EXEO, Fahrwerksabstimmung
Hallo Forum,
ich hab einen EXEO ST-Kombi mit 105 KW, BJ 2011 und nun ganze 7500 km.
Grundsätzlich bin ich mit dem Auto sehr zufrieden (kein Wunder nach Mercedes C-Klasse). Einige Kleinigkeiten nerven mich aber ein wenig:
Die Fahrwerksabstimmung ist scheinbar nicht optimal, der Geradeauslauf ist etwas unruhig und er neigt sehr zum Übersteuern. So als ob das Heck gerne anschieben möchte. Der Effekt ist mit Sommer- und Winterreifen in etwa gleich.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen, bzw. kennt das Verhalten?
Danke für Eure Antworten.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von helmutpz
Hallo Forum,
ich hab einen EXEO ST-Kombi mit 105 KW, BJ 2011 und nun ganze 7500 km.
Was? Nur 7500 Kilometer in 3 Jahren? Hallo? Das ist ein Fahrzeug, kein Standzeug!
Eventuell ist da was kaputt gegangen durch das lange Rumstehen, irgendwelche Gummis mögen verhärtet sein oder sonst was, normalerweise weist der Exeo ein sehr neutrales, straffes und berechenbares Fahrverhalten auf, dass so ein Fronttriebler mit dem Schwerpunkt sehr weit vorne (Motor längs VOR der Vorderachse!) nun auf einmal hecklastig sein soll, kann ich mir nicht erklären, es sei denn, der Kofferraum ist ständig mit sehr schweren Sachen vollgeladen, aber auch dann verfügt der Exeo noch über ein sehr gutes Fahrverhalten und nervös im Geradeauslauf ....... das ist das erste Mal, das ich sowas höre.
Grüße
Udo
Kann das ebenfalls gar nicht bestätigen.
Da scheint was nicht i.O. zu sein. Denn einmal ist der Geradeauslauf beim Exeo sehr gut, und zum anderen neigt er zu vielem aber sicher nicht zum Übersteuern.
Sicher, dass bei deinem Exeo alles in Ordnung ist?
BJ2011 und 7500km? DAS ist mal echt wenig!
Ich fahre einen ST Sport und kann dieses Verhalten auch nicht bestätigen (BJ2013 und 18500km auf der Uhr).
Geradeauslauf und Kurvenverhalten und kein Übersteuern. Ich tippe auch auf verhärtete Gummis, andere Standschäden etc. Reifen in Ordnung?
Grüße
Ähnliche Themen
Kann hier keiner nachvollziehen, 3Jahre 7500km, hab auf meinen jetzt nach knapp 7 Wochen, 4000km draufgefahren(Vielleicht auch nicht ganz normal, bei ca. 75% Spassfahren). Ist einfach ein geiles Auto,
mit Top Fahrverhalten. Würd auch sagen, da kann was nicht stimmen, lass das mal checken!!
Zitat:
Original geschrieben von oelofen
Kann hier keiner nachvollziehen, 3Jahre 7500km, hab auf meinen jetzt nach knapp 7 Wochen, 4000km draufgefahren(Vielleicht auch nicht ganz normal, bei ca. 75% Spassfahren). Ist einfach ein geiles Auto,
mit Top Fahrverhalten. Würd auch sagen, da kann was nicht stimmen, lass das mal checken!!
Danke für Eure Antworten.
Grundsätzlich ist es so, dass ich den EXEO nicht als einziges Fahrzeug habe und den so gut wie ausschließlich im Kurzstreckenbetrieb fahre.
Das Gefühl mit dem Fahrwerk ist unter Umständen auch eingebildet, ich hatte vorher einen C200K mit Fahrwerksmodifikationen und davor nur BMWs. Diese Fahrzeuge reagieren etwas anders durch den Heckantrieb.
Trotzdem habe ich mit dem EXEO so ein bisschen ein ungutes Fahrgefühl. Bin heute etwa 60 km auf sehr kurvigen Straßen gefahren, die Rückstellung des Lenkers könnte etwas straffer sein, man muss schon etwas konzentriert fahren, so mit einer Hand am Lenkrad ist das zu ungenau. Man würde schnell mal auch an den Randstreifen kommen.
Nach Euren Bemerkungen hin werde ich mal andere Reifen anpeilen, es könnte sein, dass die derzeitigen nicht unbedingt optimal auf das Fahrzeug abgestimmt sind. Ebenso denke ich, ich lass den mal vermessen.
Nicht, dass Ihr mir mangelnde Fahrpraxis vorwerft, ich bin bisher rund 1,5 Mio. mit unterschiedlichsten Fahrzeugen gefahren und denke, dass ich einen PKW beurteilen kann.
Beim EXEO würde ich mir einen Satz Billstein-Dämpfer wünschen. Das Thema verhärtete Gummis kenne ich von einem Oldtimer, den ich lange hatte. Mit dem war mal die Fahrt über den Großglockner ein Abenteuer. Die Verhärtung dürfte aber nach der kurzen Zeit nicht eintreten.
Zitat:
Original geschrieben von helmutpz
Trotzdem habe ich mit dem EXEO so ein bisschen ein ungutes Fahrgefühl. Bin heute etwa 60 km auf sehr kurvigen Straßen gefahren, die Rückstellung des Lenkers könnte etwas straffer sein, man muss schon etwas konzentriert fahren, so mit einer Hand am Lenkrad ist das zu ungenau. Man würde schnell mal auch an den Randstreifen kommen.
Ein "ungutes Fahrgefühl"? In einem Exeo? Das kann nicht sein, ehrlich nicht, entweder stimmt da wirklich was nicht, oder das ist kein Exeo, was du hier beschreibst.
Auch ich kenne das Fahrgefühl in diversen BMWs, in verschiedenen Mercedessen, Opels, Fords, Fiats, in Kleinbussen vom Schlage eines VW T4 und T5 sowie das Fahrgefühl in einem Ford Transit sehr genau, es gibt da wirklich teilweise exorbitante Unterschiede, das ist richtig.
Aber gerade der Exeo verfügt über ein sehr gutes Fahrwerk, das besten Geradeauslauf bietet, das ein absolut neutrales Fahrverhalten bietet, niemals ein "unsicheres Gefühl" aufkommen lässt ......... die Rückstellung des Lenkrades ist genau richtig und keineswegs "ungenau" ........ und was meinst du mit "könnte straffer sein"? Du willst, das das Lenkrad praktisch wie von selbst mit Macht und Kraft in die Mittellage zurückstellt? Ja, solche Autos gab es mal früher, man hat das aber extra den Lenkungen abgewöhnt, weil ja der Fahrer lenken soll, nicht das Auto! Etwas Aufmerksamkeit beim Fahren ist nie verkehrt, dann kommt man auch nicht an den Randstreifen.
Grüße
Udo
Also so, wie der TE das hier beschreibt, muss was nicht in Ordnung sein... Oder es ist tatsächlich Einbildung... Kann ich schlecht beurteilen. Aber wenn dem tatsächlich so ist, stimmt was nicht...
Da helfen auch keine anderen Reifen oder andere Dämpfer
Gib den Wagen mal zum Fachmann und lass alles checken
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
Also so, wie der TE das hier beschreibt, muss was nicht in Ordnung sein... Oder es ist tatsächlich Einbildung...
Na ja, Einbildung ist ein zu hartes Wort, so würde ich das nicht nennen, es gibt allerdings seltene Fälle, wo bestimmte Menschen mit bestimmten Dingen, seien es Autos oder andere Maschinen, einfach nicht zurechtkommen, warum auch immer.
Fällt mir ja schwer, sowas ausgerechnet beim Exeo zu diagnostizieren, weil der nun wirklich ein äußerst neutrales, eigentlich schon biederes und damit idiotensicheres Fahrverhalten bietet ...... ist aber dennoch möglich, dass es hier einen seltenen Fall von "Exeo-Allergie" geben mag.
Mit einem objektiv betrachtet sehr viel schlechteren Fahrverhalten in anderen Autos, die für die meisten anderen eher schwammig wirken, wo es einem die Lenkung fast aus den Händen reißt, wenn man nach der Kurve wieder geradeaus fahren will, die ab einer bestimmten Geschwindigkeit anfangen, mal hierhin, mal dahin zu ziehen oder mit denen man lieber erst gar nicht schnell fährt, weil ab 160 das Dingen das Dröhnen anfängt oder das Vibrieren ......... mit so einem Auto könnte der Themenstarter eventuell eher zurecht kommen, weil "er da jeweils fühlt, was das Auto macht". Vielleicht ist es einfach das Fehlen sämtlicher negativer Rückmeldungen, die man in vielen anderen Autos hat, das ihn so verunsichert?
Grüße
Udo
P.S.: Vielleicht spinne ich auch nur und an diesem Exeo ist wirklich was kaputt. Aber was?
Gut geschrieben! Danke!
Du meinst das gleiche wie ich, hast aber den Nagel auf den Kopf getroffen...
Tja, über mögliche Defekte kann man am Ende lange spekulieren... bspw irgendwelche ausgeschlagenen Gelenke/Buchsen. War nicht beim A4 B7 seinerzeit irgendwas mit der Vorderachse?
Ich würde den Wagen definitiv mal checken lassen. Wie der TE schon sagt... auch mit Achsvermessung etc.
Bei den Reifen liegt der Fehler aber denke ich nicht. Sofern der richtige Luftdruck vorhanden ist gibt es im normalen Fahrbereich keine so massiven Unterschiede, selbst wenn man einen China-Pneu hat. (Damit meine ich NICHT Sicherheitsreserven beim Bremsen etc sondern rein Eigenschaften wie Geradeauslauf etc)
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
Tja, über mögliche Defekte kann man am Ende lange spekulieren... bspw irgendwelche ausgeschlagenen Gelenke/Buchsen. War nicht beim A4 B7 seinerzeit irgendwas mit der Vorderachse?
Bei DER Fahrleistung? (7500 KM), glaube ich nicht wirklich, dass es da ausgeschlagene Gelenke/Buchsen geben kann, wenn überhaupt, dann sind das doch reine Verschleißerscheinungen, die erst im hohen Alter auftreten, so jenseits der 100.000 Km.
Gibt es denn Exeos mit diesen Problemen?
Also entweder ist da was kaputt, das aber nichts mit Verschleiß zu tun hat (eventuell Unfallfolgen? Und sei es auch nur eine unsanfte, unglückliche Berührung mit einem Bordstein oder Schlagloch) oder es liegt tatsächlich ein Montagefehler vor, irgendwas stimmt nicht mit dem Fahrwerk.
Grüße
Udo
Hallo Forum,
danke für Eure Antworten.
Bez. Rückstellung der Lenkung nur eine Bemerkung, bei Langsamfahrt im Stadtverkehr mit etwa 40 km/h stellt sich das Lenkrad nicht in die Neutralstellung zurück, wenn man es auslässt. Normalerweise werden Autos so abgestimmt, dass sie im sog. stabilen Gleichgewicht sind, also bei irgendeinem Kurveneinschlag sich sebsttätig wieder auf Geradeaus-Position laufen (egal, welche Richtung das dann ist). Bei der Geschwindigkeit aber kann ich das Lenkrad bei einem Einschlag etwa 45-50° auslassen und es bleibt in der Stellung.
Ich denke, die Spur sollte ich mal vermessen lassen.
Also da ist was im argen... da stimmt was nicht...
Die Spur vermessen wird da nicht reichen...
Lass den Wagen mal ordentlich durchchecken