Evoque im Schnee
Hat schon jemand den Evoque im Schnee bewegt?
Wäre klasse, wenn hier jemand seine Erfahrung schreiben könnte.
Gruß
Reimund
Beste Antwort im Thema
Hi all,
komme gerade vom Achensee (OE). Bin gestern Nacht über den Achenpass gefahren mit meinen neuen 245/45 20! M. Lattiude Alpin.
Ich träume nur noch davon. Ich glaub ich hab die Schneekatze auch noch abgehängt. Mit meinen alten A5 Quattro wäre ich mit Winterreifen umgedreht oder nur unter Schweissausbuch im Schritttempo den Achenpass heruntergefahren.
Fazit: Ich sag nur SCHACH MATT, besser geht nicht. Alles Käse wenn hier einer schreibt der RRE taugt nicht im Winter.
76 Antworten
Zitat:
um mit seinem Fuhrpsrk schlichtweg anzugeben?!
sorry, Asche auf mein Haupt...sollte wirklich nicht so rüberkommen, und wer mich persönlich kennt weiß das auch!
Gruß Daniel - der seinem Nachbar gönnt und sich mitfreut "weiter pinkeln zu können" als er es selbst kann.
noch was zur Sache:
Heute war ich mit dem RRE unterwegs und konnte ein paar Sachen austesten:
Besonders auffällig ist die absolute Neutralität das Fahrzeugs - auch bei ausgeschaltetem ESP- Also kein übermäßiges Unter- oder Übersteuern.
Die Traktion ist super gut - einerseits liegt das an den Reifen (Michelin Latitude Alpin 245-45-20) andererseits an der sehr guten Abstimmung des Allrads und der Fahrprogramme.
Bei eingeschalteten ESP ist das Fahrverhalten sehr auf Sicherheit getrimmt. Dh der RRE ist nicht zum Drift zu bewegen = spaßbefreit dafür aber narrensicher - deswegen (und auch wegen der Lenkradheizung😉) fährt meine Frau den RRE inzwischen mit Abstand am Liebsten.
Ohne ESP lässt der RRE ordentlich Schlupf zu und man kann spaßig durch den Schnee wühlen.
Er fühlt sich insgesamt sehr sehr sicher an was aber dazu verleitet viel zu schnell unterwegs zu sein - spätestens an der nächsten Kurve oder Kreuzung merkt man die 1800kg...
Als Fazit auch im Vergleich zu unseren anderen Allradlern (X6, 5er, Jeep Commander und XC90):
Super abgestimmt - man merkt dass LR/RR etwas von Allradtechnik und deren Abstimmung versteht - insgesamt fährt sich der RRE so gut, dass sich sogar mein anderer Teil der Familie (bekennende BMW-Jünger) dazu hinreißen lassen den RRE zu nehmen und nicht den nebendran parkende X6😛
Gruß Daniel
Bei unseren momentanen Bedingungen (Winter bei minus 16 Grad), auf Nebenstraßen noch immer Schnee) kommt der Test nicht zu kurz. Der Bridgestone (GY UltraGrip war leider aus) hält wesentlich besser als der Ganzjahresreifen. Mit Schneeprogramm fällt driften schwer, und auch ohne muss man sich anstrengen. Mit Automatik fährt es sich noch souveräner (FL2 hatte Schaltung). Und (bis jetzt) ist Kälte auch kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Antonius Birnstingl
Bei unseren momentanen Bedingungen (Winter bei minus 16 Grad), auf Nebenstraßen noch immer Schnee) kommt der Test nicht zu kurz. Der Bridgestone (GY UltraGrip war leider aus) hält wesentlich besser als der Ganzjahresreifen. Mit Schneeprogramm fällt driften schwer, und auch ohne muss man sich anstrengen. Mit Automatik fährt es sich noch souveräner (FL2 hatte Schaltung). Und (bis jetzt) ist Kälte auch kein Problem.Habe jetzt mal eine andere Frage
das Thema wird auch schon wo anders hier schon behandelt:
"Hast Du keine Porbleme mit dem Motor bei den tiefen Temperaturen?"
Oder fährst Du einen "Benziner"Uli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von laufaudi
Habe jetzt mal eine andere Frage
das Thema wird auch schon wo anders hier schon behandelt:
"Hast Du keine Porbleme mit dem Motor bei den tiefen Temperaturen?"
Oder fährst Du einen "Benziner"Uli
Bei meinem FL2 wars voriges Jahrs schon wirklich mühsam, wegen des Restwassers im Kraftstoffilter. Den ließ ich zwar vorausschauen austauschen, aber anscheinend war der Diesel bei uns ...naja, nennen wirs sparsam... mit Zusatzstoffen wintertauglich gemacht. Also ab minus 10 wars immer Lotto.
Aber heuer ist es git. Deshalb (bis jetzt) ;-)
ich bin gestern und heute ca. 450 km auf durchgehenden schneedecken (2 - 20 cm) zwischen 1200m höhenmetern und 300 höhenmetern gefahren. temperaturen zwischen -11 und -4 grad.
der evoque fährt mit guten winterreifen wirklich super im schnee. aber wenn ich will bring ich ihn sehr leicht ins straucheln und dann ist er mit seinem kampfgewicht eine bombe.
aber wirklich angenehm.
gruss, nick
Hallo,
...................mit Zusatzstoffen wintertauglich gemacht ..................
welche Mittel hast Du da verwendet, ich habe nämlich auch schon das tolle Erlebnis gehabt das mein RRE Diesel auf einmal stehen geblieben ist - es würde mich sehr interessieren, was Du da dazugemischt hast - Bitte - Danke
tojero1959
Zitat:
Original geschrieben von Antonius Birnstingl
Bei meinem FL2 wars voriges Jahrs schon wirklich mühsam, wegen des Restwassers im Kraftstoffilter. Den ließ ich zwar vorausschauen austauschen, aber anscheinend war der Diesel bei uns ...naja, nennen wirs sparsam... mit Zusatzstoffen wintertauglich gemacht. Also ab minus 10 wars immer Lotto.Zitat:
Original geschrieben von laufaudi
Habe jetzt mal eine andere Frage
das Thema wird auch schon wo anders hier schon behandelt:
"Hast Du keine Porbleme mit dem Motor bei den tiefen Temperaturen?"
Oder fährst Du einen "Benziner"Uli
Aber heuer ist es git. Deshalb (bis jetzt) ;-)
Haollo Tojero!
Naja, eigentlich sollte ab Oktober Winterdiesel an der Tankstelle verkauft werden. Nur hat sich genau dieses Problem vorigen Winter auch bei anderen KFZ gezeigt, weil die Konzerne geizig mit Paraffin (oder was sonst noch dazu kommt) sind; logisch, da zusätzliche Kosten.
Der alte Trick, pro Tank 1-2 liter Superbenzin dazuzutanken, ist bei den modernen Motoren natürlich nicht empfohlen. Ich habe "Wynn's Ice proof für Diesel" dazugetankt. 1 Fläschchen pro 50 Liter Diesel. Nützt natürlich nur, wenn man es vorm Kälteeinbruch dazugibt (wenns was nützt ;-))
Das größere Problem hatte ich wie gesagt mit Restwasser im Kraftstofffilter. Motor springt zwar an, aber nach exakt 4 km friert die Sache durch den Fahrtwind wieder ein, Motor geht auf Notbetrieb, da er nicht exakt Kraftstoff bekommt. Abstellen, auftauen lassen (wenn hoffentlich der Motor schon warm genug dazu ist), beim 2. Mal gings immer. Ist aber lästig ;-)
Also, vorausschauend Filter tauschen und hoffen, dass die Konzerne heuer weniger geizig sind.
Zitat:
Original geschrieben von tojero1959
Hallo,...................mit Zusatzstoffen wintertauglich gemacht ..................
welche Mittel hast Du da verwendet, ich habe nämlich auch schon das tolle Erlebnis gehabt das mein RRE Diesel auf einmal stehen geblieben ist - es würde mich sehr interessieren, was Du da dazugemischt hast - Bitte - Danke
tojero1959
Komme gerade von einem Kurzurlaub aus den Tiroler Alpen zurück. Auf meinem Evoque waren "nur" Allwetterreifen drauf, aber davon war beim erklimmen der Alpen auf einer hohen Schneedecke nichts zu spüren. Bergab hatte ich den Bergabfahrassistent drin, der bei kritischen Situationen das Auto sehr sicher runterbremste. Bin wirklich fasziniert was der Evoque im Schnee so kann und wie er sich an den anderen Autos Berghoch vorbeigeschoben hat. Winterreifen brauche ich also erst mal nicht obwohl es mich schon interessieren würde wie viel besser er dann noch abschneiden würde. Anbei ein Bild von meinem kleinen Ausflug in die Tiroler Aplen.
Da fühlt er sich zu Hause 🙂
@Papus
pass auf mit Alljahresgummis. Es ist und bleibt ein Verschnitt. Es gibt 2 Unterschiede Winter zu Sommergummis. Die Gummimischung und das Profil. Und da sind wir wieder bei der Physik. Ein Ganzjahresreifen bliebt ein Hybrid, der zwei unterschiedliche Bauprofile mischt. Somit bin ich gespannt, ob im nächsten Winter mit weniger Profil, Du genau gleich die Rampen hochkommst. Aber wichtiger als das Hochkommen geradeaus, ist die Fahrstabilität. Wenn der Wagen ausbricht, weil nicht genug Stabilität zwischen Wagen und Strasse besteht, kann das böse enden. Mü
Da sich ja hier in der Reifenbreite noch übertroffen wird, gilt der alte Grundsatz des 4 x 4 Fahrens nicht mehr:"Im Gelände und auf Schnee ist schmaler = besser?
Also ich fahre meinen X1 ab Montag mit 225er Michelin Alpin 4 und bin bereit zum Vergleich!🙂
Zitat:
Original geschrieben von Papus
......... Anbei ein Bild von meinem kleinen Ausflug in die Tiroler Aplen.
Schön in Wintertarn-Outfit^^ schick schick
Zitat:
Original geschrieben von MÜTZER
@Papus
pass auf mit Alljahresgummis. Es ist und bleibt ein Verschnitt... Somit bin ich gespannt, ob im nächsten Winter mit weniger Profil, Du genau gleich die Rampen hochkommst.
Ja, das ist mir bewusst. Man wird sehen. Sonst werden einfach Winterreifen gekauft, aber bisher klappt alles sehr gut.
Da wir in Niederösterreich seit gestern mehr als 30 cm Neuschnee bekommen haben, auch von mir meine Eindrücke von der Schnee-tauglichkeit des RRE. (Automatik)
Habe die 235/55/19 Winterreifen Michelin Alpin latitude montiert -und- selbst in die grössten Schneehaufen (vom Schneepflug) hinein und ohne jegliches Problem auch wieder raus gekommen.
Obwohl die Bodenfreiheit schon mehr als vorbei war : sieht man an den Schleifspuren im Schnee, habe ich den RRE nicht zum durchdrehen bringen können. Das Schneeprogramm wirkt wirklich super.
Auch auf ganz steilen Güterwegen ausprobiert: auf der steilsten Stelle stehen geblieben und dann angefahren. Das Gaspedal zwar schon gedrückt, aber die Kraft kommt erst ein wenig später und sehr sanft dosiert. Ebenfalls ohne Problem auf der steilsten Stelle wieder angefahren. Hier wird der Schnee nicht geräumt, da Wintersperre ist. Daher wars ein herrliches Versuchsgelände .
Kann dies mit meinem früheren Suzuki Samurai vergleichen. Diesen hatte ich nur im Gelände in Betrieb.
Er war im Gelände und auch im Schnee top. Der RRE kann aber mithalten, obwohl er keine Untersetzung hat.
Jedoch: Gestern hat hinter mir eine Dame eingeparkt (alter Mazda 6) dann hat sie beim Ausparken vergessen... die Handbremse zu lösen. Die Strasse war komplett geräumt und nur noch leichte, dünne Schneedecke.
Wollte dann mit blockierten Hinterreifen an mir vorbei, na ja : Auto hat richtig geschlingert.... und schon war sie an meiner rechten hinteren Stossstange und auch an dem Kotflügel dran !
Sieht zwar nicht sehr beschädigt aus, jedoch sind die Halterungen zwischen Stossstange und Kotflügel alle rechts unten abgerissen und auch die Radeinfasssungen eingerissen. Ebenso leichte Lackschäden an beiden Teilen.
So, das war mein Winterbericht. LG Fred