Evoque kaufen ja nein?
Hallo RRE Gemeinde , bin am überlegen mir nach meinem jetzigen einen Evoque zu kaufen als alltagsauto für Strecke und Stadt , ist dieser zu empfehlen wenn ja welcher? oder sollte man zu den konditionen was anderes kaufen? mir gefällt er sehr... der rest sollte aber auch stimmen. Wie siehts aus mit Rost? Technik ? Getriebe? guter gebrauchter auch i.o?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@knolfi schrieb am 8. August 2016 um 13:43:03 Uhr:
Zitat:
@Cleg schrieb am 7. August 2016 um 22:43:44 Uhr:
Getriebe?
Die älteren Modelle (m. W. bis MJ 2015) hatten des Öfteren Getriebeprobleme. Ab MJ 2015 wurde m. W. das neue 9-Gang-Getriebe verbaut, das wohl deutlich weniger Wehwehchen hat.
Anders rum wird ein Schuh draus! Die bis MY 2013 verbaute Aisin-6-Gang Automatik lief absolut einwandfrei. Die Getriebeprobleme traten erst ab MY 2014 mit der Umstellung auf die (damals weltweit erste) 9-Gang Automatik von ZF auf. Nach einer Leidenszeit von beinahe zwei Jahren mit unzähligen kleineren und grösseren Updates hat JLR das Getriebe ab dem MY 2016 jedoch definitiv stabilisieren können.
40 Antworten
Hallo Thomas
Genauso wie dein Evoque gute 150 kg über der Werksangabe liegt (die wohlgemerkt "ab" ist), genauso wird der DS auch darüber liegen. Der DS ist nun mal ca. 100-200 kg schwerer, das lässt sich nicht wegdiskutieren.
Er basiert auf der selben Plattform, wurde von der selben Firma entwickelt, ist aber gute 10 cm höher und gute 25 cm länger, hat wesentlich grössere Fensterflächen (schwer!) und der wesentlich grössere Innenraum muss mehr verkleidet werden. Und es ist bekannt, dass die 7-Sitzer-Option nochmals ca. 100 kg Mehrgewicht bringt. Also liegt vorallem dort der Hund begraben.
Betreffend der Leistungskurve. Erstmal muss man sagen, dass die immer bei Vollgas ist. Zweitens hat das Ingenium Triebwerk ab 2'800 Umdrehungen ständig über 160 PS, ab 3'200 Umdrehungen ständig über 170 PS, hoch bis 4'200 Umdrehungen. An dem kanns nicht liegen...
Gruss, Mauro
Aus der Zeitschrift Automobilismo aus Italien
Betreffend der Leistungskurve. Erstmal muss man sagen, dass die immer bei Vollgas ist. Zweitens hat das Ingenium Triebwerk ab 2'800 Umdrehungen ständig über 160 PS, ab 3'200 Umdrehungen ständig über 170 PS, hoch bis 4'200 Umdrehungen. An dem kanns nicht liegen...
Gruss, Mauro
-------------------------------------------------------------
Hallo Mauro,
ich konnte es nicht lassen:
Geil, dass der Ingenium ab 2800Touren ständig über 160PS hat...kein Wunder, dass wir mit unserem kleinen Dicken sooooooooo zufrieden sind....denn soviel Leistung bei bezahlten 150PS ist ein nettes Geschenk von LR.
Deshalb geht der so gut....lach.
Aber im Ernst, ich finde den Motor und die Leistungsentwicklung gerade beim gemütlichen Fahren (alles andere wäre mit einem Diesel SUV wie dem RRE eh sinnfrei) als sehr gut.....man kann immer mehr haben...aber was solls, bisher haben wir den kleinen Diesel nicht bereut.
Grüße
Buchener74722
Hallo zusammen,
aus selbst mit dem "alten" 150PS-Diesel in unserem MY 2015 sind wir bisher absolut zufrieden. Ab rund 1800 U/min liegt "spürbare Power" an. Und mit 5 Leute und vollem Kofferraum hatte ich selbst bei Bergstraßen nie das Gefühl, dass der "Kleine" stöhnt und schnauft und mit dem ersten Gang fahren will/muss :-)
Sonnige Grüße vom Ron
Ähnliche Themen
Zitat:
@cutf schrieb am 17. August 2016 um 10:59:12 Uhr:
Aus der Zeitschrift Automobilismo aus Italien
Na ja, da steht aber nirgends, dass das die 150 PS Maschine ist ....?
Edit: wurde auch nirgends behauptet ..... erst Lesen, dann Schreiben ist die Devise 😠
@Buchener
Zitat:
ich konnte es nicht lassen:
Geil, dass der Ingenium ab 2800Touren ständig über 160PS hat...kein Wunder, dass wir mit unserem kleinen Dicken sooooooooo zufrieden sind....denn soviel Leistung bei bezahlten 150PS ist ein nettes Geschenk von LR.
Grüße
Buchener74722
Ich nehme stark an, dass die Kurven von der 180PS Maschine sind. Deine sind halt entsprechend weiter unten!
In der Diskussion ging's ja drum, dass der 180er Ingenium im DS einiges schlapper wirkt als der 190er PSA im Evoque, darum hab ich nicht nochmals speziell erwähnt, dass es sich um den 180er Ingenium handelt 😁
Und ja, im Evoque hab ich auch das Gefühl, dass die 150 PS super ausreichend sind.
Und Buchener:
"Aber im Ernst, ich finde den Motor und die Leistungsentwicklung gerade beim gemütlichen Fahren (alles andere wäre mit einem Diesel SUV wie dem RRE eh sinnfrei) als sehr gut....."
Find ich auch. Und ich finde auch, dass der Ingenium genau im Bereich ab 1000 Umdrehungen bis 2000-2200 wesentlich harmonischer als der alte PSA fährt. Und leiser zudem...
Gruss, Mauro
Ich bin den alten PSA mit 190 PS probgefahren und habe mir dann den Ingenium mit 180 PS bestellt. In meinen Augen kein Vergleich, ich finde den Ingenium viel angenehmer.
Zitat:
@cutf schrieb am 17. August 2016 um 10:55:56 Uhr:
Hallo ThomasBetreffend der Leistungskurve. Erstmal muss man sagen, dass die immer bei Vollgas ist. Zweitens hat das Ingenium Triebwerk ab 2'800 Umdrehungen ständig über 160 PS, ab 3'200 Umdrehungen ständig über 170 PS, hoch bis 4'200 Umdrehungen. An dem kanns nicht liegen...
Gruss, Mauro
Hallo Mauro,
jetzt hab ich ein brauchbares Leistungsdiagramm vom 2.2 PSA gefunden.
Der hat ab 2800 Umdrehungen bereits seine 190 PS erreicht und hält diese bis 3600 Umdrehungen.
Stoppe mal bitte das Video bei 1:05 min.
( Vergesst bitte einfach, dass es dabei um Tuning geht- ich hab sonst keine andere Leistungsmessung entdeckt ).
https://www.youtube.com/watch?v=GgHfSi5WiWQ
Gruß,
Thomas
Zitat:
@PAPI329 schrieb am 18. August 2016 um 10:33:59 Uhr:
Hallo Mauro,
jetzt hab ich ein brauchbares Leistungsdiagramm vom 2.2 PSA gefunden.
Der hat ab 2800 Umdrehungen bereits seine 190 PS erreicht und hält diese bis 3600 Umdrehungen.
Stoppe mal bitte das Video bei 1:05 min.
( Vergesst bitte einfach, dass es dabei um Tuning geht- ich hab sonst keine andere Leistungsmessung entdeckt ).https://www.youtube.com/watch?v=GgHfSi5WiWQ
Gruß,
Thomas
Hallo Thomas
Endlich mal eine Leistungskurve des 2.2er! Interessant! Was hier aber auch sehr deutlich auffällt, ist, wieviel kräftiger der 2.0er im unteren, alltagsrelevanten Drehzahlbereich ist:
Bei 1400 Umdrehungen:
2.2er 160 Nm
2.0er ca. 260 Nm +62%
Bei 1600 Umdrehungen:
2.2er 230 Nm
2.0er 330 Nm +43%
Bei 1800 Umdrehungen:
2.2er 295 Nm
2.0er 420 Nm +42%
Bei 2000 Umdrehungen:
2.2er 360 Nm
2.0er 420 Nm +16%
Gruss, Mauro
Hallo Cleg,
ich komme gerade von meinem Österreichurlaub zurück und habe nun gut 12000 km auf der Uhr bei meinem PURE MY 2016 150 PS Schalter. 2500 km bin ich jetzt knapp damit im Urlaub unterwegs gewesen und gerade da zeigte der Evoque für mich die Stärken, die ich an ihm schätze.
Für mich ist der Evoque auch ein sehr bequemes Langstreckenfahrzeug und mir ist auch nicht ganz klar warum LR den Evoque für die Stadt konzipiert haben will. Er fährt sich leise, auf der AB mit 160 km/h durchaus auch zügig, zieht in den Bergen ab 1500 U/min gut an und macht nie den Eindruck, dass er auch bei steilen Anstiegen untermotorisiert ist. Wir sind mit zwei Erwachsenen, zwei 15 jährigen und reichlich Gepäck unterwegs gewesen. Mein ausgerechneter Verbrauch lag bei 6,44 l/100km. Das es ein schönes Auto ist brauch ich nicht zu erwähnen, dass weißt du, denn sonst wärst du nicht hier 😉
Meine Bremsen sehen leider auch nach dieser Fahrt nicht besser aus und zusätzlich war jetzt ein Ausfall des Navi "Keine Navigatiosdaten verfügbar. Bitte SD Karte einlegen. Um die Navigation zu aktivieren, bitte Fahrzeug neu starten." zu verzeichnen. Dies war nicht besonders prickelnd, da keine Karte im Auto lag. Unser Zwischenziel haben wir dennoch gefunden und nach 5 - 10 Versuchen ging es auch wieder. Leider klemmt nun auch das Handschuhfach und scheuert beim Öffnen an der Innenverkleidung der Tür.
Trotz der Probleme sehe ich derzeit keine bessere Alternative am Automarkt und würde ihn mir wieder kaufen.
Gruß Stephan