Evoque im Schnee, nicht so wie erhofft.
Der Winter ist da, da steht natürlich ein Ausflug in den Schnee, mit dem Geländewagen, Allrad und allerlei elektronischen Helfern nichts im Wege.
Denkt man......doch weit gefehlt....!
Wer glaubt, ok, ohne richtige W-Reifen geht das ja nicht, es sind neue Bridgestone W-Reifen montiert, Winterreifen, keine Allwetter, keine AT- mit Schneeflocken, echte Winterreifen.
Erste Erfahrung, fahren auf Schneebedeckter Strasse, Pulverschnee, da drunter festgefahrene Schneedecke ca. 10cm das geht wunderbar, nichts wackelt, Grip sehr gut, Spurtreue TOP, Lenkverhalten 1a, die Elektronik reagiert hier, selbst wenn es provoziert wird das Fahrzeug in einem instabilen Zustand zu versetzen, sofort und präzise.
Nachteil, das Fahrzeug gibt nix zurück, keine Rückmeldung, man fühlt sich als Passagier nicht als Fahrzeugführer, ein ungutes Gefühl, wie ich finde, manche mögen solche Sicherheit im Hintergrund, ich nicht.
Doch nun, ein Geländewagen sollte doch etwas (können) im Schnee, abseits der Strasse, oder....?
Mmh, na ja, sollte.....!
Im Kopf die vielen Videos auf YouTube, wie gut sich der Evoque im Untergrund, in einem Skatepark durch Abwasserrohre, teilweise auf nur zwei angetriebenen Rädern durchschlängelt.
http://www.youtube.com/watch?v=w2E_W3FodZc
Schnell mal raus aus der Ortschaft, ein Feldweg mit Schneeverwehung von max. 20cm wurde nach wenigen Momenten ausgemacht, rein, den Fahrspuren vom Energieanlagen VW-T5 Allradbus konnte man ausmachen, den Bully auch in der Ferne sehen.
Oh, die Spurbreite passt nicht, der Evoque wackelt ganz schön, links und rechts zieren tiefe Gräben den Feldweg, sehen kann man Die nicht, ich kenne die Streckenführung aber auch sehr gut ohne Schneeverwehung.
Ruck zuck war ich durch die tiefen verwehten Furchen von bestimmt 20cm aufs freie Feld, da war der Schnee nicht tief, ca. 3-4 cm.
Doch am Hang, mit vielleicht 3-5 % Steigung und einer ansteigenden Schneeverwehung war schnell ausgemacht und ideal als Testhang für den Evoque.
Leicht, nicht schnell angefahren, es ging ja bergauf, selbst wenn ich den kompletten Unterboden auffahren würde, kommt man hier schnell zurück, ohne fremde Hilfe, sollte man immer vorher dran denken.
Tja, was soll ich schreiben, ich war enttäuscht.....der Unterboden lag hier NIE auf, doch weit kam ich nicht, die Räder drehten durch, Fahrertüre auf, kurzer Blick zum HR, das VR sieht man nicht so leicht, geht aber.
Die Räder drehten sich frei im Schnee, abwechselt so wie die Elektronic es freigibt, der Vortrieb dabei gleich null, nur tiefer kam das Fahrzeug, das merkte ich.
Den Wählhebel auf R und zurück, ein wenig auf dem Schneefeld rumprobiert was sonst noch so geht, das ist aber leider nicht VIEL, das wars dann.
Fazit, für einen sogn. Geländewagen ist Das was ich hier erlebt habe, sehr dünn.
Beste Antwort im Thema
Das, was Du da vorhattest, geht - wenn überhaupt - nur im Sandprogramm und mit DSC off.
Und außerdem nur mit Schwung. Das ist aber so bei allen Autos so, bei denen die Differentiale nicht manuell gesperrt werden können. Der Panda gewinnt "am Berg" fast immer, vor allem wegen dem niedrigen Gewicht...
Ähnliche Themen
28 Antworten
Hallo G560
Vielen Dank!
Nick
Hallo.
Was mir aber sofort an deinen Bildern auffällt ist, dass...
1. die Lamellen der Reifen komplett mit Schnee gefüllt und zugepappt sind. Somit kann das Fahrzeug überhaupt keinen Gripp mehr aufbauen, wie auch? Also sind entweder die Reifen nicht so dolle wie in den Test oder der Schnee hatte wirklich eine pappige Konsistenz.
2. das Fahrzeug liegt doch vorne schon im Schnee auf. Somit erhöht sich zusätzlich nochmal der Wiederstand, was das ganze natürlich net besser macht.
Ingesamt hätte man aber mit anderen vergleichbaren Fahrzeugen die gleichen oder sogar noch mehr Probleme...
Gruß
Daniel
Heute zügig und ohne Probleme den verschneiten San Bernadino raufgefahren. Rechte Spur war zwar geräumt aber matschig und mit reichlich Eisresten. Linke Seite war "ungespurte Loipe", musste aber verwendet werden um echte Loser zu überholen. "Schnee/Matsch" Einstellung gleich wieder abgeschaltet, da dann zu zäh. Wie gesagt: Zügig (80 km/h) und ohne Probleme, schneller war keiner.
Und das alles mit Conti Crosscontact UHP Sommerreifen!
Reicht mir so.
Hi zusammen,
Vor rund zwei Wochen in Südösterreich nach ca. 20-25 cm Neuschnee das erste Mal den Evoque die unpreparierte/geräumte Forst-Wald-Straße auf den Hausberg meiner Eltern getestet.
Vor der ersten Steigung...schätze mal 45-50 Grad Steigung der erste respekteinflösende Blick zwischen Sohn und Vater
:-). Sandprogramm rein, DSC aus, langsam Gas und los gings. Ohne mit der Wimper zu zucken oder einer Situation, die nur annehmen lies, dass es kein Weiterkommen mehr gibt, sind wir die ersten zwei KM der Forststraße hochge"stiegen".
Absolut keine Probleme. Auch nicht nach kurzem Halt. Vielleicht liegt es auch an meiner langjährigen Berg-Winter-Fahrpraxis (früher mit Fronttriebler), die mich in dieser Situation keineswegs kapitulieren ließen :-).
Fahrzeug: RRE TD4 Pure MY 2015
Winterräder: Erste Saison mit Dunlop SP Winter Sport 4D 235/60 R18 107H XL M+S Winterreifen
Gute Fahrt euch allen!
Ron
Auch die polnischen Nachbarn bekommen das hin :
https://www.youtube.com/watch?v=Au0AFhawbDI
War gestern auf unseren Hausbergen ( Vogelsberg ), aber leider nicht genug Schnee zum
Probieren ... ;-)
Erik
Zitat:
[
Fahrzeug: RRE TD4 Pure MY 2015
Winterräder: Erste Saison mit Dunlop SP Winter Sport 4D 235/60 R18 107H XL M+S Winterreifen
Gute Fahrt euch allen!
Ron
Automatik oder Schalter?
Zitat:
@klippenschipper schrieb am 16. Februar 2015 um 13:59:17 Uhr:
Zitat:
[
Fahrzeug: RRE TD4 Pure MY 2015
Winterräder: Erste Saison mit Dunlop SP Winter Sport 4D 235/60 R18 107H XL M+S Winterreifen
Gute Fahrt euch allen!
Ron
Automatik oder Schalter?
Hi klippenschipper:
Der 9-Gang-Automat.
Was macht es denn eigentlich für einen Unterschied ob im Sand Modus DSC an oder aus ist?
Sollte das gleiche Ergebnis nicht auch mit DSC an sein beim Sand Modus? Ich fahre im Schnee eigentlich immer mit DSC.
Zitat:
@taumelscheibe schrieb am 16. Februar 2015 um 14:21:05 Uhr:
Zitat:
@klippenschipper schrieb am 16. Februar 2015 um 13:59:17 Uhr:
Automatik oder Schalter?
Hi klippenschipper:
Der 9-Gang-Automat.
OK, Berganfahrhilfe gibt es wohl auch bei beiden Getrieben, oder?
Könnte im Schnee am Berg ja auch helfen!
Denn wenn man erst zurückrollt beim anfahren, wird es bestimmt nicht besser.
Zitat:
@klippenschipper schrieb am 16. Februar 2015 um 15:49:32 Uhr:
Denn wenn man erst zurückrollt beim anfahren, wird es bestimmt nicht besser.
Sie sind einfach nicht totzukriegen, diese Vorurteile ...

Gruss
Steuerkatze
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 16. Februar 2015 um 16:00:34 Uhr:
Zitat:
@klippenschipper schrieb am 16. Februar 2015 um 15:49:32 Uhr:
Denn wenn man erst zurückrollt beim anfahren, wird es bestimmt nicht besser.
Sie sind einfach nicht totzukriegen, diese Vorurteile ...![]()
http://www.motor-talk.de/.../...nicht-so-wie-erhofft-t5194659.html?...
Gruss
Steuerkatze
Häh, hast du meine ersten Satz nicht gelesen?
Die Berganfahrhilfe sorgt doch wohl dafür, dass man
nichtzurück rollt!!!???
Also hängt alles von der Traktionskontrolle und den Reifen ab, oder??
Zitat:
@klippenschipper schrieb am 16. Februar 2015 um 16:10:55 Uhr:
Also hängt alles von der Traktionskontrolle und den Reifen ab, oder??
Aber klar doch ... solange die Reifen genügend Traktion aufbauen können ... Aber was, wenn nicht ..? Zurückrollen, gaaanz laaangsam zurückrollen!
Gruss
Steuerkatze
Moin Allrad-Experten,
ich war gestern unseren wohl letzten Schnee im Spessart testen und wollte das Thema nun wieder aufleben lassen :
ich habe auf ein paar abgelegenen Wegen mal mir dem Allrad "gespielt". ;-)
Dabei fiel mir auf, dass es für mein Fahrzeug ( Fahrzeug: RRE TD4 Pure MY 2015 , Handschalter mit Ganzjahresreifen ) vorwärts eigentlich ganz gut klappte und mir viel Spaß gemacht hatte.
Bergab ( wegen der Reifen ) war es nicht ganz so spaßig ... ;-)
Aber beim Rückwärts-Rangieren ist mir aber aufgefallen, dass sich der RRE da (ungewohnt) anders verhält !?
Habe mir dann einen recht steilen Hang gesucht und das dann vorwärts - rückwärts rumprobiert :
Vorwärts : Vortrieb mit/ohne Räderdurchdrehen. Schneeprogramm.
Rückwärts : kein Vortrieb , kaum Räderdurchdrehen. Alle Schalter und Programme durchprobiert.
Bei meinen früheren Fahrzeugen war das Rückwärtsfahren in dieser Situation wegen der Lastverteilung meist die bessere Wahl.
Was ist hier nun anders ?
Klar spielt hier das laufrichtungsgebundene Profil der Reifen u.U. eine Rolle.
Aber die wollten ja nichtmal so richtig durchdrehen.
Auch der recht schwache Motor hat ja vorwärts auch das getan, was er sollte !
Ist die Übersetzung des Rückwärtsganges bei RRE hier unvorteilhafter ?
Wo ist mein Denkfehler ?
Erik
War ESP an? Bin zwar kein GeländeProfi. Meine aber mal gelesen zu haben, sobald es in den Schnee geht, soll man das ausschalten.
Und so schwach sind die 150 Pferdchen auch nicht, um nicht im Schnee durch zu drehen. Bei meinem reicht die nasse Strasse.... gut rückwärts bin ich da noch nicht auf die Idee gekommen. Werde es aber nicht testen ...