Evoque P300e klingt wie ein Diesel

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,
wir sind seit 2 Monaten mehr oder weniger stolze Besitzer eines Evoque Hybrid MY21 (hatten vorher einen SD4).
Ärgerlicherweise waren nach nicht einmal 100 km sehr laute Geräusche aus dem Motorraum zu hören - hat geklungen wie ein alter Diesel. Nach Neustart, war das Geräusch weg. Ich weiß, das ein 3 Zylinder kein 6-Zylinder ist, aber beim Vorführer habe ich solche Geräusche auch nicht wahrgenommen. Außerdem ist er die ersten 100 km sehr leise gefahren. Das laute Geräusch kam bisher nicht so deutlich wieder, aber auch jetzt hört sich der Motor eher wie ein Diesel an.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie klingen eure Hybrids?
Hier ein Link zum youtube video: https://www.youtube.com/watch?v=X-WGZBA2AXo

Grüße
Daniel

41 Antworten

Fzg. hat jetzt 1300 km auf der Uhr, die überwiegend elektrisch zurückgelegt wurden. werden über die Feiertage längere Überlandstrecken fahren. mal sehen, wie sich das anfühlt. bin der Meinung, dass er sich nach 20 Minuten Verbrennerfahrt besser anhört.
vielleicht gibts im Bodensseekreis den ein oder anderen P300e Fahrer - dann wäre ein direkter Soundcheck möglich :-)

Unserer wurde die ersten 1500km rein im Verbrenner Modus gefahren.
Ich stehe auf den ollen Einfahrzirkus.....
Start Stop deaktiviert
Fast nur Mittel und Langstrecke
Wechselnde Lastanforderungen

Mach eine Reise in den schönen Odenwald.... probehören und Tannenzäpfle Pils incl.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 3. Dezember 2021 um 19:15:09 Uhr:


Das mit dem Motor..... bei offener Haube klingt der 3zylinder wie ein alter Bulldog.......das ist aber normal, auch dass er im Standgas recht unruhig läuft und das auch optisch komisch ausschaut......ein Markstück wie am BMW 12 Zylinder bleibt nicht hochkant stehen.

 

Das ist aber egal, der Motor ist innen kaum zu hören und extrem gut gedämmt und entkoppelt.

..........das oben hatte ich dir per PN geschrieben.......

Ist es im Innenraum wirklich so deutlich zu hören?
Unser 3Zylinder läuft wirklich unauffällig und ruhiger als beide Vorgänger die Ingenium Diesel.

Mit offener Motorhaube ist der 3zylinder ein Graus....aber das juckt doch nicht, wer fährt mit offener Haube.

Haben die bei dir die Dämmung vergessen? Oder sind die Motorlager defekt?

Im Vergleich zu allem 3topfigen das ich fuhr (Probefahrt) ist der Ingenium das mit Abstand beste Aluteil.
Der vielgelobte Ford 3Zylinder ist dagegen ein Trekker.

Vermute einen Defekt.

3Zylinder kann man loben?

Zitat:

@evosm schrieb am 19. November 2021 um 12:15:06 Uhr:


Termin im Autohaus erst am 01.12.!? Service am Kunden sieht für mich anders aus. Hätte den Beitrag gar nicht geschrieben, wenn sich dort jemand drum kümmern würde.

Gibt‘s schon Erkenntnisse?

Ähnliche Themen

ja. siehe Beitrag 18:53 Uhr

Zitat:

@evosm schrieb am 3. Dezember 2021 um 21:32:57 Uhr:


ja. siehe Beitrag 18:53 Uhr

Ah - na dann - habe das Gefühl meine Vorklimatisierung funktioniert auch nicht - werde dann wohl auch mal in die Werkstatt 🙁

Dreizylinder - erbärmlich - ich verstehe mehr und mehr @tsplus!

Zitat:

@cmoss schrieb am 7. Dezember 2021 um 12:28:07 Uhr:


Dreizylinder - erbärmlich - ich verstehe mehr und mehr @tsplus!

Gar kein Zylinder und auf wildes Pferd machen..... phuhhhh
........
Nee nee, der 3er im Evoque ist gut gemacht......das passende Fahrprofil und Schuhwerk vorausgesetzt

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 7. Dezember 2021 um 14:57:52 Uhr:



Zitat:

@cmoss schrieb am 7. Dezember 2021 um 12:28:07 Uhr:


Dreizylinder - erbärmlich - ich verstehe mehr und mehr @tsplus!

