Exotische Scheinwerferbirnen HIR2
Hallo!
Schon kurz vor dem Kauf des Fahrzeugs habe ich die technischen Daten bei opel-infos überflogen und bei den Halogenscheinwerfern den Standard "H7" zur Kenntnis genommen.
Im Handbuch steht auch nichts über die Lampennorm. Die Lampentauschanleitung ist sehr allgemein gehalten (paßt scheinbar für 58 Modelle)
Freudig habe ich mir gleich einen Vorrat an Osram NightBreaker Plus für ca. 8€/Stück bestellt und wollte sie heute bei schönem Wetter gleich einsetzen.
Doch da zog ich ein Merkwürdiges Teil aus dem Scheinwerfergehäuse. Da ist ein Lampenkolben von der Größe einer H7 mit einer wasserdichten gewinkelten Steckkupplung zu einer Einheit verschmolzen.
Eine gezielte Webrecherche führte zu einem exotischen Lampenstandard, der sich exakt HIR2 12V 55W PX22D nennt.
Also gleich auf Shopping-Suche: Wumms! Diese Exoten kann man mit Gold aufwiegen. Ich habe auf die Schnelle nur einen Shop gefunden, der diese Lampen führt.
Und zwar keine Premiumausführung mit mehr Helligkeit wie Nightbreaker oder Vision Plus, sondern 08/15-Wald-und-Wiesen.
Man kann sich ausrechnen, was so eine Lampe bei Werkstatttausch kosten würde. 70€? 100€?
Ich finde diese Politik von Opel äußerst mies. Offensichtlich bestraft man die Kunden dafür, daß sie nicht das Xenon-Licht bestellt haben. Diese aufgezwungenen HIR2-Halogenlampen sind definitiv unwirtschaftlicher als Xenonlicht, und die Auswahl auf dem freien Markt ist fast gleich Null. Hätte ich das vor dem Kauf gewußt, hätte ich Xenonlicht gewählt.
Ich dachte bisher, die Halogenlicht-Strafe bestand nur aus den gelbfunzelnden Tagfahr-Glühbirnen statt LED-Tagfahrlicht. Damit konnte ich leben.
Aber dem Kunden heimlich so einen Lampen-Trojaner unterzujubeln, ist wirklich das Letzte!
Beste Antwort im Thema
Dieser "exotische" Lampentyp ist von jedem namhaften Zulieferer zu bekommen, beispielsweise Osram oder Philips
Von der Form her ist das eine H7-Birne, aber eben mit einem PX22D, statt dem althergebrachten PX26D Sockel.
Sie erfüllt den HIR 9102 Standard (Halogen Infrared Reflecting technology) und hat damit eine deutlich bessere Lichtausbeute, als normale H7 Leuchtmittel. Dafür ist aber ein anders geformter Reflektor im Scheinwerfer notwendig. Sie sind auch deutlich langlebiger.
Kurzum es handelt sich einfach um eine modernere Technologie, die schon bei jedem Automobilhersteller Einzug gehalten hat und zukünftig immer weitere Verbreitung finden wird. General Motors, Ford und Toyota sind da schon am weitesten fortgeschritten.
Das gleiche Geschrei gab es übrigens schon einmal in den 1970er Jahren, als die Autohersteller es gewagt haben ihre Scheinwerfer auf Halogenlicht umzustellen. Da gab es anfangs auch nur wenig Auswahl und die H4 Lampen waren sehr teuer...
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Es ist immer schwierig der aufgebrachten, aber technisch ahnungslosen, Meute mit Argumenten beizukommen 😉
Vor allem wenn sie opel-infos als offizielle Quelle betrachten und keine Suchmaschinen bedienen können.
MfG BlackTM
Ich sehe schon den Thread vor mir, wenn der erste eine neue Blinkerbirne braucht 😁
Es ist kein Problem von Opel, sondern ein generelles Problem. Andere Hersteller verbauen auch die neueren Leuchtmittel und die sind am Anfang nun mal teurer. Hat nichts mit Abzocke zu tun, das Beispiel aus den 70ern wurde ja schon genannt. In ein paar Jahren werden die Leuchtmittel so günstig sein, wie die H7 heute.
Ich habe auch noch H7 Nightbreaker bzw. Power2night hier liegen, sowie die normalen Osram Diadem... passen alle beim Astra nicht mehr. So what? Bei Ebay gehen die immer weg 😉
Zitat:
Vor allem wenn sie opel-infos als offizielle Quelle betrachten und keine Suchmaschinen bedienen können.
Schwach. Ganz schwach.
Opel-Konfigurator und technische Daten (Prospekt) von Opel: Keine Erwähnung des Lampentyps (Stand Jahreswechsael 2011/2012)
Googlen (Stand Anfang 2012) nach Lampentyp J GTC führt direkt zur Lampenliste von opel-infos.de, also zu H7
Gezieltes Googeln heute, am 17.11.2012 (Keywords "Astra J GTC H7 passt nicht"😉 führt zu 2-3 Threads auf Motortalk.
Zitat:
Vor allem wenn sie opel-infos als offizielle Quelle betrachten und keine Suchmaschinen bedienen können.
MfG BlackTM
Hi
@BlackTM
Ich denke du meinst mit opel-infos die Homepage www.opel-infos.de, richtig?
Verstehe ich deine Aussage richtig, das du diese Homepage als inhaltlich inkorrekt erachtest?
Wenn ja, wie kommst du darauf?
Wenn nein, hab ich nichts geschrieben. 😉
Gruß Hoffi
Ich finde es auch unerhört das man heute einfach keine Kasettenspieler und H4-Lampen mehr verbaut, die Reifen einfach immer fetter werden, ich keine Fensterkurbel mehr hab, ich unter der Motorhaube nicht mehr bis auf den Boden gucken kann, Xenonlicht vebraut bekomme, Halteassistenten ..........ect. vebraut bekomme.
Wie können die einfach die ganz alte Technik durch neue ersetzen?
Wie können die einfach für eneue Technik hohe Preise verlangen?
Achja, die andiskutierte Philipsleuchte findet man in reichlich Webshops. Erstaunlicherweise zu nahezu fixen 39,99€.
@Maurer-Porsche:
Warum meckerst Du eigentlich nicht über den Lampenhersteller anstatt Opel?
Warum mutmaßt Du den Opelpreis?
Wenn ich mich über eines ärgern täte, dann die Tascahe das ich mich mit einem mutmaßlichem Bedarf eingedeckte hätte OHNE zuvor zu gucken - sprich anzunehmen das da noch alte Technik drinsteckt.
Übrigens zum Thema Geld verdienen der FOH's: Ich wollte bei meinem ehemaligen G die Xenonbrenner präventiv nach knapp 7 Jahren tauschen lassen. Der FOH wiegelte ab und meinte "Nö, die gehen eigentlich nicht kaputt". Recht behielt er für weitere 2,5 Jahre als das Auto verkauft wurde.
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Verstehe ich deine Aussage richtig, das du diese Homepage als inhaltlich inkorrekt erachtest?
Wenn ja, wie kommst du darauf?
Das ist der ganze Punkt auf den sich der Eröffnungspost bezieht. Der TE las dort er kann H7 einbauen, kauft welche bevor er das Auto hat und sein Astra braucht eigentlich H7 mit PX22D Sockel. Wo ist das jetzt ein Problem von Opel?
Wenn er es ganz genau will muss er den Betreiber von opel-infos anschreiben und um Korrektur bitten.
MfG BlackTM
P.S.: Der Austauschgrund ist ja noch nicht mal ein Ausfall. Damit schmilzt die Kritik auf: "Ich wollte bessere Lampen einbauen aber die sind mir zu teuer, ausserdem hab ich die falschen gekauft weil ich nicht beim FOH gefragt hab." zusammen. So what?
@Astradude
Zitat:
Ich finde es auch unerhört das man heute einfach keine Kasettenspieler und H4-Lampen mehr verbaut, die Reifen einfach immer fetter werden, ich keine Fensterkurbel mehr hab, ich unter der Motorhaube nicht mehr bis auf den Boden gucken kann
Ach komm, diese billige Polemik ist doch jetzt völlig überflüssig. Wir beide wissen genau, was mich aufgeregt hat (ganz gewiß nicht technischer Fortschritt als solcher), aber ich wiederhole es gerne noch mal für Mitleser die den Thread überfliegen:
- die fehlende Information über das konkrete neue Leuchtmittel von offizieller Seite (sprich Opel Konfigurator)
- dadurch falsch eingeschätzte Folgekosten über die Leuchtmittel (ich habe mich ursprünglich für Halogen entschieden wegen der sehr preiswerten H7 Leuchtmittel)
- mit dem Wissen über HIR2 und deren Folgekosten hätte ich mich für Xenon entschieden
Selbst wenn HIR2 mehr Lumen haben als Standard H7, beim 10-fachen Preis sind es für mich einfach Lampen, die die prinzipbedingten Nachteile von Glühlampen (Lichtausbeute, Lebensdauer) und von Xenon-Brennern (Preis des Leuchtmittels) kombinieren. Da stimmt definitiv die Verhältnismäßigkeit nicht mehr, auch nicht bei angenommender doppelter Lebensdauer.
Glühfadenlampen sind per se eine veraltete Technik, eine Legacy-Technik. Voll-LED Scheinwerfer stehen schon in den Startlöchern. Man sollte es bei den etablierten preiswerten Bauformen (H4, H7...) belassen und keine Experimente mit 10-fachem Leuchtmittelpreis und ein paar % mehr Lumen fahren.
Zitat:
Der TE las dort er kann H7 einbauen, kauft welche bevor er das Auto hat und sein Astra braucht eigentlich H7 mit PX22D Sockel.
Nein. Der TE entscheidet sich Ende 2011 im Konfigurator für das dort nicht näher benannte Halogenlicht. Recherchiert nach dem konkreten Sockeltyp. Da er auf offiziellen Opel-Seiten nicht fündig wird, landet er auf einer privaten Info-Sammlung mit der Aussage H7. (was für den normalen J-Astra ja auch stimmt)
Nach 10 Monaten Fahrzeug-Nutzung kauft der TE für die dunkle Jahreszeit H7 Osram Nightbreaker und stellt dann beim Öffnen des Scheinwerfers einen unbekannten Sockeltyp fest.
Soweit noch OK. Soweit noch kein Ärger. Kann ja mal passieren.
Ärger gibts dann, als der TE nach Preisen für Lampen mit dem neuen Sockeltyp recherchiert und den 10-fachen Preis ggü. Standard-Marken-H7 zur Kenntnis nehmen muß.
So, jetzt habe ich bis zum Erbrechen die falschverstandenen / falsch wiedergegebenen Aussagen geradegebogen.
Das sollte reichen. Ab hier wirds Totquatschen des Themas. Der Thread kann durchaus nützlich sein für GTC-Kaufwillige als Entscheidungshilfe Halogen vs. Xenon.
...Wenn ich das gejammer schon wieder höre. Wenn dich der Preis für die ach so teure Abblendlichtbirne schon stört, such lieber nicht nach dem Preis für eine Blinkerbirne bzw. Fernlichtbirne !
Kann man den Threadtitel nicht mal umbenennen😕
Man könnte ihn ja "Geänderte Leuchtmittel bei Frontscheinwerfer Astra J GTC!" nennen oder so.
Emotionen haben in einer Überschrift nämlich wenig zu suchen, finde ich...
Zitat:
Original geschrieben von Maurer-Porsche
- die fehlende Information über das konkrete neue Leuchtmittel von offizieller Seite (sprich Opel Konfigurator)
Seit wann stehen im Konfigurator Ersatzteile drin? Dafür muss man schon den Lagerbereich des FOH bemühen 😉 So was findet man auch bei anderen Herstellern nicht.
Zitat:
such lieber nicht nach dem Preis für eine Blinkerbirne bzw. Fernlichtbirne
Brauch ich nicht. Beim J GTC ist Abblendbirne = Fernlichtbirne (Aufblenden durch Verstellen der Optik)
Blink- Brems- und Rücklicht sind normale Kugellampen. Tagfahr/Standlicht 21W5 Glassockellampen mit überschaubaren 8€ pro Stück.
Daher bei den restlichen Leuchtmitteln kein Gejammer, wenns dich freut.
Zitat:
Original geschrieben von alex279
Kann man den Threadtitel nicht mal umbenennen😕
Man könnte ihn ja "Geänderte Leuchtmittel bei Frontscheinwerfer Astra J GTC!" nennen oder so.
Emotionen haben in einer Überschrift nämlich wenig zu suchen, finde ich...
einverstanden
Zitat:
Seit wann stehen im Konfigurator Ersatzteile drin?
Nach der Logik bräuchte man ja auch nicht die exakten Felgen- und Reifenmaße in den Konfigurator reinzuschreiben, sondern als Optionen z.B.
"hohe Standard-Schlappen und mäßig große Felge"
"boah voll die flachen Reifen auf Mordsfelgen"
"noch krassere Flachschlappen extrabreit mit Felgen, die gehören verboten"
(dieser Konfigurator wäre bald Kult und weltbekannt 😁)
Es sollen auch keine Ersatzteile drin stehen, sondern in den techn. Daten bei Halogenlicht in Klammern Lampentyp HIR2
@netvoyager: Danke für das interessante Hintergrundwissen. Allerdings nehme ich Dir 2400 Lumen ohne belastbare Quelle (nur mal zum Vergleich: eine leistungsgleiche H7 hat in der Standardversion um die 1500 Lumen (OSRAM Standard, bei 3200 Kelvin Lichttemperatur, siehe Farbtabelle) und in der hoch ausgelasteten Version (OSRAM Night Breaker) auch nur 1550 Lumen (bei 3500 Kelvin) nicht ohne weiteres ab.
Interessant auch der Einfluss auf die Lebensdauer, die Standardversion schafft die üblichen 330 bis 550 Stunden, während die neueste Version der Night Breaker nur 150 bis 300 Stunden schafft. Und nun soll das eine ebenfalls nur 55 Watt starke und nach dem exakt gleichen Prinzip arbeitende (kompakter Hochdruckquarzglaskolben mit Halogengasen gefüllt, mit kompakter Glühwendel) Lampe mit wesentlich mehr Lichtmenge und weißerem Licht bei dreifacher Lebensdauer schaffen? Klingt nach dem Ei des Kolumbus, erleuchte mich doch bitte, anscheinend hast Du diesbezüglich Ahnung. 🙂