Exotische Ideen zuverlässiger Kompakt oder Kleinwagen bis 7.000 - Youngtimer, unbekannte Marke, etc.

Hallo liebe Community,

es ist wieder so weit, mein alter Zweitwagen ist gut verkauft und in den kommenden Wochen soll ein neuer Zweitwagen her.

Fahrprofil:

-15.000 km / Jahr, davon 11.000 auf 120kmh-Schnellstrasse
-min. 4 Sitze (2 Kleinkinder) und Platz im Kofferraum für min. 1 Kiste Wasser und eine Einkaufstüte
-zuverlässige Technik, gute und haltbare Qualität bei entsprechender Pflege
-nicht tiefergelegt, da hin und wieder Feldwege/Wiese
-sparsam im Unterhalt und Verbrauch, aber nicht allzu lahm. Min. 90 PS beim Kleinwagen sollten es schon sein
-Soll noch zweimal mutmaßlich gut über den TÜV kommen
-Überschaubare Laufleistung
-Cool wäre auch, falls denkbar, ein Cabrio oder Panodach, muss aber nicht
-Budget 7.000, wenn sehr gutes Angebot auch einen Tick mehr

Welche Autos ich auf dem Schirm habe?
Ford Fiesta/Focus, ggf. Focus CC
Skoda Fabia/Octavia, Seat Leon
Opel Corsa E/Astra
VW Polo
Toyota Yaris

Gibt es neben meinen Standardvorschlägen auch was ganz anderes? Ggf. Youngtimer?

Z.B. habe ich vor 4 Jahren einen Audi 80 B4 für 2.000 gekauft. Habe alles machen lassen war war und kam damit auf rund 1.000 Euro/Jahr Reparatur plus Inspektion, was bei 8 Liter Verbrauch in den 3 Jahren echt ok war. Habe ihn verkauft, weil die Kinder kamen und ich doch Sachen wie Airbag haben wollte.

Oder Marken/Modelle, die die o.g. Kriterien erfüllen und ich nicht auf dem Schirm hatte?

73 Antworten

Zitat:

@tartra schrieb am 30. April 2021 um 09:12:51 Uhr:


Auch wenn ich es selten schreibe ... Stammtisch Weisheiten fallen nicht einfach so vom Himmel ...

Einige Dinge haben einfach ihren Grund ... italiener haben halt einfach einen miesen Wiederverkauf, bis man da einen älteren Fiat vertickert hat, hat man schon 4 Fiesta, Polo und co. verkauft ...ohne mit dem Preis im Bodenlosen versinken zu müssen...

Ist natürlich egal wenn man bis zum Exporti oder Schrottplatz den Wagen fahren möchte.

Aus eigenen Erfahrungen mit einem 156, 147 Alfa was ja praktisch Fiat waren, da sind schon eingige Detailschwächen in der Qualität gewesen das kann man nicht wirklich wegdiskutieren ..

Na ja, es ist auch die Pflege. Da gibt es Experten die auf Zehnriemenwechsel verzichten und ich kann mir es schwer vorstellen dass die beim Ölwechsel das richtige Motoröl kaufen, 10w 60, etc...

Und bitte, wie war 146 oder 156 ein Fiat? Auf jeden Fall nicht mehr als ein A3 ein Octavia war...

Zitat:

@tartra schrieb am 30. April 2021 um 09:12:51 Uhr:


Auch wenn ich es selten schreibe ... Stammtisch Weisheiten fallen nicht einfach so vom Himmel ...

Einige Dinge haben einfach ihren Grund ... italiener haben halt einfach einen miesen Wiederverkauf, bis man da einen älteren Fiat vertickert hat, hat man schon 4 Fiesta, Polo und co. verkauft ...ohne mit dem Preis im Bodenlosen versinken zu müssen...

Ist natürlich egal wenn man bis zum Exporti oder Schrottplatz den Wagen fahren möchte.

Aus eigenen Erfahrungen mit einem 156, 147 Alfa was ja praktisch Fiat waren, da sind schon eingige Detailschwächen in der Qualität gewesen das kann man nicht wirklich wegdiskutieren ..

Das kann ich so gar nicht bestätigen. Den Uno 75 hat man mir aus der Hand gerissen damals als junger Gebrauchter, der Y10 war schnell weg wegen der unverschämt guten Ausstattung (da waren die echt mal gut), die Lancia waren mit bei den besten Autos bei uns (Thema, Kappa) und auch hier hatten wir das einigermaßen hin bekommen mit dem Verkauf. Das beste war der Doblo - da wurde ich alle Nase lang angesprochen ob ich verkaufen will.

