Evoque selten
Hallo,
ich fahre noch den Kuga 2,5 T bis nächstes Jahr.
Wenn ich dann einen bezahlbaren Evoque für mich finde, könnte ich mich zum Wechsel entscheiden.
Mercedes GLA ist auch noch eine Option der ja auch 2014 auf den Markt kommt.
Mich würde mal interessieren warum gibt es so einen schönen Wagen wie den Evoque so selten auf der Straße? Was meint Ihr?
Das wird auch der Grund sein das es vom Gebrauchtwagenangebot her auch so Mau aussieht. Leider!
Ich finde halt den Evoque das schönste Auto auf der Straße im moment, desswegen wundert es mich das man ihn so wenig sieht. Jedenfalls bei mir in Stuttgart.
Es geht mir so wie mit dem Kuga der ja auch nicht gerade in Massen auf der Straße zu sehen ist. Der Kuga war 2008 ein schöner SUV der aber leider durch den NEUEN 2013 nicht mehr meinem Geschmack entspricht.
Grüße
Ford-Lord
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Christian1063
zu deiner Frage ;Mich würde mal interessieren warum gibt es so einen schönen Wagen wie den Evoque so selten auf der Straße? Was meint Ihr ?
dazu möchte ich als nicht Evoque Besitzer nur anmerken, das Fahrzeug ist
1. viel zu teuer, für den Preis bekommt man auch einen VW Touareg, oder Audi Q 5
2. das Auto hat ne Scheiß rundum Sicht
3. das Auto ist einfach zu klein, ist doch vom Platzangebot nicht mehr als ein Polo oder Corsa
4. schlechtes Händlernetz
... fahr du weiter deinen Lancia, der Evoque liegt eh nicht im Rahmen deiner finanziellen Möglichkeiten ... 😛
BL1578
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Elch XVIII.
Ich schätze mal der Evoque tritt dort gehäuft in Erscheinung, wo sich auch gehäuft Leute mit Begeisterung für Ästhetik aufhalten. Drum sieht man ihn in der Schweiz oder in Italien auch öfter.
Oh dear...
Der Bezug zum "Schwulenauto des Jahres" ist nah...
Mein Beileid für dich...
Die Erklärung ist natürlich einfacher: Die Schweiz hat keine eigene Autoindustrie, Italien (und Frankreich) haben keine "local hero" SUV-Konkurrenten wie in Deutschland. Da werden halt die Autos einfach so nach Geschmack gekauft - unglaublich. 🙄
Beispielsweise gab/gibt es in der Schweiz immer auch einen nennenswerten Anteil von US-Fahrzeugen; in Deutschland nur etwas für "Freaks". Und das liegt bestimmt nicht an der Begeisterung für Ästhetik...
Hm, was sich alles ergibt wenn ein unbekannter Hersteller den grossen Wurf landet und sich in seiner Bekanntheit steigert. Hätte gewettet das ich mir nie einen Engländer kaufe vor 2 Jahren, und dann das, war es so satt von deutschen Herstellern wie ein Depp behandelt zu werden , wenn man nicht im Anzug erscheint. Siehe Audi,Vw und Mercedes, BMW nehm ich nicht mal geschenkt. Bei meinem Landrover Händler wurde ich noch behandelt wie ein Kunde, trotz Müllklamotten wo ich anhatte zum Test, und schnell war mir bewusst das ich dieses Auto wollte weil es mir Spass macht und ich mich jeden Tag freue wo ich mal mit fahren kann. Auch glaube ich das mein nächster wieder ein Landrover wird weil ich das etwas unbekannte mag wo wirklich gut zu handhaben ist. Meine Freunde fahren alle gern mit dem Range mit weil er einfach Spass macht und trotzdem wie die grossen Firmen Sicherheit bieten kann. Klar ist der Preis Premium, genau wie die zubehörliste aber man lebt nur einmal und was soll ich mir da ein Massenprodukt kaufen wenn es sich nicht etwas aus dem Alltag abheben kann und ich mich jeden freue wenn ich mit fahren darf. Bei solchen Anbietern kann es auch mal vorkommen das etwas in der Verarbeitung nicht passt, mit dem richtigen Händler wird das schnell und kostenlos behoben. Da das Netz im Moment noch recht dünn ist Geduld. Das Start/Stopp System arbeitet jetz perfekt egal ob es kalt oder warm ist. Update märz 2013 im Fahrzeug. Der Evoque hat viele Neuerungen die Landrover erstmals einbaute und sie ständig verbessert. Bin mit meinem Händler und Landrover sehr zufrieden weil sie meine Mängel immer sofort und kostenlos ohne Diskussionen behoben haben. Hm hab jetz genug Wein drin und bin wieder weg^^, habe den Kauf keinen Tag bereut.
Ähnliche Themen
Ja kenn mich nicht gross aus mit den Ländern aber Fiat und Citrön/Peugeot, ich hoffe ich habe sie richtig geschrieben sind nicht gerade die Heilsbringer, dazu gehören auch Tochterfirmen wie Ferrari. Da denke ich immer zu Fuss laufen ist ist bessere Wahl, man möge mich jetz steinigen^^.
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Oh dear...
Der Bezug zum "Schwulenauto des Jahres" ist nah...
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Die Erklärung ist natürlich einfacher: Die Schweiz hat keine eigene Autoindustrie, Italien (und Frankreich) haben keine "local hero" SUV-Konkurrenten wie in Deutschland. Da werden halt die Autos einfach so nach Geschmack gekauft - unglaublich. 🙄Beispielsweise gab/gibt es in der Schweiz immer auch einen nennenswerten Anteil von US-Fahrzeugen; in Deutschland nur etwas für "Freaks". Und das liegt bestimmt nicht an der Begeisterung für Ästhetik...
Rofl.
Nicht wenige US-Cars sind übrigens auch ästhetisch. (falls du weißt was das ist. Nach deiner schwul-Assoziation ist das nämlich in Frage zu stellen)
Zitat:
Original geschrieben von Elch XVIII.
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Oh dear...
Der Bezug zum "Schwulenauto des Jahres" ist nah...
Zitat:
Original geschrieben von Elch XVIII.
War anders gemeint. Die Schwulen mögen es auch chique. Außerdem hat der Evoque bei der "Schwulenauto"-Wahl nur den 2. Platz belegt. Den ganz besonderen Sinn für Ästhetik ist mir aber bei den Schweizern bisher nicht aufgefallen. Meine Klamotten kaufe ich immer in Italien, nicht in der Schweiz.Zitat:
Original geschrieben von tplus
Die Erklärung ist natürlich einfacher: Die Schweiz hat keine eigene Autoindustrie, Italien (und Frankreich) haben keine "local hero" SUV-Konkurrenten wie in Deutschland. Da werden halt die Autos einfach so nach Geschmack gekauft - unglaublich. 🙄Beispielsweise gab/gibt es in der Schweiz immer auch einen nennenswerten Anteil von US-Fahrzeugen; in Deutschland nur etwas für "Freaks". Und das liegt bestimmt nicht an der Begeisterung für Ästhetik...
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Ähem, ich befürchte eine Verwechslung zwischen Ästhetik und Eleganz! 😛Zitat:
... Den ganz besonderen Sinn für Ästhetik ist mir aber bei den Schweizern bisher nicht aufgefallen. Meine Klamotten kaufe ich immer in Italien, nicht in der Schweiz...
BL1578
Zitat:
Ähem, ich befürchte eine Verwechslung zwischen Ästhetik und Eleganz! 😛
BL1578
Na, dann erklär 'mal. Am besten mit einem schönen Beispiel.
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Na, dann erklär 'mal. Am besten mit einem schönen Beispiel.Zitat:
Ähem, ich befürchte eine Verwechslung zwischen Ästhetik und Eleganz! 😛
BL1578
Na, dann sag mal schön bitte, mein Süsser. 😎
Ich bitte ausdrücklich darum. Aber das Beispiel mit Schweiz-Bezug.
Hallo
war gestern unterwegs und machte einen zwischen Stopp bei einer Ausstellung.
Auf dem Parkplatz wo ich parkte waren bei den ca.120 Autos,
5x Audi Q5, 6x BMX X3, 2x BMW X1, und 1. Range Rover Evoque (meiner) dabei.
Würde sagen das bedeutet schon das der "Evoque" eher selten anzutreffen ist.
Gruß Uli
Zitat:
Original geschrieben von Ford-Lord
Hallo,
ich fahre noch den Kuga 2,5 T bis nächstes Jahr.
Wenn ich dann einen bezahlbaren Evoque für mich finde, könnte ich mich zum Wechsel entscheiden.
Mercedes GLA ist auch noch eine Option der ja auch 2014 auf den Markt kommt.
Mich würde mal interessieren warum gibt es so einen schönen Wagen wie den Evoque so selten auf der Straße? Was meint Ihr?
Das wird auch der Grund sein das es vom Gebrauchtwagenangebot her auch so Mau aussieht. Leider!
Ich finde halt den Evoque das schönste Auto auf der Straße im moment, desswegen wundert es mich das man ihn so wenig sieht. Jedenfalls bei mir in Stuttgart.
Es geht mir so wie mit dem Kuga der ja auch nicht gerade in Massen auf der Straße zu sehen ist. Der Kuga war 2008 ein schöner SUV der aber leider durch den NEUEN 2013 nicht mehr meinem Geschmack entspricht.Grüße
Ford-Lord
Hallo!
Hatte auch einen Kuga 2,5 t mit voller Hütte. War 2008 ein seltenens und gefälliges Auto. Stand beim Neuwagenkauf vor der Wahl zwischen Audi oder BMW. Da fiel mir der Evoque ins Auge. Konnte zuerst nicht viel mit Engländer anfangen. Nach ausgiebigen informieren kam bei mir dann das aha, toll, wow. Nach einer Probefahrt stand fest : 1a Verarbeitung, ausergewöhnliches Erscheinungsbild, der luxuriöse Fahrkomfort und die Fahrdynamic sind mindestens um 1 Klasse besser als beim Kuga. Den wollen wir. Ich glaube, das noch viele bedenken bezüglich Händlernetz und Vertragswerkstätten haben und deshalb lieber bei deutschen Herstellern kaufen. Was ich auch absolut richtig finde. Was den deutschen Autobauern fehlt ist der Mut zum moderneren. Hatte mal einen BMW 320 Baujahr 2000 und der sah in Interieur kaum anders aus als ein heutiger neuer X3. Bei Audi ist es auch nicht anders. Ja viele werden jetzt sagen, das altbewehrte...... . Wenn ich eine Neuanschaffung mache, will ich nicht das fast selbe Produkt, sondern was modernes- neues. Hier geht Range Rover einen sehr, sehr Erfolgreichen neuen Weg. Da sage ich nur "Respekt". Der höhere Preis ist in Anbetracht des sehr hohen Standarts gerechtfertigt. Meine Familie und ganz besonders ich sind vom Evoque total begeistert. Übrigends, der neue Kuga gefällt uns auch überhaupt nicht mehr.
Grüße
ÄsthetikZitat:
Original geschrieben von tplus
Ich bitte ausdrücklich darum. Aber das Beispiel mit Schweiz-Bezug.
verbinde ich mit harmonischen Formen und Farben in Kunst und Natur. Die Werke der Architekten Herzog & de Meuron und das Lavaux am Lac Léman sind Beispiele dafür.
Ein in feines Tuch gehüllter Gentleman hingegen assoziiere ich mit Eleganz. Bally, Strellson und Navyboot sind global bekannte CH-Labels.
Ich denke, damit hat sich das Thema jetzt erledigt!
BL1578
Na immerhin! Und Bally Schuhe trage ich sogar selbst. Zu den anderen beiden sage ich einmal nichts. Aber so eine Liste hätte auch Belgien noch geschafft.
Es ist eben ein Unterschied, ob man einen angeborenen Sinn für Schönheit besitzt (Italien) oder ob man über genug Kaufkraft verfügt um sich der Werke ebendieser Kreativen zu leisten.
Aber das Thema ist jetzt wirklich durch.