Evoque - Problem mit Getriebe

Land Rover Range Rover Evoque L538

Es gibt leider ein Problem mit dem Getriebe beim Evoque - bislang wohl nur bei den Schaltern.

Beim Rangieren/Einparken gibt es öfters mal einen heftigen dumpfen Schlag in der Getriebegegend. Unmittelbar danach blockiert der Wagen bzw. verzögert stark. Nach ein, zwei Sekunden ist der Spuk vorbei und man kann weiterfahren, als wäre nichts gewesen.

Das Geräusch ist aber dermassen übel, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass das nicht weitere Probleme nach sich zieht.
Da sich Landrover bislang blöd stellt oder abwiegelt und nichts davon wissen will (geschweige denn etwas tun will) ist hier der richtige Ort, um das öffentlich zu machen und weiter zu verfolgen.

Bislang tritt das Problem bei einigen Schaltern auf und wird auch im englischen babyrr.com-Forum bereits diskutiert.
http://babyrr.com/.../Thread-Parking-issue-on-Manual-Gear-transmission

Bitte hier nur weitere Erfahrungen damit bzw. Lösungen posten und keine blöden Kommentare oder Diskussionen. Es geht nicht darum, das an sich tolle Auto schlechtzureden, sondern Mängel aufzudecken und Landrover dazu zu bewegen, diese zu beheben, auch um Folgeschäden zu vermeiden.

Beste Antwort im Thema

Es gibt leider ein Problem mit dem Getriebe beim Evoque - bislang wohl nur bei den Schaltern.

Beim Rangieren/Einparken gibt es öfters mal einen heftigen dumpfen Schlag in der Getriebegegend. Unmittelbar danach blockiert der Wagen bzw. verzögert stark. Nach ein, zwei Sekunden ist der Spuk vorbei und man kann weiterfahren, als wäre nichts gewesen.

Das Geräusch ist aber dermassen übel, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass das nicht weitere Probleme nach sich zieht.
Da sich Landrover bislang blöd stellt oder abwiegelt und nichts davon wissen will (geschweige denn etwas tun will) ist hier der richtige Ort, um das öffentlich zu machen und weiter zu verfolgen.

Bislang tritt das Problem bei einigen Schaltern auf und wird auch im englischen babyrr.com-Forum bereits diskutiert.
http://babyrr.com/.../Thread-Parking-issue-on-Manual-Gear-transmission

Bitte hier nur weitere Erfahrungen damit bzw. Lösungen posten und keine blöden Kommentare oder Diskussionen. Es geht nicht darum, das an sich tolle Auto schlechtzureden, sondern Mängel aufzudecken und Landrover dazu zu bewegen, diese zu beheben, auch um Folgeschäden zu vermeiden.

96 weitere Antworten
96 Antworten

Er schreibt ja auch nach 2 Jahren erst. Keine Ahnung warum er so lange überlegen mußte. 😕😁

Knolfi
Das nenne ich good news. Ich brauche keine Antworten von Leuten wie Dir, die immer alles falsch.verstehen wollen. Danke, dass du es lässt!

"clever" wird mit "c" geschrieben, aber "arbeiten" in Fall von "am arbeiten" klein. In Deutschland und in der Schweiz.

Zitat:

@was solls denn sein schrieb am 29. April 2017 um 10:08:34 Uhr:


Knolfi
Das nenne ich good news. Ich brauche keine Antworten von Leuten wie Dir, die immer alles falsch.verstehen wollen. Danke, dass du es lässt!

??? Deine Reaktion erstaunt mich. 😰

Hast du meine PN nicht gelesen?

Tja lesen bildet. 😉

Aber auch noch mal für dich: den User @Steuerkatze gibt es nicht mehr, den er ist tot! Gestorben an Krebs! Daher wirst du von ihm keine Antwort mehr bekommen, du Schlaumeier!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Heigl80 schrieb am 25. November 2013 um 09:43:51 Uhr:


Guten Morgen!

Mensch, habe ich ja ganz vergessen!!!

Bei mir wurden schlussendlich die ABS-Sensoren getauscht.

Das hat nun zum Erfolg geführt!

Viele Grüße

Heigl80

Hallo zusammen,hallo Heigl80,
mich würde brennend interessieren, ob Dein Problem nach Tausch ABS Sensoren nun seit 11-2013 bei Dir vollkommen erledigt ist.

Hintergrund: genau dasselbe, massive Geräusch bei Rangierbewegungen von unserem Evoque !!
Kurz zur Historie: gekauft 08/2016 als gebrauchter, EZ 10/2011 / 190 PS Diesel / 73tkm
Schalter (meine Frau fährt kein Autom.) mit Gebrauchtwagengarantie.

Dann ab 07/2017 ab in die Vetragswerkstatt wegen Ablauf Garantie im August.
(Geräusch immer wieder vorher mal dagewesen)

Dann gings los:

Getriebe und Diff. NEU !!! abzüglich lächerlicher Garantie 3500 € !!
Geräusch nicht weg
Haldexkupplung gesichtet und Hinterachse gesichtet
Geräusch nicht weg,
Dann EVO wieder 4 Wochen beim Vertragshändler
Antriebswelle vorne links erneuert
Frau Montag glücklich nach 4 wochen japanischen Leihwagen ( war ja nett ) abgegeben und in EVO gestiegen
gestern, Dienstag, wieder das Geräusch.
Abends wieder zum Vetragshändler, Akte wieder mal geöffnet.
Neuer Termin wohl nötig......
Bin heute dann persönlich auf Wunsch meiner Frau zum Serviceleiter und habe ihm die deutschen und englischen Einträge, die ich hier diese Nacht gesucht und gefunden hatte, gezeigt.
Wie auch bei den anderen Besuchen geht er sehr gut und offen damit um,
wir wurden nicht als Spinner, oder "das gibts nicht" Kunden behandelt.
Also wird es auch hier dann wieder den dritten Leihwagen etwas länger geben.
Die vorherige hohe Zahlung des Getriebes samt Differenzial ist aktenkundig und wird auch
nach Abschluss eine Rückvergütung wohl nach sich ziehen. Wurde uns schon zugesichert.
Zwischenzeitlich, man kennt sich ja vor Ort schon untereinander gut 🙂, hat man uns
netterweise die ZV hinten links mal mit instandgesetzt.

ALSO: sollte der Tausch Deiner ABS Sensoren bis heute das Mittel der Mittel gewesen sein, so würden wir uns freuen von Dir mit positiven Infos zu hören.

Bis dahin, gute und sichere Fahrt.

Familie GB aus D

Das ZF Automatik-Getriebe meins TD4, Ez. 01/2017 ist noch immer weder nochmals in Augenschein genommen worden, geschweige instand gesetzt. Bisher wurden 2 Updates gemacht. Habe hier schon berichtet.
Die Vertragswerkstatt (Namen nenne ich NOCH nicht) erhielt von mir vor über 6 Wochen schriftlich noch einmal eine sehr genaue Fehlerbeschreibung, in der ich so gut es mir möglich ist, die genauen Situationen beschrieb, in denen die Automatik nur manuell zum hochschalten zu überreden ist. Später bat ich ebenso schriftlich um einen Terminvorschlag, da stark anzunehmen war, dass ein ZF-Spezialist ggf. zurate gezogen würde.
Meine wirklich rein sachliche Beschreibung bezeichnete der Inhaber des Autohauses in seinem Antwortschreiben als "sehr aggressiv und voller Unterstellungen" ... was niemandem, der die Korrespondenz bisher gelesen hat, auch nur ansatzweise verständlich erscheint !! Gleichzeitig wurde ich Inhaber des Autohauses an ZF Friedrichshafen direkt verwiesen.
ZF lehnt jedoch private Ansprechpartner bei Garantiefällen grundsätzlich ab (das sollte ein Autohaus-Inhaber eigentlich wissen).
Vor diesem Hintergrund bat ich ich den Inhaber des Autohauses noch einmal sehr höflich, mir einen Werkstatt-Termin (ggf. mit ZF Spezialisten) vorzuschlagen. Trotz zwischenzeitlicher Nachfrage, erhielt ich innerhalb von 2 Wochen keine keine Antwort !!
Schließlich vereinbarte ich telefonisch direkt mit dem Werkstatt-Meister einen Termin (ein drittes Update sollte gemacht werden ... ?). Leider musste ich den Termin wenige Stunden später wegen Überschneidungen absagen und direkt danach um einen neunen Termin bitten.
Ein neuer Termin kann mir (erstaunlicherweise) nun erst Mitte bis Ende Januar in Aussicht gestellt werden. Im Übrigen verwies man mich an zwei andere, deutlich weiter (als jetzt schon 60 km Landstraße) entfernte LR-Händler. Weit über eine Stunde wäre meine Anfahrt zu dem nächsten der beiden Händler "empfohlenen Händler.
Eine derartige "Kundenfreundlichkeit" stellt nun natürlich meine Begeisterung "einigermaßen" in Zweifel ...

Darum teilte ich vor 3 Tagen LR Deutschland denselben detaillierten Sachverhalt des Getriebe-Fehlers incl. der gesamten Korrespondenz mit dem Händler mit.
Bisher erhielt ich noch nicht mal eine Eingangsbestätigung ...

