Ex-Mietwagen kaufen?

VW Touran

Hallo Community.

Wir wollen uns von unserem elf Jahre alten Touran 1.6 FSI trennen und haben einen fast zwei Jahre alten 1.4 TSI mit einer Laufleistung von etwas mehr als 30000 km in die engere Wahl gezogen. Das Auto ist aber ein Ex-Mietwagen der Volkswagen AG... Ich habe da Bedenken, auch weil im Heckbereich etwas überlackiert wurde (aber nur wegen Kratzern, lt. Verkäufer).

Was bedeutet denn "Mietwagen der Volkswagen AG"? Hat VW eine eigene Mietwagenfirma?

Kann man sowas kaufen?

Gruß
Diddltoy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tomold


Einen 1.4 TSI kaufen finde ich mutig. Einen 1.4 TSI, der vorher als Mietwagen gelaufen ist, zu kaufen finde ich tollkühn.

Es sei denn, der Preis ist so günstig, dass ggfls. ein neuer Motor kein Thema wäre.

Sorry, selten so ein "Schwachsinn" gelesen...

🙄

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich würde bedenkenlos einen Ex-Mietwagen kaufen.
Mein Golf 4 TDI war ein Mietwagen, gekauft 2003 mit 20000km, verkauft 2006 mit 120000km, außer vorderen Bremsen bei 90000 und Reifen nichts ersetzt.
Mein Golf 5 1,6 Benziner ebenfalls, gekauft 2009 mit 10000km, hat jetzt 139000. auch hier habe ich nur Zahnriemen; Reifen und Bremsen ersetzt.
Im Moment fahre ich selbst einen VW Touran von Sixt als Unfallersatzauto, der wird exakt so behandelt wie mein eigenes Auto auch. Warum sollte ich damit anders fahren nur weil er mich nicht gehört? Bin sogar besonders vorsichtig bei Mietwagen da diese immer fast neu und schön sauber sind.

Es ist ein Lotteriespiel mit höherem Risiko deswegen auch der Preisabschlag.

Man sollte nie von sich auf Andere schließen. Es gibt Viele, die fremdes Eigentum nicht wie ihr eigenes behandeln. Mit Vollkasko 0 SB muss auch nicht auf Kratzer und Beulen geachtet werden. Optisch werden die Ex-Mieter aufbereitet, aber über den Zustand von Motor/Technik weiß man als Käufer nichts, noch nicht mal, ob die Kilometer stimmen.

Mieter können Langzeitmieter sein oder jeden Tag ein anderer. Raucher oder Nichtraucher, Kupplungszerstörer, Bleifüße, ...

Ein Bekannter fährt mit seinen Mietern regelmäßig Vollgas, wann immer es geht. Sprit spielt keine Rolle, Zeit schon. Ob eingefahren oder nicht völlig egal.

Mietwagen LEIDEN ganz überwiegend, weil sie ein Gebrauchsgegenstand sind, der nur bis zur Rückgabe halten muss.

Zitat:

@cmb2008 schrieb am 6. November 2014 um 15:56:11 Uhr:


Es ist ein Lotteriespiel mit höherem Risiko deswegen auch der Preisabschlag.

Man sollte nie von sich auf Andere schließen. Es gibt Viele, die fremdes Eigentum nicht wie ihr eigenes behandeln. Mit Vollkasko 0 SB muss auch nicht auf Kratzer und Beulen geachtet werden. Optisch werden die Ex-Mieter aufbereitet, aber über den Zustand von Motor/Technik weiß man als Käufer nichts, noch nicht mal, ob die Kilometer stimmen.

Mieter können Langzeitmieter sein oder jeden Tag ein anderer. Raucher oder Nichtraucher, Kupplungszerstörer, Bleifüße, ...

Ein Bekannter fährt mit seinen Mietern regelmäßig Vollgas, wann immer es geht. Sprit spielt keine Rolle, Zeit schon. Ob eingefahren oder nicht völlig egal.

Das ist die Geschichte eines jeden Gebrauchten: man weiß nichts oder herzlich wenig über die Fahrweise des Vorbesitzers.

Wenn bei einem Mietwagen der Spritverbrauch nichts zählt, dann wäre es beim eigenen Wagen nicht anders. Ist also nicht Mietwagen-typisch.

Ähnliches gilt bei "Kupplungszerstörern" etc., denke ich. Nur beim Thema Einfahren sehe ich einen potentiellen Nachteil beim Mietwagenkauf.

Interessanter als Mietfahrzeuge sind somit Fahrzeuge, die lange in Ersthandbesitz waren: dort kann man eher davon ausgehen, dass sie nicht destruktiv gefahren wurden. Aber sie stehen nicht in direkter Konkurrenz zu den Fahrzeugen mit geringer Laufleistung und geringem Alter.

