Exotische Scheinwerferbirnen HIR2

Opel Astra J

Hallo!

Schon kurz vor dem Kauf des Fahrzeugs habe ich die technischen Daten bei opel-infos überflogen und bei den Halogenscheinwerfern den Standard "H7" zur Kenntnis genommen.

Im Handbuch steht auch nichts über die Lampennorm. Die Lampentauschanleitung ist sehr allgemein gehalten (paßt scheinbar für 58 Modelle)

Freudig habe ich mir gleich einen Vorrat an Osram NightBreaker Plus für ca. 8€/Stück bestellt und wollte sie heute bei schönem Wetter gleich einsetzen.

Doch da zog ich ein Merkwürdiges Teil aus dem Scheinwerfergehäuse. Da ist ein Lampenkolben von der Größe einer H7 mit einer wasserdichten gewinkelten Steckkupplung zu einer Einheit verschmolzen.

Eine gezielte Webrecherche führte zu einem exotischen Lampenstandard, der sich exakt HIR2 12V 55W PX22D nennt.

Also gleich auf Shopping-Suche: Wumms! Diese Exoten kann man mit Gold aufwiegen. Ich habe auf die Schnelle nur einen Shop gefunden, der diese Lampen führt.

Und zwar keine Premiumausführung mit mehr Helligkeit wie Nightbreaker oder Vision Plus, sondern 08/15-Wald-und-Wiesen.

Man kann sich ausrechnen, was so eine Lampe bei Werkstatttausch kosten würde. 70€? 100€?

Ich finde diese Politik von Opel äußerst mies. Offensichtlich bestraft man die Kunden dafür, daß sie nicht das Xenon-Licht bestellt haben. Diese aufgezwungenen HIR2-Halogenlampen sind definitiv unwirtschaftlicher als Xenonlicht, und die Auswahl auf dem freien Markt ist fast gleich Null. Hätte ich das vor dem Kauf gewußt, hätte ich Xenonlicht gewählt.
Ich dachte bisher, die Halogenlicht-Strafe bestand nur aus den gelbfunzelnden Tagfahr-Glühbirnen statt LED-Tagfahrlicht. Damit konnte ich leben.

Aber dem Kunden heimlich so einen Lampen-Trojaner unterzujubeln, ist wirklich das Letzte!

Beste Antwort im Thema

Dieser "exotische" Lampentyp ist von jedem namhaften Zulieferer zu bekommen, beispielsweise Osram oder Philips
Von der Form her ist das eine H7-Birne, aber eben mit einem PX22D, statt dem althergebrachten PX26D Sockel.
Sie erfüllt den HIR 9102 Standard (Halogen Infrared Reflecting technology) und hat damit eine deutlich bessere Lichtausbeute, als normale H7 Leuchtmittel. Dafür ist aber ein anders geformter Reflektor im Scheinwerfer notwendig. Sie sind auch deutlich langlebiger.

Kurzum es handelt sich einfach um eine modernere Technologie, die schon bei jedem Automobilhersteller Einzug gehalten hat und zukünftig immer weitere Verbreitung finden wird. General Motors, Ford und Toyota sind da schon am weitesten fortgeschritten.

Das gleiche Geschrei gab es übrigens schon einmal in den 1970er Jahren, als die Autohersteller es gewagt haben ihre Scheinwerfer auf Halogenlicht umzustellen. Da gab es anfangs auch nur wenig Auswahl und die H4 Lampen waren sehr teuer...

83 weitere Antworten
83 Antworten

Moin ,

Ja das gleich Problem habe ich auch ... Hab mir auch vorher neue H7 Birnen gekauft und dann die böse Überraschung ...

Bin auch schon am überlegen meine Scheinwerfer auszutauschen ... Habe dafür einen Thread aufgemacht ...