Auch eine Stammtischweisheit: MB hat guten Wiederverkauf. Pustekuchen - das war (nicht nur) in dieser Hinsicht das schlimmste Auto (der hat auch mehr gerostet als jemals ein Fiat bei uns gerostet hat)

Ooooh Rost.... Ich soll besser nicht anfangen...

Es soll kein Grabenkampf werden, wie gesagt sind meine persönlichen Erfahrungen ... Ich bin generell recht markenoffen ... persönlich überzeugt bin ich von japanern, wenn es um Zuverlässigkeit geht ... Die Italiener sind zwar Autos die echt Spass machen zu fahren, haben jedoch auch ihre Schattenseiten, beim TSpark, wurde der ZR Intervall zuletzt auf 60tkm runtergeschraubt?, nur ein Beispiel ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@tartra schrieb am 30. April 2021 um 10:32:45 Uhr:


Es soll kein Grabenkampf werden, wie gesagt sind meine persönlichen Erfahrungen ... Ich bin generell recht markenoffen ... persönlich überzeugt bin ich von japanern, wenn es um Zuverlässigkeit geht ... Die Italiener sind zwar Autos die echt Spass machen zu fahren, haben jedoch auch ihre Schattenseiten, beim TSpark, wurde der ZR Intervall zuletzt auf 60tkm runtergeschraubt?, nur ein Beispiel ...

Honda und Toyota sind eigene Liga, nur die schauen oft gewöhnungsbedürftig aus, weltautos halt.

Na ja, das mit Zahnriemen zeigt nur von Verantwortung, kein Ver.rschung der Kunden (1.8 tfsi, TSI, DSG und Abgaswerte)...

Zitat:

@Damir_1210 schrieb am 30. April 2021 um 11:13:04 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 30. April 2021 um 10:32:45 Uhr:


Es soll kein Grabenkampf werden, wie gesagt sind meine persönlichen Erfahrungen ... Ich bin generell recht markenoffen ... persönlich überzeugt bin ich von japanern, wenn es um Zuverlässigkeit geht ... Die Italiener sind zwar Autos die echt Spass machen zu fahren, haben jedoch auch ihre Schattenseiten, beim TSpark, wurde der ZR Intervall zuletzt auf 60tkm runtergeschraubt?, nur ein Beispiel ...

Honda und Toyota sind eigene Liga, nur die schauen oft gewöhnungsbedürftig aus, weltautos halt.

Fiat Multipla? 😁😁😁 Da sieht so ein Corolla aber richtig nach bieder german Vorstadtsiedlung aus ...😁

Zitat:

@tartra schrieb am 30. April 2021 um 11:15:33 Uhr:



Zitat:

@Damir_1210 schrieb am 30. April 2021 um 11:13:04 Uhr:


Honda und Toyota sind eigene Liga, nur die schauen oft gewöhnungsbedürftig aus, weltautos halt.

Fiat Multipla? 😁😁😁 Da sieht so ein Corolla aber richtig nach bieder german Vorstadtsiedlung aus ...😁

Na ja, das stimmt, die haben schon ab und zu ihre künstlerische Eskapaden...

Zitat:

@Damir_1210 schrieb am 30. April 2021 um 11:34:37 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 30. April 2021 um 11:15:33 Uhr:


Fiat Multipla? 😁😁😁 Da sieht so ein Corolla aber richtig nach bieder german Vorstadtsiedlung aus ...😁

Na ja, das stimmt, die haben schon ab und zu ihre künstlerische Eskapaden...

Ich finde den originell.
Also den mit der ähm "Lippe" unter der Windschutzscheibe.
Das sind die 1999-2001 und 2001-2004.
Die ab 2004 waren ja so "gewöhnlich"
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fiat_Multipla

Hat schon einer den Volvo C30 in den Ring geworfen? Bin da vielleicht etwas voreingenommen weil ich gerade einen gekauft hab, aber das ist das erste was mir zu "exotischer und zuverlässiger Kompaktwagen" einfällt. Wenn man damit leben kann dass der halt immer nur 2 Türen hat.

Nen Toyota Corolla G6R von 1998 hat aber auch was

Der G6 hatte schon in den 90ern ein 6 Gangschaltgetriebe,das war schon was zu den Zeiten in der Klasse

Der G6R war die scharfe Version des G6

R wie Racing,ein limitiertes Hommolagationsmodell,verspoilert,ausschliesslich in rot und schwarz

Mit dem scharfen 1.6er,seinen gewaltigen 110PS und eben diesen 6 Gangschaltgetriebe rannte der G6R wie ne tollwütige Weinbergschnecke auf Valium

Eindeutig der Brandstifter unter den Corollas und dabei auch mindestens so schön wie ein Fiat Multipla 🙂

Ps.: um die Top 3 Autoschönheiten der 90er Jahre voll zu machen,haben wir eigentlich schon über den Ford Ka gesprochen ?

Als Street-Ka mit dem Yamaha 1.7er aber auch ne kleines lustiges Geschoss,wohl aber mittlerweile auch fast ausgestorben

Ich denke 98% der Ka´s sind wirklich den RostTod gestorben, da musste bereits bei <10 jährigen das erste mal das Schweißgerät ran, persönlich hatte ich auch mit den ganzen Fahrzeugen von Ford aus diesen Jahrgängen ein Problem mit dem Innenraumdesign, diese tropfenförmigen Formen und die extravaganten Radios mit den riesen Knöpfen war echt nicht meins...

Die Japaner hatten schon immer Kracher zur verfügung ... Selbst vom Kleinstwagen Toyota Starlet gab es Turboversionen, zwar selten aber es gab sie, ... aber ok das konnten die Italiener auch ... UNO Turbo, das waren schon Selbstmördermaschinen aus heutigem Blickwinkel...🙄

Zitat:

@tartra schrieb am 30. April 2021 um 12:48:49 Uhr:


Die Japaner hatten schon immer Kracher zur verfügung ... Selbst vom Kleinstwagen Toyota Starlet gab es Turboversionen, zwar selten aber es gab sie, ... aber ok das konnten die Italiener auch ... UNO Turbo, das waren schon Selbstmördermaschinen aus heutigem Blickwinkel...🙄

-

Warum ?

Nur weil man in einen Audi / VW heute einen dressierten Affen setzen kann ?? 😁

So ein Uno Turbo / R5 Turbo - auch Saab 900 Turbo sogar - brauchten eben eine kundige Hand und waren eben nicht Autos für Jeden.

Aber genau da liegt doch der Reiz. 😉

Zitat:

@olli27721 schrieb am 30. April 2021 um 14:24:13 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 30. April 2021 um 12:48:49 Uhr:


Die Japaner hatten schon immer Kracher zur verfügung ... Selbst vom Kleinstwagen Toyota Starlet gab es Turboversionen, zwar selten aber es gab sie, ... aber ok das konnten die Italiener auch ... UNO Turbo, das waren schon Selbstmördermaschinen aus heutigem Blickwinkel...🙄

-

Warum ?

Nur weil man in einen Audi / VW heute einen dressierten Affen setzen kann ?? 😁

So ein Uno Turbo / R5 Turbo - auch Saab 900 Turbo sogar - brauchten eben eine kundige Hand und waren eben nicht Autos für Jeden.

Aber genau da liegt doch der Reiz. 😉

Na ja, das kannste ja den Angehörigen/Eltern erzählen die ihre 16, 17, 18, 19 jährigen Kinder zu Grabe tragen durften ...

Hinterher ist man immer schlauer, bei etlichen gab es aber kein Danach... Ich denke gerade in ländlichen Regionen 80er, 90er Jahre kennt jeder Fälle wo sich teilweise ganze Autobesatzungen nach der Disko um den Baum gewickelt haben, mit ihren Seelenverkäufer Kisten...

Zitat:

Na ja, das kannste ja den Angehörigen/Eltern erzählen die ihre 16, 17, 18, 19 jährigen Kinder zu Grabe tragen durften ...
Hinterher ist man immer schlauer, bei etlichen gab es aber kein Danach... Ich denke gerade in ländlichen Regionen 80er, 90er Jahre kennt jeder Fälle wo sich teilweise ganze Autobesatzungen nach der Disko um den Baum gewickelt haben, mit ihren Seelenverkäufer Kisten...

-

Ich frage mich immer wieder, wie wir unsere Jugend überstanden haben. 🙄

Wer volljährig in Besutz eines FS ist, der sollte genug Reife besitzen, sowas einzuschätzen.

Ohnehin wirds langsam OT und wir bewegen uns vom Eingangspost weg.

Und die Poser schrotten heute immer noch ihre (modernen !!) Kisten - meist sogar mitten in der Stadt - die brauchen da noch nichtmal n'en Baum dafür - ist das etwa sicherer ???

Heute (nach langer Zeit) mal wieder gesehen: Daihatsu Materia. Für einen Japaner ziemlich mutig , das Design.
Generell sollen Daihatsu's gut sein.
Wie lange wurde eigentlich der Cuore gebaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen