Evoque Verbrauch

Land Rover

Hallo!

Der Evoque soll ja einen sehr "moderaten" Verbrauch haben - lt. Herstellerangaben liegt z.B. der TD4 bei 6.4l / 100km.

Jetzt habe ich bei meinen Testfahrten mit Automatik und Schalter eigentlich nie unter 10 Liter geschafft. Gut, ich habe schon auch etwas "getreten", gerade am Anfang. Gefahren bin ich einmal 200 km, und einmal 50km. Aber was sind realistische Werte? Die Herstellerangabe ist ja eh weit unter dem echten Durchschnitt, das ist mir schon klar. Allerdings erscheinen mir die 10L schon etwas hoch.

Wie war euer Testverbrauch? Oder falls ihr schon einen habt, wie ist der so?

Auf Kurzstrecke wird er halt wohl auch etwas mehr benötigen als auf Langstrecke, das ist mir auch bewusst. Fahr halt jeden Tag 2x 12 km ins Büro, deshalb wäre auch das interessant.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@intercooler schrieb am 6. August 2016 um 21:02:17 Uhr:


Ehrlich gesagt...
Früher war ich auch ein "Verbrauchs-Fetischist" ...
abääär... nun bin ich knappe 50 und es ist mir sch€&@*#% egal wieviel meine Fahrzeuge verbrauchen 😉
Ich bin jetzt diese Woche einmal quer durch die Republik (Stgt. - Flensburg - Stgt.) und der Evoque ist gelaufen wie eine EINS!!!! alles dabei "Kasseler Berge" - Hannover -> HH -> Flachland...
Ich hab die Dr€&%# Audis von der linken Spur geputzt, dass es eine Freude war.

Warum sollte ich bei soviel Freude auf den Verbrauch schauen... mach ich nicht mehr 😉

... ist nur meine bescheidene Meinung... 😉

Viele Grüße. 😎 😎

Also, ich würde die Behauptung wagen, dass wir mit unseren Evoques (zumindest mit den Dieselmotoren) einen Audi nur dann von der linke Spur vertreiben können, wenn der das auch will .......

Es wundert mich hier im Forum immer wieder, wie viel Wert Ihr Deutschen auf Schnellfahren legt. Hier in Ö haben wir seit rund 40 Jahren die Beschränkung auf 130 kmh und es schert sich keiner mehr (ausgenommen Spätpubertäre und Bubis mit Migrationshintergrund), ob seine Kiste 180 oder 200 geht. Diverse Radageräte, wenn auch nicht so viele wie in der Schweiz, und Section-Controls verhindern zuviel Übermut. An diesem Wochenende bin ich 400km gefahren, 50% Autobahn, 50% Landstraße und habe im Schnitt 6,4l/100km verbraucht.

757 weitere Antworten
757 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von manfred sehmsdorf



Zitat:

Erstmal danke für die interessante Einführung. Letztlich ist alles eine Kostenfrage, aber mir gefällt die
Wandlerautomatik im Evoque ganz gut. Soll ja auch kein Sportler sein.

Manni

.....Kann ich nur bestätigen. Die Uebergaenge sind deutlich weicher, was sicher vorrangig der gut angepassten elektronischen Steuerung geschuldet ist. Zwei mal war ich in schwerem Gelände; dort reagierte das Fahrzeug ganz ausgezeichnet zwischen Schub und Zug.
Das fühlte sich ähnlich souverän an wie mit dem Grand Cherokee, wenn gleich dessen Antrieb deutlich aufwendiger fürs Gelände ausgestattet ist.

An dieser Stelle eine Bemerkung zur Karosserie, die sich ausgesprochen frei von Verwindungen und ohne das kleinste Knistern auch dann unbeeindruckt zeigt, wenn das Auto auf nur zwei Rädern steht; dies sogar mit Panorama-Glasdach.

300 km gefahren, fast nur Stadtverkehr, sd 190 PS Automatik, 20 Zoll - 9,2 Liter bis jetzt - durch tanken ermittelt.

Also warum die ganze Panikmache von einigen hier, das es ein alter Motor ist etc. Quatsch, Euro 5, tolle Automatik, sehr leise im Innenraum - keineswegs in irgerndeiner Form schlechte als die von mir gefahrenen Q3 und X1.

Einzige negative Punkte, kein Skisack, die Uhr als Bildschirmschoner sieht übel aus,Ambientebeleuchtung ist ein Witz, Nebelscheinwerfer hat der Händler vergessen zu bestellen...sehr ärgerlich, kann man sowas nachrüsten ?

Die Kritikpunkte kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
Skisack, OK, aber würde ich eher als Randproblem ansehen.
Die Uhr als Bildschirmschoner kann man machen, muss man aber nicht.
Es gibt auch andere. Wenn eine Uhrzeit wichtig ist, dann wird diese auch noch an anderer Stelle angezeigt.
Und Nebelscheinwerfer... hat der Händler vergessen zu bestellen?
Gab es keine Auftragsbestätigung? Da hätte es doch auffallen müssen.
Und da hätte man diese auch noch nachbestellen können.
Die Nebelscheinwerfer waren dann aber nicht im Rechnungsbetrag enthalten, oder?
Falls ja, dann würde ich dieses Problem vom Händler lösen lassen 😉

Ich habe noch kein Auto gefahren bei dem man klar erkennen konnte, ob die Nebelscheinwerfer ein- oder ausgeschaltet sind. Da würde ich keine 50 Cent für ausgeben. Ich weiß gar nicht, ob der von mir bestellte Evoque welche hat...

Ähnliche Themen

mit den ein- oder ausgeschaltenen Neblern gebe ich dir schon recht.

Aber ich möchte auf einem tollen Auto keineswegs statt den beiden Nebelscheinwerfern -komische- Plastikblenden drauf haben. Da sind sie mir dann schon diese 300 Euro wert. Gruss: Fred

Zitat:

Original geschrieben von fred 48


mit den ein- oder ausgeschaltenen Neblern gebe ich dir schon recht.

Aber ich möchte auf einem tollen Auto keineswegs statt den beiden Nebelscheinwerfern -komische- Plastikblenden drauf haben. Da sind sie mir dann schon diese 300 Euro wert. Gruss: Fred

Das sehe ich auch so

Uli

Wo sind die überhaupt? Diese Riegel unterhalb der Scheinwerfer vor dem schwarzen Kunststoffteil?

Wenn ja, sähe es ohne besser aus als mit. Man muss dem Wagen schon ein wenig "Victoria Beckham" austreiben...

Ohne Nebler sieht das ja mal so richtig sch... aus! Außerdem leuchten die beim RRE nicht "Glühbirnen-Gelb" sondern "Xenon-Weiss". Würde mir niemals beim Evoque diese hässlichen billigen Plastikblenden vom Pure drinne lassen. Entwarnung für diejenigen die einen DYNAMIC haben, der hat immer Nebler. ;-)

Ob die Nebler vorhanden sind, fällt zudem auch optisch sofort auf.
Die Linienführung wird dann statt der schwarzen Plastikblende mit dem schmalen Scheinwerfer fortgeführt.
Und ja, man sieht im Dunkeln wenn sie eingeschaltet sind.
Der ausgeleuchtete Bereich direkt vor dem Fahrzeug links und rechts vergößert sich (etwas).
Für mich war auch noch interessant gewesen, ob wie in den Werbefilmchen beide Nebelschlussleuchten aktiviert werden oder für den deutschen Markt nur die Linke.
Bei mir werden beide aktiviert.

Wozu brauch man den zwei Nebelleuchten? Um den Hintermann/frau noch mehr zu nerven?
Wichtiger wäre eine Blockierung der Geschwindigkeit auf 50Km/h beim einschalten der Leuchte.
Nebelleucht bedeutet Nebel mit Sicht unter 50m(weder Regen noch Schnee) und dann auch max 50Km/h.
Auf der BAB begreift das aber anscheinend niemand. Seit 24 Jahren fahre ich Auto fast immer so 22000Km/Jahr und hätte sie im Höchstfall 5x gebraucht. Also so ziemlich das nutzloseste teil am Auto. 😉

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Wenn ja, sähe es ohne besser aus als mit. Man muss dem Wagen schon ein wenig "Victoria Beckham" austreiben...

"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...." 😉 fällt mir gerade ein.

Mrs Beckham war bei der Ausstattung im Inneren (!) des Autos tätig.. und das noch nicht mal bei allen drei Linien.

Zitat:

Original geschrieben von mirco m.


Wozu brauch man den zwei Nebelleuchten? Um den Hintermann/frau noch mehr zu nerven?
Wichtiger wäre eine Blockierung der Geschwindigkeit auf 50Km/h beim einschalten der Leuchte.
Nebelleucht bedeutet Nebel mit Sicht unter 50m(weder Regen noch Schnee) und dann auch max 50Km/h.
Auf der BAB begreift das aber anscheinend niemand. Seit 24 Jahren fahre ich Auto fast immer so 22000Km/Jahr und hätte sie im Höchstfall 5x gebraucht. Also so ziemlich das nutzloseste teil am Auto. 😉

Klar, da hast nicht ganz unrecht.

Aber das Argument sie seien überflüssig? 😕

Dann könnte man auch argumentieren, daß die ganzen Airbaigs Quatsch sind - reicht doch, wenn man vorsichtig und umsichtig fährt - und wozu eine Hupe? Reicht doch, wenn die Lenkung funktioniert, man kann ja ausweichen 😛

Zitat:

Original geschrieben von S.Chrauber



Aber das Argument sie seien überflüssig? 😕
Dann könnte man auch argumentieren, daß die ganzen Airbaigs Quatsch sind - reicht doch, wenn man vorsichtig und umsichtig fährt - und wozu eine Hupe? Reicht doch, wenn die Lenkung funktioniert, man kann ja ausweichen 😛

Recht hat er: Habe in zig Tausend km meines Autofahrerlebens noch nicht ein einziges mal die Airbags gebraucht..😁 Also fott damit..

Der eine mag es so und der andere wieder so.... der eine mag Schweine- der andere wieder lieber Rindfleisch !
Jedem das Seine - so sehe ich es auch bei einem Autokauf.

Wenn einer nur mit einem gelben Strich auf der Motorhaube glücklich ist, na warum denn nicht ?
Einer schwärmt für den silbernen Kühlergrill, der andere mag ihn wieder schwarz. Jeder ist seines Glückes Schmied !

Es soll doch wegen der zwei Nebler jetzt kein ellenlanges hin u. her entstehen. Ausserdem sind wir hier bei den Antworten: Verbrauch des Evoque und nicht in einer allgemeinen Diskussion über den RRE.
Eine schöne Osterwoche an alle RRE Begeisterten und LG Fred

Außerdem reden wir über die Nebellampen und nicht die Nebelschlussleuchte. Die NSL darf nur bei Sicht unter 50m angeschaltet werden und die hat auch jeder RRE weil das ein Pflichtbauteil ist ;-) die Nebellampen darfst du bei Nebel, Regen oder Schnee abschalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen