1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Evoque: Leasing/Finanzierung oder Barkauf

Evoque: Leasing/Finanzierung oder Barkauf

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hei zusammen,

da das Thema: was ist so toll am Evoque ? In dieses Thema abschweifte und es reges Interesse zeigte eröffne ich nun dieses Thema.

@ Moderatoren evtl. Könntet Ihr ja die Beiiträge hierher verschieben !? Danke!

Ich halte es übrigens so die 8 Firmenfahrzeuge auch der Evoque sind alle Leasing und werden alle 3-4 Jahre gewechselt, und das ist auch gut so!
Privatfahrzeuge Multivan und Motorrad sind gekauft und auch das ist gut so!

Meine Meinung die nur für mich richtig ist ,nicht für jeden. Privatleasing halte ich persönlich auch für Nonsens.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tplus schrieb am 2. Mai 2015 um 14:32:25 Uhr:


Es sollte Dich schon interessieren, ob der Restwert halbwegs realistisch gewählt ist ...

Wieso sollte einen beim Kilometerleasing der Restwert interessieren. Er mietet ein Auto für 36 Monate und 60.000 km. Wenn er mehr als 60.000 km fährt, dann muss er 10-15 Cent pro Kilometer nachzahlen, wenn er weniger Kilometer fährt bekommt er für maximal 10.000 km ca. 10 Cent zurück. Alles ganz einfach und transparent.

Jetzt wirst Du kommen, und mit Schäden am Ende der Leasingfrist usw. ankommen. Ja, da kann es Probleme geben, jeder kennt bestimmt einen im Bekanntenkreis, wo es schon mal Probleme gegeben hat. Ich kenne aber, auf jeden, der ein Problem hatte, bestimmt 5 Leute die keine Probleme hatten. Das Risiko ist also realistisch tragbar, wenn man mit dem "Mietwagen" so umgeht, als ob er einem selbst gehören würde.

Und über die Gründe, warum jemand ein "frisch eingefahrenes" Auto mit 60.000 km wieder abgegeben würde, kannst Du nur spekulieren. Ich habe zwar nicht jedes Argument nachverfolgt, aber lies einfach mal die Seiten dieses Threads, dann wirst Du die Gründe finden.

So schnell wie ich meine Autos wechsele, da wäre ich durchaus auch ein Kandidat fürs Leasing. "Leider" kann ich meine Jahresfahrleistung nicht "planen", daher kaufe ich meine Fahrzeuge. Und nach ca. drei Jahren (so wie es mir passt), da wechsele ich den Wagen halt, weil es irgendetwas anders gibt, was mir Spaß machen könnte. Das hat nichts mit "sinnvoll" oder "kostengünstig" zu tun, sondern mit Spaß. Rational hat keiner von uns einen Evoque gekauft. Das Auto hat bestimmt bei allen von uns einen "haben wollen"-Reflex ausgelöst. Der Evoque ist, wenn man mal die Optik rausnimmt, in keiner Disziplin der Beste. Es gibt Autos mit besseren und sparsameren Motoren, mit besserem Fahrwerk, mit mehr Platz für Passagiere und Gepäck und das Ganze teilweise zu einem deutlich günstigeren Preis (der SQ5-Vergleich passt da sehr gut). Aber es fehlen halt Optik und Emotionen. Und da jeder von uns die Faktoren anders bewertet ...

371 weitere Antworten
371 Antworten

Ja aber die essen auch Froschschenkel. Also wer soll sich die zum Beispiel nehmen.

Zitat:

@Nitrosd schrieb am 1. Mai 2015 um 15:12:50 Uhr:


Ja ja wir Badener, noch mehr Sparsamkeit unterstellt man nur noch den Schwaben. 🙂 🙂 LOL

Mist, darf man als gebürtiger Schwabe keine Evoque fahren? Dann muss ich aber bestimmt auch meinen Z4 abgeben, oder den Geburtsort wechseln. 😉

Die Diskussion hier nimmt ähnliche Züge an wie Handschalter gegen Automatik, Benziner gegen Diesel und ganz schlimm, 6-Zylinder-Saugmotoren gegen 4-Zylinder-mit-Luftpumpe ...

Zitat:

@tplus schrieb am 1. Mai 2015 um 15:53:32 Uhr:


Relative Werte sind da interessanter als die Rate: Der Leasingzins und der kalkulierte Restwert in Prozent vom Barpreis.

Muss sich ja keiner angesprochen fühlen. Aber wenn ich mir in Frankreich teilweise das Verhältnis "Wert Wohnimmobilien"/Fahrzeugwert ansehe... Da steht vor so mancher 1,5 Millionen-Villa ein Renault Espace und ein Clio. Für 'nen 5er/A6/E-Klasse gibt da keiner Geld aus.

-----------------

Hallo tplus, ich versteh nciht, was Du immer mit diesen Anfragen willst....mir als Badner sind Restwerte, Leasingzinsen, Prozente, kalkulierte Werte völlig Wurscht!

Ich zahle eine monatliche Leasingrate/Mietzins (36 x die gleiche) und erhalte dafür einen Gegenwert in Form eines Leasing/Mietwagens....alles andere ist mir egal!

"In Baden zählt die Worscht uffem Deller und nicht die beim Metzger ums Eck"

so, nun ist aber echt Schluss hier (von mir) alles weitere gerne per PM...um hier nicht alles zuzupacken.

PS: wie verbringt man denn die elendslange Wartezeit......bis zum Urlaub sinds auch noch 30 Tage...eine Hundeleben... ;.)

Zitat:

@hornmic schrieb am 1. Mai 2015 um 17:18:37 Uhr:


Die Diskussion hier nimmt ähnliche Züge an wie Handschalter gegen Automatik, Benziner gegen Diesel und ganz schlimm, 6-Zylinder-Saugmotoren gegen 4-Zylinder-mit-Luftpumpe ...

... sowie Leasing-Nihilisten gegen Kreditvermittler auf Provisionsbasis ... 😛

Gruss

Steuerkatze

Ähnliche Themen

Zunächst mal die geschuldete Antwort an @Buchener7422 bezügl. "Zangenkind";
das passte gerade so gut weil die "Annoncierung" des neuen Evoque für mich was von "...und geben die Geburt unseres Kindes bekannt" hatte;-) und mit der Zange geholt - freundlich frotzelnd -, also nicht durch Barkauf in den Schoß der Familie gelangen wird.

Da sind wir auch gleich bei den Zahlen für Deutschland, die besagen, dass bei uns zu 42% Barzahlung; zu 27% Teilfinanzierung; zu 12% Leasing mit Kaufoption; zu 14% eine 100% Finanzierung und nur zu 5% Leasing gewählt wird.

In Foren wie diesem hier entsteht immer schon mal der Eindruck, das stelle sich in der Realität ganz anders dar.
Ähnlich wie beim "Öl mitbringen" geschätzt wird es seien 70% und es sind aber nur 7% die das so handhaben.

In Frankreich liegt die Leasinquote übrigens bei 10% und die Barkäufer bei 35%

Ach @Steuerkatze, wie's bei Euch aussieht konnte ich leider in der Eile nicht feststellen;-)

Zitat:

@autogene schrieb am 1. Mai 2015 um 18:58:44 Uhr:


Zunächst mal die geschuldete Antwort an @Buchener7422 bezügl. "Zangenkind";
das passte gerade so gut weil die "Annoncierung" des neuen Evoque für mich was von "...und geben die Geburt unseres Kindes bekannt" hatte;-) und mit der Zange geholt - freundlich frotzelnd -, also nicht durch Barkauf in den Schoß der Familie gelangen wird.

Da sind wir auch gleich bei den Zahlen für Deutschland, die besagen, dass bei uns zu 42% Barzahlung; zu 27% Teilfinanzierung; zu 12% Leasing mit Kaufoption; zu 14% eine 100% Finanzierung und nur zu 5% Leasing gewählt wird.

In Foren wie diesem hier entsteht immer schon mal der Eindruck, das stelle sich in der Realität ganz anders dar.
Ähnlich wie beim "Öl mitbringen" geschätzt wird es seien 70% und es sind aber nur 7% die das so handhaben.

In Frankreich liegt die Leasinquote übrigens bei 10% und die Barkäufer bei 35%

Ach @Steuerkatze, wie's bei Euch aussieht konnte ich leider in der Eile nicht feststellen;-)

Hi,

mal aus dem Zusammenhang eures Streits gerissen: "Leasing mit Kaufoption" habe ich noch nicht gehört.
Bietet LR das auch (immer) an? Sind die Konditionen (für Privat) da deutlich unterschiedlich zu dem "normalen Leasing"?

Den Disco Sport wollen wir nämlich auch über Privatleasing beziehen und danach ablösen. (Es sei denn er wird so ein Reinfall wie mein jetziger A4).

Grüße,
Hauser

Das Leasing mit Kaufoption ist die flexibelste Möglichkeit, einen Neuwagen zu fahren. Die Vorteile liegen dabei auf der Hand: wer sich für das Leasing mit Kaufoption entscheidet, profitiert von einer gleichmäßigen Verteilung der Raten und damit einhergehender Planungssicherheit. Wo beim klasssischen Autokauf eine große Summe auf einmal fällig wird, lassen sich die Leasingraten über einen vordefinierten Zeitraum exakt festlegen. Auf diese Weise behalten Kunden Ihre Liquidität und brauchen auch nicht auf die Erfüllung anderer materieller Wünsche zu verzichten;-)

NS. Ich liege mit niemandem hier im Streit😎

Zitat:

@autogene schrieb am 1. Mai 2015 um 19:21:34 Uhr:


Das Leasing mit Kaufoption ist die flexibelste Möglichkeit, einen Neuwagen zu fahren. Die Vorteile liegen dabei auf der Hand: wer sich für das Leasing mit Kaufoption entscheidet, profitiert von einer gleichmäßigen Verteilung der Raten und damit einhergehender Planungssicherheit. Wo beim klasssischen Autokauf eine große Summe auf einmal fällig wird, lassen sich die Leasingraten über einen vordefinierten Zeitraum exakt festlegen. Auf diese Weise behalten Kunden Ihre Liquidität und brauchen auch nicht auf die Erfüllung anderer materieller Wünsche zu verzichten;-)

NS. Ich liege mit niemandem hier im Streit😎

Ja, das hast Du aber schön gesagt. (Wikipedia kopiert?) 🙂

Was ich aber eigentlich wissen wollte ist, ob LR das auch anbietet. Oder ob die nur ein "normales Leasing" anbietet. Und ob sich der Unterschied tatsächlich deutlich in der Rate niederschlägt. 😉

Grüße,
Hauser

........ Nach wie vor bin ich echt froh dieses Thema eröffnet zu haben... Ohh meine Frau schreit der Kitt is fertig Essen!
Gott sei Dank haben wir viele Fenster..... und Internet und T Plus... wäre echt langweilig :-)

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 1. Mai 2015 um 19:25:22 Uhr:



Zitat:

@autogene schrieb am 1. Mai 2015 um 19:21:34 Uhr:


Das Leasing mit Kaufoption ist die flexibelste Möglichkeit, einen Neuwagen zu fahren. Die Vorteile liegen dabei auf der Hand: wer sich für das Leasing mit Kaufoption entscheidet, profitiert von einer gleichmäßigen Verteilung der Raten und damit einhergehender Planungssicherheit. Wo beim klasssischen Autokauf eine große Summe auf einmal fällig wird, lassen sich die Leasingraten über einen vordefinierten Zeitraum exakt festlegen. Auf diese Weise behalten Kunden Ihre Liquidität und brauchen auch nicht auf die Erfüllung anderer materieller Wünsche zu verzichten;-)

NS. Ich liege mit niemandem hier im Streit😎

Ja, das hast Du aber schön gesagt. (Wikipedia kopiert?) 🙂

Was ich aber eigentlich wissen wollte ist, ob LR das auch anbietet. Oder ob die nur ein "normales Leasing" anbietet. Und ob sich der Unterschied tatsächlich deutlich in der Rate niederschlägt. 😉

Grüße,
Hauser

Schau mal selbst bei SIXT; die haben einen Rechner, da findest Du alles und auch meinen Text den Du schon bewundertest, weil die fanden den auch gut;-)

Zitat:

@autogene schrieb am 1. Mai 2015 um 18:58:44 Uhr:


Ach @Steuerkatze, wie's bei Euch aussieht konnte ich leider in der Eile nicht feststellen;-)

Die aktuellsten Zahlen belegen, dass beinahe jeder zweite Neuwagen in der Schweiz geleast statt gekauft wird, wobei der Anteil am Privatleasing 18% (jedes fünfte Auto) beträgt. Weiterführende Angaben zur bevorzugten Finanzierung sind öffentlich nicht verfügbar.

Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 1. Mai 2015 um 20:43:54 Uhr:



Zitat:

@autogene schrieb am 1. Mai 2015 um 18:58:44 Uhr:


Ach @Steuerkatze, wie's bei Euch aussieht konnte ich leider in der Eile nicht feststellen;-)
Die aktuellsten Zahlen belegen, dass beinahe jeder zweite Neuwagen in der Schweiz geleast statt gekauft wird, wobei der Anteil am Privatleasing 18% (jedes fünfte Auto) beträgt. Weiterführende Angaben zur bevorzugten Finanzierung sind öffentlich nicht verfügbar.

Gruss

Steuerkatze

Ja in der Schweiz weiß man eben dass man sich vernünftigerweise erst mal den akkumulierten Geldmitteln der anderen zuwendet, ehe man ans Eingemachte geht;-)

Zitat:

@autogene schrieb am 1. Mai 2015 um 21:11:40 Uhr:


Ja in der Schweiz weiß man eben dass man sich vernünftigerweise erst mal den akkumulierten Geldmitteln der anderen zuwendet, ehe man ans Eingemachte geht;-)

Yep, weil alles was übrigbleibt sonst vom ollen Steinbrück sein Kavallerie einvernahmt wird ... 😛

mit wieherndem Gruss

Steuerkatze

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 1. Mai 2015 um 18:11:47 Uhr:


Hallo tplus, ich versteh nciht, was Du immer mit diesen Anfragen willst....mir als Badner sind Restwerte, Leasingzinsen, Prozente, kalkulierte Werte völlig Wurscht!

Ja, solche Kunden wünscht man sich, vielleicht sollte ich groß Werbung nur in der Region Baden schalten. 😛

Aber das meinst Du jetzt nicht ernst, oder? Wenn Du diese Werte nicht kennst, kannst Du das Angebot gar nicht vergleichen, z. B. mit anderen Leasingangeboten oder einer Bankfinanzierung.

Aber so wird es meistens sein, Hauptsache man kann sich die Raten für seinen Traum so eben problemlos leisten...

"Im Leben ist schlussendlich alles geliehen"

Nun muss im Vorfeld, also bevor ein neues Fahrzeug ins Haus kommt, oft erst mal beim Partner die Lage sondiert werden.
Wenn da ungeschickt mit dem Barpreis rumgefuhrwerkt wird ist das Thema schon gleich auf unbestimmte Zeit vertagt und wird mit dem öden Spruch,"der Alte tut's doch noch" abgeschmettert.
Mit dem Leasingangebot aber erscheint das Ganze gleich in einem anderen Licht, und so lässt sich vielleicht sogar noch ein weiterer stiller Wunsch - darf sich aber nicht gleich als Bestechungsversuch verraten -, beim um Zustimmung gebetenen Partner erfüllen. Und schon können auch die Hochglanzprospekte endlich aus der Schublade raus ans Tageslicht und dürfen genüsslich im Wohnzimmer studiert werden.

Sollte es sich um einen Mehr-Generationen-Haushalt handeln, ist doppelte Vorsicht geboten; da könnte der pfiffige Enkel rausposaunen, dass Oma's Rente auf die nächsten 10 Jahre nicht ausreicht "den Neuen" zu finanzieren; spätestens dann ist's nämlich zappenduster bei Neuwagens;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen