Exotische Ideen zuverlässiger Kompakt oder Kleinwagen bis 7.000 - Youngtimer, unbekannte Marke, etc.
Hallo liebe Community,
es ist wieder so weit, mein alter Zweitwagen ist gut verkauft und in den kommenden Wochen soll ein neuer Zweitwagen her.
Fahrprofil:
-15.000 km / Jahr, davon 11.000 auf 120kmh-Schnellstrasse
-min. 4 Sitze (2 Kleinkinder) und Platz im Kofferraum für min. 1 Kiste Wasser und eine Einkaufstüte
-zuverlässige Technik, gute und haltbare Qualität bei entsprechender Pflege
-nicht tiefergelegt, da hin und wieder Feldwege/Wiese
-sparsam im Unterhalt und Verbrauch, aber nicht allzu lahm. Min. 90 PS beim Kleinwagen sollten es schon sein
-Soll noch zweimal mutmaßlich gut über den TÜV kommen
-Überschaubare Laufleistung
-Cool wäre auch, falls denkbar, ein Cabrio oder Panodach, muss aber nicht
-Budget 7.000, wenn sehr gutes Angebot auch einen Tick mehr
Welche Autos ich auf dem Schirm habe?
Ford Fiesta/Focus, ggf. Focus CC
Skoda Fabia/Octavia, Seat Leon
Opel Corsa E/Astra
VW Polo
Toyota Yaris
Gibt es neben meinen Standardvorschlägen auch was ganz anderes? Ggf. Youngtimer?
Z.B. habe ich vor 4 Jahren einen Audi 80 B4 für 2.000 gekauft. Habe alles machen lassen war war und kam damit auf rund 1.000 Euro/Jahr Reparatur plus Inspektion, was bei 8 Liter Verbrauch in den 3 Jahren echt ok war. Habe ihn verkauft, weil die Kinder kamen und ich doch Sachen wie Airbag haben wollte.
Oder Marken/Modelle, die die o.g. Kriterien erfüllen und ich nicht auf dem Schirm hatte?
73 Antworten
Zitat:
Ford B-MAX 1.0 EcoBoost Individual Leder Sony
Erstzulassung: 08/2014 Kilometerstand: 48.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 92 kW (125 PS)
Preis: 10.550 €
Das ist ja mal ein richtig ausgefallener, cooler, unbekannter Youngtimer 😁.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 29. April 2021 um 22:04:18 Uhr:
Zitat:
Ford B-MAX 1.0 EcoBoost Individual Leder Sony
Erstzulassung: 08/2014 Kilometerstand: 48.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 92 kW (125 PS)
Preis: 10.550 €
Das ist ja mal ein richtig ausgefallener, cooler, unbekannter Youngtimer 😁.
Ne, nur eine blöde Idee,. Die ich schon wieder verworfen habe ??
Zitat:
@Frischluftfahrer2019 schrieb am 29. April 2021 um 22:23:45 Uhr:
Rover finde ich cool, aber zuverlässig und wirtschaftlich? 🙂
Rover hatte mal Honda und später BMW Technik verbaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 29. April 2021 um 22:25:17 Uhr:
Zitat:
@Frischluftfahrer2019 schrieb am 29. April 2021 um 22:23:45 Uhr:
Rover finde ich cool, aber zuverlässig und wirtschaftlich? 🙂Rover hatte mal Honda und später BMW Technik verbaut.
Man lernt nie aus. Welche Modelle z.B.?
Zitat:
@Frischluftfahrer2019 schrieb am 29. April 2021 um 22:34:04 Uhr:
Zitat:
@Alexander67 schrieb am 29. April 2021 um 22:25:17 Uhr:
Rover hatte mal Honda und später BMW Technik verbaut.
Man lernt nie aus. Welche Modelle z.B.?
Kurz gegoogelt nach Honda Rover
https://duckduckgo.com/?q=honda%20rover&ko=-1&ia=web
Dann unter anderem.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rover_400er-Serie
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rover_600er-Serie
https://www.autohaus.de/.../rover-stoppt-kooperation-mit-honda-2772378
Autos, die man (zumindest hier) selten sieht: der Toyota Corolla, der bis 2006 oder 2007 gebaut wurde, oder der erste Auris. Ebenso der Avensis (egal welche Generation) - aber das ist halt schon Mittelklasse.
Warum sollte der B-Max nicht auch gehen? Qualitativ soll der gut sein, und soo häufig anzutreffen ist er auch wieder nicht...
Zitat:
@seahawk schrieb am 29. April 2021 um 17:13:02 Uhr:
Zitat:
@Italo001 schrieb am 29. April 2021 um 14:57:50 Uhr:
Lancia Ypsilon ist noch ein exotischer VertreterDa gibt es sogar recht geile Sondermodelle. Ob man die Kinder und die Wasserkiste in einen 500 Abarth kriegt?
Dafür würde ich eher einen Punto Abarth nehmen.
Zum Thema Rover:
Beim 75 waren die Diesel von BMW. Der Rest von Rover selbst. Die 120 PS 4-Zylinder brauchen eine überarbeitete Zylinderkopfdichtung und ein Thermostat mit Bypass.
Die älteren 400er und 600er sind von der Karosserie FAST Hondas, Fahrwerk, einige Motoren Honda. Aber nicht alle! Das wird oft durcheinander gebracht. Gerade der 400er hatte wieder überwiegend Rover Motoren der K-Serie.
Prinzipiell sicher nicht schlecht. Aber ordentliche Wagen kosten und es sollte dringend eine spezialisierte Werkstatt in der Nähe sein, die auch Ersatzteile beschaffen kann.
Meine Rover 114 Gti16 V, 620 SI, 200er Silverstone 1.4 16 V ,114 GT Surf, Freelander 1.8 waren alle zuverlässig. Aber der letzte ist schon 18 Jahre her.
"Exotisch", weil fast nicht verkauft. Dafür recht zuverlässig und extrem günstig zu bekommen:
Fiat Bravo (gebaut so bis 2015). Als Benziner (1.4 TJET) sollte der ganz brauchbar sein, weiß aber nicht ob der bis zuletzt das M32 Getriebe hatte. Ein so ein Fahrzeug aus 2015 sollte locker um das Budget zu bekommen sein (eher günstiger). Sieht man sehr selten, schaut meiner Meinung nach gut aus und hat eine solide Technik (ich hatte einen von 2015 bis 2018, 70.000km ohne Probleme abgespult).
Der Bravo war extrem gutes Auto, nur verkaufen tun sich Italiener schlecht, die sollten sich auch eine Medien Gruppe kaufen um die Verkäufe anzukurbeln. 🙂
@Italo001: Ich bewundere deine Ausdauer ständig die Italiener vorzuschlagen
Zitat:
@Damir_1210 schrieb am 30. April 2021 um 08:56:04 Uhr:
@Italo001: Ich bewundere deine Ausdauer ständig die Italiener vorzuschlagen
-
Nun - Punto / Bravo / etc. sind ja auch nicht schlechter als Corsa / Polo / Fiesta.
Nur bei vielen steht Fiat ja nun gar nicht auf dem Zettel.
Bekanntlich hält sich nix so lange wie Stammtisch-Weisheiten - nur ist Fiat da schon sehr lange drüber weg und baut - genau wie die Franzosen sehr gute Autos.
Daher ist Italos Hinweis auf die Marke in meinen Augen nicht verkehrt.
Man kann sich ja wenigstens mal was angucken. 😉
Dem Käufer sollten die niedrigen Preis ja gefallen. 😎
Auch wenn ich es selten schreibe ... Stammtisch Weisheiten fallen nicht einfach so vom Himmel ...
Einige Dinge haben einfach ihren Grund ... italiener haben halt einfach einen miesen Wiederverkauf, bis man da einen älteren Fiat vertickert hat, hat man schon 4 Fiesta, Polo und co. verkauft ...ohne mit dem Preis im Bodenlosen versinken zu müssen...
Ist natürlich egal wenn man bis zum Exporti oder Schrottplatz den Wagen fahren möchte.
Aus eigenen Erfahrungen mit einem 156, 147 Alfa was ja praktisch Fiat waren, da sind schon eingige Detailschwächen in der Qualität gewesen das kann man nicht wirklich wegdiskutieren ..
Zitat:
@olli27721 schrieb am 30. April 2021 um 09:00:02 Uhr:
Zitat:
@Damir_1210 schrieb am 30. April 2021 um 08:56:04 Uhr:
@Italo001: Ich bewundere deine Ausdauer ständig die Italiener vorzuschlagen-
Nun - Punto / Bravo / etc. sind ja auch nicht schlechter als Corsa / Polo / Fiesta.
Nur bei vielen steht Fiat ja nun gar nicht auf dem Zettel.
Bekanntlich hält sich nix so lange wie Stammtisch-Weisheiten - nur ist Fiat da schon sehr lange drüber weg und baut - genau wie die Franzosen sehr gute Autos.
Daher ist Italos Hinweis auf die Marke in meinen Augen nicht verkehrt.
Man kann sich ja wenigstens mal was angucken. 😉
Dem Käufer sollten die niedrigen Preis ja gefallen. 😎
Ich habe das positiv gemeint, Fiat Gruppe hat das Fehlen einer Mediengruppe fast die Existenz gekostet.
Wie gesagt, hätten sie annähernd Skandale und Probleme wie VAG in der letzten 25 Jahren, man würde der Fiat Gruppe den Verkauf in D verbieten.