Evoque ED4 Pure 2-WD Erfahrungsbericht

Land Rover Range Rover Evoque L538

Es gibt nicht viele Erfahrungsberichte über den Evoque ED4 mit 2-Rad -Antrieb. Darum habe ich mich entschlossen, meine Erfahrungen hier einzustellen. Im Sommer 2012 sah ich einen Evoque parkend am Straßenrand. Es war Liebe auf den ersten Blick. Im Winter machte mein damaliges Auto, ein Citroen Gran Picasso, mal wieder Probleme. So überredete ich meine Frau, am Sonntag mal den Bremer Land Rover / Jaguar Händler zu besuchen, was gar nicht so einfach war. Sie meinte zu Recht, dass es dort sicher nur Fahrzeuge, weit außerhalb unseres Budgets, gebe. Heraus kam eine für Range Rover Verhältnisse sensationell preiswerte Konfiguration: ED4 Pure, 5 türig, 2 WD, 150 PS, 6-Gang-Schaltung - manuell, Sitzheizung, el. klappb. Außenspiegel, 3. Kopfstütze hinten, AHK, Fußmatten, Zusatzgarantie insg. 5 Jahre, Aintree Green, incl. Überführung / Zulassung für ca. 36000,- Euro - Liste. Zusätzlich bestellte ich bei EBAY 4 Alu Felgen 18“, hochglanz-schwarz mit 235er Pirelli PZero Sommer Reifen, neu, für ca. 1280,- Euro. Die Lieferzeit des Evoque betrug ca. 4 Monate, so stand er im März 2013 zur Abholung bereit. Zum Glück brauchte ich den Werkstatt Service noch nicht, darum kann ich dazu nichts schreiben. Das Verkaufsteam war jedoch absolut kompetent, sehr freundlich und auch super aufmerksam. So erhielt ich nach der Fahrzeug Übergabe eine Evoque Miniatur von immerhin ca. 30 cm Länge aus Marzipan in meiner Wagenfarbe auf einer Schoko-Landschaft, hergestellt in Handarbeit, vom Konditor – beachtlich! Meine EBAY Räder montierte man mir kostenlos. In den Foren fand ich fast ausschließlich Berichte über den Evoque mit einem VK ab 50000,-. Darum meine Erfahrungen mit meinem Low Budget RRE:
Die Verarbeitung außen ist ohne Mängel – innen TOP! Das Interieur wählte ich in den aufpreisfreien Farben Beige / Dunkelbraun. Es wirkt sehr freundlich, edel und hell. Vor Allem der harmonische Gesamteindruck der 2-farbigen Teilledersitze in Verbindung mit dem beige / braunen Armaturenbrett und ebensolchen Türverkleidungen wird mir auch von Freunden immer wieder bestätigt. Es klappert gar nichts. Auch bei hoher Geschwindigkeit bleibt es im Inneren fantastisch leise. Federungs -und Abrollkomfort sind für ein 3,45 m kurzes Fahrzeug auf sehr hohem Niveau. Der Motor arbeitet ausgespochen ruhig und harmonisch, auch bei höheren Drehzahlen. Man kann gut niedertourig dahin gleiten. Wenn es sein muss, hat man mit 380 Nm Drehmoment gute Reserven. Dabei wirkt der Motor nie angestrengt. Der Verbrauch lag bei den ersten Kilometern im harten Winter bei gut 7 Litern. Jetzt bin ich 3700 km gefahren, es ist wärmer, das Auto eingefahren und der Verbrauch seit 3 Tankfüllungen laut BC 5,2 bis 5,5 Liter, im Durchschnitt – gemessen ca. 0,3 Liter mehr – bei ruhiger Fahrweise – 50% Autobahn, 20% Landstraße, 30% Stadt. Sicherlich trägt auch die gut funktionierende Start / Stopp Automatik dazu bei. Damit bin ich sehr zufrieden. Allerdings geht es auch anders: Auf der Autobahn mit ausschließlich Tempo 180 bis 200 km / Tacho, standen über 9 Liter im Schnitt auf dem BC. Fahrwerk und Lenkung sind echt top – wenig wanken in Kurven, guter Fahrbahnkontakt, dennoch sehr komfortabel. Was mich anfangs ein wenig irritierte war ein Geräusch, das auftrat, wenn ich rückwärts rangierte und ohne abzubremsen, direkt den 1. Gang einlegte und anfuhr. Jetzt bremse ich den Wagen nach dem rückwärts fahren kurz bis zum Stillstand ab, lege dann den 1. Gang ein, und alles geht geräuschlos vonstatten. Die 6-Gang-Schaltung ist der Hammer: sehr kurze Schaltwege, richtig knackig und präzise. Die Sicht nach hinten ist wirklich nicht so gut. Zum Teil wird das aber durch den serienmäßigen Rückfahrpieper und den sehr großen Außensiegeln kompensiert. Alle Bedienelemente befinden sich dort, wo man sie sucht, wirken edel und stabil und haben einen guten Druckpunkt. Die Mittelkonsole ist recht wuchtig, mit echtem Alu eingefasst, bietet einige Ablagemöglichkeiten, auch für Getränke und eine angenehme Möglichkeit zur Armablage. In den Foren wurde oft das optionale Audiosystem mit über 300 Watt bemängelt. Ich habe die 80 Watt Standard Radio / CD / MP3 Kombi und bin absolut glücklich damit. Der Radio Empfang ist gut – den Klang finde ich super – transparente Höhen, präsente Mitten und ein, für das Standard System, überraschend starker Tiefbass Bereich. Damit es auch leise gut klingt, habe ich den Bass um 2 Punkte erhöht, sonst alles neutral gelassen. Auch eine 3,5 mm Buchse zum direkten Anschluss eines MP3 Players oder Handys ist in der Grundausstattung bereits vorhanden. In einigen Foren Beiträgen wird das Touchscreen bemängelt. Ich habe gar keins, statt dessen ein kleines, aber schönes, normales Display mit Hardware-10er-Tastatur. Die recht großen Tasten in Verbindung mit dem echten Druckpunkt lassen sich bestens bedienen. Der Scheibenwischer besitzt in der Grundausstattung keine Vollautomatik. Die Intervalle lassen sich jedoch vielfach verstellen. Damit kann ich gut leben, zumal ich die automatischen Schaltpunkte bei vielen meiner bisherigen Fahrzeuge nicht so toll fand. Gerne fahre ich mit Tempomat, der im RR Serie ist und sich prima bedienen läßt. Fazit: Wer auf einige Helferlein, Touch Display, Navi (kann heute eh das Handy) und Echtleder Armaturenbrett verzichten kann und keine 50 – 70 tsd. Euro investieren will, erhält auch für weniger Geld einen Evoque, der echt Spaß macht und dabei fast schon vernünftig ist ;-)

Beste Antwort im Thema

Es gibt nicht viele Erfahrungsberichte über den Evoque ED4 mit 2-Rad -Antrieb. Darum habe ich mich entschlossen, meine Erfahrungen hier einzustellen. Im Sommer 2012 sah ich einen Evoque parkend am Straßenrand. Es war Liebe auf den ersten Blick. Im Winter machte mein damaliges Auto, ein Citroen Gran Picasso, mal wieder Probleme. So überredete ich meine Frau, am Sonntag mal den Bremer Land Rover / Jaguar Händler zu besuchen, was gar nicht so einfach war. Sie meinte zu Recht, dass es dort sicher nur Fahrzeuge, weit außerhalb unseres Budgets, gebe. Heraus kam eine für Range Rover Verhältnisse sensationell preiswerte Konfiguration: ED4 Pure, 5 türig, 2 WD, 150 PS, 6-Gang-Schaltung - manuell, Sitzheizung, el. klappb. Außenspiegel, 3. Kopfstütze hinten, AHK, Fußmatten, Zusatzgarantie insg. 5 Jahre, Aintree Green, incl. Überführung / Zulassung für ca. 36000,- Euro - Liste. Zusätzlich bestellte ich bei EBAY 4 Alu Felgen 18“, hochglanz-schwarz mit 235er Pirelli PZero Sommer Reifen, neu, für ca. 1280,- Euro. Die Lieferzeit des Evoque betrug ca. 4 Monate, so stand er im März 2013 zur Abholung bereit. Zum Glück brauchte ich den Werkstatt Service noch nicht, darum kann ich dazu nichts schreiben. Das Verkaufsteam war jedoch absolut kompetent, sehr freundlich und auch super aufmerksam. So erhielt ich nach der Fahrzeug Übergabe eine Evoque Miniatur von immerhin ca. 30 cm Länge aus Marzipan in meiner Wagenfarbe auf einer Schoko-Landschaft, hergestellt in Handarbeit, vom Konditor – beachtlich! Meine EBAY Räder montierte man mir kostenlos. In den Foren fand ich fast ausschließlich Berichte über den Evoque mit einem VK ab 50000,-. Darum meine Erfahrungen mit meinem Low Budget RRE:
Die Verarbeitung außen ist ohne Mängel – innen TOP! Das Interieur wählte ich in den aufpreisfreien Farben Beige / Dunkelbraun. Es wirkt sehr freundlich, edel und hell. Vor Allem der harmonische Gesamteindruck der 2-farbigen Teilledersitze in Verbindung mit dem beige / braunen Armaturenbrett und ebensolchen Türverkleidungen wird mir auch von Freunden immer wieder bestätigt. Es klappert gar nichts. Auch bei hoher Geschwindigkeit bleibt es im Inneren fantastisch leise. Federungs -und Abrollkomfort sind für ein 3,45 m kurzes Fahrzeug auf sehr hohem Niveau. Der Motor arbeitet ausgespochen ruhig und harmonisch, auch bei höheren Drehzahlen. Man kann gut niedertourig dahin gleiten. Wenn es sein muss, hat man mit 380 Nm Drehmoment gute Reserven. Dabei wirkt der Motor nie angestrengt. Der Verbrauch lag bei den ersten Kilometern im harten Winter bei gut 7 Litern. Jetzt bin ich 3700 km gefahren, es ist wärmer, das Auto eingefahren und der Verbrauch seit 3 Tankfüllungen laut BC 5,2 bis 5,5 Liter, im Durchschnitt – gemessen ca. 0,3 Liter mehr – bei ruhiger Fahrweise – 50% Autobahn, 20% Landstraße, 30% Stadt. Sicherlich trägt auch die gut funktionierende Start / Stopp Automatik dazu bei. Damit bin ich sehr zufrieden. Allerdings geht es auch anders: Auf der Autobahn mit ausschließlich Tempo 180 bis 200 km / Tacho, standen über 9 Liter im Schnitt auf dem BC. Fahrwerk und Lenkung sind echt top – wenig wanken in Kurven, guter Fahrbahnkontakt, dennoch sehr komfortabel. Was mich anfangs ein wenig irritierte war ein Geräusch, das auftrat, wenn ich rückwärts rangierte und ohne abzubremsen, direkt den 1. Gang einlegte und anfuhr. Jetzt bremse ich den Wagen nach dem rückwärts fahren kurz bis zum Stillstand ab, lege dann den 1. Gang ein, und alles geht geräuschlos vonstatten. Die 6-Gang-Schaltung ist der Hammer: sehr kurze Schaltwege, richtig knackig und präzise. Die Sicht nach hinten ist wirklich nicht so gut. Zum Teil wird das aber durch den serienmäßigen Rückfahrpieper und den sehr großen Außensiegeln kompensiert. Alle Bedienelemente befinden sich dort, wo man sie sucht, wirken edel und stabil und haben einen guten Druckpunkt. Die Mittelkonsole ist recht wuchtig, mit echtem Alu eingefasst, bietet einige Ablagemöglichkeiten, auch für Getränke und eine angenehme Möglichkeit zur Armablage. In den Foren wurde oft das optionale Audiosystem mit über 300 Watt bemängelt. Ich habe die 80 Watt Standard Radio / CD / MP3 Kombi und bin absolut glücklich damit. Der Radio Empfang ist gut – den Klang finde ich super – transparente Höhen, präsente Mitten und ein, für das Standard System, überraschend starker Tiefbass Bereich. Damit es auch leise gut klingt, habe ich den Bass um 2 Punkte erhöht, sonst alles neutral gelassen. Auch eine 3,5 mm Buchse zum direkten Anschluss eines MP3 Players oder Handys ist in der Grundausstattung bereits vorhanden. In einigen Foren Beiträgen wird das Touchscreen bemängelt. Ich habe gar keins, statt dessen ein kleines, aber schönes, normales Display mit Hardware-10er-Tastatur. Die recht großen Tasten in Verbindung mit dem echten Druckpunkt lassen sich bestens bedienen. Der Scheibenwischer besitzt in der Grundausstattung keine Vollautomatik. Die Intervalle lassen sich jedoch vielfach verstellen. Damit kann ich gut leben, zumal ich die automatischen Schaltpunkte bei vielen meiner bisherigen Fahrzeuge nicht so toll fand. Gerne fahre ich mit Tempomat, der im RR Serie ist und sich prima bedienen läßt. Fazit: Wer auf einige Helferlein, Touch Display, Navi (kann heute eh das Handy) und Echtleder Armaturenbrett verzichten kann und keine 50 – 70 tsd. Euro investieren will, erhält auch für weniger Geld einen Evoque, der echt Spaß macht und dabei fast schon vernünftig ist ;-)

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo,
woran hat es denn gelegen?
Mein Händler/ Werkstatt rätseln noch!
Sind die Teile genannt worden?

Dank und Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von tomharley


Hallo,
und Herzlichen Glückwunsch auch von mir!
Mein ED4 Pure musste zum 1. Mal in die Werkstatt. Die Scheibenwasch Anlage hinten funktionierte nicht mehr. Wurde vom "Freundlichen" sofort und kompetent erledigt. Es hat 2 Tage gedauert, die fehlenden Teile zu beschaffen. Als Ersatz KFZ gab es kostenlos einen Jaguar - sehr nett - aber ich war doch froh, als ich meinen Evoque wieder hatte.
Gruß an Alle,
Tom

Zitat:

Original geschrieben von tomharley



Zitat:

Original geschrieben von Marty70


Hallo BL1578,
du kannst aufhören mit dem zählen. Er ist heute gekommen und ich bin restlos begeistert von dem Evoque. Er fährt noch viel besser als erwartet. Ich hatte meine Probefahrt auf den SD4 mit Automatik und 190 PS und habe mir aber den eD4 als Schalter mit 150 PS bestellt, ohne diesen vorher gefahren zu sein. Leitung und Agilität stimmen und der Wagen ist toll vom Fahrwerk her abgestimmt.
Gruss Martin

Hallo woka11,

ja, es wurde mir so erklärt:

Die Leitung vom Behälter nach hinten war mehrfach geknickt. Diese verläuft im Kabelbaum über das Dach zum Heck. Zusätzlich war ein Rückschlagventil im Bereich des Heckspoilers nicht in Ordnung. Es wurde eine neue Leitung über den Dachhimmel verlegt und das defekte Rückschlagventil ersetzt. Jetzt funktioniert es wieder.

Best Regards

Tom

Zitat:

Original geschrieben von woka11


Hallo,
woran hat es denn gelegen?
Mein Händler/ Werkstatt rätseln noch!
Sind die Teile genannt worden?

Dank und Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von woka11



Zitat:

Original geschrieben von tomharley


Hallo,
und Herzlichen Glückwunsch auch von mir!
Mein ED4 Pure musste zum 1. Mal in die Werkstatt. Die Scheibenwasch Anlage hinten funktionierte nicht mehr. Wurde vom "Freundlichen" sofort und kompetent erledigt. Es hat 2 Tage gedauert, die fehlenden Teile zu beschaffen. Als Ersatz KFZ gab es kostenlos einen Jaguar - sehr nett - aber ich war doch froh, als ich meinen Evoque wieder hatte.
Gruß an Alle,
Tom

Zitat:

Original geschrieben von woka11



Zitat:

Original geschrieben von tomharley

Besten Dank!
Guter Hinweis, werde berichten,
Anfang August wollen sie es erneut versuchen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tomharley


Hallo woka11,
ja, es wurde mir so erklärt:
Die Leitung vom Behälter nach hinten war mehrfach geknickt. Diese verläuft im Kabelbaum über das Dach zum Heck. Zusätzlich war ein Rückschlagventil im Bereich des Heckspoilers nicht in Ordnung. Es wurde eine neue Leitung über den Dachhimmel verlegt und das defekte Rückschlagventil ersetzt. Jetzt funktioniert es wieder.
Best Regards
Tom

Zitat:

Original geschrieben von tomharley



Zitat:

Original geschrieben von woka11


Hallo,
woran hat es denn gelegen?
Mein Händler/ Werkstatt rätseln noch!
Sind die Teile genannt worden?

Dank und Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von tomharley



Zitat:

Original geschrieben von woka11

Zitat:

Original geschrieben von tomharley



Zitat:

Original geschrieben von woka11

Hallo,
ich denke es ist an der Zeit, wieder mal über meinen Eyoque zu berichten.
Eines vorweg: Alle meine bisherigen Autos wurden mir nach einiger Zeit langweilig - man hat sich daran gewöhnt - es ist nichts besonnderes mehr, mit ihnen zu fahren. Beim Evoque ist das anders, ich freue mich immer noch jedes mal auf eine Fahrt mit ihm, die Freude hat sich nicht abgenutzt - nach mehr als 3 Jahren.
Inzwischen wurden beide Rücklichter getauscht, weil sie nach der Waschstraße von innen beschlagen waren. Das wurde vom Freundlichen, mit dem ich sehr zufrieden bin, schnell und unproblematisch erledigt. Mehr Mängel gab es nicht. Bei einem Km-Stand von ca. 60.000 ist das voll OK. Im Sommer verbrauche ich ca. 5 bis 5,5 Liter Diesel, im Winter kann es schon mal 1 Liter mehr sein. Wenn ich im Sommer bewusst sparsam fahre, komme ich auf einen Wert von 4,8 Liter lt. BC. Alles in Allem kann ich den Evoque uneingeschränkt empfehlen. Nur eines stört mich doch ein wenig - man sieht schon recht viele auf unseren Straßen (-;

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen