Evoque im Schnee
Hat schon jemand den Evoque im Schnee bewegt?
Wäre klasse, wenn hier jemand seine Erfahrung schreiben könnte.
Gruß
Reimund
Beste Antwort im Thema
Hi all,
komme gerade vom Achensee (OE). Bin gestern Nacht über den Achenpass gefahren mit meinen neuen 245/45 20! M. Lattiude Alpin.
Ich träume nur noch davon. Ich glaub ich hab die Schneekatze auch noch abgehängt. Mit meinen alten A5 Quattro wäre ich mit Winterreifen umgedreht oder nur unter Schweissausbuch im Schritttempo den Achenpass heruntergefahren.
Fazit: Ich sag nur SCHACH MATT, besser geht nicht. Alles Käse wenn hier einer schreibt der RRE taugt nicht im Winter.
76 Antworten
Hi,
Ich konnte heute in Zürich einen SD4 bei leicht schneebedeckten Strassen Probe fahren. Ich war echt angetan vom Fahrverhalten und dem guten Halt. Klar waren jetzt nicht frisch verschneite Strassen mit Tiefschnee, doch festgefahrener Schnee und die ganze Strasse war bedeckt.
Ich konnte ebenfalls das Terrain Response System ausprobieren, habe im Fahrverhalten (Anfahren / Abbremsen) nicht viel Unterschied gemerkt, jedoch die Lenkung ging sehr gut und war für mich total angenehm zu fahren.
Cheers,
Phil
Hab meinen heute in den Schnee getrieben: 15-25cm - teilweise Matsch und angfrorener Untergrund. Gut hat er's gemacht!
Ich habe aber den Eindruck, dass das Terrain Response mit seinen unterschiedlichen Programmen kaum Unterschiede macht, wenn es um Traktion/Spurstabilität, "Grip" und Schlupf geht. Das ABS greift höchstens etwas anders in den unterschiedlichen Programmen.
Was mich auch etwas verwirrt hat ist, dass im Grenzbereich (am Hang oder kleinen Gräben/Hügeln) nur vorne oder hinten durchdreht - niemals kombiniert oder abwechselnd. Ich denke mir, dass doch ein Allradler dann mal etwas die Kräfte verteilen müsste - also wenn bspw. vorne nichts mehr geht sollte hinten solange nachgeschoben werden, bis es dort auch durchdreht, oder? Das ist jetzt mehrfach nicht so passiert. Oder hab ich da einen Denkfehler? (ist mein erster 4WD). Musste mich dann auf klassische Weise "freischaukeln".
Leider fällt nach TerrainResponse-oder HDC-Geschichten nach wie vor das ECO-System aus. Irgendwann kommt es dann nach zwei drei Fahrten wieder. Alles schon probiert und, ja, auch die Bedingungen für's System berücksichtigt. Ein Kollege hat das gleiche Problem. Komisch.
Also des Evo's erster Schneeausflug hat Freude gebracht und summasummarum: Auf der rutschigen Strasse prima. Im weichen, tieferen Schnee in der Ebene auch kein Problem, Traktion gut, in leichten Gräben und im Gelände hätte ich aber doch mehr erwartet. Bremswege - naja. Ich muss aber dazu sagen, dass ich es auch hab' etwas krachen lassen und keinen Vergleich hatte. Und 20er im Winter sind ja auch nicht sooo vorteilhaft - aber eben schön 🙂
Der Evo macht nach wie vor Spass und es juckt einen förmlich immer etwas, den unkomfortableren Weg zu fahren und die eine oder andere Hürde extra anzusteuern.
hallo zusammen !
habe meinen evoque 190 ps aut. soeben im schnee und gelände bewegt , muss sagen war absolut zufrieden . bin schon in den 90er jahren die ersten suzuki vitara , danach opel frontera und derf letzte 4rad getriebene war ein rexton . jetzt mal 4,5 jahre pause gemacht und volvo c70 cabrio gefahren.
seit 2 wochen besitzer eines evoque und kann nur sagen bin sehr zufrieden mit ihm . bis auf das wandlergetriebe , das könnte exakter und ruhiger schalten . werde ihn mit 2000 km chippen lassen , soll dann angeblich besser und ruhiger am gas hängen und nat. auch 60newtonmeter inkl 30 ps bringen , sowie ca 1 liter wenniger sprit brauchen. schauen wir mal . würde ihn nicht nehr hergeben , schaut g..... aud fährt sich gut und man wird wieder gesehen auf der strasse , ist nicht der einheitsbrei wie bei audi , vw , bmw usw.
gruss gerhard
ich bin nunmal etwas in den Alpen auf Schnee gefahren. Fazit: völlig problemlos; vielleicht sogar etwas unerotisch. Es riegelt und regelt nett vor sich her, mit dem Ziel das Auto problemlos ans Ziel zu bringen.
Im Display kommt dann noch ein Diagramm, welches die Stellung der Vorderräder anzeigt (obs was bringt?). Ausschalten des Esp bringt wenig Rally feeling. (ist ja auch kein Rallywagen). Interessant ist im Schneeprogramm das Abwärtsfahren. Da regelt die Elektronik schon sehr kooperativ, dass der Wagen nicht ins Rutschen kommt. D.h. die Abwärtsgeschwindigkeit wird annähernd gehalten. Die Automatenschaltung regiert sehr weich und fein. Tiefschnee hatte ich wenig, kann also nicht viel aussagen, aber all in all: tolle Kiste. Mü.
Ähnliche Themen
Na dann kann ich ja auf die Winterreifen verzichten damit etwas Rallyefeeling aufkommt 😁 Danke!
War grad mit den neuen Winterreifen (Conti 4x4 WinterContact, 235/60/18) im Schnee.
Viel, sehr viel besser als die Alljahresreifen.
Vermutlich durch die große Breite schwimmt der Evo aber doch sehr rasch auf und ist er erst einmal richtig im Schleudern, dann Gnade dir Gott-Übersteuern par excellence. Auch mit Spezialprogrammen bringt man ihn nur schwer unter Kontrolle.
Aber wenn's nur gradeaus geht, hält er auch bei hoher Geschwindigkeit die Spur, aufwärts könnt's nicht besser sein. HDC funktioniert einwandfrei und ist bei diesem schweren Kübel ein muss!
Was die nur teilweise funktionierende Stellungsanzeige der Reifen bringen soll ist mir schleierhaft.
Summa summarum ein Super Wagen für den Winter, wenn die richtigen patschen drauf sind ( und ich glaube der Conti ist perfekt!), aber wer an die grenzen geht sollte besser Fahren können als ich (hab zwar viel Erfahrung im Schnee aber keine Schleuderkurse oder so besucht).
Gruß Nick
Zitat:
Original geschrieben von Renovatio33
Na dann kann ich ja auf die Winterreifen verzichten damit etwas Rallyefeeling aufkommt 😁 Danke!
Auf jeden Fall, "Übersteuern" hört sich schon 'mal gut an! Mein erstes Auto hatte einen Mittelmotor und ständig abgefahrene Sommerreifen. Golden memories! Das schult für's Leben...
Zitat:
Original geschrieben von Kanickel1
Vermutlich durch die große Breite schwimmt der Evo aber doch sehr rasch auf und ist er erst einmal richtig im Schleudern, dann Gnade dir Gott-Übersteuern par excellence. Auch mit Spezialprogrammen bringt man ihn nur schwer unter Kontrolle.
Aber wenn's nur gradeaus geht, hält er auch bei hoher Geschwindigkeit die Spur, aufwärts könnt's nicht besser sein. HDC funktioniert einwandfrei und ist bei diesem schweren Kübel ein muss!......Summa summarum ein Super Wagen für den Winter, wenn die richtigen patschen drauf sind ( und ich glaube der Conti ist perfekt!), aber wer an die grenzen geht sollte besser Fahren können als ich (hab zwar viel Erfahrung im Schnee aber keine Schleuderkurse oder so besucht).
Gruß Nick
Ja, das merkt man an deinem Kommentar, dass du nicht viel Erfahrung auf Schnee hast. Der Evoque verhält sich keineswegs schwerfällig auf Schnee. Mit dem Schneeprogramm bricht er fast überhaupt nicht aus, auch wenn man nur die Alljahresreifen drauf hat. Erst auf dem Sand Programm kann man richtig spaß beim driften haben mit dem Kleinen 😉
Übrigens konnte ich das ebenfalls sehr ausgiebig bei einem Wintertraining von Land Rover testen. Der Evoque schnitt für mich am Besten auf Schnee ab, gleich nach dem RRS. Dann erst RR, Discovery und Freelander etc.
Super Meldung, Papus! Lies erstmal den Beitrag richtig. Ich habe über 20 Jahre Erfahrung im Schnee und von schwerfällig war nicht die Rede.
Ich weiß nicht, auf welchem Schnee und wie du gefahren bist, ich brachte ihn jedenfalls auf ca 10cm Schnee immer zum Ausbrechen und wenn er dann mal schmiert, ist er weg.
Hi all,
komme gerade vom Achensee (OE). Bin gestern Nacht über den Achenpass gefahren mit meinen neuen 245/45 20! M. Lattiude Alpin.
Ich träume nur noch davon. Ich glaub ich hab die Schneekatze auch noch abgehängt. Mit meinen alten A5 Quattro wäre ich mit Winterreifen umgedreht oder nur unter Schweissausbuch im Schritttempo den Achenpass heruntergefahren.
Fazit: Ich sag nur SCHACH MATT, besser geht nicht. Alles Käse wenn hier einer schreibt der RRE taugt nicht im Winter.
Um die Emotionenn etwa zu glätten: Ich bin ihn nun ausgiebig gefahren im Schnee und finde ihn problemlos, bis sogar etwas emotionslos. Die Elektonik regelt massiv aber dezent und bringt den Fahrer sicher ans Ziel. Aber: Physik bleibt Physik. Und Erfahrung bleibt Erfahrung. Ich habe mich selber erwischt, wie ich andere Fahrzeuge im Matsch überholt habe, wo ich mit anderen Autos früher das nicht gemacht hätte. Der RRE gibt einem schon ein Sicherheitsgefühl mit durch seine Problemlosikkeit, aber... kann tückisch sein.
Ich bin 2 x in Finnland zum Fahrtraining gewesen und es braucht viel, auf Eis kontrolliert zu driften. Das gibt einem aber auch eine gewisse Sensivität im Bezug von Untergrund zu Hirn. Die neuen Autos haben dermassen viele Gimmicks, dass man sehr schnell verleitet wird, über die physikalilschen Grenzen unbemerkt zu gehn.
Und Eis bleibt Eis. Da ist der RRE schon limitiert zu dem, was möglich ist mit der Adesion zwischen Pneu und Untergrund. Was die Räderstellung im Display im Schneemodus soll, weiss ich nicht. Evtl um beim Steckenbleben die Geradeausstellung zu finden um max. Grip zu erhalten. Kann sein.
Jedenfalls ist Fahren im Schnee so konzipiert beim RRE, dass man locker durchkommt, wenn auch sehr emotionslos. Der Schleuderfreak wird da keine Freude haben. Ich habe auch das ESP ausgeschaltet, nun... man kommt trotzdem gut voran. Ich find den Evoque super.
Also ohne ESP und mit Sommerreifen ging das hier gestern ganz gut ab 😁
Hoch fahren war selbst mit den Sommerschlappen überhaupt kein Thema - eigentlich wie bei meinen anderen Autos mit Winterreifen - aber runter... Uiuiui. Thema Physik eben.
Zitat:
Der Schleuderfreak wird da keine Freude haben.
dafür gibt es dann zwei Boxer aus Zuffenhausen im Stall (ohne 4wd) und ein Quad mit abschaltbarem 4WD...Jungs ich kann Euch sagen das macht Laune😁
Ach ja, finde den RRE sehr gut auf Schnee abgestimmt (Reifen: 245er 20Zoll Michelin WR). Vorwärts gibt es kaum ein Halten....muss man aber schon aufpassen dass man nicht viiiel zu schnell wird (Thema Bremsen und Kurven)
Gruß Daniel
Och Jungens, muss man denn jeden Beitrag dazu nutzen, um mit seinem Fuhrpsrk schlichtweg anzugeben?! Das ist ja schlimm..