Evoque: Leasing/Finanzierung oder Barkauf

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hei zusammen,

da das Thema: was ist so toll am Evoque ? In dieses Thema abschweifte und es reges Interesse zeigte eröffne ich nun dieses Thema.

@ Moderatoren evtl. Könntet Ihr ja die Beiiträge hierher verschieben !? Danke!

Ich halte es übrigens so die 8 Firmenfahrzeuge auch der Evoque sind alle Leasing und werden alle 3-4 Jahre gewechselt, und das ist auch gut so!
Privatfahrzeuge Multivan und Motorrad sind gekauft und auch das ist gut so!

Meine Meinung die nur für mich richtig ist ,nicht für jeden. Privatleasing halte ich persönlich auch für Nonsens.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tplus schrieb am 2. Mai 2015 um 14:32:25 Uhr:


Es sollte Dich schon interessieren, ob der Restwert halbwegs realistisch gewählt ist ...

Wieso sollte einen beim Kilometerleasing der Restwert interessieren. Er mietet ein Auto für 36 Monate und 60.000 km. Wenn er mehr als 60.000 km fährt, dann muss er 10-15 Cent pro Kilometer nachzahlen, wenn er weniger Kilometer fährt bekommt er für maximal 10.000 km ca. 10 Cent zurück. Alles ganz einfach und transparent.

Jetzt wirst Du kommen, und mit Schäden am Ende der Leasingfrist usw. ankommen. Ja, da kann es Probleme geben, jeder kennt bestimmt einen im Bekanntenkreis, wo es schon mal Probleme gegeben hat. Ich kenne aber, auf jeden, der ein Problem hatte, bestimmt 5 Leute die keine Probleme hatten. Das Risiko ist also realistisch tragbar, wenn man mit dem "Mietwagen" so umgeht, als ob er einem selbst gehören würde.

Und über die Gründe, warum jemand ein "frisch eingefahrenes" Auto mit 60.000 km wieder abgegeben würde, kannst Du nur spekulieren. Ich habe zwar nicht jedes Argument nachverfolgt, aber lies einfach mal die Seiten dieses Threads, dann wirst Du die Gründe finden.

So schnell wie ich meine Autos wechsele, da wäre ich durchaus auch ein Kandidat fürs Leasing. "Leider" kann ich meine Jahresfahrleistung nicht "planen", daher kaufe ich meine Fahrzeuge. Und nach ca. drei Jahren (so wie es mir passt), da wechsele ich den Wagen halt, weil es irgendetwas anders gibt, was mir Spaß machen könnte. Das hat nichts mit "sinnvoll" oder "kostengünstig" zu tun, sondern mit Spaß. Rational hat keiner von uns einen Evoque gekauft. Das Auto hat bestimmt bei allen von uns einen "haben wollen"-Reflex ausgelöst. Der Evoque ist, wenn man mal die Optik rausnimmt, in keiner Disziplin der Beste. Es gibt Autos mit besseren und sparsameren Motoren, mit besserem Fahrwerk, mit mehr Platz für Passagiere und Gepäck und das Ganze teilweise zu einem deutlich günstigeren Preis (der SQ5-Vergleich passt da sehr gut). Aber es fehlen halt Optik und Emotionen. Und da jeder von uns die Faktoren anders bewertet ...

371 weitere Antworten
371 Antworten

Was ist GAP?

Wenn in der Kaskoversicherung eines Leasingfahrzeugs keine GAP-Deckung (von engl. gap = Lücke) inkludiert ist, übernimmt die Versicherung bei Totalschaden oder Diebstahl nur den Wiederbeschaffungswert eines Fahrzeugs. Dieser ist in der Regel niedriger als die noch offenen Leasingraten. Der Versicherungsnehmer müsste den Differenzbetrag dann selbst übernehmen.

Zitat:

@Nitrosd schrieb am 13. Mai 2015 um 11:35:40 Uhr:


@G560 hat Recht. GAP auf jeden Fall machen. Ist auch meine Meinung. Wenn doch was passiert ist man auf der sicheren Seite.

GAP wird von uns abgewählt, da dies in der Versicherung die für das Fahrzeug abgeschlossen wird teilweise enthalten ist. Der Rest ist egal, da wir nicht damit rechnen das Fahrzeug zu zerstören....und der Rest ist in Gottes Hand...denn grundsätzlich kann man alles versichern, was aber in meiner Lebenswelt eine Vorannahme beinhaltet.

In Summer sind 16,-€GAP / 576,-€ in der Gesamtsumme.

Zitat:

@tplus schrieb am 13. Mai 2015 um 11:42:05 Uhr:


Was ist GAP?

Etwas das die extreme Schuldenfalle in die sich ein Leasingnehmer begibt im Totalschadensfall mit dem Leasingfahrzeug absichern kann.

Oder anders : etwas für Pessimisten!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 13. Mai 2015 um 11:53:32 Uhr:



Zitat:

@Nitrosd schrieb am 13. Mai 2015 um 11:35:40 Uhr:


@G560 hat Recht. GAP auf jeden Fall machen. Ist auch meine Meinung. Wenn doch was passiert ist man auf der sicheren Seite.
GAP wird von uns abgewählt, da dies in der Versicherung die für das Fahrzeug abgeschlossen wird teilweise enthalten ist. Der Rest ist egal, da wir nicht damit rechnen das Fahrzeug zu zerstören....und der Rest ist in Gottes Hand...denn grundsätzlich kann man alles versichern, was aber in meiner Lebenswelt eine Vorannahme beinhaltet.
In Summer sind 16,-€GAP / 576,-€ in der Gesamtsumme.

Wenn es in der Vollkasko drin ist reicht das ja auch. 2x GAP zu zahlen währe ja Blödsinn. Aber wenn es in der Vollkasko drin ist zahlst Du es auch. Die ist ohne GAP auch billiger. Hier lohnt eventuell noch der Vergleich.

PS: bei mir war es so. 16€ über den Freundlichen nun bei mir im Leasing enthalten. 23€ wollte die Vollkasko-Versicherung mehr.

Zitat:

@Nitrosd schrieb am 13. Mai 2015 um 12:08:12 Uhr:


PS: bei mir war es so. 16€ über den Freundlichen nun bei mir im Leasing enthalten. 23€ wollte die Vollkasko-Versicherung mehr.

Klar, wird hier noch verglichen......denn die GAP lässt sich bis zu 14Tage nach Übernahme des Fahrzeuges kündigen.......falls wir dies Option überhaupt wählen.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 13. Mai 2015 um 11:53:32 Uhr:



Zitat:

@Nitrosd schrieb am 13. Mai 2015 um 11:35:40 Uhr:


@G560 hat Recht. GAP auf jeden Fall machen. Ist auch meine Meinung. Wenn doch was passiert ist man auf der sicheren Seite.
GAP wird von uns abgewählt, da dies in der Versicherung die für das Fahrzeug abgeschlossen wird teilweise enthalten ist. Der Rest ist egal, da wir nicht damit rechnen das Fahrzeug zu zerstören....und der Rest ist in Gottes Hand...denn grundsätzlich kann man alles versichern, was aber in meiner Lebenswelt eine Vorannahme beinhaltet.
In Summer sind 16,-€GAP / 576,-€ in der Gesamtsumme.

Wenn man GAP abwählt kommt automatisch die Anfrage der FCA-Bank, ob eine Neuwertversicherung in der VK enthalten ist...sonst bekommt man keine Zusage...zumindest beim RRS.

Zitat:

@knolfi schrieb am 13. Mai 2015 um 13:25:37 Uhr:



Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 13. Mai 2015 um 11:53:32 Uhr:


GAP wird von uns abgewählt, da dies in der Versicherung die für das Fahrzeug abgeschlossen wird teilweise enthalten ist. Der Rest ist egal, da wir nicht damit rechnen das Fahrzeug zu zerstören....und der Rest ist in Gottes Hand...denn grundsätzlich kann man alles versichern, was aber in meiner Lebenswelt eine Vorannahme beinhaltet.
In Summer sind 16,-€GAP / 576,-€ in der Gesamtsumme.

Wenn man GAP abwählt kommt automatisch die Anfrage der FCA-Bank, ob eine Neuwertversicherung in der VK enthalten ist...sonst bekommt man keine Zusage...zumindest beim RRS.

Jau, deshalb geht GAP bei Leasing auch nicht abzuwählen (ist ein Vertragsbestandteil, aber im Kleingedruckten gibt es die 14Tage Wiederufsfrist)....es bleibt nur nach Übernahme die 14 Tage Wiederrufsfrist zu nutzen und dann GAP zu wiederrufen...eine Zusage ist dann schon erteilt, eine Kündigung eines Leasingvertrages davon nicht betroffen. (steht genau so im Kleingedruckten des Vertrages)

Natürlich macht es Sinn eine GAP oder Neuwertversicherung in der Vollkasko zu haben.

Aha, danke. Dann sollte auch dem letzten klar sein, dass es sich beim Leasing um nichts anderes handelt als um ordinäre Schulden. Auch noch welche mit unzulänglichen Sicherheiten für Euren Gläubiger.

Zitat:

@tplus schrieb am 13. Mai 2015 um 15:36:04 Uhr:


Aha, danke. Dann sollte auch dem letzten klar sein, dass es sich beim Leasing um nichts anderes handelt als um ordinäre Schulden. Auch noch welche mit unzulänglichen Sicherheiten für Euren Gläubiger.

Richtig so sind wir halt wir überschuldete Pleitegeiernde Fensterkitt Fresser.

Bei näherem Nachdenken über Deine Aussagen, würde man Dir fast Unverschämtheit und Unwissendes vorschnelles Urteilen und Schubladen denken unterstellen können.
Gut das ich nicht nachdenke, denn würde ich das tun, hätte ich wohl keine Leasingfahrzeuge ,obwohl ich auch welche in meinem kpl. Besitz habe, waren wohl Lichte Momente in meinem Leben.

So verbleibe ich mit sonnigen und ( trotz Leasing) Glücklichen Grüßen.

"Mobilität auf Pump, the never ending Story"? ja,

weil sich auf diesem Gebiet so viele unterschiedliche Betrachtungsweisen und Motive versammeln.

Verschiedene Unschärfen erschweren die Analyse. Oft dient der Listenpreis des Wagens als Basis für entsprechende Berechnungen, die dann im Angebot landen und dem Betrachter glauben machen, er könne es angemessen beurteilen.

Wenn man berücksichtigt, dass die Herstellungskosten eines Pkw bequem 40 % unter VK liegen, weiß, dass sich hier schon der größte Teil der Geschäftsmodells Leasing aufsetzen lässt.

Eigentlich wird beim Leasing der Wertverlust finanziert, vorausgesetzt man mutet sich zu, den Sollzins zu berechnen wie es die Banken tun;-)

Dennoch kann es für Unternehmen reizvoll sein zu leasen, weil ein komfortables Gesamtpaket, Ressourcen für eine höhere Umlauf/Umsatz-Rendite im eigenen Unternehmen freimachen könnte.

Wie ich schon im Start geschrieben habe, ich besitze 8 Firmenfahrzeuge die alle von meinen Mitarbeitern genutzt werden aufgrund KM Leistung , Auftreten beim Kunden, Leasingangebote (alle VW), null Probleme bei Rückgabe und vieler weiterer Gründe Last but not least auch noch auf Empfehlung meines Steuerberaters , der kein Stümper ist, sind alle geleast und werden alle 4 Jahre gewandelt Wie schon gesagt für mich genau das richtige. Habe lange nur mitgelesen.
Aber dieses Schubladen denkenden und nur eine Richtige Meinung ,nämlich Ihre, zulassenden Mitbürger sollten evtl. lernen zu Akzeptieren das anderer Meinungen, Ansichten und Geschäftsgebaren genauso richtig für denjenigen ist wie die Ansichten Ihrer für sich selbst. Wir bzw. ich akzeptiere die anderen Meinungen ja auch und finde nix schlechtes daran. Denn nur für mich und sonst keinen muß und soll das die richtige Lösung im Moment sein, so wie für jeden selbst.
TOLERANZ und a wenig FREIGEIST heißt das ZAUBERWORT!

Herzallerliebsten und niemand persönlich angesprochenen Gruß

Ich kann beiden nur zustimmen. Sowohl @autogene wie @Dusty2010 sagen das was ich auch schon länger versuche einem einzelnen hier klar zu machen. Es gibt einfach nicht nur ein richtig oder falsch. Sondern es ist individuell. Und ich glaube wenn hier jemand auch noch sagen wir mal 8-10 Mitarbeiter Fahrzeuge bräuchte oder gar 20 und diese dann ja bar zahlen würde währe auch da die Situation anders. Es ist nämlich ein Unterschid ob ich mir für 50000€ einen Evoque kaufe und dann glücklich bin oder ob ich auch noch z.B 10 VW Passat benötige und diese auch noch Bar aus Firmenkapital hinlegen soll.
Meine Meinung.

Re @Dusty2010
Den "Freigeist" nehm' ich für mich selbst an erster Stelle in Anspruch. Um Toleranz bemühe ich mich nach Kräften, weshalb ich Dich ermutigen möchte, Deine Überzeugungen auch weiterhin selbstbewusst vorzutragen, frei von jedem Anschein, Du argumentiertest aus der Defensive;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen