnt, das gilt übrigens noch stärker für den R107, in den ich mich vorher extrem verliebt hatte, da passe ich z.B. überhaupt nicht rein und sitze drin "wie ein Affe auf dem Schleifstein".....

Offtopic: SEC: Ja, ein wunderschönes Auto, wobei ich jetzt nicht verstanden habe, ob Du den "schicken" C126 meinst, oder den optisch fragwürdigen C140, der ja auch SEC hieß in den ersten Ausführungen.

Ich kenne beide Fahrzeuge sehr gut, den C126 hat mein Freund und den C140 habe ich selber.
Über die Optik lässt sich herrlich streiten, unstrittig ist aber, dass der C140 das erheblich bessere Fahrzeug ist.
Auch wenn es schwer zu glauben ist bei der Konkurrenz im eigenen "Fuhrpark",....ich liebe den C140! Aus dem vollen geschnitzt und vom Fahren her einfach nur geil.....solltest Du den C126 im Visier haben, vielleicht magst Du mal einen C140 fahren, bevor Du die Entscheidung triffst.....😁.

Gruß,

Th.

Was für eine Frage. Natürlich den schicken 126 als 560 SEC und richtig schön. Ein Traum, und Platz obwohl er gar nicht fett wirkt, eher sportlich schlank. Ich kenn die Limo schon von früher, tolles Auto!

Den 140er hab ich aus meinem Gedächtnis gelöscht. Und wenn ich mal einen seh geh ich auf die andere Strassenseite, ich hab nur ein paar Augen. Von den Problemen die zwei Freunde mit diesen ....... hatten will ich gar nicht anfangen. das geht ja gar nicht.

Ich hätts fast vergessen, der 140er darf sich wirklich nicht SEC nennen. Deshalb ersparte ich mir die Modellreihe.

LGW

Hatte kurz mal einen 560 SEC in der RÜF-Version, also noch ohne KAT, dafür mit 300 Ponys. Aus Italien importiert, mit wenig km. Ohne Frage eins der am besten verarbeiteten MB-Modelle, Qualität pur, bei heute fast schon schlank wirkendem Äußeren. Allerdings läuft der 560er mechanisch einen Tick rauher als der 500er, merkt man aber nur im direkten Vergleich. Und richtig Druck hat der 560er, einfach begeisternd souverän, anders kann man's nicht beschreiben. Ich trauere dem Auto heute noch nach ...

Und das mit dem engen Innenraum des R107 kann ich nur bestätigen, besonders der VorMoPf ist da wirklich sehr eng. Geht eigentlich nur mit Lehne senkrecht, sonst stossen die Knie unterm Armaturenbrett an. Jedenfalls das falsche Auto für Leute über 185 cm, besonders wenn man damit öfter mal in den Urlaub fahren möchte. Wenn dann noch das große Serienlenkrad drin ist, kommt man fast gar nicht rein. Ansonsten aber auch ein tolles Auto. Habe einen 1971er, und der wird nicht verkauft ... einen Fehler sollte man nicht zweimal machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ML430 schrieb am 8. Januar 2015 um 15:03:36 Uhr:


Hatte kurz mal einen 560 SEC in der RÜF-Version, also noch ohne KAT, dafür mit 300 Ponys. Aus Italien importiert, mit wenig km. Ohne Frage eins der am besten verarbeiteten MB-Modelle, Qualität pur, bei heute fast schon schlank wirkendem Äußeren. Allerdings läuft der 560er mechanisch einen Tick rauher als der 500er, merkt man aber nur im direkten Vergleich. Und richtig Druck hat der 560er, einfach begeisternd souverän, anders kann man's nicht beschreiben. Ich trauere dem Auto heute noch nach ...

Und das mit dem engen Innenraum des R107 kann ich nur bestätigen, besonders der VorMoPf ist da wirklich sehr eng. Geht eigentlich nur mit Lehne senkrecht, sonst stossen die Knie unterm Armaturenbrett an. Jedenfalls das falsche Auto für Leute über 185 cm, besonders wenn man damit öfter mal in den Urlaub fahren möchte. Wenn dann noch das große Serienlenkrad drin ist, kommt man fast gar nicht rein. Ansonsten aber auch ein tolles Auto. Habe einen 1971er, und der wird nicht verkauft ... einen Fehler sollte man nicht zweimal machen.

Danke, ich hoffe es klappt diesmal. Die Auskunft bei der Direction General de Trafico ist schon eingetrudelt, auf dem Fahrzeug ist kein Embargo.

In Espeinlich muss man das prüfen bevor man kauft, sonst sitzt man nämlich auf einmal auf einem Berg von Schulden. Auf einem Auto für 20000,- können durchaus 40000,- Schulden liegen für die dann der Käufer haftet. Meistens ist es die Sozialversicherung die bei Pleiten nicht bezahlt wurde, da kommt schnell was zusammen. Was habt ihr für ein Glück mit dem KFZ Brief, wer den hat der hat die Karre, fertig.

LGW

Zitat:

@winnerl schrieb am 7. Januar 2015 um 21:20:40 Uhr:



Was für eine Frage. Natürlich den schicken 126 als 560 SEC und richtig schön. Ein Traum, und Platz obwohl er gar nicht fett wirkt, eher sportlich schlank. Ich kenn die Limo schon von früher, tolles Auto!

Den 140er hab ich aus meinem Gedächtnis gelöscht. Und wenn ich mal einen seh geh ich auf die andere Strassenseite, ich hab nur ein paar Augen. Von den Problemen die zwei Freunde mit diesen ....... hatten will ich gar nicht anfangen. das geht ja gar nicht.

Ich hätts fast vergessen, der 140er darf sich wirklich nicht SEC nennen. Deshalb ersparte ich mir die Modellreihe.

LGW

Haha,

das kann ich so gar nicht nachvollziehen, mein C140 benimmt sich sehr anständig 🙂🙂🙂, macht wenig Zicken, dafür umso mehr Spaß.

Aber gut! Ein 560 SEC ist ein schickes Fahrzeug. Viel Erfolg bei den Verhandlungen und später viel Freude mit dem Fahrzeug 🙂🙂🙂

Gruß,

Th.

UPDATE

Der Stress geht weiter.
Der schone 126er SEC ist leider auf eine andere Person eingetragen welche dem "jetzigen Besitzer" das Auto als Pfand überlassen hat. Da kaum davon auszugehen ist dass der "echte Besitzer" (laut Papieren) seine Zustimmung geben wird (schon gar nicht bei einem Ausländer, dass sind nämlich Rassisten hier), trete ich den Rückzug an.

Wenn es Probleme beim Umschreiben gibt, und davon ist auszugehen wenn kein Schreiben des "echten Besitzers" vorliegt, dann bin ich mein Geld los und das Auto dann auch wieder. Ich darf dann über das Gericht mein Geld einklagen, in einem Land ohne Justiz ein hoffnungsloses Unterfangen.

Jetzt mach ich erst mal Pause mit der Suche, irgendwann steht er da (der Richtige) und dann schlag ich zu.
Vielen Dank noch für eure Ratschläge!

LGW

Deine Antwort
Ähnliche Themen