ews1 Hilfe kein Zündfunke und kein Benzin
Hallo, ich habe das Problem, das kein Zündfunke und die Benzin Pumpe nicht läuft. Gemacht wurde Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor neu. Anschließend anderes Steuergerät, alles keine Besserung. Jetzt habe ich mal spaßeshalber die Benzinpumpe am Relesokel gebrückt und sie läuft. Dann habe ich das weise DME Rele auf gemacht und bei Zündung an schaltet es. Meiner Meinung nach wird es an der EWS liegen. Es wird im Netz oft geschrieben das diese leicht zu umgehen ist, aber immer ohne Beantwortung der Frage (Antworten dazu bitte per PN). Fakt ist, das die ews über die ZV geregelt wird aber diese funktioniert ohne Probleme (Kabelbaum zur Heckklappe wurde schon geflickt). Derzeit ist das halbe Auto zerlegt und hoffentlich hat jemand von euch eine Lösung für mich besten dank im voraus Daten BMW E36, 320 mit Vanos bj. 7/94 Zv, eFensterheber, eSchiebedach
Beste Antwort im Thema
So für die Nachwelt: Der Kurbelwellen Sensor war es. Es gibt viele verschiedene. Die billigen Ebay Teile sind Schrott und die schwarzen Sensoren auch wenn der ein oder andere Händler sie für den M50 Motor verkaufen sind nur für die M50
22 Antworten
Hallo, die ZV geht wunder bar, die Heckklappe hatte zwar blöde gemacht habe ich aber schon repariert. Ich habe eben mal die Ansaugbrücke runter gemacht um zu schauen ob irgend ein Kabel durch ist, ist aber alles super. Zusammenbauen mach ich morgen. Gibt es bekannte Kabelbruch stellen am Kabelbaum?? so mal nen par Fotos. Habe noch mal das weise Relai getestet es schaltet wenn ich Zündung an mache und es rein und raus mache, aber das Benzinpumpen Relai hat keinen Saft
Nachdem ich jetzt wieder Stunden gegoogelt habe komme ich zu dem Schluss, das das Steuergerät keine Masse weiterschaltet für das Benzinpumpen Relai. Wieso nicht?? welcher Sensor sagt der DME das sie frei geben soll
Ich finde es echt witzig, das man im größten Forum keine Antwort bekommt trotz das das Thema bekannt ist. Ich mache eigentlich alles selber und kann mir meine Fragen selber beantworten aber wenn man mal nicht weiter weis kommt hier nicht wirklich was, ist schon komisch pille palle Fragen werden immer beantwortet aber Gedächtnis einschalten wie es bei sich selber war will keiner
Dein Problem hatte ich noch nicht.....bzw. hatte ich das an einem EWS2-Fahrzeug und da hatte ich während des Umbaus das Empfangskästchen der Ringantenne von selbiger aus Versehen getrennt.Stecker wieder rein,Auto wieder angesprungen.
Im FAQ hats nen Schaltplan,allerdings ist der für Fahrzeuge ab Bj.98....
Wo das Problem an deinem liegt,kann ich dir ned sagen....
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Kann mir jemand erklären wo für die 2 dünnen Kabel am Magnetschalter vom Anlasser sind?? Ein normaler Anlasser hat ja nur 2 Kabel dick=Dauerstrom, dünn= Steuerspannung aber wofür die anderen. Hintergrund ist das ich in einem Beitrag gelesen habe das einer auf den Magnetschalter geklopft hat und dann ging alles wieder, da ging es aber um EWS 2. Drehen tut mein Anlasser wie ein junger Gott
Hallo, nachdem ich ja hir mit Hilfe geradezu beworfen wurde habe ich jetzt den kompletten Kabelbaum durchgemessen. Alle Kabel scheinen iO. Nach dem mir langweilig wurde dachte ich mir mess mal den Neuen Kurbelwellensensor (Hat Vorbesitzer besorgt) und siehe da kein Widerstand. Gut ich mich gefreud. Heute neuen gekauft von Hella Der hat einen Steg auf einer Seite?? Der Stecker ist aber nicht dafür vorgesehen. Kann der Vorbesitzer einen Stecker vertauscht haben?? Gibt es da unten überhaubt noch andere 3 Polige Stecker?? Habe den Geber mal in den Steckplatz reingezwengt und auch die Steckplätze mal getauscht (Kurbel und Nocke) getan hat sich aber nichts, keine änderung. So langsam verzweifel ich. Fahre morgen noch mal nach Trost um wegen dem Stecker zu fragen. Hella Nummer 6PU009110-541 habe ich mal mit meinem Fahrzeuschein im Netz eingegeben und es soll passen. Wiederstand um die 500-600 Ohm
So für die Nachwelt: Der Kurbelwellen Sensor war es. Es gibt viele verschiedene. Die billigen Ebay Teile sind Schrott und die schwarzen Sensoren auch wenn der ein oder andere Händler sie für den M50 Motor verkaufen sind nur für die M50
@sbox30
Ich habe genau das gleiche Problem wie du es beschrieben hast…hab allerdings heute erst einen neuen Kurbelwellensensor + Nockenwellensensor getauscht, ohne Erfolg.
Muss man die Fehler erst aus dem INPA raus löschen das er wieder angeht?