Evoque - Problem mit Getriebe
Es gibt leider ein Problem mit dem Getriebe beim Evoque - bislang wohl nur bei den Schaltern.
Beim Rangieren/Einparken gibt es öfters mal einen heftigen dumpfen Schlag in der Getriebegegend. Unmittelbar danach blockiert der Wagen bzw. verzögert stark. Nach ein, zwei Sekunden ist der Spuk vorbei und man kann weiterfahren, als wäre nichts gewesen.
Das Geräusch ist aber dermassen übel, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass das nicht weitere Probleme nach sich zieht.
Da sich Landrover bislang blöd stellt oder abwiegelt und nichts davon wissen will (geschweige denn etwas tun will) ist hier der richtige Ort, um das öffentlich zu machen und weiter zu verfolgen.
Bislang tritt das Problem bei einigen Schaltern auf und wird auch im englischen babyrr.com-Forum bereits diskutiert.
http://babyrr.com/.../Thread-Parking-issue-on-Manual-Gear-transmission
Bitte hier nur weitere Erfahrungen damit bzw. Lösungen posten und keine blöden Kommentare oder Diskussionen. Es geht nicht darum, das an sich tolle Auto schlechtzureden, sondern Mängel aufzudecken und Landrover dazu zu bewegen, diese zu beheben, auch um Folgeschäden zu vermeiden.
Beste Antwort im Thema
Es gibt leider ein Problem mit dem Getriebe beim Evoque - bislang wohl nur bei den Schaltern.
Beim Rangieren/Einparken gibt es öfters mal einen heftigen dumpfen Schlag in der Getriebegegend. Unmittelbar danach blockiert der Wagen bzw. verzögert stark. Nach ein, zwei Sekunden ist der Spuk vorbei und man kann weiterfahren, als wäre nichts gewesen.
Das Geräusch ist aber dermassen übel, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass das nicht weitere Probleme nach sich zieht.
Da sich Landrover bislang blöd stellt oder abwiegelt und nichts davon wissen will (geschweige denn etwas tun will) ist hier der richtige Ort, um das öffentlich zu machen und weiter zu verfolgen.
Bislang tritt das Problem bei einigen Schaltern auf und wird auch im englischen babyrr.com-Forum bereits diskutiert.
http://babyrr.com/.../Thread-Parking-issue-on-Manual-Gear-transmission
Bitte hier nur weitere Erfahrungen damit bzw. Lösungen posten und keine blöden Kommentare oder Diskussionen. Es geht nicht darum, das an sich tolle Auto schlechtzureden, sondern Mängel aufzudecken und Landrover dazu zu bewegen, diese zu beheben, auch um Folgeschäden zu vermeiden.
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Ich habe übrigens gerade beschlossen mich von meinem Land Rover zu trennen. Demnächst kommt noch mindestens ein Evoque-Ableger, das heißt, die Beiträge bzgl. Verbrauch und Wehwehchen nehmen weiter zu. 😉
Oh mann, wegen Forumsbeiträgen anderer verkauft man sein Auto? 😕🙄 Manch einer kann sich eben nicht die teuersten Autos leisten, muss man deren Belange deswegen als lächerlich abwerten? Nein!
Man sollte doch in der Lage sein sich in die Lage anderer zu setzen.
Wie wärs mit einem Sprinter? Die Fahrerkabine bietet erstaunlich viel Innenhöhe, da kann man die Nase noch höher nehmen 😉
Zitat:
Original geschrieben von jmmk82
Oh mann, wegen Forumsbeiträgen anderer verkauft man sein Auto? 😕🙄 Manch einer kann sich eben nicht die teuersten Autos leisten, muss man deren Belange deswegen als lächerlich abwerten? Nein!Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Ich habe übrigens gerade beschlossen mich von meinem Land Rover zu trennen. Demnächst kommt noch mindestens ein Evoque-Ableger, das heißt, die Beiträge bzgl. Verbrauch und Wehwehchen nehmen weiter zu. 😉Man sollte doch in der Lage sein sich in die Lage anderer zu setzen.
Wie wärs mit einem Sprinter? Die Fahrerkabine bietet erstaunlich viel Innenhöhe, da kann man die Nase noch höher nehmen 😉
Haha, danke für den Sprinter-Tip. 😁
Nein, keine Sorge, garantiert nicht wegen der Forenbeiträge anderer User und auch nicht des Evoque wegen.
Reine Bauchentscheidung. 😉
Ende Februar gab es in GB wohl ein Softwareupdate für das ABS, was die Probleme angeblich lösen soll...
In D weiß man nichts davon und hält einen mit dem Problem für spinnert...
http://www.evoqueownersclub.co.uk/.../...5b2c31ba4ee9169538194444.html
Zitat:
Original geschrieben von evoarc
Ende Februar gab es in GB wohl ein Softwareupdate für das ABS, was die Probleme angeblich lösen soll...
In D weiß man nichts davon und hält einen mit dem Problem für spinnert...http://www.evoqueownersclub.co.uk/.../...5b2c31ba4ee9169538194444.html
Hallo evoarc
In Belgien gibt es das Softwareupdate schon, habe es heute drin bekommen. Habe jetzt 5600km gefahren und hatte das Geräusch 3-mal.
Ähnliche Themen
Wieso gehen die Updates von Land zu Land? Hatte meinen Händler auch schon darauf angesprochen - ihm ist nichts bekannt. Na mal sehen wann es kommt.
Die updates gehen immer da am besten, wo am meisten Druck ensteht und die engagiertesten oder interessiertesten Leute bzw. Händler sind.
Hier in D wird man auch noch abgewimmelt oder für blöd gehalten wenn man mit Problemen am Wagen kommt. Aftersales ist mau - zudem wird man mit dem Evoque bei den vielen elitären Landrover-Häusern einfach nicht sonderlich ernst genommen.
Aber gute Nachrichten - das Update ist nun auch in D angekommen. Ich habe dieses Problem bereits im Oktober letzten Jahres mehrfach angsprochen. Aber man wollte es nicht hören. Peinlich.
Zitat:
Original geschrieben von laufaudi
---------- Weitergeleitete Nachricht ----------
Von: UliDatum: 22. Januar 2012 20:01
Betreff: Probleme Evoque-Getriebe
An: lrhilfe@jaguarlandrover.com
Sehr geehrte Damen und Herren
vielleicht können Sie mir weiter helfen.Habe mir Ende Dezember ein Rang Rover Evpoque mit Schaltgetriebe und 190 PS in der Dynamic Ausführung bestellt.
Nun lesen ich immer häufiger in vielen Internetforen, das es mit dem Schaltgetriebe beim rangieren extreme Geräusche bis zu
kurzfristiger Blockade im Antriebsstrang kommen kann!Hoffe das Sie mir hier eine Antwort geben können, oder ob ich lieber auf das Automatik-Getriebe wechseln sollte, wenn dieses bei meiner Bestellung noch möglich ist.
Möchte den Umstieg von meiner letzten Automarke (Audi) wo ich 25 Jahre solche Probleme nicht kannte, nicht bereuen!
Sorry, ich bin auch mit Reklamationen beschäftigt, und wenn ich so einen Müll zu lesen bekomme dreht sich mir der Magen um.
Wenn Du Dich nur genug mit den Produktforen beschäftigst, findest Du kein Produkt welches nicht völlig unbrauchbar ist wegen "diverser Mängel die praktisch jeder hat". Und davon ist AUDI mit absoluter Sicherheit nicht ausgenommen.
Für Internet-Foren Anfänger:
Es postet überhaupt nur ein winziger Bruchteil der Besitzer und von dem Bruchteil die meisten nur um sich zu beschweren! Beispiel:
100000 Benutzer in Deutschland
Im Forum postend: 50 Benutzer, im Schnitt insgesamt 300 Beiträge
Davon mit Problemem: 10 Benutzer, im Schnitt postend 500 Beiträge
Eindruck: Fast alle haben ein Problem!
Echtes Problem für den Hersteller: 10 Leute posten Probleme, 10000 potentielle Kunden lesen das.
Zum Thema: Wie kann man kein Automatikgetriebe bestellen?
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Sorry, ich bin auch mit Reklamationen beschäftigt, und wenn ich so einen Müll zu lesen bekomme dreht sich mir der Magen um.Zitat:
Original geschrieben von laufaudi
---------- Weitergeleitete Nachricht ----------
Von: UliDatum: 22. Januar 2012 20:01
Betreff: Probleme Evoque-Getriebe
An: lrhilfe@jaguarlandrover.com
Sehr geehrte Damen und Herren
vielleicht können Sie mir weiter helfen.Habe mir Ende Dezember ein Rang Rover Evpoque mit Schaltgetriebe und 190 PS in der Dynamic Ausführung bestellt.
Nun lesen ich immer häufiger in vielen Internetforen, das es mit dem Schaltgetriebe beim rangieren extreme Geräusche bis zu
kurzfristiger Blockade im Antriebsstrang kommen kann!Hoffe das Sie mir hier eine Antwort geben können, oder ob ich lieber auf das Automatik-Getriebe wechseln sollte, wenn dieses bei meiner Bestellung noch möglich ist.
Möchte den Umstieg von meiner letzten Automarke (Audi) wo ich 25 Jahre solche Probleme nicht kannte, nicht bereuen!
Wenn Du Dich nur genug mit den Produktforen beschäftigst, findest Du kein Produkt welches nicht völlig unbrauchbar ist wegen "diverser Mängel die praktisch jeder hat". Und davon ist AUDI mit absoluter Sicherheit nicht ausgenommen.
Für Internet-Foren Anfänger:
Es postet überhaupt nur ein winziger Bruchteil der Besitzer und von dem Bruchteil die meisten nur um sich zu beschweren! Beispiel:
100000 Benutzer in Deutschland
Im Forum postend: 50 Benutzer, im Schnitt insgesamt 300 Beiträge
Davon mit Problemem: 10 Benutzer, im Schnitt postend 500 Beiträge
Eindruck: Fast alle haben ein Problem!Echtes Problem für den Hersteller: 10 Leute posten Probleme, 10000 potentielle Kunden lesen das.
Zum Thema: Wie kann man kein Automatikgetriebe bestellen?
Ich gebe Dir grundsätzlich recht.
Es wird eher von Schlechten Dingen berichtet als von denen, die funktionieren 🙂
Das ist wie bei der Tagesschau - wen interessiert es, wieviele Züge am Tag sicher und störungsfrei im Bahnhof einlaufen...
berichtet wird nur vom Gegensatz.
Da ich aber auch von Audi auf Land Rover umgestiegen bin, kann ich nur für mich persönlich einen direkten Vergleich ziehen:
Abholung Q5 = alles perfekt, Auto fuhr zuverlässig ohne Probleme. Nur nach 1,5 Jahren muckte eine der beiden rechten LED's des Toten-Winkel-Assistenten (wurde auf Garantie schnell behoben).
Abholung RRE = zuerst alles perfekt, aber nach wenigen Wochen wurde die Liste länger (jetzt 12 Punkte, manche geringfügig, manche schwerwiegender).
Der Händler stellt sich aber tot. Leichenstarre? 😉
Ich kann also nur für mich persönlich einen direkten Vergleich ziehen und lasse mich da nicht von anderen beeinflussen.
Außerdem sollte jedem bewußt sein, daß in der heutigen schnelllebigen Zeit keine langfristigen Produkttests mehr vorgenommen werden, da zu kostenintensiv. Und Montagsfahrzeuge gibt es bei jedem Hersteller. Auch im Audi-Forum gibt es zahlreiche Probleme.
Bisher würde ich Audi jedoch eine bessere Note geben als Land Rover.
Zum einen liegt es an dem noch dünnen Händler-Netz (durch den Wegfall von BMW) und somit dem wohl kaum zu leistenden Service, zum anderen um das neue Modell, der eben oftmals noch Kinderkrankheiten hat (sollte jeder wissen).
Nur letztendlich ist es der Service und die Qualität des Produktes, woran sich jeder messen lassen muß 😉
Dünnes Händlernetz stimmt natürlich. Ich muss ca. 45 Min. fahren. Das war mir aber egal, weil: Meine Fahrzeuge brauchen (fast) keine Werkstatt!
In den letzten 20 Jahren habe ich - außerplanmässig - insgesamt weniger als 1000 Euro an Werkstattkosten gehabt. Das betraf/betrifft Autos von BMW, Citroen, Jaguar und Volvo sowie Motorräder von BMW, Honda und Triumph und natürlich einige 100000 km.
Praktisch jeder von mir gefahrene Typ hat aber lt. Forum irgendeinen "gängigen Fehler". Warum nie bei mir?
Vielleicht habe ich auch besseres zu tun, als mich wegen Lapalien an irgendwelchen Autos zu stören. Mein Citroen nimmt - wenn es kalt ist - die ersten 3 km etwas ruckelig Gas an. Und? Klar, wenn ich jetzt eine Niere hätte verkaufen müssen um mir das Auto zu leisten, wäre das natürlich das Ende, aber so freue ich mich (noch) über ein Auto mit unschlagbarem Komfort zum Schnäppchenpreis.
Locker bleiben.
Gebe dir völlig recht.
Allerdings kann man mit etwas Forenerfahrung schnell trennen zwischen "Poser-Postern", "Langeweile-Mäklern" und ernstzunehmenden Autofahrern, die Spass an ihren Autos haben und das unmögliche teiweise sogar rechtlich bedenkliche Verhalten diverser Hersteller bzw. Werkstätten veröffentlichen.
Kein Auto ist perfekt, insbesondere die Hersteller mit schmalerem Portfolio haben es da "schwerer". So auch LR. Aber wenn man so einen Hype lostritt, reicht es nicht nur zu verkaufen und den AS-Service bei offensichtlichen Mängeln schleifen zu lassen. Da muss man vielleicht die Rendite mal um ein paar Promille nach unten schrauben und Investitionen oder Gewinn anders verteilen.
Mit gesundem Menschenverstand merkt jeder, wenn etwas richtig faul ist, und das gehört eben auch hierher.
Insbesondere wenn so ein großes Loch zwischen Versprechen und Realität besteht, das es an Verarschung grenzt.
Ja, die Deutschen sind tendenziell Kritler und werden desewegen auch so behandelt. Aber sie lassen sich geleichzeitig so dermassen veräppeln, dass es nicht mehr schön ist.
Deswegen freue ich mich auch über die konstruktiven negativen Berichte hier - insbesondere wenn sie Lösungen nach sich ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Sorry, ich bin auch mit Reklamationen beschäftigt, und wenn ich so einen Müll zu lesen bekomme dreht sich mir der Magen um.Zitat:
Original geschrieben von laufaudi
---------- Weitergeleitete Nachricht ----------
Von: UliDatum: 22. Januar 2012 20:01
Betreff: Probleme Evoque-Getriebe
An: lrhilfe@jaguarlandrover.com
Sehr geehrte Damen und Herren
vielleicht können Sie mir weiter helfen.Habe mir Ende Dezember ein Rang Rover Evpoque mit Schaltgetriebe und 190 PS in der Dynamic Ausführung bestellt.
Nun lesen ich immer häufiger in vielen Internetforen, das es mit dem Schaltgetriebe beim rangieren extreme Geräusche bis zu
kurzfristiger Blockade im Antriebsstrang kommen kann!Hoffe das Sie mir hier eine Antwort geben können, oder ob ich lieber auf das Automatik-Getriebe wechseln sollte, wenn dieses bei meiner Bestellung noch möglich ist.
Möchte den Umstieg von meiner letzten Automarke (Audi) wo ich 25 Jahre solche Probleme nicht kannte, nicht bereuen!
Wenn Du Dich nur genug mit den Produktforen beschäftigst, findest Du kein Produkt welches nicht völlig unbrauchbar ist wegen "diverser Mängel die praktisch jeder hat". Und davon ist AUDI mit absoluter Sicherheit nicht ausgenommen.
Für Internet-Foren Anfänger:
Es postet überhaupt nur ein winziger Bruchteil der Besitzer und von dem Bruchteil die meisten nur um sich zu beschweren! Beispiel:
100000 Benutzer in Deutschland
Im Forum postend: 50 Benutzer, im Schnitt insgesamt 300 Beiträge
Davon mit Problemem: 10 Benutzer, im Schnitt postend 500 Beiträge
Eindruck: Fast alle haben ein Problem!Echtes Problem für den Hersteller: 10 Leute posten Probleme, 10000 potentielle Kunden lesen das.
Zum Thema: Wie kann man kein Automatikgetriebe bestellen?
Ich habe auch einen Schalter weil ich Automatik einfach "hasse" und meine Freundin kommt damit auch nicht klar - da ich ihr gestatte 2-3 mal im Jahr auch den Wagen zu fahren, war es keine Frage. Das ist übrigens auch der Grund warum ich das erst mal überhaupt einen Diesel bestellt habe. Weils den SI4 eben nur als Automatik gibt...
"Turbo" mit Schaltgetriebe ist natürlich völlig unsinnig. Bei jedem Schaltvorgang fällt die Drehzahl wieder ins Turboloch. Die Hersteller tricksen hier und lassen die Drehzahl beim Gas weg nehmen angehoben. Fühlt sich toll an.
Ich hatte früher im Freundeskreis auch eingefleischte Schaltgetriebe-Fans. Der letzte hat es vor ca. 10 Jahren eingesehen. Evolution, halt.
Unsinn, heutzutage gibt es Direkteinspritzer, TwinScroll und dergleichen. Mein jetziger Wagen hat auch 211 Turbo PS mit Schaltgetriebe (auf 1200 kg hähä) und da spürst du nix von einem Turboloch. Beim SLK250 BlueEfficiency merkst du auch gar nichts von einem Turboloch, die Zeiten sind vorbei...
Mein C5 205 HDI (Direkteinspritzer Biturbo) hat ein Turboloch so groß wie ein Baggersee, der Volvo V70 eines so groß und tief wie Loch Ness. Beim ganz neuen 3er mit Turbo Benziner - fast - genau so.
Ich glaube, Dir fehlt der Vergleich. Wenn ich bei meinem Jaguar (mit Kompressor) aufs Gas drücke, ist es mir schon passiert, dass ich ob der sofortigen Beschleunigung schon fast wo reingekracht wäre.
Hilft nix, is' die Physik. Bei geringer Drehzahl kein Turbo...
Das ist ja auch eine völlig andere Ausgangslage, Jaguar verbaut Schraubenkompressoren (Magnussen Eaton soweit ich das noch weiß), die ballern natürlich untenherum wie verrückt. Das kannst du ja gar nicht mit einem Sauger oder einem Direkteinspritzer-Turbo vergleichen. Ich bin mal einen 800 PS starken Nissan Skyline GT-R Vspec II Nür gefahren für 6 Monate, DER hatte ein Turboloch bis 2.900 Touren
;-)