http://www.motor-talk.de/.../...gen-mit-led-tagfahrlicht-t4280801.html

Hi

@Maurer-Porsche

Ja, bei sowas ist Opel mittlerweile leider ganz weit vorne. 😠

Anderes Beispiel:
Ich sehe du hast die 19" Räder, dann freu dich schon mal wenn du Ersatz brauchst. Diese Grösse (235/45R19) ist sehr exotisch und daher gibt es wenig Auswahl (und davon sind auch noch gut die Hälfte SUV Reifen) und sie ist sehr teuer. Es gibt andere 19" Grössen die gängiger sind und daher wesentlich günstiger bei mehr Auswahl. Aber Opel scheint das überhaupt nicht mehr zu interessieren, was für Reifengrössen man da ab Werk montiert welche für den Kunden unnötig hohe Folgekosten verursachen. Mein Zafira hat auch so eine abenteuerliche 19" Grösse (235/40R19). Ich habe mich vorher kundig gemacht, was diese Reifen kosten, aber trotzdem die 19" bestellt. Ich kann mich so gesehen darüber nicht beschweren.
Aber trotzdem finde ich es ziemlich kundenunfreundlich von Opel das mittlerweile in nahezu jeder Felgendimension, egal ob 16", 17", 18", 19" oder 20 solch exotischen und damit teuren Reifengrössen verwendet werden, obwohl es andere, technisch vergleichbare (Lastindex) aber günstigere Grössen durchaus gibt.

Gruß Hoffi

Dieser "exotische" Lampentyp ist von jedem namhaften Zulieferer zu bekommen, beispielsweise Osram oder Philips
Von der Form her ist das eine H7-Birne, aber eben mit einem PX22D, statt dem althergebrachten PX26D Sockel.
Sie erfüllt den HIR 9102 Standard (Halogen Infrared Reflecting technology) und hat damit eine deutlich bessere Lichtausbeute, als normale H7 Leuchtmittel. Dafür ist aber ein anders geformter Reflektor im Scheinwerfer notwendig. Sie sind auch deutlich langlebiger.

Kurzum es handelt sich einfach um eine modernere Technologie, die schon bei jedem Automobilhersteller Einzug gehalten hat und zukünftig immer weitere Verbreitung finden wird. General Motors, Ford und Toyota sind da schon am weitesten fortgeschritten.

Das gleiche Geschrei gab es übrigens schon einmal in den 1970er Jahren, als die Autohersteller es gewagt haben ihre Scheinwerfer auf Halogenlicht umzustellen. Da gab es anfangs auch nur wenig Auswahl und die H4 Lampen waren sehr teuer...

Hast du den Links dazu?
Also ich finde auch nur die Phillips Longlife und diese nur auf amerikanischen Seiten ...

Das Internet hat mir da noch nicht viel weitergeholfen!

Die Leuchtausbeute ist wirklich besser und das Licht finde ich persönlich auh schon ziemlich weiß 🙂

Wobei ich das bei den Reifen nicht so kritisch sehe, das war ja meine freie Entscheidung. Und für den GTC gibts ja einige sehr schöne Drittanbieterfelgen, z.B. Ronal R53 17" schwarz/silber mit ABE und Gutachten. Hab ich als Winterräder.

Falls die 19" Reifen Mondpreise haben sollten, hole ich mir halt die Ronal noch mal als 17 oder 18" Sommerräder. Gefallen mir wirklich gut, und das Design ist kappenlos. Der Fahrkomfort bei 17" ist besser, allerdings sicher nicht mehr so eine knackige Seitenführung und der dicke Reifen richgsrum (235/55) sieht etwas treckermäßig aus.

Zitat:

Dieser "exotische" Lampentyp ist von jedem namhaften Zulieferer zu bekommen, beispielsweise Osram oder Philips

Bitte Links zu konkreten Shops. Danke.

Ich werde hier keine konkrete Werbung für Internethändler machen.
Wenn das erste Leuchtmittel in ein paar Jahren kaputt geht, wird es genügend Angebot auf dem freien Markt geben 😉
(Irgendwelche blauen "Nightbraker" Versionen gibt es von den HIR2 Leuchtmitteln zudem auch nicht, weil das gar nicht nötig ist. Die sind auch nicht heller)

Es ist nur irgendwie zum Schreien. Da baut Opel mit seinen "veralteten Motoren" und dem ganzen "das können andere besser Zeugs" endlich einmal vor allen anderen die modernste Lampentechnologie ein und schon schreien die ersten nach dem Anwalt und fühlen sich betrogen...

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Es ist nur irgendwie zum Schreien. Da baut Opel mit seinen "veralteten Motoren" und dem ganzen "das können andere besser Zeugs" endlich einmal vor allen anderen die modernste Lampentechnologie ein und schon schreien die ersten nach dem Anwalt und fühlen sich betrogen...

H7-Leuchtmittel in Premiumausführung: 8€

HIR2-Leuchtmittel Standardausführung: 40€

Wenn du gemäß einer offiziellen Opel-Zubehörliste H7 auf Vorrat kaufst und dann mit einem derartigen Preisunterschied konfrontiert wirst, und dann noch ruhig bleibst und achselzuckend sagst "halb so wild, ist ja technischer Fortschritt", dann hast du wirklich Nerven.

Davon abgesehen hat hier niemand was von Anwalt geschrieben, das wäre eh aussichtslos. Zu versuchen das an die Fachpresse weiterzugeben wäre schon sinnvoller.

Außerdem habe ich den Zusammenhang von Halogen Infrared Reflecting Technology und dem Sockeltyp nicht verstanden. Z.B. gibts von Osram auch IRC-Lampen mit dem 08/15 Standardsockel GY6,35. Da wurde ja auch kein extra Sockel wegen IRC entwickelt.
Die Halogen Infrared Reflecting technology ist außerdem nichts brandneues. Es ist eine recht unspektakuläre Verbesserung der Halogenglühlampe um ein paar %Punkte Wirkungsgrad. Neues Scheinwerfergehäuse deswegen? Erzähl mir bitte keinen vom Pferd.

Zitat:

Irgendwelche blauen "Nightbraker" Versionen gibt es von den HIR2 Leuchtmitteln zudem auch nicht, weil das gar nicht nötig ist. Die sind auch nicht heller

Und noch eine kurze Erklärung zur Funktionsweise der "+XX%" Premiumglühlampen. Hier wird einfach die Glühwendel mit höherer Präzision und engerer Toleranz gefertigt und gleichzeitig elektrisch so ausgelegt, daß sie am Bordnetz stärker am Limit betrieben wird, also heißer. Die engere Fertigungstoleranz sorgt dann dafür, daß die Lebensdauer trotzdem noch erträglich bleibt.

Gleichzeitig wird die Gasfüllung noch optimiert.

Die Folge es eine nativ geringfügig weißere Lichtfarbe und höhere Lichtausbeute (lm/W), aber eine Lebensdauerreduzierung ggü. Standard-Markenlampen.

Das hat überhaupt nichts mit irgendeiner blauen Beschichtung zu tun wie sie als Chinaware im Ramschregal vom Supermarkt hängt.

Für 8€ pro Lampe war ich bereit, die kürzere Lebensdauer in Kauf zu nehmen, und dafür reale 60-70% (getestet) höhere Lichtausbeute.

Toyota z.B. verbaut diese Leuchtmittel ebenfalls und da ist der allgemeine Tenor hinsichtlich Lichtausbeute eher positiv ...

Das mag ja alles sein. Mich ärgert nur die Informationsblockade, und daß die Zubehörlisten falsche Lampen vorgaukeln (H7), und die hohen versteckten Folgekosten. Pro Lampe der 10-fache Preis einer Standard H7 Markenlampe. Hallo?! Gehts noch?

Fair wäre gewesen, die Halogen Infrared Reflecting Technology auf Standard H7 Lampen anzuwenden (evtl. gibts das auch schon) und alle H7 Leuchtmittel die die geforderte Lumenleistung erbringen (egal ob mit IRT oder ohne) für den Scheinwerfer zuzulassen.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Dieser "exotische" Lampentyp ist von jedem namhaften Zulieferer zu bekommen, beispielsweise Osram oder Philips
Von der Form her ist das eine H7-Birne, aber eben mit einem PX22D, statt dem althergebrachten PX26D Sockel.
Sie erfüllt den HIR 9102 Standard (Halogen Infrared Reflecting technology) und hat damit eine deutlich bessere Lichtausbeute, als normale H7 Leuchtmittel. Dafür ist aber ein anders geformter Reflektor im Scheinwerfer notwendig. Sie sind auch deutlich langlebiger.

Kurzum es handelt sich einfach um eine modernere Technologie, die schon bei jedem Automobilhersteller Einzug gehalten hat und zukünftig immer weitere Verbreitung finden wird. General Motors, Ford und Toyota sind da schon am weitesten fortgeschritten.

Neuerdings machen also Lampensockel Glühlampen langlebiger und heller? Kann nicht sein.