Was denkt ihr, wie sich meine Kundenzufriedenheit inzwischen anfühlt ?

Beste Grüße + einen schönen Nikolaus-Abend

Hallo D. Schwarz,

mit Begeisterung lese ich all deine wirklich engagierten Beiträge - sie sind einfach EINMALIG !
Danke dir herzlich, auch stellvertretend für alle an dieser Stelle.

Mit meinem Automatik-Problem (hier mehrfach berichtet) seit 01/2017 und inzwischen 12.500 km komme ich einfach nicht weiter, da sich auch LR in Kronberg bisher auf meine beiden e-mails (letzte an: 'LRhilfe@jaguarlandrover.com'😉 nicht rührte. >Hierin schilderte ich noch einmal alles sehr dezidiert mit mehreren beigefügten Display Fotos). Das ist alles andere als ein Ruhmesblatt für einen nach eigenen Aussagen "Prämien-Hersteller" ...
Wenn ich vor Neuwagenkauf schon akzeptiere, eine Stunde zum nächsten LR-Vertragshändler "anzureisen", von diesem dann mehr oder weniger an andere noch weiter entferntere abgewimmelt werde und dann nach genauer Schilderung obendrein von LR Deutschland keine Reaktion erhalte, so ist das, gelinde gesagt, ein äußerst schwaches Bild.

Hättest du evtl. einen Tipp für mich, an wen ich mich nun vielleicht als letztes noch wenden könnte ... bevor ich das Fahrzeug (trotz hohen Verlustes) wegen künftiger weiterer sehr schlechter Kundendienst-Aussichten tatsächlich verkaufe ? Denn lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende ...

Besten Dank im Voraus

Guten Abend horbr,

tut mir leid, für die etwas verspätete Rückmeldung. Ich musste mich in anderen diversen Threads erst schlau lesen, in denen du deine Problematik beschrieben hast 🙂
Leider leider kann ich wirklich zuverlässig nur aus der Techniker '' Sicht '' sprechen. Aber die Meinung des Forenchefkochs ( Ja @Buchener74722 , ich sehe alles 😁 ) ist, dass es unter keinen Umständen soweit kommen darf, wie es bei dir der Fall ist. Wohlgemerkt bei einem Garantiefall. Wenn der Kunde schon selbst Initiative ergreifen muss und sich bei z.B. ZF Friedrichshafen melden soll, läuft definitiv etwas verkehrt.

Ich bitte um Verständnis, falls ich diverse Fakten doch überlesen habe. Aber es ist zumindest für mich das einfachste und sinnvollste der Welt, wenn ich als Techniker einen TA Bericht an Land Rover schreibe. Die Technische Assitstance sagt dem Techniker was er zu tun und zu Prüfen hat, diese entscheidet dann z.B. auch ob ein Bauteil erneuert werden darf. Dieser TA Bericht muss nach 2 Stunden Diagnose erfolgen, oder sofort bei einem 2. bzw. 3. Werkstattaufenthalt, mit der gleichen Kunden Beanstandung. Dazu sollte noch erwähnt werden, dass der Kunde mit Wandlung droht (Mach ich persönlich ganz gerne, dann geben Sie sich besonders viel mühe 😎). Genau damit soll der Techniker den Kunden ersetzen/ vertreten. Mit dem Vorteil dass sich der Kunde Selbstverständlich um nichts kümmern muss und der Techniker bei einer Arbeitsanweisung von LR Deutschland schnell agieren und seine Messergebnisse oder was auch immer, preisgeben kann. Dabei können auch Anlagen wie Fotos etc. als Beweis Stütze versendet werden, die du ja offensichtlich hast.

Weißt du Zufällig, ob der Techniker einen Technischen Bericht erstellt hat?

Mfg. D.Schwarz

Danke herzlich, D. Schwarz,

für deine Ausführungen - suuuuper !! Ja, genau so habe ich mir das alles auch vorgestellt. Leider hat bis heute LR Deutschland in Kronberg auch auf meine zweite E-Mail nicht geantwortet.
Im vergangenen Jahr, zum Zeitpunkt meiner Bestellung, spielte ich mit dem Gedanken, in die Gegend Bayreuth zu verziehen und orderte deswegen dort meinen RRE. Nachdem mein Umzug dann letztendlich doch nicht stattfand, fuhr ich von Beginn an zu dem hiesigen Händler, der das Auto nicht an mich nicht verkaufte und mich wahrscheinlich auch deswegen inzwischen als Kunde zweiter Klasse behandelt. Diese persönlichen Umstände wurden (u. a. im Nebensatz) LR Deutschland ebenso mitgeteilt.
Es stellt sich mir nun die Frage, wer bei einer möglichen Wandlung (ich denke bereits daran) mein Ansprechpartner im rechtlichen Sinne ist - Händler oder LR Deutschland ?
Aus meiner Sicht wirft solches Verhalten, sowohl des Händlers als auch des Importeurs, ein sehr schlechtes Bild auf die gesamte Organisation.
Unwillkürlich drängt sich mir nun das aus früheren Jahren bekannte negative Rover-Image auch heute wieder auf ...

Nochmals meinen herzliche Dank für deine Mühe.
Beste Grüße

Für eine Wandlung ist immer der Händler zuständig, der dir das Fahrzeug verkauft hat. Dieser steht auf dem Kaufvertrag und ist somit dein Vertragspartner.

LR "verkauft" die Fahrzeug an die Vertragshändler und diese verkaufen sie dann an den Endkunden. Ist im Übrigen bei allen Marken so (außer bei Marken die direkt eigene Verkaufshäuser betreiben).

Zitat:

@horbr schrieb am 18. Dezember 2017 um 12:51:21 Uhr:


Nachdem mein Umzug dann letztendlich doch nicht stattfand, fuhr ich von Beginn an zu dem hiesigen Händler, der das Auto nicht an mich nicht verkaufte und mich wahrscheinlich auch deswegen inzwischen als Kunde zweiter Klasse behandelt. Diese persönlichen Umstände wurden (u. a. im Nebensatz) LR Deutschland ebenso mitgeteilt.

Das ist leider die Krux bei solchen "exotischen" Automobilmarken. Diese werden meist über kleinere Händler vertrieben, die kein großes Netz betreiben.

Im Falle von Garantiearbeiten verdienen die meist nichts und müssen u. u. auf den entstandenen Lohn länger auf die Erstattung von LR warten. Das hat schon so manchen kleinen Markenhändler das Genick gebrochen und in die Insolvenz getrieben.

Und laut der Aussage eines bekannten Automobilverkäufers verdienen die kleinen Autohäuser nicht am Verkauf, sondern am Service und den Reparaturen...aber erst, wenn der Kunde diese selbst bezahlen muss. Daher bekommt man hier in der Gegend z. B. auch keine VW mehr vor Ort vom Händler, sondern nur noch über die großen Ketten. Der Händler vermittelt nur noch oder hat u. U. gar keinen Verkauf mehr.

@Knolfi: Sehr interessante Sicht der Dinge!
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Werkstatt egal ist, wo der Wagen gekauft ist. Meinen Evoque habe ich in Belgien gekauft. 2 Inspektionen und 2 Reklamationen habe ich bei dem nächsten Vertragshändler in Deutschland machen lassen bzw. abgewickelt. Genauso ging es mit den 3 BMW´s davor, nie musste ich mich wie Kunde 2-ten Klasse fühlen. Es wird wahrscheinlich an der Grundeinstellung und Fähigkeiten der LR-Mitarbeiter liegen ob den Kunden geholfen werden kann oder nicht.

@ bassek1,

aber hier bin ich bereits einen Schritt weiter. Der Händler, bei dem ich NICHT gekauft habe, machte zuvor schon 2 Updates von Getriebe und sogar auch vom Motor - aber jetzt blockt er anscheinend (indirekt) durch bewusstes Verzögern ab. Immerhin besteht der Mangel bereits seit Auslieferung im Januar 2017 !
Jetzt geht es nicht mehr um Garantiearbeiten, sondern möglicherweise um Wandlung, die, wie "knolfi" meint, gegenüber dem Verkaufs-Händler (nicht gegenüber dem Importeur) durchzusetzen ist.

... und immer NOCH NICHT hat LR Deutschland in Kronberg/Taunus weder den Empfang meiner beiden E-Mails bestätigt - und noch weniger darauf geantwortet.

WAS FÜR EIN ÄUßERST SCHWACHES (ignorantes) VERHALTEN FÜR EIN UNTERNEHMEN (mit selbst auserkorenen Vertragshändlern), DAS SICH GERNE MIT DEM FLAIR EINER PRÄMIEN-MARKE DARSTELLT !!!

Beste Grüße

Hallo
Ich habe gehört es könnten defekte Abs Sensoren sein, die beim Rangieren
Irritiert sind und dann Krachen wie eine gequetschte pet Flasche.

Teile sind bestellt, danach noch ein Update und dann ist hoffentlich Ruhe ?!

Mittlerweile der 4 Besuch bei Range Rover

Werde berichten,
Gruß Guido

Deine Antwort
Ähnliche Themen