Meine Eltern hatten von ein paar Jahren ebenfalls einen Garagen-Wagen bzw. einen Vorführwagen günstig gekauft.
Es war zwar kein VW sondern ein Ford C-Max. Lief aber hervorragend und ohne Probleme.
Das mit dem Lotteriespiel stimmt denke ich schon eher zu. Wobei die Wahrscheinlichkeit im Lotto zu gewinnen noch geringer ist, als ein "defektes Fahrzeug" beim Händler:-) zu kaufen.
Aber meine Einstellung ist grundsätzlich so, dass bei einem Fahrzeugkauf immer ein gewisses Risiko da ist. Denn ich als nicht Mechaniker kann nicht viel beurteilen beim Kaufgespräch. Ich denke da bin ich nicht mal der einzige :-). Jeder Händler will sein Fahrzeug verkaufen und Geld Verdienen. Ob er alles offen und ehrlich kommuniziert oder nicht sei mal dahingestellt. Man weiss ja heute, dass diese Verkäufer ihren Job gut machen und selber auch Geld verdienen möchten.
Ich werde morgen früh mein Touran nun endlich zu mir nehmen und hoffe, dass ich nicht alle 2 Monaten zur Garage fahren muss...:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@mack3457 schrieb am 6. November 2014 um 16:09:55 Uhr:



Wenn bei einem Mietwagen der Spritverbrauch nichts zählt, dann wäre es beim eigenen Wagen nicht anders. Ist also nicht Mietwagen-typisch.

Ähnliches gilt bei "Kupplungszerstörern" etc., denke ich.

Es geht ja nicht um den Spritverbrauch, sondern um das Treten eines fremden Autos, dass man nur kurze Zeit fährt, ohne sich darüber gedanken zu machen, wie es in 2-3 Jahren oder 20-30000 km aussieht.

Mein erster VW war auch ein Mietwagen und im Nachhinein hatte ich richtig Glück.

Wenn ich einen Gebrauchten aus erster Hand kaufe, dann hatte er bei weitem nicht so viele Fahrer wie ein Mieter der 6 Monate bei Sixt gelaufen ist. Dementsprechend hat die Kupplung wesentlich weniger "Anlernen" hinter sich als bei einem Mieter, wo Hinz und Kunz damit fährt (übt).

Der Zustand vieler Mietwägen vor der Aufbereitung sagt doch einiges über deren Verwendung aus.

Guten Abend
Habe endlich am Samstag mein Touran abgeholt:-)
Fährt sich super auf längeren Strecken wie auch in der Stadt. So meine ersten Erfahrungen...
Was ich leider bereits festgestellt habe ist, dass sobald jemand auf dem Beifahrersitz platz nimmt die Signalisierung des Gurtes losgeht und nicht ausgeht obwohl die Person angeschnallt ist.
Muss wohl morgen bereits bei der Werkstatt einen Termin abmachen....:-( aber wenn es dabej bleibt bin ich schon überglücklich... es ist ja ein Occasionswagen...

Zitat:

@Murat.Sezer schrieb am 9. November 2014 um 21:01:54 Uhr:


Guten Abend
Habe endlich am Samstag mein Touran abgeholt:-)
Fährt sich super auf längeren Strecken wie auch in der Stadt. So meine ersten Erfahrungen...
Was ich leider bereits festgestellt habe ist, dass sobald jemand auf dem Beifahrersitz platz nimmt die Signalisierung des Gurtes losgeht und nicht ausgeht obwohl die Person angeschnallt ist.
Muss wohl morgen bereits bei der Werkstatt einen Termin abmachen....:-( aber wenn es dabej bleibt bin ich schon überglücklich... es ist ja ein Occasionswagen...

Info für diejenigen die es interessiert:

Das mit dem Anschnallen wird kommenden Dienstag auf Garantie erledigt.

Ich habe meinen 2.0 TDI Touran 1T3 vor 4 Jahren mit 18.000 km gekauft. War ein SIXT Fahrzeug. Bis Heute mit 97 tkm ist absolut NICHTS an dem Wagen, was einen Aufenthalt in der Werkstatt bedeutet hätte!

Hallo, ich habe gerade einen ex Mietwagen gekauft. Er ist ca. 3k günstiger als vergleichbare Autos bei Händlern hier in der Region. Mit den 3k kann ich locker eine Garantie Verlängerung abschließen und eine Reparatur ist auch drin. Ich sehe es so, dass ich zwar ein gewisses Risiko eingehe, dieses aber mit dem gesparten Geld abgesichert ist. Passiert nichts, habe ich ein gutes Auto günstig bekommen. Der Wagen hat in 9 Monaten knapp 30tkm gelaufen, das sind statistisch über 100 km am Tag, kann also nicht alles nur Kurzstrecke gewesen sein. Optisch ist der Wagen innen und außen Top. Schauen wir mal wie zuverlässig er sein wird.

Meiner war im ersten Leben ein Dienstwagen der VW-AG.
Ob die Mitarbeiter mit dem pfleglicher umgegangen sind, als die Sixt Kunden mit einem Mietwagen, bezweifle ich.
Klupplungszerstörer waren nahezu chancenlos, das Automatik.
However: Inzwischen 108 Tkm und bis dato 1x Rostbremse HA und 1x WaPu.
Beide Defekte wären m.E. auch eingetreten, wenn ich das FZG fabrikneu übernommen hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen