EWS Abgleich nicht möglich

BMW 3er E90

Guten tag bin neu hier im forum ..
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Habe folgendes Problem, die EWS lässt sich nicht abgleichen mit inpa.
Zu der Vorgeschichte, habe einen E90 Baujahr 2007 318d /122PS motor M47tü2 mit motorschaden gekauft (pleullagerschaden ) habe also den Motor erneuert, leider musste ich die Hebebühne räumen, also habe ich das Fahrzeug ohne Motor und Steuergerät (Batterie wieder eingebaut, Zündung eingeschaltet) von der Bühne gerollt. Nun zum Problem, bekomme via inpa zwar in das Abgleich Menü, wo auch das reseten der Steuergeräte kein Problem ist ... Leider funktioniert der Abgleich nicht, da als Fehler (kein freier startwert angegeben wird) habe auch nsc Expert (kenne mich aber damit 0 aus), habe mich bisschen hier schlau gemacht, aber dort komme ich leider nicht bis zu dem gewünschten menüpunkt (fehlende datei?) leider sind keine genauen Lösungen zu finden. Mfg Dirk

27 Antworten

Zitat:

@Roessl schrieb am 22. März 2017 um 20:24:17 Uhr:


Motor Bezeichnung alt und neu war m47tü2 was ich seltsam finde ist das man hört das er anspringen will aber es dann nicht macht . Ews war schonmal rein gegangen hatte diesen Fehler gelöscht bekommen ( manipulationsschutz)wenn der Fehler drin ist Orgelt der anlasser nur so vor sich hin ....Oder könnten es vielleicht auch die injektoren sein die hier Probleme machen ?

Zu erst sollte der Fehler in der DDE beseitigt werden.
Erst dann kann man weiter handeln.

Kannst mir ja PN schreiben für weitere fragen.

Wenn ich wüsste wie ich pn schreiben kann würde ich das machen ;-) könnte der Fehler eventuell mit dem gechipten steuergerät zusammen hängen? Müsste der Motor mit diesen Fehlern in der Theorie laufen ?

Zitat:

@Roessl schrieb am 22. März 2017 um 20:51:01 Uhr:


Wenn ich wüsste wie ich pn schreiben kann würde ich das machen ;-) könnte der Fehler eventuell mit dem gechipten steuergerät zusammen hängen? Müsste der Motor mit diesen Fehlern in der Theorie laufen ?

Auf den Namen klicken---> rechts auf Nachricht gehen
Und ja das Tuning kann ebenfalls den fehler hervor rufen.

Hast PN erhalten.

Guten tag hat jemand eventuell weitere Tipps? Also aktuell ist der fehler Speicher leer motor startet mit anlasser kurz geht aber sobald der Anlasser abschaltet sofort wieder aus. Dieselpumpe höre ich nur kurz anlaufen nach dem Start versuch .Versuch mit Bremsenreiniger ihn zum laufen zu überreden scheiterte. Geht direkt wieder aus . Sobald man aufhört zu sprühen . Fehler erscheint dann kurbelwellensensor ( habe diesen getauscht ) Fehler bleibt trotzdem bestehen . Injektoren wurden ebenfalls von dem alten motor umgebaut (hatte denn Verdacht das es eventuell diese sind die defekt sind .) Leider waren sie es auch nicht . Nun mein nächster Schritt wäre injektoren ausbauen ( oder die ausgebauten ) so anschliessen das sie denn diesel in die Luft sprühen würden ( um zu schauen ob wirklich diesel ankommt) hoffe ihr habt noch paar Ideen für mich .mfg dirk

Ähnliche Themen

Heute wieder bisschen probiert (mit rheingold ) leider finde ich dort das Menü nicht wo man den ews abgleich durchführen kann

Die Steuergeräte sind alle grün hinterlegt in der Ansicht. ( bin ich vielleicht auch auf der ganz falschen suche ? ) und der fehler liegt eventuell wo anders ?!

Dann solltest du den BMW zu einer Werkstatt bringen wo man genau nachschauen kann.

Naja es geht ja darum den Fehler selbst zu erkennen sonst kann man ja schlecht was lernen . ;-) bin trotzdem für weitere Tipps offen

Um fehler zu erkennen muss auch was im FS drin stehen. Wenn nix drin steht kann man auch schlecht fehler suchen.
Du kennst dich mit der Software nicht zu 100% aus und mit Team willst du dir auch nicht helfen lassen also was erwartest du dann hier genau?

Motor wurde getauscht also Stecker prüfen , kommt Sprit an , Raildruck wie hoch.
Springt er mit Bremsenreiniger an , dreht der Anlasser. Und im SG ist Interner fehler also kann SG auch defekt sein.
Und ansonsten muss man sowas vor Ort testen.

Stecker sind dran ,Anlasser dreht.mit Bremsenreiniger läuft er (aber nur solange man sprüht).raildruck liegt bei ca 470-500 bar(beim starten). Frage die Dieselpumpe läuft die normalerweise durchgehend sobald zündung an ist ? Weil diese höre ich nur kurz laufen nach dem Starten. Diesel kommt bis zur hochdruckpumpe (geprüft)

Kraftstoffpumpe geht an bei Zündung für paar sekunden und geht dann wieder aus.
Bei Motorstart läuft die Pumpe wieder an.

Fehler wurde gefunden es war nicht die wegfahrsperre sondern ein defektes kurbelwellengeberrad. Bedanke mich herzlich bei gpanter22 der mich sehr unterstützt hat bei der fehlersuche !

Zitat:

Fehler wurde gefunden es war nicht die wegfahrsperre sondern ein defektes kurbelwellengeberrad. Bedanke mich herzlich bei gpanter22 der mich sehr unterstützt hat bei der fehlersuche !

Also wahr der fehler falch gemeldet???

Deine Antwort
Ähnliche Themen