Ewiges Thema "Motorstörung- Leistungsabfall" - N54

BMW 1er E82 (Coupe)

Hallo zusammen,

wie ihr im Betreff unschwer erkennen könnt, geht es um das schon langsam leidige Thema "Motorstörung - Leistungsabfall" beim N54. Ich weiß das dieses Thema schon tausende male durchgekaut wurde, und immer Fallen Begriffe wie HDP, Injektoren, Zündspulen, Unterdruckschläuche etc.

Ich möchte hier im Forum gerne die Möglichkeit nutzen meine bisherigen Erfahrungen mit euch zu teilen, da ich meine Konstellation der Geschehnisse so noch nicht gefunden/gelesen habe. Vielleicht ergeht es dem ein oder anderen genauso wie mir, bei dem anscheindend weder die Hochdruckpumpe noch die Injektoren Schuld an der schon fast legendären Fehlermeldung sind.

Rückblick:

Habe mir letztes Jahr im Mai ein gebrauchtes 135i Coupe zugelegt, natürlich schön brav von einem BMW Vertragshändler, allerdings nicht bei meinem "Freundlichen":

Bj. 04/2008
Laufleistung bei Kauf: 44000km/aktuell: 68000km

Nach kurzer Zeit mit dem KFZ kam dann auch schon die erste Fehlermeldung während einer unspektakulären Autobahnfahrt mit konstant haltenden 160km/h auf der mittleren Spur. Das erste was ich mir dachte: "Ach du Scheisse - die Turbos sind im Arsch", was mir auch die gefühlten 1,75PS übermittelten. Nach einem Neustart des Motors gibt es absolut keine Spur mehr von irgendwelchen Fehlern oder sonstigen.

Jedenfalls, ich gleich zum meinem Freundlichen zum Fehlerspeicher auslesen. Anscheinend wurde die "Serienstandsverbesserung" (von mir auch Rückrufaktion genannt) der Injektoren die es irgendwann letztes Jahr oder so gegeben hat noch nicht durchegführt! Naja, dachte ich mir - nicht weiter tragisch, denn ich habe ja noch Gebrauchtwagenarantie, und nach dem Wechsel habe ich dann meine Ruhe...

Ok, 3. Injektoren wurden dann letztendlich getauscht - N54 lief wieder. Ein paar Wochen später dann wieder die Fehlermeldung, und wieder auf der Autobahn bei konstant haltender Geschwindigkeit. Logischer Weise bin ich WIEDER zu meinem freundlichen den ich über den erneuten Vorfall unterrichtet habe. Anscheinend hatten die Kollegen bei dem Injektorentausch vergessen einen Injektor mit den restlichen "abzugleichen". Okkkkkkkaaaaayyyy dachte ich mir, wenn der N54 dann jetzt endlich aufhört um Hilfe zu rufen bin ich immer noch glücklich! 🙂 Das war dieses Jahr ende April...

Natürlich ist die Garantie wie es sich gehört schön abgelaufen - und siehe da: MOTORSTÖRUNG BLA BLA BLA -.-
War letzten Sonntag wieder auf der AB, und diesmal hat es mich unter Volllast bei 230km/h erwischt! Bin dann heute zum dritten mal zum freundlich gefahren um den Fehlerspeicher auszulesen. So wie es ausschaut sind die Vanos "gehangen"?!?!?!?! Diese wurden nun frisch "eingelernt". Woher es kommt konnte mir keiner so richtig sagen. Ich soll jetzt mal einfach weiterfahren und schauen was passiert. Falls es nochmal vorkommen sollte, müsse gehandelt werden...

Über Anregungen und Informationen wäre ich hoch erfreut, denn momentan habe ich nicht so die Freude am fahren weil ich die ganze Zeit die Fehlermeldung in der Birne habe 🙁

PS: Kennt irgendjemand dieses Geräusch: http://www.youtube.com/watch?v=EXVM_sVRZhk Habe exakt das gleiche Geräusch 2 mal bei Standgas gehabt?!?!?!?! WAS ZUM TEUFEL IST DAS?!?!?!?! Vielleicht hängt dies ja mit der Fehlermeldung zusammen?!

Danke und Gruß
Biturboles

Beste Antwort im Thema

Also,

habe das Fahrzeug heute wieder bekommen. Es wurde mir eine neue Software für das Motormanagement draufgespielt. Vllt. gibt er ja jetzt ruhe. Habe das Biest mal bei der Heimfahrt etwas gefordert- läuf einwandfrei.

Mein Serviceberater meint das es seiner Meinung nach darauf hinausläuft das die Vanosbrücke getauscht wird...

Ein Ölwechsel steht nach dem urlaub ohnehin an, dann sollen die Kollegen das Ding mal zerlegen, hauptsache ich habe endlich meine Ruhe!

@Moonstone: Also einen Reihensechszylinder mit 3 Litern Hubraum und mit Turbos die mit nur 0.6bar Ladedruck arbeiten, würde ich beim besten Willen nicht als aufgeplustert, überzüchtet oder sonstwas nennen. Eher die 1.4L Motörchen mit deutlich über 200PS....

Dann müsstest du den 130i mit 265PS ja ebenso deklarieren. Die beiden trennen gerade mal 41PS und 85Nm?! Was soll da gezüchtet sein versteh ich nicht?

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Xenos110



Aber, solange ich wenige Kilometer auf der Uhr hatte und BMW kulant ist, erwarte ich für die Kohle in der Leistungsklasse ein funktionstüchtiges Fahrzeug ! 🙁

Das funktionstüchtige Fahrzeug erwarte ich in jeder Leistungsklasse, egal ob 114i oder 760i !

300PS unterm Arsch machen aus dem Fahrzeugbesitzer noch lange keinen Kunden höherer Klasse, höchstens einen arroganteren Besitzer!

Na sicher gehört die ab 300 PS Klasse bevorzugt behandelt. Ich bearbeite in meiner Firma auch zuerst die großen Aufträge und die kleinen werden hinten angestellt. Wie auch die Privatversichertenregel....thats life

Servus Jungs,

bin wieder zurück aus dem Urlaub. Habe die Medung in Summe 5 mal auf der Hin.- und Rückfahrt bekommen (ca. 2.200km). Somit hat das Softwareupdate leider nichts gebracht. Diesen Montag habe ich dann den Wagen wieder bei meinem Freundlichen abgestellt. Es wurde wieder ein Magnetventil getauscht, diesmal die Auslassseite. Gestern habe ich ihn dann auch schon abholen können. Ebenso wurden die Vanos gespült - ganze zwei mal!

Kann mir nicht vorstellen das es etwas bringen wird. Sollte die Meldung noch einmal kommen, werden neue VANOS eingebaut - so mein Serviceberater....

Was ich noch nicht erwähnt habe:
Ich habe beim Anlassen des Motors (nicht bei Kaltstart) öfters das Problem einer Drehzahlschwankung im Leerlauf. Desweiteren ist mir aufgefallen das wenn ich z.B an einer Ampel stehe, ich ein mehrmaliges "Zucken" des Motors im Innenraum verspüre (Drehzahl jedoch konstant). Gerade gestern Abend hatte ich wieder beide Sachen.

Genauso macht mich die "erhöhte" Leerlaufdrehzahl nach dem Softwareupdate stutzig. Normalerweise pendelt sich diese doch bei etwa 650min-1 ein. Bei mir regelt diese ab und an nicht mehr runter und bleibt bei > 700 - 800min-1 stehen (alle Verbraucher aus). Ich gehe davon aus das dies auf das Update zurückzuführen ist?!?!

Danke und Gruß

Hat keiner das Problem mit dem Lerlauf gehabt bzw. ist da nichts bekannt?! :-(

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Biturboles


Was ich noch nicht erwähnt habe:
Ich habe beim Anlassen des Motors (nicht bei Kaltstart) öfters das Problem einer Drehzahlschwankung im Leerlauf. Desweiteren ist mir aufgefallen das wenn ich z.B an einer Ampel stehe, ich ein mehrmaliges "Zucken" des Motors im Innenraum verspüre (Drehzahl jedoch konstant). Gerade gestern Abend hatte ich wieder beide Sachen.

Genauso macht mich die "erhöhte" Leerlaufdrehzahl nach dem Softwareupdate stutzig. Normalerweise pendelt sich diese doch bei etwa 650min-1 ein. Bei mir regelt diese ab und an nicht mehr runter und bleibt bei > 700 - 800min-1 stehen (alle Verbraucher aus). Ich gehe davon aus das dies auf das Update zurückzuführen ist?!?!

Danke und Gruß

Hab das gleiche Problem mit dem Leerlauf das er ab und an kurz zuckt (merkt man im Innenraum)

hab aber ein viel größeres Problem als nur das mit dem zucken siehe Link unten (nervt tierisch aber ich geh die Hoffnung noch nicht auf)

http://www.motor-talk.de/.../...mperaturen-motor-problem-t4147075.html

Servus Männer!

