Expertenfrage: Ansteuerung Drucklüfter
Hallo zusammen,
eine Frage an die Experten bez. Ansteuerung des Drucklüfters beim E39 530d(A) FL:
Laut Schaltplan (Anhang) kommt als Input in die DDE4.0 nur das Klimasteuergerät IHKA, aber kein weiterer Sensor wie z.B. Motortemperatur.
Dient der Drucklüfter hier somit ausschließlich der Klimakühlung und nicht der zusätzlichen Motorkühlung bei zu hohen Temperaturen?
Bei anderen Schaltplänen älterer (E39 VFL) und neuerer (E60) Modelle ist immer ein Temperaturschalter oder ein Motortemperatursensor mit im Schaltkreis drin... (auch Anhang).
Wer kann mir diesen Sachverhalt klären?
Vielen Dank schon im Voraus! 🙂
19 Antworten
Zitat:
@e39-525itouring schrieb am 16. August 2015 um 23:02:31 Uhr:
Der Drucklüfter wird nicht als Zusatzlüfter für die Wasserkühlung benutzt! deswegen überhitzen viele e39 nach einem Schaden an der Viskokupplung.
Ich will ja nicht klugscheißen, aber das halte ich für ein Gerücht. Bei meinen beiden e39 (beides M52TÜ) wird der Zusatzlüfter definitiv auch zur Wasserkühlung herangezogen, da der Lüfter nach längeren Bergetappen und sofortigem Abstellen des Motors sogar ein paar Minuten nachläuft. Wäre dieser nur über den Druckschalter der Klimaanlage geschaltet, gäbe es diesen Nachlauf nicht, da der Druck in der Klimaanlage innerhalb ein paar Sekunden nach Halt des Kompressors ausgeglichen ist.
Weiters habe ich weiter oben schon etwas aus dem WDS kopiert, wo der Temperaturfühler im Zylinderkopf definitiv als Steuersignal für den Zusatzlüfter erwähnt ist (betrifft 2,5d, 3,0d).
Beim M52TÜ und M54 wird laut WDS der Kühlerrücklauffühler zur Regelung des Zusatzlüfters verwendet, bei den M52 mit 3 stufigem Zusatzlüfter (bis Bj. 8/98) wird die 3. Stufe des Zusatzlüfters noch direkt über den Doppeltemperaturschalter im Kühler geschaltet.
Gruß, stromengl
Bei meinem e39 läuft der drucklüfter ab 20 Grad aussentemperatur an, völlig egal ob die Klima an oder aus ist...
Na das ist ja eigentlich gut aber nicht korrekt. Der Schaltet sich, wenn alles ok ist, ab einer bestimmten Kühlwassertemperatur zu. Egal ob der Geber im Kopf oder sonst wo sitzt.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 18. August 2015 um 11:25:02 Uhr:
Na das ist ja eigentlich gut aber nicht korrekt. Der Schaltet sich, wenn alles ok ist, ab einer bestimmten Kühlwassertemperatur zu. Egal ob der Geber im Kopf oder sonst wo sitzt.
Kann ich nun mit nagelneuem Drucklüfter bestätigen.
Ab 98 Grad lt. Geheimmenü schaltet sich der Drucklüfter dezent dazu.. 😉
Danke für alle Meinungen/Feedbacks! 🙂