Evoque oder F Pace

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo allerseits,
Kann jemand was dazu sagen, was für den Evoque und gegen den F Pace spricht und umgekehrt für den F Pace und gegen den Evoque?
Mich wundert, wenn ich das richtig interpretiere, das der 2l 132kw, in beiden Fhzg verbaut ist, lt. techn. Daten den Evoque mit Automatik auf 195km/h bringt, während der F Pace ebenfalls mit Automatik es auf 208km/h bringen soll. Obwohl F Pace größer und schwerer ist. Ist der Evoque abgeregelt?
Bin gespannt auf eure Antworten
Gruß er_es

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@angelmann1 schrieb am 6. März 2017 um 11:51:40 Uhr:



Zitat:

Der Disco Sport ist zwar auch ähnlich groß wie der F-Pace, aber nicht so "wertig".


Genau die fehlende Wertigkeit war es, die mich letztendlich wieder zum Evoque gebracht hat. Genauer: Der Innenraum des Jaguar strotzt nur so von Hartplastik. Bei einem Auto für locker 85K erwarte ich mehr. Vielleicht war ich aber auch verwöhnt vom "wertigeren" Interieur des kleinen Range.

Kann ich voll zustimmen. Ich war selber lange am überlegen, ob wieder der Evoque oder der F-Pace. Hab mir beide angesehen, standen soogar schön nebeneinander bei einem Händler.
Pro F-Pace: Motoren, Schiebedach
Pro Evoque: Innenraum.
Von aussen gefiel mir der F-Pace fast noch besser.
Aber der Innenraum hat dann den Ausschlag zum Evoque (Autobiography) gegeben. Der F-Pace ist von innen eine Zumutung. Fühlte mich direkt an den BMW X1 erinnert, Plastik überall und die Bedienung (Klima, Radio usw.) mickrig und billige Knöpfe. Das war eines Jaguar unwürdig. Keine Ahnung was das soll bei einem so schicken Auto.
Ja Alurahmen, 6-Zylinder und Schiebedach. Aber ich sitze drinnen und der F-Pace ist ein blender von Aussen wie BMW auch (jetzt bekomm ich bestimmt Prügel).

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@daniel bullinge schrieb am 16. März 2017 um 11:26:30 Uhr:


Gruß Daniel - der bestätigt dass das Fahrwerk des RRE Geschwindigkeiten über 220km/h problemlos und sehr sicher verkraftet (fahre allerdings mit 20" und einer Tieferlegung von KW😉).

Die 220km/h schafft der Evoque auch problemlos und sicher mit 18" und einer Höherlegung von H&R 😉
Man sollte dann aber wirklich auf den Vorderreifen einen leichten Überdruck fahren, weil er sonst bei ner Vollbremsung hinten doch etwas zu leicht wird (taucht dann vorne halt 3cm mehr ein) und das tänzeln mit dem Popo beginnt...

Ihr meint hier aber den Benziner, wenn ihr von den 220km/h redet, oder?

Zitat:

@er_es schrieb am 16. März 2017 um 18:24:36 Uhr:


Ihr meint hier aber den Benziner, wenn ihr von den 220km/h redet, oder?

JA, der hat aber das gleiche Fahrwerk wie der Diesel, also ist's wurscht ob's n gechipter Diesel oder ein Benziner ist...

Zitat:

@daniel bullinge schrieb am 16. März 2017 um 11:26:30 Uhr:


(kein Hoppelkiste wie unsere ehemaligen X4 und X6).

Hmmh, dass Du den X6 als Hoppelkiste bezeichnest, kann ich nachvollziehen, fahre den mit H&R 🙂...aber die ehemaligen X4 ?
Was ist da schief gelaufen ?

Gruß,
Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

@PAPI329 schrieb am 19. März 2017 um 11:53:31 Uhr:



Zitat:

@daniel bullinge schrieb am 16. März 2017 um 11:26:30 Uhr:


(kein Hoppelkiste wie unsere ehemaligen X4 und X6).

Hmmh, dass Du den X6 als Hoppelkiste bezeichnest, kann ich nachvollziehen, fahre den mit H&R 🙂...aber die ehemaligen X4 ?
Was ist da schief gelaufen ?

Gruß,
Thomas

sorry für OT:
M-Paket 😉 Aber ich muss nur wenig mit dem X4 fahren - "Familienfuhrpark" und nur einer in unserer Großfamilie findet den X4 schön und akzeptiert das Fahrwerk. Wobei ich auch zu gute halten muss, dass das X4 Fahrwerk deutlich "harmonischer" abgestimmt ist als unseres ehemaligen X6 (E71). Dafür sind Motor und Getriebe TOP.

Also zurück zum F Pace vs. RRE😉

Gruß Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen