Ex Mietwagen Kaufen ja oder nein???
Hallo in die Runde...
Würde gerne eure Meinung mal lesen hinsichtlich des o. g. Thema.
Folgender Sachverhalt.
Ich interessiere mich für einen Skoda Octavia RS Combi Benziner. An dem Auto gibt es nichts aus zu setzen, eine Besichtigung und eine Probefahrt wurde bereits absolviert. Hat so ziemlich alles an Ausstattung was Skoda in der Modellreihe anbietet. (Mietwagen sollen fast immer gut ausgestattet sein?)
EZ 12/2021 KM 19.500.
Lief von EZ bis 08/22 als Mietwagen. Soll jetzt neu HU/AU bekommen. Werksgarantie bis 01/2026 oder 120.000 km.
Preis 40k.
Man liest halt in verschiedenen Foren über ex Mietwagen so einiges. Die einen raten davon ab, oder anderen würden immer wieder keinen kaufen aufgrund guter Erfahrung.
Wie sieht ihr das?
Falls noch Infos benötigt werden, bitte melden.
Ausstattung:
Head-up-Display HUD, Park Assist inkl. ParkPilot, Rückfahrkamera Rear View, Frontkamera, Automatische Distanzregelung ACC, Berganfahrassistent, Spracheingabesystem, Müdigkeitserkennung, Side Assist, Lane Assist, Bremsassistent: Multikollisionsbremse, Kollisionswarnung, Verkehrszeichenerkennung
Matrix-Beam LED Scheinwerfer, Adaptives Kurvenlicht AFS, Abbiegelicht, Tagfahrlicht, Regensensor, Automatisch abblendende Innen- und Außenspiegel, Wärmeschutzverglasung, Dynamische Leuchtweitenregulierung, Ambientebeleuchtung, Nebelscheinwerfer, Lichtsensor, Scheinwerferreinig.
Columbus-Navigationssystem, Radio, Digitaler Radioempfang DAB, USB Anschluss, Bluetooth Audiostreaming, Informations- und Servicesystem, Handyvorbereitung Bluetooth, Android Auto u. Apple CarPlay, Kabelloses Laden für Handys
Sitze Leder Suedia, Multifunktions-Sport-/Lederlenkrad, Lenkradheizung, Bordcomputer, Rücksitze klapp- und teilbar, Laderaumabdeckung, Dekoreinlagen Carbon: Dark Carbon, Lenkrad-Schaltwippen
Digitales Kombiinstrument, Climatronic 3-Zonen, Panorama-Schiebedach elekt., Fahrer-/Beifahrersitz elektrisch, Memoryfunktion Fahrer-/Beifahrersitz, Lordosenstütze elektrisch, Sitzheizung vorn u. hinten, Sportsitze, Armauflage vorn und hinten, Servolenkung, Lenksäule verstellbar, Keyless, Start-Stopp System, Zentralverriegelung, Fensterheber elektrisch 2-fach, Massagesitze vorn
51 Antworten
Hast du den Wagen gekauft und wenn ja, wie ist dein bisheriges Fazit?
Hi. Ja ich habe das Fahrzeug gekauft und mich einfach mal drauf eingelassen. Grundsätzlich gibt es bis heute nichts zu meckern, fuhr quasi wie ein Neuwagen, halt mit damals 19.500 km. Es ist ein Auto wie jedes andere auch, ob mit einem Privaten – Vorbesitz oder einem Gewerblichen, in diesem Fall einer Mietwagen- Firma. Vom Innenraum her nichts außergewöhnliches abgenutzt oder auch von außen war alles der Kilometerleistung entsprechend in einem sehr guten Zustand. Das einzige weshalb ich 2 mal die Garantie nutzen musste, war der Ausfall der Assistenzsysteme. Da musste jeweils auf das Radio und dem Lenkrad ein neue Software gespielt werden. Aber da bin ich mir sicher, das wäre auch passiert wenn das Auto aus einem Privatbesitz käme. Scheint wohl Skoda nicht in den Griff zu bekommen haben damals. Aber bis heute keine Probleme, keine Werkstattaufenthalte außerhalb der Intervallzeiten oder ähnliches.
Also wer mich heute fragen würde ob man das Empfehlen kann, ein Fahrzeug zu kaufen welches im Vorfeld bei einer Mietstation lief, kann ich nur sagen, es muss jeder selbst für sich entscheiden. Du fragst 3 Leute nach deren Meinung und bekommst 4 unterschiedliche Antworten. Ich persönlich würde ja sagen, wie oben beschrieben, gab es null Probleme bis jetzt mit dem Auto, außer die Software-Probleme.
Das Auto ist einfach für meine Bedürfnisse Klasse ausgestattet und lässt keine Wünsche offen, zudem dass ich immer noch Garantie habe bis 01/2026 oder 120.000km habe ich da null Kopfschmerzen. Das Auto weißt jetzt einen KM-Stand von ca. 35.000km auf. Daher alles schick.
Allerdings kann ich sagen, ich habe das Auto eindeutig zu teuer gekauft. Aber das waren damals die Preise…
Aber das ist ja mein Problem 😁
Fazit: Wer so ein Auto kaufen möchte, kann das ruhig machen, letztlich muss jeder auf sein Bauchgefühl hören. Solche Autos fahren nicht besser oder schlechter als Autos aus dem Privaten Vorbesitz, da weiß man ja auch nicht zu 100% wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.
Somit bin ich um eine Erfahrung reicher und darüber bin ich auch froh 🙂
Dake für das ausführliche Fazit. So was ist nicht selbstverständlich und ist mir sogar ne Antwort wert. Weiterhin gute Fahrt!
Hallo zusammen, ich stehe vor der gleichen Frage. Kauf eines relative neuen Superb Kombi 150 PS Diesel, Automatik, blendfreies Fernlicht, beheizbare Frontscheibe etc., nappes Jahr alt, ca 25t km, knapp 30k. Andere Angebote in der Preisklasse die keine ex Mietwagen sind scheinen dann gleichmal drei Jahre alt zu sein, mit 70k km.
Ich tendiere gerade zu einem Mietwagen, da die ja noch in der Werksgarantie von zwei Jahren sein müssten und ich eine Garantieverlängerung bei Skoda machen kann. Würde das gehen oder gibt es bei ex gewerblicher Nutzung da Einschränkungen?
Wie bist du auf die Werksgarantie von 5 Jahren und 120k km gekommen? Oder war das eine freiwillige Zusatzversicherung vom Verkäufer?
Ähnliche Themen
Also wie ich es schon beschrieben habe, gibt oder gab es für mich keine Unterschiede ob ein Ex Mietwagen oder einen aus Privater Hand. Die Garantie wurde damals durch das Mietwagen Unternehmen abgeschlossen und ich habe diese beim Kauf mit übernommen. Somit ist man zwar nicht von Ausfällen jeglicher Software Probleme abgesichert, aber von den Kosten her. Daher kann ich nichts negatives sagen. Aber das muss natürlich jeder für sich selber entscheiden.
Gibt es denn eine gute Adresse für Ex- Mietfahrzeuge ?
Bei mir ist es jetzt ein 1,5 Jahre alter Superb TDI 2.0 Style (Automatik, adaptiver Tempomat mit Kennzeichenerkennung, beheizbare Frontscheibe, Matrix LED Licht) geworden. Auto war nur 7 Monate zugelassen, 15.000km, sieht aus wie neu. Händler war größerer Händler in Hessen der große Kontingente von ehemaligen Miet- und Leasingwagen aller Marken aufkauft und dann weiterverkauft. Kauf ist problemlos gelaufen, allerdings war der Vertrag mit jeder Menge Haftungsausschlüssen gespickt, bei Mängeln muss man den Wagen wieder zum Händler bringen. Diese Rückläufer werden aber auch oft von Skoda Autohäusern verkauft, da muss man mal schauen ob die dann nicht fairere Verträge haben. Da das Auto noch in der Herstellergarantie war die ich verlängern werde, war mir das aber egal.
Beim Händlder kann man schon nachfragen auf wen der Wagen zugelassen war um eine Idee zu bekommen ob der Wagen aus einem Firmenleasing kommt oder aus einer regulären Autovermietung. Ich hab bei der Probefahrt im Bordcomputer gesehen dass das Auto lt den Angaben im Bordcomputer nur von einer Person genutzt wurde, und das Auto sah auch top aus so dass ich mir gelative sicher war dass der nicht in der normalen Vermietung gelaufen ist.