EX90 ab 2023 - info
Es dauert eine Weile, bis der XC90 III auf der Straße auftaucht. Zuerst würde es im Jahr 2021 verfügbar sein, später wurde gesagt, dass das Auto dann vorgestellt wird. Der Produktionsstart wird im Frühjahr 2022 erwartet, scheint aber jetzt Herbst 2022 geworden zu sein.
Die gute Nachricht ist, dass die US-Händler einen Prototyp gesehen haben:
Dealers get early peek at new XC90: 'It blew us away'
Volvo has given dealers an early peek of the next-generation XC90 crossover, their brand’s current volume leader.
“It blew us away,” said one dealer who asked not to be identified. “Volvo is stepping up in the feel and the fit-and-finish of the premium-ness of that vehicle.”
The redesigned vehicle — expected to arrive in the second half of 2022 and being built at Volvo’s plant in Charleston, S.C. — was shown to dealers at a Las Vegas brand meeting last month.
According to dealers who saw the presentation and asked not to be identified, the redesigned XC90 will have an eye-tracking system to monitor driver attention. Volvo is collaborating with U.S.-based chipmaker Nvidia to develop 360-degree surround perception and a driver-monitoring system to safely introduce fully autonomous cars.
New flagship, small coupe-style crossover coming, Volvo dealers say
The third-generation XC90 also will debut a new LED headlight that retains Volvo’s signature “Thor’s Hammer” design but sports a new lighting feature that mimics an opening eye, according to the retailers.
“The design provides a sense of movement, as if the vehicle is coming alive,” according to one of the dealers.
The interior of the redesigned XC90 was described as “modern” and “minimalist.”
The XC90’s cockpit will be anchored by a floating 13.5-inch high-resolution screen that will run Android Automotive, Google’s Android-powered infotainment system. The first application of that human-machine interface system will debut on Volvo subsidiary Polestar’s electric fastback this summer.
The gear shifter in the new XC90 was relocated from the center console to the steering column, according to dealers at the presentation. A new steering wheel swaps the typical cluster of buttons for a pair of touchpads.
“The care and the artistic thought-process that went into the design of that car is nothing short of spectacular,” said one of the Volvo retailers. “The interior is done in a high designer fashion.”
Beste Antwort im Thema
Volvo hat seinen Rahmen für eine umweltfreundliche Finanzierung vorgestellt. Sie wollen bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen sein. Die Grundidee ist es, die Freiheit zu ermöglichen, sich auf persönliche, nachhaltige und sichere Weise zu bewegen.
Neben tollen Worten zeigen sie auch einige SPA-2 / XC90 III-Informationen:
- Das erste Bild von SPA2 als BEV mit einem komplett neuen Flachboden!
- Ein neuer " Modularer elektrischer Antrieb" MEP2
- Eine Autosilhouette mit einer viel niedrigeren Motorhaubenhöhe, wie im Polestar-Konzept zu sehen
- Ein neues BEV im 2021, ist das ein Polestar?
- Bestätigung eines XC90 III BEV im 2022
Die vollständige Präsentation als PDF: Green Financing Framework Presentation
3173 Antworten
Der EX90 bekommt das, was bei VW seit 2019 (?) als prädiktiver Tempomat zum Einsatz kommt. Das System erkennt Kurven etc. und passt die Geschwindigkeit im Vorfeld entsprechend an.
Zitat:
@homann5 schrieb am 27. Juni 2023 um 07:15:12 Uhr:
Der EX90 bekommt das, was bei VW seit 2019 (?) als prädiktiver Tempomat zum Einsatz kommt. Das System erkennt Kurven etc. und passt die Geschwindigkeit im Vorfeld entsprechend an.
PA3 von 2018 konnte das auch bereits. Warum es im aktuell verbauten PA von Veoneer (jetzt Magna) nicht mehr geht, weiss wohl niemand so richtig.
OnePilot wird deutlich mehr können, sobald Ride Mode freigeschalten wird.
Falls noch nicht bekannt: https://www.heise.de/.../...ware-BMW-VW-und-andere-bieten-9195139.html
In dem Artikel (Achtung Paywall) stehen mal ein paar Details zum EX90.
Ein paar Stichworte:
- Während das Unternehmen bislang Intel-Prozessoren der Reihe Atom A3900 verbaute, erhält das neue Modell einen Qualcomm-Chip. Der gehört zur Snapdragon-Cockpit-Plattform der dritten Generation und soll eine – laut Aussage von Volvo – bis zu zehnmal so hohe Rechenleistung wie das vorherige System bieten. Snapdragon SA8155P
- An der Zusammenarbeit mit Google hält Volvo – ebenso wie auch Polestar – fest.
- Das System im EX90 unterstützt die Unreal Engine, von der Volvo zusammen mit Google in vielen Bereichen Gebrauch machen will.
- Apple CarPlay wireless
Aber es wird auch Kritik zu Volvos Gebären deutlich gemacht....ala "durchwachsene Update-Geschichte"
Zitat:
@homann5 schrieb am 27. Juni 2023 um 07:15:12 Uhr:
Der EX90 bekommt das, was bei VW seit 2019 (?) als prädiktiver Tempomat zum Einsatz kommt. Das System erkennt Kurven etc. und passt die Geschwindigkeit im Vorfeld entsprechend an.
Ist denn eine "einfache" aktive spurführung somit schon Serie? (LaneKeepingAid) und mit dem Paket kommt dann nur die "vorausschauende" via Kartenmaterial hinzu? Tut mir Leid - ich finde die Beschreibungen in den Preislisten unklar und der freundliche hat auch keine Ahnung wie so oft.
Ähnliche Themen
Das, was ihr schreibt (OnePilot, Hardware), gilt alles für den EX90.
Diese neue Hardware und damit auch die damit verbundenen Funktionalitäten (autonomes Fahren, Lidar) bekommt der EX30 aber noch nicht. Nach Aussage meines Händlers bekommt er noch die bisherige Hardware. Das erklärt auch, warum sich bei ihm die Auslieferung nicht so weit nach hinten schiebt.
Zitat:
@homann5 schrieb am 27. Juni 2023 um 07:15:12 Uhr:
Der EX90 bekommt das, was bei VW seit 2019 (?) als prädiktiver Tempomat zum Einsatz kommt. Das System erkennt Kurven etc. und passt die Geschwindigkeit im Vorfeld entsprechend an.
Wenn man den Werbeaussagen glaubt, dann ist OnePilot schon etwas mehr. Der prädiktive Tempomat in meinem e-tron kann nur Kartendaten und Kameradaten verarbeiten, im Dunkeln geht ohne Nachtsichtassistenten gar nichts, der aber nicht mehr angeboten wird.
Ob man das ganze braucht und haben will, steht auf einem anderen Blatt. Mein Audi hat tw. lustige Daten in der Datenbank, so dass er auf einer geraden Bundesstraße auf 70 km/h herunterbremst, obwohl dort nie, auch nicht temporär, eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 70 km/h war. Und die Kamera hat schon die Geschwindigkeitsschilder auf dem Hecke eines LKW oder Anhängers am Straßenrand als geltende Höchstgeschwindigkeit erkannt.
Trotzdem würde ich es auf jeden Fall bestellen, weil insgesamt das Fahren wesentlich entspannter ist. Das merke ich immer wieder, wenn ich zwischen dem Volvo XC40 und dem Audi e-tron wechsle. Wobei der eine auch locker das doppelte des anderen gekostet hat. Insofern ist alles gut.
Zitat:
@gseum schrieb am 27. Juni 2023 um 13:21:27 Uhr:
Das, was ihr schreibt (OnePilot, Hardware), gilt alles für den EX90.Diese neue Hardware und damit auch die damit verbundenen Funktionalitäten (autonomes Fahren, Lidar) bekommt der EX30 aber noch nicht. Nach Aussage meines Händlers bekommt er noch die bisherige Hardware. Das erklärt auch, warum sich bei ihm die Auslieferung nicht so weit nach hinten schiebt.
Ich dachte, es sei in einem Faden, der EX90 ab 2023 - info heißt, klar, dass es um den EX90 geht, und nicht um den EX30 😎
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 26. Juni 2023 um 14:16:20 Uhr:
In der Schweiz jetzt auch als Single-RWD, als 5-Sitzer und in Core oder Plus Ausstattung bestellbar.
Bin mal gespannt wie die Preisgestaltung in Deutschland sein wird und wann die Preisliste erscheint.
@Aramith - korrekt- war da in den Threads gedanklich verrutscht. 😉
Ein nettes Walkthrough- Video von Autogefühl
https://www.youtube.com/watch?v=4ZiSgaOZBIk
Hier noch ein paar Bilder, viel sagen kann ich zum EX 90 nicht, da ich mich auf den kleinen Bruder konzentriert hab.
Schöne Bilder, machen gleich noch mehr Lust auf morgen Abend. Dann schauen wir uns den EX90 an. Und unsere Konzentration liegt auf dem großen Bruder.
Wie ist das denn jetzt mit der Sitzbelüftung? Sind die Wolldinger wirklich belüftet oder gab’s irgendeine Info zu dem Thema?