Gar kein Zylinder und auf wildes Pferd machen..... phuhhhh
........
Nee nee, der 3er im Evoque ist gut gemacht......das passende Fahrprofil und Schuhwerk vorausgesetzt

Ganz ehrlich ein Dreizylinder kannst in einen Corsa packen, aber doch nicht in so ein Auto und wenn du die drei Pötte noch so aufbläst um Leistung zubekommen, das kann bzw. Muss auf die Haltbarkeit gehen.
Für mich persönlich ein Unding,mir kommt sowas nicht ins Haus.

Falsch!
Den Corsa 3zylinder kannst du vergessen....ein Graus.
Deshalb gab's den GSI...lach.

Im Ernst, der Evoque II PHEV ist ein Fahrzeug mit sehr eng gestecktem Nutzungszweck, wenn er seine Qualitäten zeigen will.

Wer den Wagen mit den falschen Erwartungen erwirbt oder auf Zeit mietet wird nicht zufrieden sein.

Bei uns passt es sehr gut. Deshalb sind wir sehr zufrieden.

Natürlich wäre uns ein V8 Evoque Cabrio lieber..... wobei der bei unserem Fahrprofil unglücklich wäre.

Ich bin sehr sicher, dass viele die den Wagen falsch nutzen oder Erwartungen anlegen, für die der Hybridrappler nicht entworfen wurde unzufrieden sind.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 7. Dezember 2021 um 17:48:02 Uhr:


Falsch!
Den Corsa 3zylinder kannst du vergessen....ein Graus.
Deshalb gab's den GSI...lach.

Im Ernst, der Evoque II PHEV ist ein Fahrzeug mit sehr eng gestecktem Nutzungszweck, wenn er seine Qualitäten zeigen will.

Wer den Wagen mit den falschen Erwartungen erwirbt oder auf Zeit mietet wird nicht zufrieden sein.

Bei uns passt es sehr gut. Deshalb sind wir sehr zufrieden.

Natürlich wäre uns ein V8 Evoque Cabrio lieber..... wobei der bei unserem Fahrprofil unglücklich wäre.

Ich bin sehr sicher, dass viele die den Wagen falsch nutzen oder Erwartungen anlegen, für die der Hybridrappler nicht entworfen wurde unzufrieden sind.

Der Nutzungszweck ist so eng, dass er eigentlich in einem Bereich liegt, für den Du Dir normalerweise keinen Range Rover kaufst. Totale Fehlkonstruktion, meiner Meinung nach.

Ich hatte leider auch völlig falsche Erwartungen, bin aber natürlich auch selbst Schuld.

Der Wagen bringt halt nicht das Beste aus zwei Welten mit, sondern das Schlechteste. Fürchterlicher 3 Zylinder Motor und sinnlos kleine Batterie. Und auch kein richtiger Allrad Antrieb.

Stimmt natürlich, mein Fahrprofil ist zu gut 80% die Langstrecke zwischen Wen und der französischen Atlantikküste. Da ist Hybrid wahrlich ein Unding weil ich ja die unnützen Akkus mitschleppen müsste und er auf der Autobahn säuft wie ein Loch.

Aber für die Stadt, wo Hybrid seine Vorteile ausspielen kann, ist er als 4WD auch nicht gerade geeignet.

Stellt sich die Frage, wofür ist er eigentlich da? M.E. ausschließlich, um den Flottenverbrauch zu senken.

Na ja, die Evoques wurden zu 99% als 4WD produziert und werden schätzungsweise zu 80-85 % im städtischen und ländlichen Bereich bewegt, jetzt halt auch elektrisch 🙂

Er ist wesentlich besser als der 3er Hybrid BMW! Hatte ich mir auch überlegt, aber zum Mountainbiken brauche ich ein SUV. Der Evoque rekuperiert wesentlich besser als Audi oder BMW, bin ich vorher alle zu Probe gefahren. Es ist natürlich sehr wichtig sich vorher genau zu überlegen wofür man einen Hybrid einsetzt. Fährt man viel Autobahn dann macht das keinen Sinn. Fährt man Autobahn in Urlaub und zu Hause mehr Stadt und Landstraße passt das gut.

Hallo @evosm

eine Frage, bei welcher Drehzahl fährst du deinen 3er?
Bzw. wann geneigt der 3er im Verbrenner Modus das Getriebe mit einem Schaltbefehl zu belästigen?

Sagen wir mal, du Beschleunigst vom gemütlichen Innenstadtempo von 48,x genüsslich auf Landstraßentempo von 100,x.

Wo legt der werte 3töpfige seinen Schaltbefehl?

In welchem Gang fährt er auf gerader Strecke mit Tempomat auf 100 gestellt und welche Drehzahl liegt an?

Ähnliche Themen