Ich vermute stark, dass das einfach ein Zugeständnis an den US - Markt ist, dort sind solche Lampentypen (wie übrigens auch die ähnlichen Bauformen HB3 und HB4) stärker verbreitet.

Keine Sorge wegen den H7 Night Breaker: Die bekommt man bei Ebay zu einem guten Preis aus den Händen gerissen.

Es ist immer schwierig der aufgebrachten, aber technisch ahnungslosen, Meute mit Argumenten beizukommen 😉

HIR2 Leuchtmittel ähneln in der Form und Größe des Lampenkörpers einer H7 Birne. Technisch ist der Lampenkörper nicht vergleichbar. Der Sockel ist geändert, um das Leuchtmittel nicht in einen Scheinwerfer für H7 Leuchtmittel einbauen zu können, weil sie dort nicht ihre volle Lichtausbeute erzielt und es zu thermischen Problemen kommen kann.
HIR2 (in den USA HIR 9012) wurde entwickelt, um eine kostengünstige Alternative zu Gasentladungslampen zu schaffen. Die aktuelle dritte Generation hat sehr weisses Licht (3450 K) und ist mit 2400 Lumen deutlich heller, als eine Standard H7 Lampe.

Im Kapitalismus wird der Preis aber nun einmal durch Angebot und Nachfrage geregelt. HIR2 Leuchtmittel haben mit etwa 1400 Stunden eine weitaus größere Lebensdauer als H7, die meist keine 500 Stunden durchhalten.
Aktuell gibt es in der Tat neben der Erstausrüstung und Unfallinstandsetzung nahezu keine Nachfrage nach diesen Leuchtmittel.
Kein Händler legt sich Ware auf Lager, für die es aufgrund der hohen Lebensdauer noch keine Nachfrage gibt.
Das wird sich ändern, sobald in ein paar Jahren die ersten verschleissbedingten Ausfälle auftreten und die Nachfrage steigt.

Vielleicht erinnert sich noch jemand an die Preise einer H4 Glühlampe in den 1970er Jahren, im Vergleich zu einer bis dahin weit verbreiteten Fadenbirne...

So und jetzt geh ich mein Pferd füttern...

Zitat:

technisch ahnungslosen, Meute

Zitat:

HIR2 Leuchtmittel ähneln in der Form und Größe des Lampenkörpers einer H7 Birne. Technisch ist der Lampenkörper nicht vergleichbar. Der Sockel ist geändert, um das Leuchtmittel nicht in einen Scheinwerfer für H7 Leuchtmittel einbauen zu können, weil sie dort nicht ihre volle Lichtausbeute erzielt und es zu thermischen Problemen kommen kann.

Dann wirst du als technisch kundiger Meute-Zähmer vielleicht auch eine einfache Frage beantworten können, die sich aufgrund bestechend einfacher Logik aufdrängt:

Fakten:
- Das HIR2-Leuchtmittel hat eine elektrische Leistung von 55W
- ein H7 Leuchtmittel hat eine elektrische Leistung von 55W
- die Halogen Infrared Reflecting Technology (die nach deiner Aussage nur HIR2-Leuchtmittel nutzen) verbessern den Wirkungsgrad um bis zu 20%
- dadurch sinkt also die Abwärme.

So, nun erkläre mir mal 2 Dinge:

- wie kann eine Lampe mit geringerer Abwärme zu thermischen Problemen führen?
- wie kann eine Lampe mit Infrared Reflecting Technology und ansonsten identischer Glühfaden- und Einbaugeometrie und mit dem selben Sockel eine geringere Lichtausbeute haben, wenn sie in ein Scheinwerfergehäuse für Standard-Halogenleuchtmittel eingebaut wird? Wird der Reflektor blind? Die Projektionslinse trüb? Durch geheimnisvolle Strahlen, die nur die IRT-Lampe aussendet?

jetzt bin ich aber gespannt.

Apropos Kapitalismus: Die HIR2-Bauform als Ersatz für H7 in einem eueropäischen Auto erinnert mich eher an die Reaktion der Tintenstrahldrucker-Hersteller auf einen boomenden Drittanbieter-Patronenmarkt: Sie bauten Chips in die Originalpatronen und belegten zudem seltsam verschlungene Kanal-"Erfindungen" in ihren Patronen mit Patenten. Vielleicht kannst du diesen verdacht entkräften.

Deine Antwort