Evoque oder F Pace

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo allerseits,
Kann jemand was dazu sagen, was für den Evoque und gegen den F Pace spricht und umgekehrt für den F Pace und gegen den Evoque?
Mich wundert, wenn ich das richtig interpretiere, das der 2l 132kw, in beiden Fhzg verbaut ist, lt. techn. Daten den Evoque mit Automatik auf 195km/h bringt, während der F Pace ebenfalls mit Automatik es auf 208km/h bringen soll. Obwohl F Pace größer und schwerer ist. Ist der Evoque abgeregelt?
Bin gespannt auf eure Antworten
Gruß er_es

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@angelmann1 schrieb am 6. März 2017 um 11:51:40 Uhr:



Zitat:

Der Disco Sport ist zwar auch ähnlich groß wie der F-Pace, aber nicht so "wertig".


Genau die fehlende Wertigkeit war es, die mich letztendlich wieder zum Evoque gebracht hat. Genauer: Der Innenraum des Jaguar strotzt nur so von Hartplastik. Bei einem Auto für locker 85K erwarte ich mehr. Vielleicht war ich aber auch verwöhnt vom "wertigeren" Interieur des kleinen Range.

Kann ich voll zustimmen. Ich war selber lange am überlegen, ob wieder der Evoque oder der F-Pace. Hab mir beide angesehen, standen soogar schön nebeneinander bei einem Händler.
Pro F-Pace: Motoren, Schiebedach
Pro Evoque: Innenraum.
Von aussen gefiel mir der F-Pace fast noch besser.
Aber der Innenraum hat dann den Ausschlag zum Evoque (Autobiography) gegeben. Der F-Pace ist von innen eine Zumutung. Fühlte mich direkt an den BMW X1 erinnert, Plastik überall und die Bedienung (Klima, Radio usw.) mickrig und billige Knöpfe. Das war eines Jaguar unwürdig. Keine Ahnung was das soll bei einem so schicken Auto.
Ja Alurahmen, 6-Zylinder und Schiebedach. Aber ich sitze drinnen und der F-Pace ist ein blender von Aussen wie BMW auch (jetzt bekomm ich bestimmt Prügel).

34 weitere Antworten
34 Antworten

Meiner Meinung...

Vorteil Evoque: Kürzer, sieht besser aus
Vorteil F-Pace: Ordentliche Motoren lieferbar

Von daher stellt sich die Frage nach dem mickrigen Vierzylinder nicht.

Hallo er_es,

ich bin vom Evoque auf den F-Pace umgestiegen und bereue es nicht.
Das Platzangebot ist wesentlich großer, man fühlt sich noch "freier" als im Evoque.
Der Kofferraum ist sehr groß und ein Kinderwagen incl. anderer Einkäufe passt schön rein.

Ich hatte den Evoque mit dem 2,2l und 190PS Motor. Nun habe ich den 2,0l mit 180PS.
Leistungsmäßig kein spürbarer Unterschied feststellbar.
Den Verbrauch konnte ich allerdings um ca. 1l senken.
Sowohl den F-Pace als auch den Evoque habe ich auf 210 km/h laut Tacho gebracht.
Und ist man ehrlich... wann kann man das bei dem Verkehr und den wenigen Fahrstreifen dauerhaft machen?
Höchstgeschw. war für mich kein Grund, sonst hätte ich den 3l Diesel oder Benziner genommen.

Ein großer Pluspunkt ist die 8-Gang-Automatik im F-Pace. Wirklich butterweiches Schaltverhalten, optimale Gangwahl...
Mit der 9-Gang-Automatik hatte ich nur Probleme (ruckiges Schaltverhalten, hohe Drehzahl bis zum Gangwechsel)
Es gibt hier genügend Threads mit den aufgelisteten Problemen. Es liegt leider einfach an der Konstruktion des Getriebes.

Optisch finde ich beide Autos absolut (sry) geil!
Der F-Pace wirkt wirklich böse und aggressiv, der Evoque hat einfach ein wunderbares Design.

Ich werfe hier nochmal als Alternative den Land Rover Velar in den Raum.
Preislich wird sich der etwas oberhalb des F-Pace ansiedeln, aber kannst du ja mal in Betracht ziehen 🙂

Zitat:

@locobmw schrieb am 6. März 2017 um 09:52:59 Uhr:


Hallo er_es,

ich bin vom Evoque auf den F-Pace umgestiegen und bereue es nicht.
Das Platzangebot ist wesentlich großer, man fühlt sich noch "freier" als im Evoque.
Der Kofferraum ist sehr groß und ein Kinderwagen incl. anderer Einkäufe passt schön rein.

Ich denke, damit ist alles erklärt.

Der Disco Sport ist zwar auch ähnlich groß wie der F-Pace, aber nicht so "wertig".

Zitat:

Der Disco Sport ist zwar auch ähnlich groß wie der F-Pace, aber nicht so "wertig".

Genau die fehlende Wertigkeit war es, die mich letztendlich wieder zum Evoque gebracht hat. Genauer: Der Innenraum des Jaguar strotzt nur so von Hartplastik. Bei einem Auto für locker 85K erwarte ich mehr. Vielleicht war ich aber auch verwöhnt vom "wertigeren" Interieur des kleinen Range.

Ähnliche Themen

Zitat:

@angelmann1 schrieb am 6. März 2017 um 11:51:40 Uhr:



Zitat:

Der Disco Sport ist zwar auch ähnlich groß wie der F-Pace, aber nicht so "wertig".


Genau die fehlende Wertigkeit war es, die mich letztendlich wieder zum Evoque gebracht hat. Genauer: Der Innenraum des Jaguar strotzt nur so von Hartplastik. Bei einem Auto für locker 85K erwarte ich mehr. Vielleicht war ich aber auch verwöhnt vom "wertigeren" Interieur des kleinen Range.

Kann ich voll zustimmen. Ich war selber lange am überlegen, ob wieder der Evoque oder der F-Pace. Hab mir beide angesehen, standen soogar schön nebeneinander bei einem Händler.
Pro F-Pace: Motoren, Schiebedach
Pro Evoque: Innenraum.
Von aussen gefiel mir der F-Pace fast noch besser.
Aber der Innenraum hat dann den Ausschlag zum Evoque (Autobiography) gegeben. Der F-Pace ist von innen eine Zumutung. Fühlte mich direkt an den BMW X1 erinnert, Plastik überall und die Bedienung (Klima, Radio usw.) mickrig und billige Knöpfe. Das war eines Jaguar unwürdig. Keine Ahnung was das soll bei einem so schicken Auto.
Ja Alurahmen, 6-Zylinder und Schiebedach. Aber ich sitze drinnen und der F-Pace ist ein blender von Aussen wie BMW auch (jetzt bekomm ich bestimmt Prügel).

Oh, "böse und aggressiv". Toll. Ich kann mir auch ein Tattoo ins Gesicht machen. 😉

Irgendwie sieht der F-Pace zu "gewöhnlich" aus. So wie die ganzen anderen Möchtegern-SUV auch. Speziell in der Seitenansicht. Beim Evoque kein Problem.

Labertasche, nix Prügel, 100% agree!!!

Zitat:

@locobmw schrieb am 6. März 2017 um 09:52:59 Uhr:


Hallo er_es,

ich bin vom Evoque auf den F-Pace umgestiegen und bereue es nicht.
Das Platzangebot ist wesentlich großer, man fühlt sich noch "freier" als im Evoque.
Der Kofferraum ist sehr groß und ein Kinderwagen incl. anderer Einkäufe passt schön rein.

Ich hatte den Evoque mit dem 2,2l und 190PS Motor. Nun habe ich den 2,0l mit 180PS.
Leistungsmäßig kein spürbarer Unterschied feststellbar.
Den Verbrauch konnte ich allerdings um ca. 1l senken.
Sowohl den F-Pace als auch den Evoque habe ich auf 210 km/h laut Tacho gebracht.
Und ist man ehrlich... wann kann man das bei dem Verkehr und den wenigen Fahrstreifen dauerhaft machen?
Höchstgeschw. war für mich kein Grund, sonst hätte ich den 3l Diesel oder Benziner genommen.

Ein großer Pluspunkt ist die 8-Gang-Automatik im F-Pace. Wirklich butterweiches Schaltverhalten, optimale Gangwahl...
Mit der 9-Gang-Automatik hatte ich nur Probleme (ruckiges Schaltverhalten, hohe Drehzahl bis zum Gangwechsel)
Es gibt hier genügend Threads mit den aufgelisteten Problemen. Es liegt leider einfach an der Konstruktion des Getriebes.

Optisch finde ich beide Autos absolut (sry) geil!
Der F-Pace wirkt wirklich böse und aggressiv, der Evoque hat einfach ein wunderbares Design.

Ich werfe hier nochmal als Alternative den Land Rover Velar in den Raum.
Preislich wird sich der etwas oberhalb des F-Pace ansiedeln, aber kannst du ja mal in Betracht ziehen 🙂

Nur zu deinem Getriebethema noch eine Anmerkung,

der F-Pace hat den neuen Ingenium mit dem 8 Gang...dein Alter hatte den ollen 2,2er Motor der mit dem 9 Gang Getriebe nicht so harmonierte...zumindest was ich so lese und bei den damaligen Probefahrten erfahren habe.

Im Neuen Evoque ab MJ 16 mit dem Ingenium Motor und dem 9 Gang Getriebe wäre dein Vergleich angebrachter :-) der schaltet auch sehr weich und angenehm.

Zumindest unserer :-)

herzliche Grüße
Buchener74722

Zitat:

Im Neuen Evoque ab MJ 16 mit dem Ingenium Motor und dem 9 Gang Getriebe wäre dein Vergleich angebrachter :-) der schaltet auch sehr weich und angenehm.

Zumindest unserer :-)

herzliche Grüße
Buchener74722

... ja, er schaltet sehr weich und angenehm ... wenn er denn auch wirklich immer zuverlässig schalten würde ...
zumindest mein ganz neuer MY 2017 ...

Beste Grüße

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 6. März 2017 um 13:53:47 Uhr:



Im Neuen Evoque ab MJ 16 mit dem Ingenium Motor und dem 9 Gang Getriebe wäre dein Vergleich angebrachter :-) der schaltet auch sehr weich und angenehm.

Zumindest unserer :-)

herzliche Grüße
Buchener74722

Das kann ich bestätigen. Der Disco Sport hat den gleichen Motor und das gleiche Getriebe (wie der Evoque).
Die passen TOP zusammen und fahren sich super. Würde keine andere Kombi haben wollen!

Um genau zu sein: Ich kenne den 180PS Ingenium mit der 8-Gang Automatik aus dem Jaguar XE und finde diese Kombination GRAUENHAFT. Bin immer froh, wenn ich aus dem XE wieder in meinen DS zurück darf.

Grüße,
Hauser

Zitat:

@er_es schrieb am 6. März 2017 um 09:21:09 Uhr:


Mich wundert, wenn ich das richtig interpretiere, das der 2l 132kw, in beiden Fhzg verbaut ist, lt. techn. Daten den Evoque mit Automatik auf 195km/h bringt, während der F Pace ebenfalls mit Automatik es auf 208km/h bringen soll. Obwohl F Pace größer und schwerer ist. Ist der Evoque abgeregelt?

Hi,

soweit ich weiß, werden die Evoque und Disco Sport alle elektronisch abgeregelt. Gibt auch schon 1000 Threads dazu. (Meine Meinung darüber behalte ich mal für mich... 😉 )

Davon abgesehen ist das Getriebe und somit die Übersetzung eine ganz andere. Die 9-Gang Automatik von ZF ist derzeit das Getriebe mit der größten Spreizung weltweit. Und somit das sparsamste. Das hat natürlich auch Einfluss auf die Höchstgeschwindigkeit.

Grüße,
Hauser

..der einzige Grund für den F-Pace wäre für mich die Motorenauswahl.
Fahre den Evoque SD4 mit 190PS und würde mir mehr Leistung wünschen.
Den F-Pace mit 180PS habe ich nach 15min Probefahrt zurück gebracht.
Da muss der 3 Liter rein. IMHO

Danke für eure Meinungen. Ich stehe im Moment vor der Entscheidung mir den Evoque oder den F Pace zuzulegen. Den Evoque habe ich schon Probe gefahren. Reingesetzt, losgefahren, wohlgefühlt.
Diese Woche ist die Probefahrt mit dem F Pace geplant.
Bin gespannt, ob ich danach die eine oder andere Meinung teilen kann.
Apropo abgeregelt, da läßt sich doch bestimmt was entregeln, oder?
Ich weiß, SUV's sind nicht als Sportwagen entwickelt worden, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein entregelter Evoque fahrwerksseitig nicht eine höhere Geschwindigkeit verkraften würde.

Durchsuch das Forum hier zum Thema "abriegeln" und überleg Dir selbst, wie schnell ein 180 PS Diesel "offen so geht". Mein unabgeregelter SD4 mit 190 PS jedenfalls 203 - 205 auf der Geraden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen