Evoque Navi - Bin ich zu doof, oder ist das wirklich so schlecht?

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo!

Meine Lebensgefährtin fährt seit einigen Wochen Evoque. Wir sind auch von dem Fahrzeug an sich sehr begeistert, Optik und Stil sind unübertroffen, der Innenraum ist toll, Fahrleistungen, Motor und Fahrwerk sind prima.

Aber die Elektronik! Wir sind zugegebenermassen von vollausgestatteten BMWs und Audis etwas verwöhnt, aber die Zickigkeit und der mangelnde Feinschliff der "Gadgets" nervt. Ob Rückfahrkamera/"Parkpiepser", Elektrische Heckklappe, oder Sitzmemory u.v.a.m. - ständig hat man den "das hätte man auch schlauer lösen können"-Effekt.

Am relevantesten ist allerdings das Navi. Neben der Gedenksekunde nach jedem Buchstaben bei der Zieleingabe vermissen wir Infos über TMC-Meldungen. Weder bei laufender noch bei ausgeschalteter Zielführung finden wir Infos über die vorliegenden bzw. schon bei der Routenberechnung berücksichtigten Meldungen. Die entsprechenden Schaltflächen in der gefühlt 17. Menüebene haben wir irgendwann gefunden. Aber ausser "Es liegen zZ keine Meldungen vor" haben wir hier noch nichts gesehen.

Daher wiederhole ich nochmal die Frage aus dem Betreff: Bin ich zu doof, oder gibts das wirklich nicht. Mein (elektronisch eigentlich veralteter) TTS bietet mir eine Klartext-Liste aller vorliegenden TMC Meldungen. Mit dem Evoque sind wir im Blindflug (lohnt sich der Umweg jetzt wirklich; Warum leitet er uns jetzt wohl da lang....) unterwegs.

Die Bedienungsanleitung hilft auch nicht.

Für jeden Bedienungshinweis dankbar!

Kann man hier auf ein Softwareupdate hoffen?

Danke für Eure Hilfe!

Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Zumindest ist der zu doof der das bestellt hat...
🙂🙂🙂

...oder derjenige, der sinnfreie und wenig hilfreiche Kommentare abgibt...

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@knolfi


Schick, aber wohl erst in ein paar Jahren bei LR.

... spielt für dich eh keine Rolle, denn das neue Navi ist für Fahrzeuge mit nachträglich verbauten Klappenauspüffen (😛) per se nicht geeignet ... 😉

Mit klappenfreiem Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 11. September 2015 um 11:32:27 Uhr:



Zitat:

@knolfi


Schick, aber wohl erst in ein paar Jahren bei LR.
... spielt für dich eh keine Rolle, denn das neue Navi ist für Fahrzeuge mit nachträglich verbauten Klappenauspüffen (😛) per se nicht geeignet ... 😉

Mit klappenfreiem Gruss

Steuerkatze

@Katze: bei deinem halben Motor macht eine Klappe auch keinen Sinn...höchstens unter deiner Nase. 😁

BTT: das Jaguar-Navi scheint eine Mischung aus zum Teil weiterentwickelten BMW/Audi-Komponenten zu sein und bietet 90% Spielereien, die kaum jemand nutzen wird, da er sonst ein dreitägiges Seminar absolvieren muss.

Mir pers. reicht das Navi, auch in der pixeligen Millenium-Grafik, aber eine zuverlässige und schnelle Verkehrsführung inkl. aller aktuellen Staus wäre für mich schon ausreichend.

Nur mal so ne Frage: Woher bekommt das MY2015 und älter Evoque Navi seine TMC Daten, also das es Verzögerungen auf dieser Strecke gibt ect.? Ich dachte es handelt sich dabei um ein Festplattennavi welches keinerlei Kontakt zur Außenwelt herstellt?

@fr34kz2604: TMC überträgt die Verkehrsinfos zum Radioprogramm der öffentlich-rechtlichen Radiosender in speziellen, nicht hörbaren Datenpaketen. Das Navigationsgerät empfängt die Meldungen mit einem eingebauten Radio-Empfänger, übersetzt die Codes, blendet sie in die Karte ein und stellt sie auf Wunsch als Text dar. Anhand der Meldungen kalkuliert das Navi, ob sich eine Umleitung lohnt, und berechnet dann eine neue Strecke.

Gruss

Steuerkatze

Ähnliche Themen

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 13. September 2015 um 19:52:01 Uhr:


Anhand der Meldungen kalkuliert das Navi, ob sich eine Umleitung lohnt, und berechnet dann eine neue Strecke.

Gruss

Steuerkatze

Und das macht des RR-Navi nicht. Denn es zeigt eine Störung nach Ampelfunktion an (grün = keine Verkehrsbehinderung, orange/gelb = Verkehrsbehinderung, rot = Verkehrsbehinderung mit Zeitverzögerung), deren Alternativroute man quittieren muss. D. h. man muss immer selbst entscheiden, ob man einen Stau umfahren will oder nicht. Da finde ich ziemlich umständlich, denn die Navis meiner verflossenen Fahrzeuge haben nie danach gefragt, sondern selbst eine Alternativroute berechnet, wenn sich dies zeitlich gelohnt hat.

Ebenfalls kurios finde ich, dass auch Baustellen als Verkehrsbehinderung (gelb) angezeigt werden und eine Alternativroute angeboten wird, obwohl kein Stau vorhanden ist. Allerdings kann man dies auch in den Einstellungen deaktivieren, dann besteht aber die Gefahr, dass man kaum noch Stauumfahrungen angeboten bekommt, wie ich selbst erfahren musste.

Am besten wäre es, wenn das Navi anhand der TMC/Online, etc. -Daten selbst entscheidet, wann sich eine geschickte Umfahrung lohnt oder nicht. Denn dann kann der Fahrer sich auf das Wesentliche konzentrieren - das Fahren - und muss nicht immer noch dem Auto Befehle geben.

Wo kommen die Daten denn her? Der TMC-Mist?

Google Maps hat auf meiner letzten Fahrt nach F zwei geniale Stauumfahrungen kalkuliert auf die ich nie gekommen wäre. Gesparte Zeit: locker eine Stunde.

@tplus: TMC Pro?

interessierter Gruss

Steuerkatze

Bei Google Maps? Das sind die live-traffic Daten, errechnet aus den gemeldeten Bewegungsinformationen der Android Benutzer. Besser geht's nicht.

Nichtsdestotrotz steht der Google Lösung die benötigte Flat gegenüber. Hatte mir mal im Ausland mittels Auslandsvolumen daraus zugreifen müssen (50 MB Paket). Das war innerhalb 50 km weg. Haben wir dann doch anders gelöst (damals war bei mir noch nix mit Navi).

Stand heute komme ich mit meinem Vertrag 500 km weit. Selbst mit 2 GB ist es nix, wenn es ins Ausland geht.

Bin oft genug mit Google Navi rumgefahren, ich hätte so nichts dagegen.

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 13. September 2015 um 19:52:01 Uhr:


@fr34kz2604: TMC überträgt die Verkehrsinfos zum Radioprogramm der öffentlich-rechtlichen Radiosender in speziellen, nicht hörbaren Datenpaketen. Das Navigationsgerät empfängt die Meldungen mit einem eingebauten Radio-Empfänger, übersetzt die Codes, blendet sie in die Karte ein und stellt sie auf Wunsch als Text dar. Anhand der Meldungen kalkuliert das Navi, ob sich eine Umleitung lohnt, und berechnet dann eine neue Strecke.

Gruss

Steuerkatze

Wie immer, besten Dank für die Erklärung! :-)

Google Maps finde ich auch ganz nett zum navigieren, allerdings brauche ich dort, wo Google Maps funktioniert meist kein Navi. Das Navi wird bei mir zu 80% der Fälle nur außer Lande benutzt und dort kommt man mit den großzügigen Roaming Paketen unserer Mobilfunkanbieter nicht so weit ;-)

Klar, wenn man sich ständig die Satellitenfotos runterlädt. 😉

Eine Navigation über 1280 km und fünf Länder (D/A/CH/I/F) verbrät bei mir vielleicht 15 MB vom Simyo 100 MB Auslandspaket (5 Euro). Wenn man von einigen "neuralgischen Gebieten" die Karten schon vorab lädt, noch weniger.

Ich nutze natürlich nicht die mitlaufende Navigation wo bei "400 km A7 geradeaus" die Strecke mitläuft und die Feldwege rechts und links angezeigt werden. Aber live traffic Daten werden immer geladen.

Also ich kann nicht verstehen, wie jemand in solch einem schicken Auto noch zusätzlich mit hässlichem Saugnapf-Navi, Smartphone an der Windschutzscheibe oder Notebook auf dem Beifahrersitz durch die Gegend gondelt, nur weil die Tommys zu doof sind, ein modernes und zeitgemäßes Navi mit Online-Diensten in ihre Modelle zu verbauen.

Mittlerweile sind sie ja aufgewacht und verbauen zumindest in den Modellen DS und dem Evoque FL ein zeitgemäßes Navi ein. BTW: diesen ganzen Schnickschnack, den BMW anbietet mit Online-Restaurantführer etc. können sie meinetwegen weglassen.

Sind die Google Daten drauf? Nein? Dann ist es wohl kaum "zeitgemäß". Was helfen einem die Daten für die Autobahn, wenn man nicht weiß wie es auf der Umgehungs-Landstraße aussieht.

Aber kann man bei der neuen Version nicht irgendwie das Smartphone-Display auf den Bildschirm bringen? Jetzt ohne Bastelei wie bei mir?

Zitat:

@tplus schrieb am 16. September 2015 um 09:58:45 Uhr:


Sind die Google Daten drauf? Nein? Dann ist es wohl kaum "zeitgemäß". Was helfen einem die Daten für die Autobahn, wenn man nicht weiß wie es auf der Umgehungs-Landstraße aussieht.

Aber kann man bei der neuen Version nicht irgendwie das Smartphone-Display auf den Bildschirm bringen? Jetzt ohne Bastelei wie bei mir?

ich finde jetzt leider auf die Schnelle nicht den Beitrag von @steuerkatze, wo er die Funktionen des neuen Navis aus dem FL Evoque beschreibt, aber dieses kommt aus dem Jaguar XE und soll in allen Baureihen von JLR Einzug halten. Onlinefähig ist es auf jeden Fall. Ob Google Daten verwendet werden, entzieht sich meiner Kenntnis. Vlt. weis die Katze mehr.

Ob Apple CarPlay o. ä. schon funktioniert, weiß ich ebenfalls nicht.

Für die Google Daten würde es ja eine Internetverbindung benötigen. Hier kommt bestimmt wieder TMC vom Rundfunk.

Aber ist das nicht eine incontrol-Funktion?

Deine Antwort
Ähnliche Themen