Evoque oder F Pace

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo allerseits,
Kann jemand was dazu sagen, was für den Evoque und gegen den F Pace spricht und umgekehrt für den F Pace und gegen den Evoque?
Mich wundert, wenn ich das richtig interpretiere, das der 2l 132kw, in beiden Fhzg verbaut ist, lt. techn. Daten den Evoque mit Automatik auf 195km/h bringt, während der F Pace ebenfalls mit Automatik es auf 208km/h bringen soll. Obwohl F Pace größer und schwerer ist. Ist der Evoque abgeregelt?
Bin gespannt auf eure Antworten
Gruß er_es

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@angelmann1 schrieb am 6. März 2017 um 11:51:40 Uhr:



Zitat:

Der Disco Sport ist zwar auch ähnlich groß wie der F-Pace, aber nicht so "wertig".


Genau die fehlende Wertigkeit war es, die mich letztendlich wieder zum Evoque gebracht hat. Genauer: Der Innenraum des Jaguar strotzt nur so von Hartplastik. Bei einem Auto für locker 85K erwarte ich mehr. Vielleicht war ich aber auch verwöhnt vom "wertigeren" Interieur des kleinen Range.

Kann ich voll zustimmen. Ich war selber lange am überlegen, ob wieder der Evoque oder der F-Pace. Hab mir beide angesehen, standen soogar schön nebeneinander bei einem Händler.
Pro F-Pace: Motoren, Schiebedach
Pro Evoque: Innenraum.
Von aussen gefiel mir der F-Pace fast noch besser.
Aber der Innenraum hat dann den Ausschlag zum Evoque (Autobiography) gegeben. Der F-Pace ist von innen eine Zumutung. Fühlte mich direkt an den BMW X1 erinnert, Plastik überall und die Bedienung (Klima, Radio usw.) mickrig und billige Knöpfe. Das war eines Jaguar unwürdig. Keine Ahnung was das soll bei einem so schicken Auto.
Ja Alurahmen, 6-Zylinder und Schiebedach. Aber ich sitze drinnen und der F-Pace ist ein blender von Aussen wie BMW auch (jetzt bekomm ich bestimmt Prügel).

34 weitere Antworten
34 Antworten

Eigentlich irritiert mich nur die Differenz zwischen Evoque und F Pace bei gleicher Motorisierung und Automatik von 13km/h zugunsten des F Pace.
Liegt's an den unterschiedlichen Automaten?
Oder will man seitens Jaguar einen gleich motorisierten RR nicht schneller oder gleich schnell sein lassen.

Zitat:

@er_es schrieb am 7. März 2017 um 12:25:07 Uhr:


Eigentlich irritiert mich nur die Differenz zwischen Evoque und F Pace bei gleicher Motorisierung und Automatik von 13km/h zugunsten des F Pace.
Liegt's an den unterschiedlichen Automaten?
Oder will man seitens Jaguar einen gleich motorisierten RR nicht schneller oder gleich schnell sein lassen.

Du versteifst dich so sehr auf die Höchstgeschwindigkeit.
Ich glaube so wirst du nur mit dem 3l Diesel Spaß haben.

Zitat:

@er_es schrieb am 7. März 2017 um 12:25:07 Uhr:


Eigentlich irritiert mich nur die Differenz zwischen Evoque und F Pace bei gleicher Motorisierung und Automatik von 13km/h zugunsten des F Pace.
Liegt's an den unterschiedlichen Automaten?
Oder will man seitens Jaguar einen gleich motorisierten RR nicht schneller oder gleich schnell sein lassen.

Der F Pace ist doch eine grundlegend andere Konstruktion !
Motor Längseinbau, Antrieb der Hinterachse, Aluplattform, 8-Stufen-Automatik und wahrscheinlich nicht elektr. beschnitten 😉

schon mal über evtl. unterschiedliche cw-Werte nachgedacht ?

Ähnliche Themen

Ja, hab' ich. Nun sind beide alles andere als stromlinienförmig. OK, der Evoque ist schon etwas kastiger.

Beide haben den gleichen cw Wert von 0,35 - aaaber: Um den den Windwiderstand zu ermitteln (Multiplikation) benötigt man die Stirnfläche des Objekts. Da könnte der Jaguar geringfügig großflächiger sein.

Zitat:

aaaber: Um den den Windwiderstand zu ermitteln (Multiplikation) benötigt man die Stirnfläche des Objekts. Da könnte der Jaguar geringfügig großflächiger sein.

... das widerspräche dann aber der höheren Endgeschwindigkeit des Jaguar ...

Zitat:

@horbr schrieb am 10. März 2017 um 09:46:21 Uhr:



Zitat:

aaaber: Um den den Windwiderstand zu ermitteln (Multiplikation) benötigt man die Stirnfläche des Objekts. Da könnte der Jaguar geringfügig großflächiger sein.

... das widerspräche dann aber der höheren Endgeschwindigkeit des Jaguar ...

Endgeschwindigkeiten sind ja nicht nur vom CW-Wert abhängig, sondern auch von der Übersetzung und Spreizung des Getriebes, Rollwiderständen, etc.

Zitat:

@knolfi schrieb am 10. März 2017 um 09:58:46 Uhr:



Zitat:

@horbr schrieb am 10. März 2017 um 09:46:21 Uhr:


... das widerspräche dann aber der höheren Endgeschwindigkeit des Jaguar ...

Endgeschwindigkeiten sind ja nicht nur vom CW-Wert abhängig, sondern auch von der Übersetzung und Spreizung des Getriebes, Rollwiderständen, etc.

... dann sollten die Beschleunigungswerte und die Gewichte mit einbezogen werden ...

Ist mir jetzt egal, dass der F Pace eine höhere Endgeschwindigkeit hat. Bin gestern den F Pace Probe gefahren und musste feststellen, dass ich mich im Evoque wohler gefühlt habe. Damit war die Entscheidung gefallen und heute den Evoque bestellt:-)) Liefertermin, wenn ich Glück habe Mitte/Ende Juni.
Danke, für eure Meinungen zu diesem Thema.
Werde dann hier meine Erfahrungen wiedergeben.
VG er_es

Ich glaube du wirst nicht enttäuscht sein mit deiner Wahl.
Ich fahre seit 2012 einen Evoque.
Der Jaguar hat mir anfangs sehr gut gefallen, Schiebedach, Instrumententafel,großer Kofferraum waren Top.
Aber die Verarbeitung und Qualität vom Leder haben mich nicht überzeugt,der Innenraum ist vielleicht minimal größer.
Mir war der Preisunterschied von ca. 10000€ zum Evoque zu viel und habe mich deshalb wieder für einen neuen Evoque entschieden.

Zitat:

@Rolandklu schrieb am 10. März 2017 um 19:39:44 Uhr:


Ich glaube du wirst nicht enttäuscht sein mit deiner Wahl.
Ich fahre seit 2012 einen Evoque.
Der Jaguar hat mir anfangs sehr gut gefallen, Schiebedach, Instrumententafel,großer Kofferraum waren Top.
Aber die Verarbeitung und Qualität vom Leder haben mich nicht überzeugt,der Innenraum ist vielleicht minimal größer.
Mir war der Preisunterschied von ca. 10000€ zum Evoque zu viel und habe mich deshalb wieder für einen neuen Evoque entschieden.

Ich glaube auch, wenn man die beiden mit gleicher Motorisierung hinstellt, dass der Evo hier mehr Punkte abgreift.
Einziger Vorteil beim F-Pace: Wer Leistung haben möchte, bekommt sie bei dem Fahrzeug auch optional angeboten.

@PAPI329 schrieb am 11. März 2017 um 09:22:02 Uhr:

Zitat:

Ich glaube auch, wenn man die beiden mit gleicher Motorisierung hinstellt, dass der Evo hier mehr Punkte abgreift.
Einziger Vorteil beim F-Pace: Wer Leistung haben möchte, bekommt sie bei dem Fahrzeug auch optional angeboten.

Und kann das Schiebedach ordern.
Draussen scheint die Sonne und mein Evo-Dach ist zu. Muß mal das Messer rauskramen (Dach scheint in der Mitte Kunststoff zu sein) und nachhelfen.

Hallo,

bin den F-Pace in allen Varianten gefahren, sowie auch den RRE.

Der F-Pace hat einen riesen Vorteil:
Er ist mit leistungsstarken Motoren lieferbar!
Wenn ich da an den tollen 3 Liter Benziner denke (und seinem Verbrauch auf meiner Testfahrt 😁), oder den bulligen 3 Liter Diesel in Verbindung mit der tollen Automatik. Super! Solche Motoren würde ich mir für den RRE wünschen!

Wenn ich aber die 2,0l Diesel direkt vergleiche fühlt sich der RRE etwas spitziger an. Der F-Pace wirkte auf mich ein wenig untermotorisiert (Geschmackssache) - wobei man Jaguar ein großes Kompliment für die tolle Fahrwerkabstimmung machen muss. Für ein SUV sehr dynamisch (kommt an unseren Macan heran) und trotzdem ausreichend komfortabel (kein Hoppelkiste wie unsere ehemaligen X4 und X6). Trotzdem fühlt sich der RRE auf der Straße handlicher an.

Weitere Vorteil der Katze ist das deutlich größere Platzangebot (hintere Sitzreihe und Kofferraum) - logisch bei der Außenlänge.

Nachteil des F-Pace:
wie die die Vorredner schon sagten: Leider sind die verwendeten Materialien im F-Pace Innenraum eines Jaguars nicht würdig. Da kommt ein ordentlich ausgestatteter RRE deutlich höherwertiger daher.

Gruß Daniel - der bestätigt dass das Fahrwerk des RRE Geschwindigkeiten über 220km/h problemlos und sehr sicher verkraftet (fahre allerdings mit 20" und einer Tieferlegung von KW😉).

tplus hat es am Anfang schon gesagt, der 1,8er Turbo, daniel und andere haben es genauso auf den Punkt gebracht: Es gibt keinen Grund sich den F Pace zu kaufen, außer die verfügbaren größeren Motoren. Ich habe mir den F Pace auch angesehen und mal durchkalkuliert. Wenn ich einen F Pace mit ordentlichem Motor will, zahle ich 30K Brutto on Top. Muss jeder selber wissen ob es ihm das Wert ist, aber ein Blender-F-Pace mit 4Zylinder-Kindermotor geht halt gar nicht. Deshalb also wieder Evoque...

Deine Antwort
Ähnliche Themen