ForumEvoque
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Evoque kaufen ja nein?

Evoque kaufen ja nein?

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo RRE Gemeinde , bin am überlegen mir nach meinem jetzigen einen Evoque zu kaufen als alltagsauto für Strecke und Stadt , ist dieser zu empfehlen wenn ja welcher? oder sollte man zu den konditionen was anderes kaufen? mir gefällt er sehr... der rest sollte aber auch stimmen. Wie siehts aus mit Rost? Technik ? Getriebe? guter gebrauchter auch i.o?

Beste Antwort im Thema
am 8. August 2016 um 12:24

Zitat:

@knolfi schrieb am 8. August 2016 um 13:43:03 Uhr:

Zitat:

@Cleg schrieb am 7. August 2016 um 22:43:44 Uhr:

Getriebe?

Die älteren Modelle (m. W. bis MJ 2015) hatten des Öfteren Getriebeprobleme. Ab MJ 2015 wurde m. W. das neue 9-Gang-Getriebe verbaut, das wohl deutlich weniger Wehwehchen hat.

Anders rum wird ein Schuh draus! Die bis MY 2013 verbaute Aisin-6-Gang Automatik lief absolut einwandfrei. Die Getriebeprobleme traten erst ab MY 2014 mit der Umstellung auf die (damals weltweit erste) 9-Gang Automatik von ZF auf. Nach einer Leidenszeit von beinahe zwei Jahren mit unzähligen kleineren und grösseren Updates hat JLR das Getriebe ab dem MY 2016 jedoch definitiv stabilisieren können.

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Welche Antwort erwartest Du in einem Evoque Forum?

Hallo,

also ich habe einen RRE HSE TD4 (180 PS ) und zwar auch erst seit 3 Monaten, aber ich würde ihn derzeit immer wieder kaufen.

Mit 9 Gang-Automatik sehr gut und zügig zu fahren. Eine Alternative gibt es für mich z. Zt. nicht. Im Innenbereich sehr großzügig, sehr gut ausgestattet und verarbeitet. Die Ledersitze hervorragend und sehr bequem.

Also von mir aus gesehen: klare Kaufempfehlung.

Gruß und eine erfolgreiche Entscheidungsfindung.

am 7. August 2016 um 21:56

Zitat:

@Cleg schrieb am 7. August 2016 um 22:43:44 Uhr:

Hallo RRE Gemeinde , bin am überlegen mir nach meinem jetzigen einen Evoque zu kaufen als alltagsauto für Strecke und Stadt , ist dieser zu empfehlen wenn ja welcher? oder sollte man zu den konditionen was anderes kaufen? mir gefällt er sehr... der rest sollte aber auch stimmen. Wie siehts aus mit Rost? Technik ? Getriebe? guter gebrauchter auch i.o?

Wie wärs mit etwas Informationen übers Fahrprofil, angedachten Verwendungszweck und Budgetrahmen?

Was sollte er ausser gefallen auch noch können? Wie siehts aus mit den Ausstattungswünschen?

Zitat:

@Cleg schrieb am 7. August 2016 um 22:43:44 Uhr:

Hallo RRE Gemeinde , bin am überlegen mir nach meinem jetzigen einen Evoque zu kaufen als alltagsauto für Strecke und Stadt , ist dieser zu empfehlen wenn ja welcher? oder sollte man zu den konditionen was anderes kaufen? mir gefällt er sehr... der rest sollte aber auch stimmen. Wie siehts aus mit Rost? Technik ? Getriebe? guter gebrauchter auch i.o?

Hallo, badisch kurze, klare Antwort: Ja

----------------------------------------------------

Oder etwas mehr Text:

 

Welcher----"Dein Budget?"

Der Rest sollte stimmen----"Was ist ein Rest bei einem Auto"

Mit Rost sieht es nicht gut aus wenn denn welcher kommt, was er aber nicht tut...viel Alu und Plastik...und wenn ich unseren nach 20.000km und einem Jahr von unten anschaue und dann mit den vielen bisherigen Audis nach der gleichen Zeit vergleiche...da sieht es nicht besser oder schlechter aus.

Technik------da ist reichlich verbaut, keine Sorge..es ist genug da.

Getriebe----das beste kommt zum Schluss...solltest Du einen Modelljahr2016er ins Budget bringen...bist du bestens bedient.

Ein "guter" gebrauchter ist i.o.

Ein "schlechter" gebrauchter ist n.i.o.

 

Viel Spass bei der Suche nach deinem RRE

:-)

Buchener

PS: hier im Forum ein wenig einlesen und du siehst viel klarer.

Ich finde immer noch, dass der Evoque sich optisch sehr angenehm aus der sonst relativ tristen SUV-Welle abhebt. Von daher, klar. Preislich sieht es dann schon wieder etwas anders aus: Ich finde, das gebrauchte Evoques "unverschämt" teuer gehandelt werden. Klar als Evoque-Besitzer profitiere ich von den hohen Gebrauchtwagenpreisen, aber wenn ich mir anschaue (und das habe ich gerade gemacht), was man für sein Geld bei anderen Herstellern bekommt, dann ist der Evoque alles andere als ein Schnäppchen.

Ich trenne mich gerade von meinem Evoque. Warum? Weil mein individuelles Fahrzeug nicht meinen Qualitätsansprüchen genügt und die versammelte Händlerschaft nicht die Arbeitsqualität liefert, die ich erwarte. In meinem Falle ist es so, dass z.B. mehrfach versucht wurde, die Kofferraumklappe richtig am Fahrzeug zu justieren. Das scheint ein Buch mit sieben Siegeln zu sein, wenigstens für die Werkstatt meines Händlers. Es ist halt schade, wenn der Verkauf sich extrem bemüht und die Kollegen in der Werkstatt es nicht hinbekommen.

Aber um es noch einmal ganz klar zu sagen: Ich bin überzeugt, dass das ein individuelles Problem zwischen mir, meinem Wagen und meiner Werkstatt ist. Sehr viele Fahrzeuge hier im Forum laufen ohne Probleme und es gibt schon diverse Forumsmitglieder, die schon den zweiten oder gar dritten Evoque fahren. Wenn der Wagen schlecht wäre, dann würden die bestimmt ein anderes Fahrzeug fahren, gerade bei der Preisbetrachtung.

Je nachdem, was Du bisher gewöhnt bist, wirst Du bestimmt mit jeder Motoren-Getriebe-Kombination zufrieden sein. Maximal 180 bzw 190 PS im Diesel machen aus dem Evoque keinen Rennwagen, durch die eingeschränkte Höchstgeschwindigkeit der Diesel mit ca. 190 km/h will er das aber auch nicht sein. Wie leichtfüßig die Geschwindigkeit aber erreicht wird, ist schon sehr angenehm. Die 9-Gang-Automatik harmonisiert sehr gut mit den Dieseln, hat allerdings manchmal eine gewisse Gedenksekunde, bis der Richtige Gang eingelegt ist. Wenn das dann mit dem Turboloch zusammenkommt, ist das manchmal sehr unschön. Aber wenn man den Wagen ein bisschen gefahren ist, dann kennt man diese Marotte und dann ist das Problem auch nicht mehr so schlimm.

Thema Technik: Motor, Getriebe, Fahrwerk ist meiner Meinung nach auf der Höhe der Zeit. Infotainment nicht so ganz. Im Vergleich zur (deutschen) Konkurrenz ist das Navi steinzeitlich. Was nicht heißt, dass es nicht super seine Arbeit verrichtet. Routenführung ist gut und schnell. Ankunftszeitberechnung ist abenteuerlich, Stauinformationen werde in der Karte vollständig angezeigt, können aber nur für die Strecke nachgelesen werden. Im dicht bebauten Rheinland etwas unschön, ich habe immer mehrere Autobahnen als Alternative, bekomme aber keine Infos über den Verkehr. Das neue, kommende große Control Touch Pro Navi ist allerdings genial, allerdings auch hier hat LR ein Eigentor geschossen: Man muß unbedingt das Incontrol Pro Paket mitbestellen, wenn man Stausinfos haben möchte. Das Navi ist ohne das Paket nicht mal TMC fähig, und mit dem Paket muss sich der Kunde selbst um eine Mobilfunkkarte bzgl. der Datenübertragung kümmern. Beides können die Mitbewerber besser ...

Aber zum Abschluss noch einmal ganz deutlich: Auch wenn ich mich gerade wieder in Richtung der bayrischen Propellerhersteller mit Reihen-6-Zylinder-Motoren aufmache, der Evoque ist ein tolles Auto das sehr viel Spaß machen kann! Und das englische "Andersein" ist mir sehr sympathisch, ich habe schließlich 2,5 Jahre in deren Hauptstadt gelebt ...

Hallo,

unser RRE Si4 war bisher (in den 4 Jahren und 85Tkm) einer der zuverlässigsten Neuwagen die wir im Fahrzeugpool die letzten Jahre hatten (A6,A7, SQ5, X4,X5, 5er, ect.)

Zwei mal war das ABS-Sensorkabel defekt (hinten links), ansonsten keine technischen Ausfälle, das Klappern aus dem Bereich der Heckklappe war nervig konnte aber einfach gelöst werden...ansonsten läuft er zuverlässig ohne Ausfälle.

Navi interessiert mich beim RRE nicht, da ich es im RRE nicht brauche. Audio Meridian könnte klangvoller sein, Fahrwerk, Lenkung, Bremsen und Geräuschkomfort braucht sich hinter dem deutschen Premium nicht zu verstecken, Materialqualität und deren Verarbeitung ist klar über BMW - da gibt es also auch nichts zu meckern...

Zumindest beim Benziner bietet die 8-Gangautomatik für meinen Geschmack keinen Mehrwert, im Gegenteil, mir ist im Benziner die 6-Gangautomatik lieber. Beim Diesel mag das anders sein.

Was dem RRE fehlt: ein vernünftiger Motor - so ein Diesel oder Benziner mit 5- oder 6 Zylindern und +300PS wäre genau richtig.

Unser RRE ist abgeschrieben und normalerweise kommt jetzt was neues ins Haus - aber nur was? Daher: wir behalten ihn bis auf Weiteres.

Gruß Daniel

 

am 8. August 2016 um 10:43

@daniel bullinge: Sowohl beim Diesel als als beim Benziner ist ab MY 2014 eine 9-Gang-Automatik verbaut.

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 8. August 2016 um 12:43:15 Uhr:

@daniel bullinge: Sowohl beim Diesel als als beim Benziner ist ab MY 2014 eine 9-Gang-Automatik verbaut.

klaro, weiß ich, meinte ich auch ;)

Gruß Daniel

Zitat:

@Cleg schrieb am 7. August 2016 um 22:43:44 Uhr:

Hallo RRE Gemeinde , bin am überlegen mir nach meinem jetzigen einen Evoque zu kaufen als alltagsauto für Strecke und Stadt , ist dieser zu empfehlen...

++Ironie an++

Nei absolut nicht. Die Kiste ist im Vergleich zu anderen Mitbewerbern viel zu teuer, bietet teilweise veraltete Technik (siehe Beitrag von @hornmic) ist für die Größe viel zu breit und hat einen zu kleinen Kofferraum. Ein Duster oder Tiguan kann vieles teilweise besser und ist billiger.

++Ironie aus++

Wenn du aber ein individuelles Fahrzeug suchst und mit den Macken leben kannst, dann ist der Evoque genau richtig. ;)

Zitat:

@Cleg schrieb am 7. August 2016 um 22:43:44 Uhr:

wenn ja welcher?

Kommt auf dein Fahrprofil, Einsatzzweck und Geldbeutel an. Nach oben sind bekanntlich keine Grenzen gesetzt. Ein Evoque Cabrio mit großen Benziner und allen Zip und Zap bringt man an die 80.000€-Grenze.

Zitat:

@Cleg schrieb am 7. August 2016 um 22:43:44 Uhr:

oder sollte man zu den konditionen was anderes kaufen?

Tja, für den Preis bekommst du schon einen RRS mit kleiner Maschine und etwas Ausstattung. Oder eben einen Q5/X3/GLC die mehr Platz bieten. Wie gesagt, es kommt auf die Ausstattung und den Motor an. Einen Evoque bekommt man aber auch schon ab rd. 35.000€.

Zitat:

@Cleg schrieb am 7. August 2016 um 22:43:44 Uhr:

Wie siehts aus mit Rost?

Die Abgasanlage setzt schnell Rost an. Der Rest ist eher unauffällig.

Zitat:

@Cleg schrieb am 7. August 2016 um 22:43:44 Uhr:

Technik ?

Hier braucht sich der RRE ggü. der Konkurrenz nicht zu verstecken. Macken können überall mal vorkommen, aber generell ist der RRE sehr solide. Das ACC setzt bei starken Schneefall gerne mal aus, weil dann der Sensorkopf zuschneit. Die Konkurrenz verbaut dort eine Sensorheizung, die das Zuschneien verhindert. Und das Navi ist eben nicht mehr up to date (Ausnahme: das Cabrio, das schon die neue Infotainmentsystem besitzt)

Zitat:

@Cleg schrieb am 7. August 2016 um 22:43:44 Uhr:

Getriebe?

Die älteren Modelle (m. W. bis MJ 2015) hatten des Öfteren Getriebeprobleme. Ab MJ 2015 wurde m. W. das neue 9-Gang-Getriebe verbaut, das wohl deutlich weniger Wehwehchen hat.

Zitat:

@Cleg schrieb am 7. August 2016 um 22:43:44 Uhr:

guter gebrauchter auch i.o?

Klar warum nicht? Auch hier kann man eine Krücke erwischen oder ein völlig sorgenfreies Modell.

Nachtrag:

da immer alle auf den hohen Kosten für einen RREvoque rumreiten......wenn man volle Hütte nimmt ist jeder dieser kleinen SUVs ob Mercedes, Audi, VW, Volvo recht teuer, wenn man sich etwas zurücknehmen kann liegt der RRE fast immer gleich oder günstiger.

Versucht mal einen Tiguan, Q3, GLA mit der SE Ausstattung,Rückfahrkamera, Winterpaket zu konfigurieren und schaut mal wo man landet. (Wir fahren Evoque weil wir uns nichts anderes leisten konnten und Frauchen sagte "haben will")

Selbst wenn es etwas preiswerter ginge (Duster) ....das Auge isst mit.

RRE ist tägliche "Freude am Fahren" (ok ok geklaut)

 

:-)

am 8. August 2016 um 12:24

Zitat:

@knolfi schrieb am 8. August 2016 um 13:43:03 Uhr:

Zitat:

@Cleg schrieb am 7. August 2016 um 22:43:44 Uhr:

Getriebe?

Die älteren Modelle (m. W. bis MJ 2015) hatten des Öfteren Getriebeprobleme. Ab MJ 2015 wurde m. W. das neue 9-Gang-Getriebe verbaut, das wohl deutlich weniger Wehwehchen hat.

Anders rum wird ein Schuh draus! Die bis MY 2013 verbaute Aisin-6-Gang Automatik lief absolut einwandfrei. Die Getriebeprobleme traten erst ab MY 2014 mit der Umstellung auf die (damals weltweit erste) 9-Gang Automatik von ZF auf. Nach einer Leidenszeit von beinahe zwei Jahren mit unzähligen kleineren und grösseren Updates hat JLR das Getriebe ab dem MY 2016 jedoch definitiv stabilisieren können.

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 8. August 2016 um 08:16:12 Uhr:

 

Hallo, badisch kurze, klare Antwort: Ja

----------------------------------------------------

Oder etwas mehr Text:

 

Welcher----"Dein Budget?"

Der Rest sollte stimmen----"Was ist ein Rest bei einem Auto"

Mit Rost sieht es nicht gut aus wenn denn welcher kommt, was er aber nicht tut...viel Alu und Plastik...und wenn ich unseren nach 20.000km und einem Jahr von unten anschaue und dann mit den vielen bisherigen Audis nach der gleichen Zeit vergleiche...da sieht es nicht besser oder schlechter aus.

Technik------da ist reichlich verbaut, keine Sorge..es ist genug da.

Getriebe----das beste kommt zum Schluss...solltest Du einen Modelljahr2016er ins Budget bringen...bist du bestens bedient.

Ein "guter" gebrauchter ist i.o.

Ein "schlechter" gebrauchter ist n.i.o.

 

Viel Spass bei der Suche nach deinem RRE

:-)

Buchener

PS: hier im Forum ein wenig einlesen und du siehst viel klarer.

...ich schmeiss mich weg... :D

Als Fahrer eines 2.2er PSA Diesel und eines Ingenium. Wenn's das Geld irgendwie hergibt, kauf dir ein 16er Modell, es sind Welten!

Gruss, Mauro

am 9. August 2016 um 22:06

Nein.

Zitat:

@rotti_fan schrieb am 10. August 2016 um 00:06:03 Uhr:

Nein.

Was nein? Sinnentleerter beitrag!

Deine Antwort
Ähnliche Themen