Evoque Navi - Bin ich zu doof, oder ist das wirklich so schlecht?

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo!

Meine Lebensgefährtin fährt seit einigen Wochen Evoque. Wir sind auch von dem Fahrzeug an sich sehr begeistert, Optik und Stil sind unübertroffen, der Innenraum ist toll, Fahrleistungen, Motor und Fahrwerk sind prima.

Aber die Elektronik! Wir sind zugegebenermassen von vollausgestatteten BMWs und Audis etwas verwöhnt, aber die Zickigkeit und der mangelnde Feinschliff der "Gadgets" nervt. Ob Rückfahrkamera/"Parkpiepser", Elektrische Heckklappe, oder Sitzmemory u.v.a.m. - ständig hat man den "das hätte man auch schlauer lösen können"-Effekt.

Am relevantesten ist allerdings das Navi. Neben der Gedenksekunde nach jedem Buchstaben bei der Zieleingabe vermissen wir Infos über TMC-Meldungen. Weder bei laufender noch bei ausgeschalteter Zielführung finden wir Infos über die vorliegenden bzw. schon bei der Routenberechnung berücksichtigten Meldungen. Die entsprechenden Schaltflächen in der gefühlt 17. Menüebene haben wir irgendwann gefunden. Aber ausser "Es liegen zZ keine Meldungen vor" haben wir hier noch nichts gesehen.

Daher wiederhole ich nochmal die Frage aus dem Betreff: Bin ich zu doof, oder gibts das wirklich nicht. Mein (elektronisch eigentlich veralteter) TTS bietet mir eine Klartext-Liste aller vorliegenden TMC Meldungen. Mit dem Evoque sind wir im Blindflug (lohnt sich der Umweg jetzt wirklich; Warum leitet er uns jetzt wohl da lang....) unterwegs.

Die Bedienungsanleitung hilft auch nicht.

Für jeden Bedienungshinweis dankbar!

Kann man hier auf ein Softwareupdate hoffen?

Danke für Eure Hilfe!

Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Zumindest ist der zu doof der das bestellt hat...
🙂🙂🙂

...oder derjenige, der sinnfreie und wenig hilfreiche Kommentare abgibt...

59 weitere Antworten
59 Antworten

Genau diese Internetverbindung soll möglich sein. Man braucht dazu eine eigene SIM-Karte für das System.

InControl Touch, das neu entwickelte Infotainmentsystem, zählt ab dem Modelljahrgang 2016 zur Serienausstattung aller Evoque-Versionen. Intuitiv gesteuert wird das hochmoderne System mithilfe des mittig am Armaturenbrett platzierten Acht-Zoll-Touchscreens. Darüber hinaus glänzt InControl Touch mit extrem kurzen Reaktionszeiten, einem bestechend scharfen Bild mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln und einem logischen Menüaufbau mit wenigen Bedienschritten zwischen den einzelnen Funktionen.

InControl Touch (zum Video nach unten scrollen)

InControl Touch Pro gibts zur Zeit erst im neuen Jaguar XF. Ob und ab welchem Zeitpunkt das System in einzelnen Range Rover Modellen erhältlich sein wird, ist offiziell noch nicht bekannt.

InControl Touch Pro

Gruss

Steuerkatze

Alles nur halbe Sachen. Google Maps kann man damit nicht nutzen. Logisch, die wollen ja auch ihre überteuerten Navi-Updates an den Mann bringen.

Und: "bestechend scharfes Bild mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln". Vor zehn Jahren wäre das echt der Hit gewesen. Zum Vergleich einmal das - praktisch gleich große - Samung Galaxy Tab S 8.4: Super-AMOLED mit 2.560 x 1.600 Pixel. Yep, Faktor 10. Preis Multimedia + incontrol: € 4900, Preis Samsung: € 385. Yep, Faktor 12. Nur falsch rum! 🙄

Macht ja nix, wird bestimmt trotzdem bestellt (siehe mein Post 3).

Dafür kann man die Navibildschirme im Sonnenlicht noch ablesen, bei Handys/Tabletts ist das manchmal so ein Problem (wobei beim Samsung die Helligkeit nicht das Problem ist). Und ganz ehrlich, ich brauche keine hochauflösende Karte im Auto. Ich brauche aber auch keine 3D-Darstellung mit allen besonderen Bauwerken um mich herum. Ich möchte einfach (im wahrsten Sinne des Wortes) meine Route angezeigt bekommen ...

Ja, Handys können heute alles besser als alle anderen technischen Geräte: Sie können besser fotografieren, Filme drehen, besser navigieren, alles toll. Ich bleibe lieber bei den Spezialisten: Fotos werden mit einem Fotoapparat (micro-four-thirds) gemacht und im Auto ist ein festeingebautes Navi. Je nach Modellausstattung ist das gar nicht mal so viel teurer und es funktioniert auch, wenn das Handy mal kein Strom mehr hat oder kein Mobilfunkempfang vorhanden ist. Und wenn mal jemand anders das Auto nutzt (ist in unserer Familie halt so, dass jeder sich das Auto nimmt, was er gerade braucht/da ist), dann kann er das Navisystem auch verwenden.

Und dann noch das "Totschlagargument": Ich bin vom Fach und möchte selbst entscheiden, wie ich für welche Dienstleistung zahle. Google (bei mir eigentlich Apple) ist nämlich kein gemeinnütziger Verein und blos weil die etwas "umsonst" anbieten muss man es nicht unbedingt nutzen. Wer meine Daten veruntreuen darf (und welche das sind), dass möchte ich selbst entscheiden.

Aber ja, dass Evoque Navi ist in manchen Bereichen auch für mich ein deutlicher Rückschritt im Vergleich zum iDrive in meinem älteren Z4. Dafür merkt sich das Navi vom Evoque, wenn ich bewusst, mehrfach andere Routen gefahren bin und führt mich dann automatisch über meine Route. Dass kann Google/Apple/BMW usw. nicht, oder?

Ähnliche Themen

Wo ist da der Sinn? Wenn man immer eine Route fährt die man sich selbst ausgedacht hat, wofür braucht man da ein Navi?

Wenn jetz noch jemand schreiben sollte, dass er das Navigationssystem mit dem Wagen mitgelast hat werf ich mich weg. (das wird ja hier ein netter Thread)

Ein Navi kann man immer brauchen, ob Festeinbau, Baumarktgerät oder gutes mobiles Gerät...sollte sich eine plötzliche Demenz einstellen findet man auch auf ehemals bekannten Routen wieder heim.
Idealerweise sollte dann die Heimatadresse einprogrammiert sein so dass helfende Mitmenschen einem die Heimatroute eingeben kann.

So und nun Spass aus.......wer ein Navi, ob Mobil oder Festeinbaugerät erwirbt darf bei den Preisen, die manche Hersteller aufrufen auch eine ordentliche, aktuelle Navigationsführung erwarten.
Wir selbst nutzen (und da möge man uns steinigen) eine recht günstiges Mobiles Gerät...bisher hat dies ausreichende Dienste verrichtet.
Eine Handynavigation wird ab und an auch genutzt.

Ich habe mir eben beide Videos angesehen und meine schlimmsten Befürchtung wurden bestätigt. Schnickschnack ohne Aussage und Mehrwert. Hoffentlich ist nur das Video so....

Zitat:

@Quasselstrippe schrieb am 16. September 2015 um 20:24:24 Uhr:


Ich habe mir eben beide Videos angesehen und meine schlimmsten Befürchtung wurden bestätigt. Schnickschnack ohne Aussage und Mehrwert. Hoffentlich ist nur das Video so....

Dann erzähl doch einem Unwissenden was kein Schnickschnack ist!

Mauro

Zitat:

@cutf schrieb am 16. September 2015 um 21:04:49 Uhr:



Zitat:

@Quasselstrippe schrieb am 16. September 2015 um 20:24:24 Uhr:


Ich habe mir eben beide Videos angesehen und meine schlimmsten Befürchtung wurden bestätigt. Schnickschnack ohne Aussage und Mehrwert. Hoffentlich ist nur das Video so....
Dann erzähl doch einem Unwissenden was kein Schnickschnack ist!

Mauro

Nun, aus dem Video geht nicht hervor, ob das Navi onlinefähig ist und somit auch Echtzeitdaten empfangen kann, wie z. B. mit GoogleMaps.

@knolfi: Das InControl Touch Pro im XF ist onlinefähig. Um auf Google-Daten zurückzugreifen, braucht es jedoch eine andere Lizenz als für die InControl-Funktionen.

Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@tplus schrieb am 16. September 2015 um 16:44:57 Uhr:


Wo ist da der Sinn? Wenn man immer eine Route fährt die man sich selbst ausgedacht hat, wofür braucht man da ein Navi?

Tja, ganz einfach: Das Navi wollte mich z.B. immer quer durch Düsseldorf führen, da das die "beste" Strecke mit den wenigsten Staus ist. Ich kenne die Innenstadt mit den ganzen Baustellen aber und möchte daher die Innenstadt meiden. Da ich dem Navi nun meine "Wunschroute" beigebracht habe, so führt es mich schon auf der weiträumigen Anfahrt auf Düsseldorf schon eine ganz andere Route und reagiert da dann auf die Verkehrshindernisse.

Auch die Routenberechnung für die Anfahrt auf mein Heimatdorf wird dadurch verändert ...

Für mich ist das ein Vorteil, den andere Festeinbauten und mobile Navis nicht so einfach bieten. Ich will ganz bewusst nicht eine Dauersperrung programmieren, da in dem rheinischen Verkehrschaos es durchaus auch mal Sinnvoll ist, quer durch Düsseldorf zu fahren.

Zitat:

@tplus schrieb am 16. September 2015 um 16:44:57 Uhr:


Wo ist da der Sinn? Wenn man immer eine Route fährt die man sich selbst ausgedacht hat, wofür braucht man da ein Navi?

Nun, tplus, ich war vor einiger Zeit mal wieder in der Nähe von Freiamt im Schwarzwald unterwegs. Ich mache da des öfteren Urlaub. Einmal war es so neblig, dass ich da oben nach zehn Minuten nicht mehr wusste wo ich war. Gelobt sei das Navi. Ob Festeinbau oder nicht.

Zitat:

@knolfi schrieb am 17. September 2015 um 08:56:08 Uhr:



Zitat:

@cutf schrieb am 16. September 2015 um 21:04:49 Uhr:


Dann erzähl doch einem Unwissenden was kein Schnickschnack ist!

Mauro

Nun, aus dem Video geht nicht hervor, ob das Navi onlinefähig ist und somit auch Echtzeitdaten empfangen kann, wie z. B. mit GoogleMaps.

Klar, das wäre sicher ein Sprung nach vorne.

Aber, ich zitiere:

Zitat:

Ich habe mir eben beide Videos angesehen und meine schlimmsten Befürchtung wurden bestätigt.

Anhand von ein zwei kurzen Videos so eine Aussage zu machen ist lächerlich. Bei "DIE SCHLIMMSTEN BEFÜRCHTUNGEN" müsste ich Angst um mein Leben haben...

Solche Videos haben die Aufgabe, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, Lust auf mehr zu machen. Sie können gar nicht alles zeigen, da würden die meisten wieder weg klicken. Merke, zB. Inserate müssen in 1-2 Sekunden packen, sonst waren sie umsonst.

Und dazu muss noch gesagt werden, dass das Incontrol Touch serienmässig, ab SE sogar mit Navi, drin ist... soviel zu den schlimmsten Befürchtungen...

Mauro

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 17. September 2015 um 09:22:01 Uhr:


@knolfi: Das InControl Touch Pro im XF ist onlinefähig. Um auf Google-Daten zurückzugreifen, braucht es jedoch eine andere Lizenz als für die InControl-Funktionen.

Gruss

Steuerkatze

Das wäre ein Fortschritt. Hoffentlich ist dies auch bald in den LR-Modellen erhältlich. Google bräuchte ich nicht unbedingt, wenn es ein vergleichbares System gibt.

Zitat:

@StefanSilber schrieb am 17. September 2015 um 09:46:55 Uhr:



Einmal war es so neblig, dass ich da oben nach zehn Minuten nicht mehr wusste wo ich war. Gelobt sei das Navi.

What? "Instrumentenflug"? Da würde ich aber aus Sicherheitsgründen stark von abraten. 🙂

Echtzeitdaten: Bei Tesla kommen anscheinend Karten und Daten von Google, navigiert wird vom eigenen System. Aber die sind da wohl sowieso etwas weiter als die Briten.

Tesla Touchscreen

Es braucht auch keine speziellen Apps oder Lizenzen. Einfach Android auf den Touchscreen und fertig. Zumindest einen Webbrowser. Was sind die "POI" gegen eine echte Google Suche?

Deine Antwort
Ähnliche Themen