Evtl. kauf eines Passat VR 6 ?
Hallo Leute,
ich erwäge den kauf eines Passat VR 6. Habe den Wagen bisher nur gesehen. Leider steht nur eine Preisvorstellung (VB 2800) und eine Telefonnummer dran.
Was ich aber auch so erkennen konnte, ist folgendes :
Bj. irgendetwas zwischen 1993 und 1997.
Handschaltung.
Tiefer, Breiter und wohl auch härter. Alufelgen sind drauf, die sind breiter als der Reifen selber, die Reifenflanken (nicht die eigentliche Lauffläche) stehen über die Karosserie über.
Sportauspuff.
Ansonsten ist er Schwarz, genau meine Farbe. Hat allerdings schon 334 Tausend Km auf dem Tacho stehen. Pflegezustand soweit ich erkennen konnte sehr gut. Keine großen Steinschläge, keine Roststellen äußerlich erkennbar.
Ach ja, ist übrigens ein Kombi mit Vollederausstattung.
Jetzt meine Frage(n).
Was sind die Typischen schwachstellen an diesem Fahrzeugtyp ?
Gibt es typische Roststellen, was ist mit dem Zahnriemen ? Muß der beim VR 6 auch alle 120 TKm gewechselt werden ? Dann wäre er ja demnächst fällig (zumindest rein rechnerisch). Was ist mit sonstigen Verschleißteilen, Lager und sowas ? Die Tieferlegung wird sich da vielleicht bemerkbar machen an den Achlagern ?
Ich hatte mal einen Passat 32 B TD neu gekauft und 9 1/2 Jahre gefahren. Jetzt habe ich einen Golf II D Bj. 85. Den fahre ich auch schon 11 Jahre.
Ich bin also nicht ganz unerfahren auf dem Gebiet VW. Was Benziner angeht allerdings schon.
Wieviel kostet der eigentlich an Steuer und Versicherung ?
Vielen Dank schon mal für alles, was kommt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dragon35i
Ich rate vom VR grundsätzlich ab. Viel Leistung um nix, weil er kommt erst ab 4000 Umdrehungen, davor nur warme Luft^^. Er ist eine Spritbirne! Hab gehört, das so eine Steuerkette auch gern mal reißt^^!! Ich würde mir nen 2.0 oder 2.0 16V kaufen und bin überzeugt davon, das du damit mehr spaß haben wirst und damit Kreise um den VR fahren wirst, so wie ich jedenfalls!! Außerdem ist der 2E Wartungsfreundlicher und die Teile sind günstiger. Wenn der Motor noch einigermaßen gut ist, dann hängt er auch gut am Gas und schluckt nicht ganz soviel^^^^^^^^^^^^^^
So viel Unwissenheit in ein paar Sätzen... nicht schlecht.
Der VR6 hat zu jedem Zeitpunkt mehr Drehmoment anliegen als jeder 4 Zylinder. Es kommt einem vorher nur so vor als würde nix passieren.
Auch den VR kann man gemütlich mit 8 Litern, teilweise auch weniger bewegen (lange Strecken vorausgesetzt).
Die Kette reisst nicht, sondern die Spanner verschleissen, die Ölpumpe baut zuviel Druck auf und die Kette kann springen.
Fakt ist dass die Teile beim VR jedoch "mehr" Geld kosten, wobei man es auch nicht unbedingt miteinander vergleichen kann, da der Block grösser ist und ich natürlich auch wg. 2 Zylindern "mehr Teile" kaufen darf.
Der VR ist grundsätzlich gesehen kein schlechter Motor, doch würde ich ohne Schraubererfahrung keinen kaufen. Wenn für Motorenthemen die Werkstatt in Frage kommt, dann geht es schnell ins Geld.
Beispielsweise Spanner-, Ketten-, Ölpumpenwechsel inkl. Zylinderkopfdichtung mit Kleinteilen kostet ca. 2400-2600 Euro bei VW. In Eigenarbeit knappe 800. Heisst es ist aufwändig.
Zu diesem Fahrzeug:
Sollte es kein VR6 Exclusiv Syncro sein mit Vollausstattung und nachweisbaren Kilometern, würde ich die Hände weglassen. >300tkm für soviel Geld? Definitiv nicht.
Gruß
Michael
75 Antworten
Da das bei euch ja nicht so gut funktioniert, probiere ich das einfach mal 😁
*closed* 😁
Gruß Tecci
MT-Moderation