Expertenmeinung gefragt, Vorhaben 8L "verbessern"

Audi A3 8L

Servus ihr Spezialisten! 😉

Ich habe momentan etwas Geld zusammengekratzt, und wollte euch fragen, was ihr als erstes bei einem 1,6 Attraction davon umsetzen würdet:

- Felgen/Reifen:

angedacht sind 17" mit 215ern, größer und breiter nicht, weil ich nur nen 1,6er hab und nicht zuviel Leistungseinbußen hinnehmen will.

- Fahrwerk:

Budgetmäßig (da ichs nicht selber einbauen kann) muss da der Einbau noch dazugerechnet werden, weshalb ich wohl nur auf ein einsstellbares Komplettfahrwerk komme wenn ich ein FK nehme. (Highsport oder Silverline, mal sehen).

- Auspuff:

Sollte wohl Bastuck werden, es sei denn ihr empfehlt mir noch was anderes, wollte nichts zu lautes haben, aber sportlich/dumpf (solln nicht sämtliche Nachbarn ausm Bett fallen bei An-/Abfahrt oder zu übertrieben laut sein). Je nach Kosten ganze Anlage oder nur ESD.

- Frontschürze:

Wollte mir was gescheites holen, wenns dann auch nur ein Ansatz wird. Favorit momentan Oettinger, auch wenn der Preis Neu ab Oettinger ziemlich teuer ist. Tipps zu günstigen Onlineshops und Lackierern erwünscht.

Mein Budget ist leider relativ klein, vergrößert sich auch demnächst wohl nicht, und beträgt ca. 600-700 €.

Hoffe auf rege Kommentare! 🙂

79 Antworten

Hab das Bild vergessen...

Hier ist die Felge auf einem Golf IV zu sehen

Zitat:

Original geschrieben von A3Olli


Hi oTTe,

bin leider nicht so der Fahrwerksspezi und kann Dir daher auch nur wenig behilflich sein. Da die FW aber Neuware sind, solltest Du doch 2 Jahre Garantie haben, oder?
Mit Rücksicht auf das Budget würde ich daher zum Highsport greiffen (auch wenn es kein Edelstahl o. Koni ist).

Ich würde allerdings immer mit den Felgen anfangen, da mir diese Optik mit Tieferlegung + Serien-Felgen einfach nicht gefällt, wobei der Wagen natürlich NUR DIR gefallen muss!

Naja, dachte gerade du kennst dich mit FW en bissl aus... 😁

Scherz beiseite, klar müsste ich 2 Jahre Gewährleistung haben, nur ist FK da wohl oft bissl, naja, "zurückhaltend".
D.h. wenn sie was finden ums mir i.d. Schuhe zu schieben, dann würde das bei einem selbst eingebauten FW der unsachgemäße Einbau sein.
Insofern halt evtl echt in ne Werkstatt (kostet aber bestimm einiges oder?).
Da wäre die Abwägung wieder:
Höhere Qualität kaufen, hoffen dass alles von Anfang an passt, oder niedrigere Qualität kaufen, Einbau von Spezialisten machen lassen, und so mehr Sicherheit zu haben, aber auch mehr Geld evtl unnötigerweise ausgegeben zu haben.

Klar, beides ist dämlich, Felgen ohne Tieferlegung (1.) wie Tieferlegung ohne Felgen (2.).

Aber zweiteres würde halt jetzt schon gemacht werden können, ersteres erst in einem Jahr frühestens, so dass der Leidenszustand damit "länger" andauert und der "Wunschzustand" mindestens 1 Jahr später eintritt. 😉

Zitat:

OZ Superleggera Race Silver (eine der leichtesten Felgen)
8x18 mit 225/40/18 (ca. 80-90% Profil)
Angebotspreis: 1.000,-€

Verlockendes Angebot, vorallem da ich ja (wie du dir sogar erstaunlicherweise gemerkt hast 🙂) auf leichte Felgen wertlege und OZ Felgen natürlich 1. Sahne sind.

Der Preis ist natürlich auch unschlagbar!

Nur: Die Folgekosten vorallem und der Restkomfort von 18" schrecken mich halt ab, da muss ich ja nonstop auf neue Reifen sparen, wäre mir halt eigtl ein zu großes finanzielles Risiko... Leider! 🙁

Ich glaube das Du ohne den Thread mit Deiner Entscheidung schon viel weiter wärst! 😁

Mit den Pneus (Preise) für die 18 Zöller ist natürlich auch wieder ein Argument.
Die 16" Audi-Felge ist leider in 17" nicht lieferbar, da sie mit Bauende des 8L im Zubehörprogramm ausgelaufen ist! Daher erklärt sich auch das Superangebot von 210,-€ für die 16 Zöller!

Gruss Oliver

Glaube ich kaum, so kann mich mir wenigstens die Meinung von Leuten anhören, die sowas schon hinter sich oder im Bekanntenkreis miterlebt haben.

Dass die Meinungen auch bei euch auseindergehen, zeigt ja nur, dass die Situation echt verzwickt ist.

Das einzige was die Probleme lösen würde, wäre mehr Geld - hab ich aber nicht, also brauch ich mir da keine Gedanken drum machen.

Und wieso muss ich auch so ein Pech haben? (--> Audifelge nicht in 17" zu haben)

Kann jemand rausfinden wer die gefertigt hat? Macht Audi bzw die Quattro GmbH ja seltenst selbst. Vielleicht wäre da was möglich.

Aber wenn du mich auf dem Laufenden hälst, wäre nett. Vielleicht kann ich mich eh nicht durchringen das mitm Fahrwerk in 10 Tagen ca. in Angriff zu nehmen...

otte, du könntest das geld auch einfach woanders rein stecken oder anlegen. dann wärst du diese probleme hier los

Na sindja net wirklich "probleme", und wenn, dann von der angenehmen Sorte.

Mach mir halt lieber zu viel, als zu wenig Gedanken. 😉

@ Otte
Hast du keinen Kumpel der Kfz-Mechaniker ist ?.....das Geld für den Einbau kannst du dir echt sparen so schwer ist das nicht nnd in einer Werkstatt wird das ganz schnell sehr teuer.

Nen Kumpel (noch) nicht, aber Cris wollte mir da helfen.

Wieso ich nen einbau duch Werkstatt in Betracht zog siehst ja oben irgendwo... 😁

Hi,

nochmal kurz zur FW-Geschichte: Ich habe von FK bis jetzt noch nichts so schlechtes gehört, aber das muß nichts heißen. Wenn dann würde ich aber die Variante mit den Koni-Dämpfern nehmen.

Zur Gewährleistung: Sicher hat man die auch auf das FW, aber im Falle eines Defekts wird eben nur das Teil ersetzt, nicht der Ein- und Ausbau. Und selbst das Teil wird dann erst eingeschickt und geprüft. Ein Bekannter hatte das Problem mit einem Powertec-FW (ok, das ist auch nicht wirklich der Hit..). Aber man hat eben nur Ärger.

Wegen Fahrwerk und Original-Felgen. Naja.. sieht halt immer ein bißchen nach Winterreifen aus. Macht finde ich einen etwas seltsamen optischen Eindruck, wenn dann da ein tiefergelegtes Auto mit original Felgen steht. Ist nicht böse gemeint, aber wirkt eben wie wenn das Geld ausgegangen wäre. Dann lieber Schlechtwegefahrwerk mit 17"ern 😉

Gruß Jürgen

Also ich würde erst das Fahrwerk kaufen danach auf Felgen sparen. Ein Auto mit Spoiler und keine schönen Alufelgen besonders ohne tieferlegung sieht total billig aus in meinen Augen.

@ Designs:

Dann verstehe ich dich richtig, wenn du meinst, dass in Anbetracht der Tatsache, dass ich die Felgen/Reifen erst in 1-2 Jahren kaufen kann, als beste aller Lösung ich erst das FW kaufen soll, oder nicht? 😉

Sagen wir´s mal so, ich würde eher daran arbeiten, die Felgen-Sache vorzuziehen und deine jetzigen Felgen unter´s Volk bringen. Wenn´s finanziell reicht das Fahrwerk auch noch gleich kaufen, wenn du gerade die Möglichkeit hast so günstig ranzukommen und dann erstmal weitersparen.. 😉
Wirklich Spaß macht ein Fahrwerk mit originalen 195ern auf 15" wohl auch nicht unbedingt.

ich würde trotzdem erst mit dem fahrwerk anfangen, da beides ja nicht geht.

mit schönen reifen und dann nem auto wo man ne schweineherde drunter durch treiben kann, schaut (sorry) richtig scheisse aus.

erst runter und dann felgen. dann siehst du auch welche felgen da noch drunter passen ohne große arbeit leisten zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Sagen wir´s mal so, ich würde eher daran arbeiten, die Felgen-Sache vorzuziehen und deine jetzigen Felgen unter´s Volk bringen. Wenn´s finanziell reicht das Fahrwerk auch noch gleich kaufen, wenn du gerade die Möglichkeit hast so günstig ranzukommen und dann erstmal weitersparen.. 😉
Wirklich Spaß macht ein Fahrwerk mit originalen 195ern auf 15" wohl auch nicht unbedingt.

Nee, die 10-Loch-DesignAluFelgen würd ich als Winterfelgen dann behalten.

Geht hat quasi darum, dass ich wenn ich eh neue Reifen bräuchte das Ganze in einem Aufwasch machen kann... Neue Felgen, dazu passende Sommerreifen und die Winterreifen auf die bisdahin Sommerfelgen umziehen.

Jetzt danach zu fragen (bei meinem Vater) würde keinen Zweck haben - aber ich lass mir das noch 10 Tage durchn Kopf gehen, besprech das mit ihm mal und dann kann ich mich ja immer noch kurzfristig entscheiden ob FW oder Felgen etc. 😉

@ Markus20:

So ähnlich denke ich eben auch... naja, mal schauen...

Deine Antwort