Fahrzeug war mittlerweile wieder in der Werkstatt. Ich glaube 2 oder 3 mal, kann schon garnicht mehr zählen! Hatte zwischenzeitlich Leistungsverlust, Drehzahlschwankungen und ein komisches zucken.

Jetzt wurde ein Druckwandler am Turbo (für untenrum) getauscht. Dieser war definitiv defekt. Habe ihn heute abholen können und siehe da - läuft 1a! Keine Drehzahlschwankung und kein zucken mehr. Fahrzeug wirkt endlich stimmig. Und vorallem das beste ist das er definitiv besser läuft als bisher. So gut ister noch nie gelaufen seit ich ihn habe - ist selbst dem Meister aufgefallen...

Ich hoffe nun das dies mein letzter erzwungener Werkstattbesuch (mit sicherheit schon 15mal beim freundlichen gewesen) war und ich diese verdammte Fehlermeldung nicht mehr sehen muss. Ich will jetzt endlich mal die "Freude am fahren" erlben!!!!!! 🙂

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Biturboles


Servus Männer!

Fahrzeug war mittlerweile wieder in der Werkstatt. Ich glaube 2 oder 3 mal, kann schon garnicht mehr zählen! Hatte zwischenzeitlich Leistungsverlust, Drehzahlschwankungen und ein komisches zucken.

Jetzt wurde ein Druckwandler am Turbo (für untenrum) getauscht. Dieser war definitiv defekt. Habe ihn heute abholen können und siehe da - läuft 1a! Keine Drehzahlschwankung und kein zucken mehr. Fahrzeug wirkt endlich stimmig. Und vorallem das beste ist das er definitiv besser läuft als bisher. So gut ister noch nie gelaufen seit ich ihn habe - ist selbst dem Meister aufgefallen...

Ich hoffe nun das dies mein letzter erzwungener Werkstattbesuch (mit sicherheit schon 15mal beim freundlichen gewesen) war und ich diese verdammte Fehlermeldung nicht mehr sehen muss. Ich will jetzt endlich mal die "Freude am fahren" erlben!!!!!! 🙂

Grüße

ging das alles auf Kulanz?

mein Baby läuft seit heute garnichtmehr
HD-Pumpe ist kaputt.. Auto Qualmt, stottert und geht aus wie es gerade lust hat
muss jetzt stehn lassen bis zum Werkstatttermin -.-

Ach du kacka! 🙁 Ich habe noch die erste HDP drinne und ich hab fast 75.000km drauf 😁
Bisher ist alles auf Kulanz gegangen...hoffe dein kleiner wird bald wieder fit!

Also zucken und Drehzahlschwankung habe ich anscheinend immer noch so wie ich gestern feszgestellt habe. Aber auf jeden Fall nicht in dem Ausmaß wie es mal war. Abgesehen davon läuft die Kiste aller erste Sahne - gestern durch einen Test meinerseits auf der BAB belegt 😉

Lass auf jeden Fall hören wie es bei dir weitergeht!!!!!

Grüße

muss ne jetzt erst ma abschleppen lassen.. muss mich erst erkundigen ob ich den Schutzbrief bei der Versicherung dabei hab zwecks Abschlechen

ich berichte weiter ja

Wünsch dir auf jeden fall alles gute und viel Erfolg! Das es ja ein gutes Ende nimmt!
Ich leide mit dir...

Meiner ist wieder mal in der Werkstatt. Es fehlt wieder Leistung - nur diesmal ohne Fehlermeldung...echt geil......

Also meiner lief nach injektor tausch wieder 1A
Läuft er jetz auch aber nach nem fetten knall aus dem Auspuff
Hab ich wieder ne fehler meldung, kp was is -.-

Bin ich froh mich für einen ganz gewöhnlichen 3.0L 6Zyl. Sauger entschieden zu haben,der hat zwar ein paar Pferdchen weniger,dafür hat er ein ausgezeichnetes Ansprechverhalten und läuft ohne die geringsten Probleme.🙂
Gruß
KawaHeizer

Wenn man so einem Thread liest, wenn man gerade in der Kaufentscheidung ist, wird einem ja Angst und Bange.

Scheint ja mächtig überzüchtet zu sein das Biest, oder?

Alles überzüchtet is der scho ma garnet mit 306PS
Mit zusätzlich 2 Turboladern sind halt nochmals mehr Teile verbaut
die den Geist aufgeben können - Meiner läuft jetz wieder perfekt und der laute Knall lag an Tank leer :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen